AA
  • VIENNA.AT
  • Koblach

  • Tamilische Kochkunst als Ergänzung zur regionalen Küche

    7.11.2013 Menschen aus der Heimat.    Götzis / Koblach (ver) „The flavour of Jaffna" (der Geschmack aus Jaffna) ist seit wenigen Monaten in der Kummenbergregion in aller Munde.

    Beeindruckende Herbstübung

    4.11.2013 Koblach (fep) Kürzlich fand die Herbstübung der Ortsfeuerwehr Koblach statt. Als Übungsobjekt stellte die Gemeinde ihre Tiefgarage und das Gebäude zur Verfügung. Übungsannahme war unter anderem die Personenrettung vom Gebäude und ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen.

    Alle Samstag Ergebnisse im Amateurfußball

    2.11.2013 Egg. Unglaubliche Endergebnisse in den verschiedensten Spielklassen des Landes. Die Offensivkünstler geizten nicht mit Toren.

    Feiert das Leben

    31.10.2013 Wenn prominente ÖstereicherInnen darüber nachdenken, wie sie selbst gerne sterben würden, kann daraus eine Hommage ans Leben werden. Die Kampagne der Caritas berührt und lädt zum Dialog ein.

    Koblach feierte das 650-jährige Bestehen

    29.10.2013 Mit einem großen Festabend in der DorfMitte wurde die 650-Jahr-Feier der Gemeinde Koblach begangen. Ländle TV - DER TAG zeigt die Bilder dazu.

    650 Jahre Gemeinde Koblach

    29.10.2013 Mit einem großen Festabend wurde krüzlich das 650-jährige Bestehen der Gemeinde Koblach gefeiert.

    Schlins gewinnt Schlager und bleibt Spitzenreiter

    28.10.2013 Schlins/Koblach. Dank einem Triplepack von Michael Monschein gewann der FC Schlins das Schlagerspiel der ersten Landesklasse gegen Koblach mit 3:0 und bleibt Tabellenführer in dieser Liga.

    Jubiläum stand im Fokus eines Festabends

    30.10.2013 Koblach (ver) Im Rahmen des 650 jährigen Jubiläums gab es in der Kummenberggemeinde Koblach dieses Jahr schon zahlreiche Aktivitäten, die an das historische Datum „Koblach feiert 650 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich" erinnerten.

    Winterzeit beginnt am Wochenende

    25.10.2013 In der Nacht von kommendem Samstag auf Sonntag steht die Zeit wieder eine Stunde lang still. Genauer gesagt wird die Uhr um eine Stunde, von drei auf zwei Uhr, zurück gestellt. Alle Langschläfer dürfen sich freuen, denn das bedeutet am Sonntag, eine Stunde mehr Zeit zum Schlafen.

    RLW-Expertentipp mit Dornbirn-Spieler Stephan Kirchmann

    24.10.2013 Dornbirn. FC Dornbirn-Defensivkicker Stephan Kirchmann (26) tippt den 15. Spieltag der Regionalliga West und hofft mit den Rothosen endlich auf einen Auswärtssieg in Seekirchen.

    Wanko zeigt junge urbane Kunst

    23.10.2013 Koblach. (hapf) Zeitgemäß aufgepeppt hat Dietmar Wanko seine Graffiti-Multivisionsshow. In 70 äußerst kurzweiligen Minuten erlebt das Publikum einen wahren Bildersturm neuester Street-Art. Angenehm begleitet und erläutert von der Stimme von Publikumsliebling Kurt Sternik.

    Erfolgreiche Premiere für Lehrlingsmesse

    23.10.2013 Altach amKumma. (ver) Die erste Lehrlingsmesse amKumma lockte am vergangenen Samstag zahlreiche interessierte Jugendliche und deren Eltern ins Altacher „KOM".

    Nullnummer im Oberlandderby

    21.10.2013 Koblach/Sulz. Das Meisterschaftsspiel der ersten Landesklasse, 11. Spieltag, zwischen FC Koblach und FC Renault Malin Sulz endete torlos.

    In Koblach wurde für die „Zukunft gesät"

    21.10.2013 Koblach (fep) Die Initiative „Zukunft säen!" wurde im Jahr 2006 vom Schweizer Getreidezüchter Peter Kunz ins Leben gerufen und ist zwischenzeitlich in ganz Europa verbreitet.

