Wanko zeigt junge urbane Kunst

„Nachdem ich bei meinen jüngsten Reisen durch Europas Metropolen ganz neue und tolle Kunstwerke zu sehen bekam, musste ich einfach eine neue Show zusammenstellen. Die urbanen Verzauberungen haben mich derart begeistert, dass ich gar nicht anders konnte”, gerät Dietmar Wanko ins Schwärmen. Premiere der neuen Show war am Dienstag, 29. Oktober 2013, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Dorfmitte – Foyer West.
Graffitis faszinieren den Bewahrer dieser Kunstform nicht nur wegen ihrer unterschiedlichsten Themen, ihrer Ausformungen und Buntheit. „Sie verändern sch in ihren Aussagen ebenso rasant, wie unsere Zeit schnelllebig ist.” Graz, Wien, Bregenz, London, Brighton, Liverpool und ganz aktuell Dresden, Hamburg und Belgrad sind nur einige der Destinationen, in den Dietmar Wanko die neuesten urbanen Kunstwerke aufspürte. Bewusst führten in seine Reisen auch in den ehemaligen Osten Europas. „Hier sind oft noch ganze von den Kommunen organisierte Putztrupps unterwegs, die den Kunstwerken zu Leibe rücken, die sofort alle neuen Graffitis entfernen. Es war oft ein Geduldsspiel, neue Kunstwerke aufzuspüren.”
Graffitis sorgen nach wie vor für Gesprächsstoff. Sie enthalten nach wie vor auch politische Botschaften, prangern Mißstände an und die jugendlichen Künstler setzen sich damit ganz bewusst mit der herrschenden Klasse auseinander. Es sind ihre Wertvorstellungen, die Häuser, Brücken, Unterführungen und Plätze zieren. „Dies will ich mit meiner Graffitishow verdeutlichen und damit der Jugend als weiteres Medium dienen, sich Gehör zu verschaffen”, sagt Wanko.
Info
Multivisionsshow von Dietmar Wanko
Graffiti sind mehr als angesprayte Wände
Dienstag, 29. Oktober 2013, 19.30 Uhr
Gemeindezentrum Dorfmitte – Foyer West
Eröffnung durch Bürgermeister Fritz Mayerhofer