AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Team Stronach: "Chippen ist kein Thema"

    1.07.2014 Am Montag sorgte der Vorschlag von Stronach-General Marcus Franz, Einwohner Österreichs wie Hunde „zu chippen“ auf Gegenwehr und Diskussionen. Am Dienstag wurde zurück gerudert.

    AKP erklärt Erdogan zum Präsidentschaftskandidaten

    1.07.2014 Jetzt ist es offiziell: Recep Tayyip Erdogan will nach elf Jahren als türkischer Regierungschef nun Präsident des Landes werden. Der 60-Jährige wurde am Dienstag bei einer Veranstaltung seiner Regierungspartei AKP in Ankara offiziell als Präsidentschaftskandidat nominiert. In seiner Dankesrede betonte Erdogan, er wolle als erster direkt gewählter Staatschef "eine neue Türkei" errichten.

    Zehntausende Unterschriften für Hypo-U-Ausschuss

    1.07.2014 Der Kabarettist Roland Düringer hat dem Parlament am Dienstag rund 49.600 Unterschriften seiner Bürgerinitiative für einen U-Ausschuss zur Hypo übergeben. "Es schaut jetzt so aus, als täte der Untersuchungsausschuss kommen", zeigte er sich überzeugt. Die Opposition sammelte mit ihrer Petition für die Aufklärung der Causa rund 141.500 Unterstützer.

    Österreich wird Hahn als EU-Kommissar nominieren

    1.07.2014 Die Regierung wird den ÖVP-Politiker Johannes Hahn neuerlich als österreichischen EU-Kommissar nominieren. "Wir haben uns geeinigt, dass Gio Hahn der Kommissar wird", bestätigte Vizekanzler Spindelegger vor dem Ministerrat. Einen formellen Nominierungsbeschluss wird es in der Regierungssitzung aber noch nicht geben. Erst müsse der Kanzler Faymann noch Konsultationen mit dem Parlament führen.

    Französischer Ex-Präsident Sarkozy in Polizeigewahrsam

    1.07.2014 In der Affäre um die mutmaßliche Bestechung eines Top-Juristen ist der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy am Dienstag in Polizeigewahrsam genommen worden.

    Malikis Wiederwahl im Irak unsicher

    1.07.2014 Das irakische Parlament kommt am Dienstag zu seiner ersten Sitzung seit der Wahl im April zusammen. Regierungschef Nuri al-Maliki strebt trotz der schweren Krise in seinem Land eine dritte Amtszeit an. Forderungen der USA und anderer westlicher Staaten nach einer Einheitsregierung zur Stabilisierung des Irak lehnte er bisher ab.

    Kaiser übernahm Landeshauptleute-Vorsitz

    30.06.2014 Mit einem prinzipiellen Bekenntnis der Landeshauptleute Hans Niessl und Peter Kaiser (beide SPÖ) zum Föderalismus ist Montagabend im Wappensaal des Klagenfurter Landhauses die Übergabe des Vorsitzes der Landeshauptleutekonferenz vom Burgenland an Kärnten über die Bühne gegangen. Gleichzeitig übernahm auch die Kärntner Bundesrätin Ana Blatnik (SPÖ) die Präsidentschaft im Bundesrat.

    Tiroler SPÖ stimmte auf Parteitag für Legalisierung von Cannabis

    30.06.2014 Die Tiroler SPÖ hat sich auf ihrem Parteitag am Samstag in Innsbruck mehrheitlich für die Legalisierung von Cannabis ausgesprochen. Ein entsprechendes Votum der Delegierten bestätigte Landesgeschäftsführerin Christine Mayr der APA. Die Sozialistische Jugend (SJ) zeigte sich in einer Aussendung erfreut und kündigte vor dem Bundesparteitag im Herbst Diskussionen in allen Landesorganisationen an.

    Fischer-Besuch in Estland und Lettland

    30.06.2014 Bundespräsident Heinz Fischer hat am Montag in Begleitung seiner Frau Margit offiziell seinen dreitägigen Besuch in Estland und Lettland begonnen. Nach dem Empfang mit militärischen Ehren in der estnischen Hauptstadt Tallinn trafen der Bundespräsident und sein Gastgeber, Staatschef Toomas Hendrik Ilves, zu einem Gespräch unter vier Augen zusammen. Dieser kritisierte den Putin-Besuch in Wien.

    Über 50 Tote bei Taliban-Offensive in Afghanistan

    30.06.2014 Bei einem Angriff Hunderter Taliban-Kämpfer auf Stellungen von Sicherheitskräften sind im Osten Afghanistans mehr als 50 Menschen getötet worden. Bei den Toten handle es sich um 40 Aufständische, 8 Polizisten und 3 Soldaten, hieß es am Montag. Rund 800 Taliban-Kämpfer hätten in der Nacht zuvor sieben verschiedene Checkpoints im Distrikt Asra angegriffen.

    30 Leichen in Flüchtlingsboot in Sizilien entdeckt

    30.06.2014 Die 30 Migranten, die an Bord eines Fischerboots vor der Küste Siziliens ums Leben gekommen sind, sind in einem Lagerraum unweit des Motors erstickt. Laut den ersten Untersuchungen sollen die Opfer dort tödliche Gifte vom Motor eingeatmet haben. Es wird jedoch auch nicht ausgeschlossen, dass die eingepferchten Migranten in dem engen Raum keine Luft mehr bekamen.

    Gefängnisstrafen für 113 Separatisten in China

    30.06.2014 In der Anti-Terror-Kampagne in der Unruheregion Xinjiang in Nordwestchina haben zwei Gerichte in Kashgar 113 Angeklagte zu Gefängnisstrafen verurteilt. Ihnen seien terroristische Aktivitäten oder Verbrechen im Zusammenhang damit vorgeworfen worden, berichteten Staatsmedien am Montag. Vier Angeklagte hätten lebenslange Haft erhalten. Die anderen 109 Haftstrafen wurden nicht näher aufgelistet.