AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Zum Jubiläum: Salzburg in Millionen Wohnzimmern in aller Welt

    30.12.2015 Zum Auftakt des Jubiläums "200 Jahre Salzburg bei Österreich" werden am Freitag, 1. Jänner, Millionen Zuschauer in aller Welt beeindruckende Bilder aus Stadt und Land Salzburg ins Haus geliefert: In der Pause des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker, um 11.50 Uhr in ORF2, wird das Bundesland mit seiner ganzen Vielfalt und Schönheit präsentiert. Der 22-Minuten-Film stammt von Regisseur Ernst Grandits und Produzent Georg Riha.

    AK: Pichler kritisiert Sonntagsöffnung von ADEG

    29.12.2015 AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Siegfried Pichler hat vollstes Verständnis für den Aufschrei und die Anzeigen der Gewerkschaft der Privatangestellten in Sachen ADEG und Öffnungszeiten.

    Erhöhte Waldbrandgefahr in ganz Salzburg – Strafen bei Missachtung

    28.12.2015 Feuer anzünden, Rauchen im Wald und Abbrennen von Feuerwerkskörpern sind nach wie vor im gesamten Bundesland Salzburg verboten. Es drohen bei Missachtung eine Geldstrafe oder sogar eine Ersatzfreiheitsstrafe.

    Öl in Fonduetopf gerät in Brand: 76-jährige Salzburgerin verletzt

    28.12.2015 In der Stadt Salzburg ist am Sonntagvormittag ein Fonduetopf mit Öl in Brand graten. Eine 76-jährige Frau wollte in der Küche den Topf vom Vortag erwärmen, um diesen leichter abwaschen zu können. Während des Erhitzens ging die Pensionistin ins Wohnzimmer, um Zeitung zu lesen. In dieser Zeit entzündete sich das Öl und geriet in Brand.

    Winter kommt nach Österreich, zumindest im Osten

    27.12.2015 In der letzten Dezemberwoche kehrt in Österreich der Winter ein. So gibt es im Osten einen spürbaren Temperaturrückgang, im Westen bleibt es aber weiterhin mild, lautet die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). So sind zu Silvester Temperaturen bis zu acht Grad möglich. Zumindest ein paar Schneeflocken sind ab Dienstag möglich.

    Ortungs-App entlarvt Handydieb in Salzburg

    26.12.2015 Ein zuvor in einem Salzburger Innenstadtlokal gestohlenes Handy konnte am frühen Samstagmorgen mittels einer App in einer Asylunterkunft in der Stadt Salzburg geortet werden. 

    Mönchsberggarage: Unbekannte lösen mutwillig Brandmelder aus

    25.12.2015 Vermutlich aus Jux und Tollerei haben Unbekannte in der Nacht auf Freitag den Brandmeldeknopf in der Mönchsberggarage betätigt. Die Berufsfeuerwehr rückte um 4.25 Uhr zum Einsatz aus.

    4.600 Asylwerber werden in Salzburg versorgt

    24.12.2015 Im Land Salzburg hat sich die Zahl der Asylwerber in der Grundversorgung seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt und die Zahl der organisierten Quartiere mehr als verdreifacht. 4.600 Asylwerber werden derzeit in Salzburg versorgt.

    Autobahnanschluss Hagenau für Verkehr freigegeben

    23.12.2015 Nach einem halben Jahr Bauzeit wurde am Mittwoch die neue Abfahrtsrampe Salzburg Bergheim-West für den Verkehr freigegeben. Vor allem der Verkehr in Richtung Norden in der Landeshauptstadt Salzburg profitiert von der Errichtung der Halbanschlussstelle Hagenau.

    So fahren die Busse in der Silvesternacht

    23.12.2015 Sie ist wieder da: Die Nacht des Jahres, in der besonders viele Salzburger und Gäste auf Busse und Bahnen angewiesen sind. Die Verkehrsunternehmen im Salzburger Verkehrsverbund verstärken ihr Angebot in der Silvesternacht. Hier lest ihr, wie ihr in der Silvesternacht die Busse am besten nutzen könnt.

    Stadt will Asylquote bald erfüllen

    22.12.2015 Über 1.500 Asylwerber sind derzeit in der Stadt Salzburg untergebracht. Die Quote von 1,5 Prozent (an der Stadtbevölkerung) wird trotzdem nicht erfüllt. Man hat aber etliche Quartier-Projekte „in der Pipeline“, die Betreuungsrate soll deshalb schon bald voll erfüllt werden. Kritik gibt es erneut an der Unterbringung von Asylwerber im Quartier für Transitflüchtlinge am Asfinag-Gelände in Liefering. Durch die Überbelegung würde es zu Spannungen unter Asylwerbern kommen.

    Wundersame Raunächte um die Weihnachtszeit

    22.12.2015 Die Advent- und Weihnachtszeit steckt voller Geheimnisse und Hoffnungen. Besonders die "Rauchnächte", später auch "Raunächte", gelten seit Jahrhunderten als besondere Nächte, in denen Tiere angeblich sprechen und wir in die Zukunft blicken.