AA

Johnson Controls: Arbeitsstiftung für Mitarbeiter eingerichtet

31.10.2013 Für die vom Stellenabbau betroffenen 110 Mitarbeiter des in Mandling an der steirisch-salzburgischen Grenze etablierten Werkes von Johnson Controls (Schaumstoffteile für Autositze) hat das Land Steiermark zusammen mit Salzburg die Unterstützung einer Arbeitsstiftung beschlossen.

Salzburger Arbeitsmarkt besticht im Bundesländerranking

30.10.2013 Im Vergleich der österreichischen Bundesländer liegt Salzburg bei den Arbeitsmarktdaten weiterhin im Spitzenfeld. Sowohl bei der allgemeinen Arbeitslosenquote als auch bei den nach Alter ermittelten Quoten für Jugendliche und Senioren erreicht Salzburg jeweils den ersten oder zweiten Platz.

Salzburgs Tourismus für kommenden Winter optimistisch

29.10.2013 Mit mehr als zehn Millionen Nächtigungen war die Sommersaison 2013 für Salzburgs Tourismus sehr erfolgreich. Mit innovativen Angeboten und Kampagnen will man die Gäste für einen kommenden Winterurlaub im SalzburgerLand gewinnen, vor allem Ski-Wiedereinsteiger.

Smartphone gehört zur Skiausrüstung: WLAN auf den Pisten der Ski Amade

25.10.2013 Die Digitalisierung macht auch vor der Skipiste nicht Halt. Denn neben Ski, Schuhen, Stecken und dem Helm gewinnt ein weiterer Teil der Ausrüstung an Bedeutung: Das Smartphone.

Salzburger Bezirkshauptmannschaften handeln nicht einheitlich

24.10.2013 Der Salzburger Landesrechnungshof hat erstmals die Verwaltungspraxis der fünf Bezirkshauptmannschaften unter die Lupe genommen und dabei zahlreiche Mängel festgestellt.

Chancengleichheit: "Starke Frauen" auf Tour in Salzburg

22.10.2013 Im Bundesland Salzburg leben rund 268.000 Frauen. Damit sind 51,7 Prozent der Bevölkerung weiblich. Im Projekt „Starke Frauen" soll im Land Salzburg auf die Wünsche und Bedürfnisse von diskriminierten Frauen eingegangen werden.

Salzburger kaufen immer weniger Neuwagen

21.10.2013 In Salzburg kaufen immer weniger Haushalte einen Neuwagen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. 2013 wurde in den ersten neun Monaten weniger als die Hälfte der Neuwagen auf private Haushalte zugelassen. Am niedrigsten ist der Anteil in der Stadt Salzburg.

Mitglieder und Termine der Enquete-Kommission fixiert

16.10.2013 Im Verfassungs- und Verwaltungsausschuss des Salzburger Landtags unter Vorsitz von LAbg. Barbara Sieberth (Grüne) wurden am Mittwoch die Mitglieder und Vorsitzenden der Enquete-Kommission zur Vorbereitung neuer Mittel der Teilhabe, Mitbestimmung und direkten Demokratie für Salzburgs Bürgerinnen und Bürger festgelegt.

Wetter in Salzburg: Goldener Oktober in Sicht

15.10.2013 Der Herbst brachte in Salzburg bisher kaum längere, sonnige Hochdruckperioden, der Oktober verlief bisher in vielen Regionen des Landes sogar zu kühl und zu nass. Für das bevorstehende Wochenende prognostizieren die Meteorologen jedoch den Goldenen Oktober.

Gesundheitsreform in Salzburg in den Startlöchern

14.10.2013 Das Land Salzburg und die Sozialversicherungen haben sich auf den Zielsteuerungsvertrag zur Gesundheitsreform geeinigt. Man wolle einerseits die bestmögliche Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung und andererseits die Finanzierbarkeit des Systems erhalten.

Spatenstich für Einhausung der Tauernautobahn im Lungau

12.10.2013 In der Gemeinde Zederhaus im Salzburger Lungau ist am Samstag der offizielle und feierliche Spatenstich für die geplante Einhausung der Tauernautobahn erfolgt.

Gefahren für Autofahrer im Herbst und Winter

10.10.2013 Der Herbst und der nahende Winter bringen nicht nur bunte Blätter und weiße Pracht sondern auch Gefahren auf Österreichs Straßen.

ÖAMTC: Fünf Tipps für ein winterfittes Auto

10.10.2013 Schneefall und -regen bis in die tiefen Täler Westösterreichs haben Meteorologen für die nächsten Tage prognostiziert. Grund genug, um das Auto endlich winterfit zu machen!

HOSI Salzburg: Intersexualität sichtbar machen

10.10.2013 1 bis 2 von 1000 Neugeborenen sind nicht eindeutig dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zuordenbar. Anlaufstellen für Intersex-Personen gibt es in Österreich kaum. Die HOSI Salzburg will das ändern und schafft erstmals in Österreich die Steller eine Intersex-Beauftragten.