    Zwei Ausschlüsse und Hektik in Rankweil, viele Karten und Tore

    20.10.2013 Alberschwende. Viele Sensationen prägten die Sonntag-Spiele im Vorarlberger Amateurfußball.

    Koblach und Mäder zu Gast bei „Chöre & Wein"

    20.10.2013 Gemeinschaftskonzert verschiedener Chöre bezauberte im Fraxner Jakob-Summer-Saal.

    Absagen und zwei Führungswechsel - alle Ergebnisse vom Samstag

    12.10.2013 Egg. Vier Partien wurden im Unterhaus abgesagt. In vielen Spielklassen des Landes gab es durch die großen Sensationen auch einen Führungswechsel an der Tabellenspitze.

    Zukunft säen am Biobauernhof Häusle

    11.10.2013 Dinkel für die Zukunft säen! Wegen der vorhergehenden Nässe musste der zuerst geplante Sätermin am Dinkelacker in Koblach um eine Woche verschoben werden: Deshalb ist es nun am 18. Oktober ab 15 Uhr soweit, jeder kann in Koblach kurzfristig zum „Sämann“ werden.

    Zukunft säen am Biobauernhof Häusle

    11.10.2013 Dinkel für die Zukunft säen! Wegen der vorhergehenden Nässe musste der zuerst geplante Sätermin am Dinkelacker in Koblach um eine Woche verschoben werden: Deshalb ist es nun am 18. Oktober ab 15 Uhr wieder soweit, jeder kann in Koblach kurzfristig zum „Sämann“ werden.

    "Voulez-vous danser?" – Der neue Ballplaner ist da

    10.10.2013 Wann und wo in Vorarlberg Schul- und Lehrlingsbälle stattfinden, darüber informiert der neue Ballplaner vom aha.

    4 YOU – Lehrlingsmesse amKumma

    9.10.2013 Infos und Praxis für Jugendliche und Eltern im „KOM" Altach. Artikelquelle: Extrix

    Tanzsport

    9.10.2013 Österr. Meisterschaft Senioren, 5+6.10.2013, Oberpullendorf Der weite Weg ins Burgenland hat sich für die beiden Koblacher Paare gelohnt. Franz+Ria Steinbichler konnten zwar die beiden Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen, waren jedoch mit zwei Stockerlplätzen sehr erfolgreich.

    Tennisclub Koblach Jugendmeisterschaft 2013

    9.10.2013 Spannende Kämpfe gab es bei der kürzlich durchgeführten Clubmeisterschaft der Jugend beim UTC Nickel Transporte Koblach. In 3 Altersklassen zeigte der jugendliche Nachwuchs sein Können und begeisterte auch die ZuschauerInnen mit tollen Leistungen.

    Absage, Torflut und große Überraschungen

    5.10.2013 Bizau. Eine Absage, viele Tore mit großen Sensationen in allen Unterhaus-Ligen des Landes brachten die Samstag-Spiele im Amateurfußball.  

    Gefahrenquelle Garagentor

    4.10.2013 Sicherheitstipp:   Zugegeben, es ist schon eine bequeme Sache, wenn sich Garagentore auf Knopfdruck öffnen und schließen lassen. Dass sie, bei aller Vorliebe für Komfort, auch ihre Tücken haben, wird allerdings gerne übersehen. Und so kommt es bei kraftbetriebenen Toranlagen immer wieder zu schweren Unfällen durch ungesicherte Quetschstellen.

    Letzter Akt der Swiss Austria-Mastersserie

    4.10.2013 Koblach/Meiningen/Feldkirch. Am kommenden Sonntag, 6. Oktober, ab 11 Uhr, findet in der HS Turnhalle in Koblach die dritte und somit Finalrunde der Swiss Austria Mastersserie der Kunstradfahrer statt.

    Legendäre Ü40 Party im J.J. Ender Saal

    2.10.2013 Mäder/Götzis/Koblach/Altach (ver) Bereits zum vierten Mal in Folge organisiert ein Team rund um Udo Schranz die angesagte „Ü40" amKumma Party.

    Oktoberfest im Traditionsautohaus Gerster

    1.10.2013 Das Traditionsautohaus Gerster in Dornirn, und Gerster Nagel in Koblach lud - passend zur Jahreszeit - zu einem zünftigen Oktoberfest.

    Tanzturnier in Königsbrunn (Bayern)

    1.10.2013 Paare aus Deutschland, der Schweiz, Tschechien und Österreich beteiligten sich an diesem großen internationalen Wettbewerb am 29. September 2013. Franz+Ria Steinbichler sowie Eugen+Barbara Kathan von der Tanzgruppe Koblach waren erstmals auch mit dabei.

