AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Hauptverhandlung um Angriff von Fort Hood

    6.08.2013 Im Militärprozess gegen den mutmaßlichen Todesschützen von Fort Hood beginnt am Dienstag in den USA die Hauptverhandlung. Dem früheren Armeepsychiater Nidal Hasan wird in dem seit Juli laufenden Verfahren vorgeworfen, im November 2009 auf dem Stützpunkt im Bundesstaat Texas 13 Menschen erschossen zu haben. Dem 42-Jährigen droht die Todesstrafe.

    Harte Urteile bei Putsch-Prozess in Türkei

    5.08.2013 Der türkische Mammutprozess um die mutmaßliche Verschwörergruppe Ergenekon ist am Montag mit harten Urteilen zu Ende gegangen. Mindestens zwölf der 275 Angeklagten wurden "wegen gewaltsamen Umsturzversuches" zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt, unter ihnen der frühere Generalstabschef Ilker Basbug.

    Westen schloss Botschaften in islamischer Welt

    5.08.2013 Die USA halten ihre Botschaften in vielen muslimischen Ländern aus Angst vor Terroranschlägen der Al-Kaida die gesamte Woche über geschlossen. Nach Angaben des US-Außenministeriums bleiben 19 Botschaften und Konsulate bis zum Samstag gesperrt. Diplomatische Vertretungen Österreichs bleiben in der Region aber weiterhin geöffnet.

    Leistungen der E-Card als Bürgerkarte ausgeweitet

    5.08.2013 Die Leistungen für Sozialversicherte über die als Bürgerkarte freigeschaltete E-Card sowie über die Handysignatur werden ausgeweitet. Mit dem neuen Service "Auskunft E-card Daten" kann nun auch jeder selbst über das Internet-Portal der Sozialversicherung (www.sozialversicherung.at) kontrollieren, welche Daten mit seiner E-card abrufbar sind bzw. wie und wann seine E-card verwendet wurde.

    Anders Breivik wird in anderes Gefängnis verlegt

    5.08.2013 Der verurteilte norwegische Terrorist Anders Behring Breivik erhält eine neue Zelle in einem anderen Gefängnis in der Nähe von Oslo. Der stellvertretende Leiter der norwegischen Kriminalaufsicht, Jan Erik Sandlie, sprach von routinemäßigen Sicherheitsüberlegungen. Sandlie bestritt, dass die Verlegung etwas mit Breiviks wiederholten Beschwerden über seine Haftbedingungen zu tun hätte.

    Spanien droht Gibraltar mit harten Daumenschrauben

    4.08.2013 Zwischen Spanien und dem britischen Gibraltar eskaliert ein Streit über Fischgründe. Der spanische Außenminister Jose Manuel Garcia-Margallo drohte in einem am Sonntag veröffentlichten Zeitungsinterview mit Vergeltungsmaßnahmen. Seinen Worten zufolge wird für Grenzübertritte eine Gebühr von 50 Euro erwogen, die vor allem Touristen und in Spanien arbeitende Einwohner Gibraltars treffen würde.

    Samaras dementiert Berichte über große Budgetlücke

    4.08.2013 Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras ist der Befürchtung entgegengetreten, seinem kriselnden Land drohe 2015/16 eine Budgetlücke von bis zu vier Milliarden Euro. Der von Europäischer Union und Internationalem Währungsfonds genannte Fehlbetrag beruhe auf einer Arbeitshypothese, sagte der konservative Politiker in einem am Samstag veröffentlichten Interview der Zeitung "Ta Nea".

    Gewalt zwischen Christen und Muslimen in Ägypten

    4.08.2013 Nach Demonstrationen von Anhängern des entmachteten Präsidenten Mohammed Mursi ist es in der ägyptischen Provinz Minya zu Gewalt zwischen Christen und Muslimen gekommen. In dem Dorf Raida hätten die Islamisten während eines Protestmarsches am späten Samstagabend eine Kirche und mehrere Häuser von Christen mit Steinen beworfen, berichtete das christliche Nachrichtenportal "Watani.net" am Sonntag.

    Trotz brütender Hitze 2.000 Gäste beim Kanzlerfest

    3.08.2013 Trotz brütender Hitze und Urlaubs-Hochsaison haben sich auch heuer mehr als 2.000 Gäste zum SPÖ-Sommerfest, auch Kanzlerfest genannt, im Gartenhotel Altmannsdorf eingefunden. Parteichef Werner Faymann verzichtete darauf, beim größten Politik-Society-Event Österreichs Werbung für seine Wahlkampagne zu machen und wünschte den Erschienenen in seiner sehr kurzen Ansprache bloß ein schönes Fest.

    US-Terrorwarnung wegen Al-Kaida-Geheimbotschaften

    3.08.2013 Die USA haben angeblich geheime Kommunikationen zwischen hochrangigen Al-Kaida-Mitgliedern aufgefangen, in denen es um Terroranschläge auf US-Einrichtungen ging. Das ist laut "New York Times" der Grund für die weltweite Reisewarnung vom Freitag und die geplante Schließung von 21 Botschaften und Konsulaten der USA. Mehrere weitere Länder schließen am Sonntag und Montag ihre Vertretungen im Jemen.

    Geliebte von Necas verdiente mehr als er

    3.08.2013 Die Affäre um den ehemaligen tschechischen Premier Petr Necas und die Chefin seiner Kanzlei und Geliebte, Jana Nagyova, hat ein Nachspiel. Das Prager Regierungsamt veröffentlichte jetzt, wie Necas Nagyova in den Jahren 2010 bis 2012 entlohnt hat - nämlich so, dass sie mehr verdiente als er selbst.

    Schaar sieht auch deutsche Online-Shopper als mögliche NSA-Opfer

    3.08.2013 Der deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar befürchtet, dass auch Onlinekäufer in Deutschland von den Datensammelaktionen der US-Geheimdienste betroffen sind.

    Al-Kaida: Mursi-Anhänger sollen Scharia einsetzen

    3.08.2013 Die Extremistenorganisation Al-Kaida hat sich per Internetbotschaft in den Konflikt in Ägypten eingeschaltet und die Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi aufgefordert, für die Einsetzung der Scharia zu kämpfen. Al-Kaida-Chef Zawahiri drängt die Muslimbrüder und andere Anhänger Mursis, sich von der Demokratie abzuwenden und für eine Regierung auf Grundlage des islamischen Rechts einzusetzen.