AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Türkischer Präsident Gül tritt nicht zur Wahl an

    29.06.2014 Der türkische Präsident Abdullah Gül hat am Sonntag öffentlich seinen Verzicht auf eine Kandidatur für eine weitere Amtszeit erklärt. "Ich werde nicht kandidieren", sagte Gül nach einem Treffen mit Regierungschef Recep Tayyip Erdogan in Istanbul. "Mein Mandat endet am 28. August." Darüber habe er Erdogan bereits vor den Kommunalwahlen im März informiert.

    Boko-Haram-Kämpfer greifen Kirchen in Nigeria an

    29.06.2014 Mutmaßliche Kämpfer der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram haben am Sonntag mehrere Kirchen in Nigeria angegriffen. Die Angreifer hätten die Gotteshäuser mit Bomben und Gewehren überfallen, berichtete ein Bewohner der Stadt Chibok im Nordosten des Landes. Dabei wurden nach Medienberichten zahlreiche Menschen getötet.

    ISIS-Jihadisten kreuzigten in Syrien acht Menschen

    29.06.2014 Jihadisten haben in Syrien nach Angaben von Menschenrechtlern acht Menschen getötet und gekreuzigt. In Deir Hafer im Osten der Provinz Aleppo habe die Gruppe ISIS am Samstag acht rivalisierende Aufständische umgebracht, berichtete die "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte". Die Männer seien anschließend auf dem Dorfplatz ans Kreuz geschlagen worden und sollten dort drei Tage lang hängen.

    Saudi-Arabiens König will ISIS bekämpfen

    29.06.2014 König Abdullah von Saudi-Arabien hat in einer Ansprache zu Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan am Sonntag einen entschlossen Kampf gegen den Extremismus angekündigt. Einige Muslime würden, "irregeleitet durch falsche Appelle, Reform und Terrorismus verwechseln", kritisierte der König mit Blick auf die Jihadistengruppe Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS).

    Unzufriedenheit mit Ashtons Personalpolitik

    29.06.2014 Vor dem Ausscheiden von Catherine Ashton als EU-Außenbeauftragte herrscht laut "Spiegel" Unzufriedenheit mit ihrer Personalpolitik. Viele der 1.500 Mitarbeiter der Behörde fühlten sich "durch eine Personalpolitik entwertet, die weder Erfahrung, Dienstgrad noch Kompetenz würdigt", kritisierte die hausinterne Gewerkschaft in einem Brief an Ashton. Es herrsche eine "Kultur der Günstlingswirtschaft".

    Spindelegger lädt Minister zu Halbjahres-Gespräch

    28.06.2014 Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) lädt ab kommender Woche im Rahmen eines "Controllings" alle Minister zu Budgetgesprächen. Wie er gegenüber Medien ankündigte, soll dabei auch angesichts schlechterer aktueller Konjunkturprognosen erörtert werden, ob und wo Nachbesserungen notwendig sind.

    Paar in Pakistan wegen Liebesheirat ermordet

    28.06.2014 Ein frisch vermähltes Paar ist in Pakistan getötet worden, weil die Familie der Braut gegen ihre Liebesheirat war. Der Vater der 23-Jährigen, ihre Mutter, der Großvater und zwei Onkel wurden am Samstag verhaftet, wie die Polizei mitteilte. Sie geht von einem "Ehrenmord" aus.

    Wahlen in Thailand frühestens im Oktober 2015

    28.06.2014 Die nächsten Wahlen in Thailand finden frühestens im Oktober nächsten Jahres statt. Das geht aus einem Zeitplan hervor, den Juntachef Prayuth Chan-ocha Freitagabend in seiner wöchentlichen Fernsehansprache vorgestellt hat. Es brauche Zeit, eine neue Verfassung auszuarbeiten und Wahlen vorzubereiten.

    EU-Gipfel setzt Juncker gegen Cameron durch

    27.06.2014 Der EU droht durch die Nominierung des Luxemburgers Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident ein tiefer Konflikt mit Großbritannien. Die Staats- und Regierungschefs beschlossen am Freitag in Brüssel mit 26 zu zwei Stimmen, dass Juncker neuer Chef der Exekutive in Brüssel werden soll. Der britische Premier David Cameron hatte dies während des Gipfels vergeblich zu verhindern versucht.

    Vorgezogene Neuwahlen in Bulgarien am 5. Oktober

    27.06.2014 In Bulgarien werden am 5. Oktober vorgezogene Neuwahlen abgehalten. Darauf einigten sich der Chef der regierenden Sozialisten (BSP), Sergej Stanischew, und sein Koalitionspartner Ljutwi Mestan von der türkischen Minderheitenpartei DPS, Oppositionschef Ex-Premier Bojko Borissow (GERB) sowie der Vorsitzende der neuen nicht im Parlament vertretenen Bewegung "Bulgarien ohne Zensur", Nikolaj Barekow.

    OSZE-Beobachter in Ukraine freigelassen

    27.06.2014 Nach der Freilassung von seit Wochen verschleppten OSZE-Beobachtern wächst in der umkämpften Ostukraine die Hoffnung auf eine politische Lösung. Der russische Präsident Wladimir Putin bekräftigte seine Forderung nach einer dauerhaften Waffenruhe. "Die Ukrainer müssen auf den Weg des Friedens, des Dialogs und der Verständigung zurückkehren", sagte Putin am Freitag laut Agentur Interfax in Moskau.

    König Felipe VI. geht auf Katalanen zu

    27.06.2014 Der neue spanische König Felipe VI. ist am Donnerstag in Katalonien als Vermittler zwischen der Zentralregierung und den nach Unabhängigkeit strebenden Katalanen aufgetreten. In einer in katalanisch gehaltenen Rede sprach sich der Monarch in Girona für "ernsthafte und großherzige Zusammenarbeit" zur Erfüllung der "legitimen Bestrebungen eines jeden" aus.