    150 Ehrenamtliche wurden ausgezeichnet

    2.10.2013 Ehrenamtliche aus allen 24 Gemeinden des Bezirks Feldkirch wurden am Freitag im Altacher KOM von Landeshauptmann Wallner ausgezeichnet.

    Sensationen und Tore am Fließband

    29.09.2013 Andelsbuch. Eine wahre Torflut mit vielen Sensationen brachten die Sonntag-Spiele im Unterhaus. VOL.AT hat die Ergebnisse erstellt.

    Wahlsprengel in Koblach

    29.09.2013 Koblach (fep) Reges Treiben herrschte beim Wahlsonntag in Koblach bei der Dorf Mitte. Ein ca. fünfjähriges Kind fragte, was es hier zu gewinnen gäbe, denn es meinte, dass das Wahllokal eine Annahmestelle für ein Gewinnspiel sei.

    Neueröffnung Autohaus Nagel & Gerster Koblach

    24.09.2013 Mit einem zünftigen Fest wurde vergangene Woche die Kooperation der Autohäuser Gerster und Nagel gefeiert.

    Bergfalken Koblach feiert ersten Sieg

    22.09.2013 Koblach. Einen klaren und verdienten 6:2-Heimsieg feierte der Bundesligaklub SKC Bergfalken Koblach gegen GFM Steyr.

    Ländle TV - DER TAG vom 19.09.2013

    19.09.2013 In der heutigen Ausgabe von Ländle TV - DER TAG gibt es Bilder der Eröffnungsfeier vom Autohaus Gerster & Nagel in Koblach sowie einen kleinen Vorgeschmack zum Ländle TV - Wahlspezial.

    Pensionisten verschiedenster Ortsgruppen auf gemeinsamer Fahrt

    17.09.2013 Hörbranz/Kennelbach/Wolfurt/Koblach. Am 2. September starteten 55 Mitglieder des ÖPV aus den Ortsgruppen Hörbranz, Kennelbach, Wolfurt und Koblach unter der bewährten Reiseleitung von Wieland Steiner ins schöne Osttirol. 

    Das Geburtshaus von Bischof Erwin Kräutler

    1.10.2013 Das Geburtshaus von Bischof Erwin Kräutler in Koblach ist im Fokus einer Ländle TV Reportage. 

    Ländle TV - DER TAG vom 16.09.2013

    16.09.2013 In der heutigen Ausgabe gibt es einige Eindrücke vom Heimathaus von Bischof Erwin Kräutler, in der sich eine der letzten Handstickmaschinen befindet. 

    Alle Samstag-Ergebnisse im Amateurfußball

    14.09.2013 Bezau. 41 (!) Meisterschaftsspiele mit großen Überraschungen wurden am Samstag im Fußball-Unterhaus ausgetragen. VOL.AT hat die Ergebnisse erstellt.  

    Schock! Saisonende für Christine Scheyer

    14.09.2013 Götzis/Koblach. Die für den WSV Koblach startende Götznerin Christine Scheyer kam Ende August bei einem Slalom in Neuseeland schwer zu Sturz und zog sich dabei einen Kreuzbandriss zu.

    Röthner Dorfmarkt

    13.09.2013 Röthis/Koblach. Ab 10:30 Uhr beim Vereinshaus  Röthis am Sonntag, den 22. September veranstaltet von den Röthner Ortsbäuerinnen einen Dorfmarkt.

    Männerchor "Frohsinn Koblach" auf großer Fahrt!

    13.09.2013 Koblach. Alle drei Jahre fliegt der Frohsinn Koblach mit Partnerinnen dreitägig aus. Ziel war diesmal das östliche Frankreich südlich von Genf, das „kleine Venedig" der Alpen.

    Ruine Neuburg: Tag des Denkmals

    12.09.2013 Beim landesweiten „Tag des Denkmals" gibt auch die Ruine Neuburg Einblick in die Geschichte und die gegenwärtigen Restaurierungen. Koblach. (HBR) In den Jahren 1985 bis 2000 wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten an der Ruine Neuburg durchgeführt.

    Pensionisten und Senioren auf großer Fahrt

    12.09.2013 Koblach. (HBR) Es ist schon lange eine lieb gewordene Tradition, dass die Pfarre und die Gemeinde Koblach gemeinsam Ende September zum Altenausflug laden. Und was vor knapp 40 Jahren begann, findet auch noch heute großen Anklang.

