AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Absage von Swift Konzerten: “Lage war ernst, Lage ist ernst”

    8.08.2024 Die Polizei habe nicht darauf bestanden, dass die drei Taylor Swift-Konzerte abgesagt werden. Das sei eine Entscheidung des Veranstalters gewesen, sagt Innenminister Karner.

    ÖVP arbeitet sich bei Sozialhilfe an SPÖ ab, SPÖ kontert

    8.08.2024 Für die ÖVP bleibt die Sozialhilfe weiter willkommenes Wahlkampfthema. Im Mittelpunkt der Kritik von Generalsekretär Christian Stocker findet sich weiter die SPÖ. Diese sei zwar in etlichen Fragen parteiintern zerstritten, darin aber, dass Unterstützungsleistungen gar nicht hoch genug sein können, sei man sich in der Sozialdemokratie einig.

    Swift-Konzerte abgesagt: Drexler wirft Zadić Blockade bei Messenger-Überwachung vor

    8.08.2024 In der ÖVP werden nach der mutmaßlichen Verhinderung eines Terroranschlags in Wien erneut Rufe nach Möglichkeiten zur Überwachung von Messenger-Diensten laut.

    So will die FPÖ 2024 in die Landesregierung

    8.08.2024 Mit diesem Donnerstag eröffneten die Freiheitlichen den Wahlkampf zur Landtagswahl Ende September. Das Motto: Vorarlberg im Herzen.

    Neue Regelungen beim Blutspenden sollen mehr Sicherheit bringen

    9.08.2024 Die geplante Novelle der Blutspenderverordnung soll ab Herbst für mehr Sicherheit sorgen und schließt erstmals diverse und intergeschlechtliche Menschen mit ein, während die Blutspendehäufigkeit für Frauen und Männer angepasst wird.

    Taylor-Swift-Konzerte abgesagt: Das Innenministerium zum Stand der Ermittlungen

    8.08.2024 Am Mittwochabend wurde alle drei Konzerte von Taylor Swift in Wien abgesagt - nun meldet sich das Innenministerium mit einer Pressekonferenz zum Stand der Ermittlungen.

    Fußach holt auch dank Rechnungshof über eine Million zurück

    8.08.2024 Prüferinnen haben nach der Follow-Up-Prüfung für Fußach vor allem Lob parat.

    Nach Absage von Taylor-Swift-Konzerten in Wien: "Es ist herzzerreißend"

    8.08.2024 Taylor Swift hätte diese Woche eigentlich drei Mal in Wien auftreten sollen. Daraus wird nun nichts. SPÖ-Chef Andreas Babler bezeichnete die Situation als "herzzerreißend" - und Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) meinte: "Es tut mir so leid für alle Fans, die so viel Lebensfreude nach Wien gebracht haben."

    Taylor Swift-Absage - Situation war laut Nehammer "sehr ernst"

    8.08.2024 Nach der Absage der Taylor Swift-Konzerte wegen möglicher Anschlagspläne hat Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) die Situation rund um den geplanten Terroranschlag als "sehr ernst" bezeichnet.

    Landwirt: "Viele Tiere stürzen auf der Flucht"

    8.08.2024 Gestern erlegten Jäger einen Wolf in Vorarlberg. Die NEUE fragte bei einem Landwirt, was es für ihn bedeutet.

    NR-Wahl: Auslandsösterreicher müssen bis Donnerstag in Wählerevidenz

    8.08.2024 Im Ausland lebende österreichische Staatsbürger müssen sich bis zum morgigen Donnerstag in die Wählerevidenz eintragen lassen, um an der Nationalratswahl teilnehmen zu können.

    "Er meint, was er sagt" - Biden warnt vor Trumps Reaktion bei Wahlniederlage

    8.08.2024 US-Präsident Joe Biden äußert sich besorgt über die möglichen Folgen einer Niederlage Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen im November.

    Höchstwert bei Abschiebungen im ersten Halbjahr

    8.08.2024 Nach dem Höchstwert an Abschiebungen im Vorjahr hat es auch im ersten Halbjahr 2024 einen entsprechenden Rekordwert gegeben, gab Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Mittwoch in einer Pressekonferenz bekannt.

    Die Einzelfallfalle

    8.08.2024 Österreich hat sein erstes Wahlkampfthema: die Sozialhilfe. Ein Einzelfall rückt die Höhe der Sozialhilfesätze in den Fokus. Durchaus zurecht, schließlich müssen Sozialleistungen bei jenen auf Akzeptanz stoßen, die sie bezahlen: bei den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern. Doch der Einzelfall verdeckt viele Aspekte, die längst diskutiert werden sollten. Der Stein des Anstoßes: Eine neunköpfige Wiener Familie aus

    Ukraine startet Groß-Angriff: Evakuierungen nach Angriffen auf russische Region Kursk

    8.08.2024 Angesichts schwerwiegender ukrainischer Angriffe sind aus der russischen Grenzregion Kursk nach Angaben des dortigen Gouverneurs tausende Menschen evakuiert worden.

    Eine Gemeinde baut sich einen Schlachthof

    8.08.2024 Niemand will Tiertransporte, gleichzeitig fehlen Schlachtmöglichkeiten in Vorarlberg. Auch kleine Schlachtereien haben es schwer. Im Montafon entsteht nun eine Genossenschaftsschlachterei, die das Risiko für alle Beteiligten gering halten soll.

