In Koblach wurde für die „Zukunft gesät"

Sinn des Projektes ist, ein Zeichen zu setzen für eigenständige regionale Saatgutzucht abseits von Konzerninteressen und für samenfeste Sorten, die es erlauben, das eigene Saatgut weiter zu vermehren. In Vorarlberg fand die Aktion bereits zum 3. Mal statt, und zwar am Freitag beim Biohof der Familie Häusle in Koblach.
Pate der Aktion war die Marke „Martinshof”, ein Netzwerk von Vorarlberger Bauern, die gemeinsam mit Familie Martin in Buch Eier und Dinkel produzieren mit dem Anliegen, „gesunde Lebensmittel für die Konsumenten herzustellen”. Nach der Begrüßung von Ernst Schwald (Geschäftsführer Bodensee Akademie) erklärten Simone König (Projektmitarbeiterin Bodensee Akademie) und Bertram Martin den zahlreichen großen und kleinen Teilnehmern viel Wissenswertes zum Thema. (Im Anschluss) Danach erhielt jeder ein Säckchen mit Saatgut der alten Dinkelsorte Ostro zum Ausstreuen, wobei eine gleichmäßige Verteilung der Samenkörner wichtig war. Im Anschluss an das tatkräftige Säen gab es vom Martinshof Hamburger mit selbstgebackenem Dinkelbrot zu verkosten.