    Über 60 neue Bauplätze

    11.09.2013 Mit Umlegungen werden in Koblach neue Bauplätze geschaffen und so neue Siedlungsgebiete entwickelt. Koblach. (HBR) In den letzten Jahren hat die Bevölkerung von Koblach um 95 Prozent zugenommen. Somit ist Koblach eine jener Gemeinden des Landes mit dem größten Wachstum.

    Öffentliche WC-Anlagen in Koblach

    11.09.2013 Koblach. (HBR) Komplett erneuert wurden die WC-Anlagen beim Sportplatz in Koblach. Aber nicht nur die Anlagen sind neu, sondern auch die Tatsache, dass sie nun der Öffentlichkeit zugänglich sind.

    Zentrumsbelebung mit Musik

    11.09.2013 Mit der Veranstaltungsreihe „Musik AmPlatz" wird die Koblacher DorfMitte zum Treffpunkt der Region. Koblach. (HBR) Live-Konzerte bringen Menschen zusammen.

    Erneuerung Pumpwerk „Letten“

    11.09.2013 Das wichtigste der sechs Pumpwerke in Koblach wird nach 34 Betriebsjahren dem Stand der Technik angepasst. Koblach. (HBR) Die Anfänge der Koblacher Kanalisation gehen auf das Jahr 1975 zurück.

    Volksschule: Instandhaltungsarbeiten im Jahresrhythmus

    11.09.2013 Zwei Klassen wurden in den Sommerferien wieder auf Vordermann gebracht. Koblach. (HBR) Zu einer Regelmäßigkeit ist es geworden, immer in den Sommerferien an der örtlichen Volksschule Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.

    Kanal-Kataster für Koblach

    11.09.2013 Nach drei Jahren sind die Kanalaufnahmen am 40 km langen Schmutzwasser-Kanalnetz so gut wie abgeschlossen. Koblach. (HBR) Seit Oktober 2010 werden am Kanalnetz der Gemeinde Koblach Bestandserhebungen durchgeführt.

    Haus Koblach: Start der Detailplanung

    11.09.2013 Nach Ideenfindungsverfahren startet nun die Detailplanung mit anschließendem Behördenverfahren. Koblach. (HBR) Nach der Projektentscheidung im Rahmen eines Ideenfindungsverfahrens geht das „Haus Koblach" nun in die nächste Phase. Die Detailplanung steht an.

    Ein Jahr Dorfapotheke in Koblach

    11.09.2013 Koblach. (HBR) Genau vor einem Jahr öffnete die Dorf-Apotheke im Zentrum von Koblach. Damit ging ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde Koblach in Erfüllung und es konnte ein positiver Akzent im Bemühen um die Stärkung des Ortszentrums und der Nahversorgung gesetzt werden.

    Baumaßnahmen an der Mittelschule Koblach

    11.09.2013 In den Sommerferien wurden adäquate Räumlichkeiten für das Lehrkonzept der Mittelschule geschaffen. Koblach. (HBR) Wie in anderen Gemeinden wurde aus der Koblacher Hauptschule eine Mittelschule. Neue Lehr- und Lernkonzepte finden dort ihre Anwendung.

    Besucheransturm auf Götzner Lifestylenacht

    10.09.2013 Götzis (ver) Sehr großes Interesse zeigten Besucher aus dem ganzen Land kürzlich an der vierten Lifestyle- und Modenacht. Unter das Thema „Einkaufen in Götzis erleben" hatte die Götzner Wirtschaftsgemeinschaft mit Obmann Manfred Böhmwalder diesen Abend gestellt.

    Alle Sonntag-Ergebnisse im Amateurfußball

    8.09.2013 Andelsbuch. Sensationen am laufenden Band brachten die Sonntag-Spiele im Fußball-Unterhaus. VOL.AT hat die Ergebnisse erstellt.  

    SKC Bergfalken Koblach vor der BL-Heimpremiere

    6.09.2013 Koblach. Nach dem Meistertitel in der 2. Bundesliga West und dem ersten Platz im Relegations-Aufstiegsturnier spielt der SKC Bergfalken Koblach in der kommenden Saison wieder erstklassig. Zur BL-Heimpremiere kommt am Samstag, 7. September, 14 Uhr, Kegelsportcenter Koblach das Team aus St. Pölten.

    Spatenstich für 2,5 Millionen Euro Projekt

    6.09.2013 Firma Sommer in Koblach startet Neubau eines Betriebsgebäudes um Platz für Erweiterung der Produktion und 35 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.  Die Firma Sommer aus Koblach, ein hochspezialisertes Unternehmen für Sensoren (Hydrographie, Lawinenmesstechnik) baut groß aus.