AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Bundesländer fordern mehr Geld für AHS und BMHS

    22.09.2013 Die Landeshauptleute von Vorarlberg, Tirol und Salzburg haben am Freitag einen gemeinsamen Brief an Unterrichtsministerin Schmied gerichtet, in dem sie mehr Geld für die Bundesschulen, also AHS und berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS), fordern. Im Unterrichtsministerium ist man sich der Problematik bewusst.

    Nacktkalender für Putin als Dank für Syrienhaltung

    22.09.2013 Kremlchef Wladimir Putin zeigt sich im Syrienkonflikt als Friedensretter - nun haben ihm Stripperinnen eines Moskauer Clubs zum Dank einen Kalender mit viel nackter Haut gewidmet. "Den Planeten vor einem Krieg gerettet #dankeputindafür", steht etwa auf dem Blatt für Juli 2014, auf dem zwei mit Reizwäsche bekleidete Tänzerinnen dem russischen Präsidenten Luftküsse zuwerfen.

    Endspurt im Kampf um Wählerstimmen für NR-Wahl

    22.09.2013 Der Endspurt der Parteien im Kampf um die Wählerstimmen sorgt für ein dichtes Programm vor dem Wahlsonntag. In der letzten Woche vor der Nationalratswahl treten Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger in einer ORF-TV-Konfrontation gegeneinander an, am Mittwoch findet noch eine Sondersitzung des Nationalrats statt und am Freitag und Samstag gibt es die Abschlusswahlkampfveranstaltungen.

    Drei ISAF-Soldaten in Afghanistan getötet

    21.09.2013 Ein Angreifer in Armee-Uniform hat in Afghanistan drei Soldaten der internationalen Schutztruppe ISAF erschossen. Das teilte die NATO-geführte Truppe mit, ohne sich zur Nationalität der Opfer oder weiteren Einzelheiten zu äußern. Nach Angaben des afghanischen Verteidigungsministeriums ereignete sich der Überfall am Samstag in der Hauptstadt der Provinz Paktia im Osten des Landes.

    Kreml wirft Greenpeace-Leuten Piraterie vor

    21.09.2013 Der Kreml hat schwere Vorwürfe gegen die festgenommenen Greenpeace-Aktivisten erhoben. Die 27 Crewmitglieder der "Arctic Sunrise" hätten sich wie somalische Piraten verhalten, sagte der Chef der Präsidialverwaltung, Sergej Iwanow, am Samstag. Er warf den Umweltschützern russischen Agenturen zufolge zudem vor, "zu radikal" vorgegangen zu sein.

    Katholiken feiern ihre Anerkennung vor 1700 Jahren

    21.09.2013 Tausende Katholiken haben in der südserbischen Stadt Nis die Anerkennung ihrer Religion vor 1700 Jahren gefeiert. Der Mailänder Kardinal Angelo Scola zelebrierte am Samstag gemeinsam mit zahlreichen Bischöfen aus Serbien und den Nachbarländern den Festgottesdienst in einem Fußballstadion.

    Nordkorea sagte Familienzusammenführungen ab

    21.09.2013 Wenige Tage vor den mit Spannung erwarteten geplanten Zusammenführungen nord- und südkoreanischer Familien hat Nordkorea die Treffen abgesagt. Das Vorhaben werde wegen der "feindlichen" Politik des Südens auf unbestimmte Zeit verschoben, meldete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Samstag. Erst vor wenigen Wochen hatten sich Pjöngjang und Seoul auf die Wiederaufnahme der Treffen geeinigt.

    USA droht wieder einmal die Zahlungsunfähigkeit

    20.09.2013 Im US-Haushaltsstreit verhärten sich die Fronten. Das von den oppositionellen Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus stimmte am Freitag mit 230 zu 189 zwar dafür, den Bund zum Start des neuen Haushaltsjahrs am 1. Oktober bis zunächst Mitte Dezember weiter mit Geld zu versorgen - allerdings stoppen sie damit die Finanzierung der Gesundheitsreform. Dagegen gibt es Widerstand der Demokraten.

    Boot mit 350 Flüchtlingen in Sizilien eingetroffen

    20.09.2013 Der Flüchtlingsstrom aus Nordafrika in Richtung Italien reißt nicht ab. Ein 20 Meter langes Fischerboot mit 350 Migranten an Bord ist von einem rumänischen Schiff der EU-Grenzschutzeinheit Frontex 140 Seemeilen vor der südlichen Küste Sizilien entdeckt worden. Das Schiff schleppte das Boot bis nach Syrakus, berichteten italienische Medien am Freitag.

    Foto von in Himmelbett schlafendem Cameron sorgt für Spott

    20.09.2013 Ein Regierungschef ist so gut wie nie unbeobachtet - diese Erfahrung musste gerade der britische Premierminister David Cameron wieder machen.

    Begeisterung unter Experten über Papst-Interview

    20.09.2013 Das Interview von Papst Franziskus mit Jesuitenzeitschriften in mehreren Sprachen hat in Rom großen Beifall geerntet. Vatikan-Journalisten und Religionsexperten loben die "Revolution im Vatikan". Der Pontifex betone, dass Homosexuelle nicht anders als andere Menschen sind. Die selbe Barmherzigkeit zeige Franziskus auch gegenüber Frauen, die eine Schwangerschaft unterbrechen.

    Welle von Selbstmordversuchen in Polen

    20.09.2013 Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Selbstmordversuche in Polen um ein Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 4.200 gestiegen. Über 3.000 der Versuche endeten mit dem Tod. Dies geht aus den veröffentlichten Daten der polnischen Polizei hervor. Wenn sich die Situation nicht ändert, erwarten Experten, dass bis zum Jahresende die Zahl der Selbstmordversuche auf über 8.000 ansteigen wird.

    Polizei in Ankara gewaltsam gegen Demonstranten

    20.09.2013 In der türkischen Hauptstadt Ankara ist die Polizei erneut mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstranten vorgegangen. Auslöser der Zusammenstöße am Donnerstagabend waren Proteste gegen den Bau einer Straße durch einen bewaldeten Universitätscampus, wie türkische Medien berichteten. Aus den Reihen der rund 400 Demonstranten seien Feuerwerkskörper und Steine geworfen worden.