AA

Mehr Radfahrer als Autofahrer in Salzburg

20.09.2013 Eine neue VCÖ-Analyse weist darauf hin, dass es in Salzburg mehr Haushalte mit Fahrrädern als mit Autos gibt.

St. Michael im Lungau: Lenkerin mit Kokain unterwegs

19.09.2013 Die Polizei stellte bei einer Verkehrskontrolle in St. Michael im Lungau im Pkw einer 24-Jährigen Kokain sicher.

Salzburg AG senkt Strom- und Gaspreise ab Jänner 2014

17.09.2013 Wenige Tage, nachdem die FPÖ eine Anfrage an die Landesregierung wegen der Strom- und Gaspreise der Salzburg AG angekündigt hat, stellt diese am Dienstag, eine Preissenkung in Aussicht - allerdings erst ab 1. Jänner 2014.

Salzburgs Landeshauptmann um Skikurse und Sportwochen besorgt

16.09.2013 Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) macht sich um die Zukunft der Schulskikurse und Sportwochen Sorgen: Der Bund plane eine Kürzung der Zuschüsse für die Bundesschulen. "Ich fürchte, dass Sportwochen und Skikurse wegfallen. Dagegen werden wir uns mit Entschiedenheit wehren."

Hilfe für Frauen: KoKon feiert sein 15-jähriges Jubiläum

15.09.2013 Sein 15-jähriges Bestehen feierte der Verein KoKon – Beratung + Bildung für Frauen am Freitag im Sozialzentrum Altenmarkt (Pongau). Unter den Gästen waren auch Landesrätin Martina Berthold, LAbg. Ingrid Riezler und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek machte ihre Aufwartung via Videobotschaft.

Metallische Fremdkörper: Spar ruft Jausenwurst zurück

12.09.2013 Im Produkt S-Budget Jausenwurst 600g mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.10.2013 und 27.10.2013 (Chargennummern 7133630930 und 7133630937) wurden metallische Fremdkörper gefunden.

Salzburg und seine Tracht: Vom Henndorfer Dirndl bis zum Lungauer Jahrgwandl

11.09.2013 Tracht ist von Salzburgs Brauchtum nicht wegzudenken, doch auch die junge Generation findet immer mehr Gefallen an Dirndl und Lederhose. Am Sonntag, den 8. September, wurde der „Dirndlgwandsonntag" gefeiert. Grund genug, sich die regionalen Besonderheiten des Dirndls einmal näher anzusehen.

Was ist los in Salzburg?

11.09.2013 Auch in den kommenden Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Da stellt sich die Frage: "Was ist los in Salzburg"? Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.

Fleisch um jeden Preis? Konsumenten fordern Transparenz!

6.09.2013 Wiener Schnitzel, Käsekrainer und Co. gehören fest zu der österreichischen Küche und sind nicht nur bei den Einheimischen beliebt, sondern werden von Touristen auch als ein Kulturgut Österreichs angesehen. Doch wird der schier unermäßliche Fleischkonsum auch hinterfragt: Woher kommt mein Fleisch? Wie wurde das Tier gehalten? Und bekommt man beim Supermarkt eine gute Fleischqualität?

Schwammerlsuchen richtig gemacht

5.09.2013 Die beste Zeit zum Schwammerlsuchen verzögerte sich durch die Hitzewelle zwar etwas, kommen wird sie aber trotzdem. Und auch heuer gelten beim Schwammerlsuchen genaue Regeln. Privatpersonen dürfen pro Person und Tag nicht mehr als zwei Kilogramm sammeln. Das gewerbliche Pilzesammeln für den Verkauf muss von der Bezirksverwaltungsbehörde bewilligt werden, eine Zustimmung des Grundeigentümers ist erforderlich.

App statt Bankbesuch: Salzburger Sparkasse erprobt neue Filialformate

4.09.2013 Die Salzburger Sparkasse wird in den nächsten Monaten neue Filialkonzepte erproben, um auf das geänderte Kundenverhalten zu reagieren. Immer mehr Menschen kämen nur mehr selten in die Bank, viele Geschäfte würden via Internet oder App erledigt, sagte Regina Ovesny-Straka, Generaldirektion der Salzburger Sparkasse, am Mittwoch bei einem Pressegespräch.

Salzburgs Gemeinden im Ranking

30.08.2013 Rauris im Pinzgau ist von der Fläche her die größte Gemeinde Salzburgs, sie umfasst ein Gebiet von 253,3 Quadratkilometern. Im Vergleich dazu passt die kleinste Gemeinde Salzburgs, Schwarzach im Pongau, mit 3,2 Quadratkilometern 79 Mal in Rauris hinein, wie man den Daten des Landesstatischen Dienstes entnehmen kann.

A10: Startschuss für Einhausung Zederhaus

29.08.2013 Mehr Lebensqualität für die Zederhauser schafft die Asfinag mit der Errichtung der eineinhalb Kilometer langen Einhausung ab Ende August. Diese größte Umweltentlastung-Maßnahme an der A10 Tauern Autobahn in Salzburg soll bis Mitte 2017 fertiggestellt sein.