    Gewerkschaft vida will Arbeitsmigration stoppen

    7.08.2024 Die Gewerkschaft vida sieht eine "Arbeitsmarktkrise" und hat am Dienstag gefordert, dass keine weiteren Arbeitskräfte nach Österreich geholt werden.

    "Gesundheitsbildung": Ärztekammer für eigenes Schulfach

    7.08.2024 Forderungen an die Politik sind vor der Nationalratswahl von der Ärztekammer gekommen. Es gelte, "nicht nur das gute Niveau zu erhalten, sondern auszubauen", so Präsident Johannes Steinhart am Mittwoch. Zentrale Forderung ist die Stärkung der Gesundheitskompetenz, dazu wird ein Schulfach "Gesundheitsbildung" vorgeschlagen.

    Streit um Sozialhilfe: Kanzler sieht Arbeitende "verhöhnt"

    7.08.2024 In der hitzigen Debatte um die Sozialhilfe stehen sich der Kanzler und die SPÖ gegenüber: Während Nehammer eine Verringerung fordert und Großfamilien in der Kritik sieht, verteidigt die SPÖ ihr Modell gegen Kinderarmut, das höhere Sozialleistungen vorsieht.

    Grüne für Verschärfungen bei Waffengesetzen

    7.08.2024 Die Grünen sind für Verschärfungen im Hinblick auf die Waffengesetze - und üben Kritik.

    Mehr als 6.000 Abschiebungen im ersten Halbjahr

    7.08.2024 Nach dem Höchstwert an Abschiebungen im Vorjahr hat es auch in den ersten sechs Monaten 2024 einen entsprechenden Rekordwert gegeben, verkündete Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Mittwoch in einer Pressekonferenz.

    Sozialhilfe: ÖVP und SPÖ liefern sich Schlagabtausch

    7.08.2024 Kanzler Karl Nehammer und SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder liefern sich einen hitzigen Schlagabtausch über die Höhe der Sozialhilfe.

    Meinl-Reisinger: "Abgabenquote muss auf 40 Prozent sinken"

    7.08.2024 NEOS-Vorsitzende Beate Meinl Reisinger hat eine interne "Reformgruppe Entlastung" ins Leben gerufen, zu der Mitglieder der NEOS sowie vorwiegend wirtschaftsliberale Wirtschaftswissenschaftler gehören. Als Hauptprobleme identifiziert die Gruppe die hohe Steuerlast, zunehmende Verschuldung und mangelnde Effizienz im Gesundheits- und Bildungswesen.

    NEOS: Meinl-Reisinger startet "Reformgruppe Entlastung"

    7.08.2024 NEOS-Chefin Beate Meinl Reisinger hat eine parteieigene "Reformgruppe Entlastung" gestartet, dabei sind NEOS-Leute und einige, meist wirtschaftsliberale Ökonomen. Größte Probleme seien die Abgabenbelastung, steigende Schulden und fehlende Effizienz im Gesundheits- und Bildungsbereich. ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne seien das nie angegangen, dafür sei es nach der Wahl aber an der Zeit.

    So viele Menschen wurden im 1. Halbjahr abgeschoben

    7.08.2024 Live ab 11 Uhr: Pressekonferenz des Innenministeriums zu "Bilanz Abschiebungen 1. Halbjahr 2024 und Schwerpunktsetzung bei Asylmissbrauch und Schlepperkriminalität"

    Warum die “letzte Generation” doch nicht aufhört

    7.08.2024 Die „Letzte Generation“ gibt es nicht mehr. Die NEUE sprach mit ihrer Sprecherin Marina Hagen-Canaval darüber, was es damit auf sich hat und vor welchen Herausforderungen die Klimabewegung steht.

    NR-Wahl: Dornauer hätte bei Platz drei für SPÖ "keine Freude"

    7.08.2024 Die SPÖ bzw. Vorsitzender Andreas Babler müsse "mindestens auf Platz zwei" kommen, wenngleich Platz eins das Ziel sei, hat Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer im APA-Interview mit Blick auf die Nationalratswahl erklärt.

    SPÖ-Kritik: Gewessler hat Ausbau von E-Ladestationen verschlafen

    7.08.2024 Die SPÖ wirft Verkehrsministerin Leonore Gewessler vor, den Ausbau von E-Ladestationen entlang von Autobahnen und Schnellstraßen zu vernachlässigen, trotz steigender Zahlen von Elektrofahrzeugen.

    Tirols SPÖ-Chef: Partei und Babler müssen "mindestens auf Platz zwei"

    7.08.2024 Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer schlägt vor der Nationalratswahl Pflöcke ein. Die SPÖ bzw. Vorsitzender Andreas Babler müsse "mindestens auf Platz zwei" kommen, wenngleich Platz eins das Ziel sei, sagte er im APA-Interview.

    Babler optimistisch, dass er bei Wahl im Herbst Erster wird

    7.08.2024 SPÖ-Chef Andreas Babler hat sich am Dienstagabend bei den Puls 4/Puls 24-"Sommergesprächen" optimistisch gezeigt, bei der Nationalratswahl "als Erster durchs Ziel" zu gehen. In Bezug auf mögliche Koalitionspartner wollte er sich nicht in die Karten schauen lassen. Seine "Wunschkoalition" sei eine Alleinregierung.

    Einigung bei Schlüsselposten: Kocher wird OeNB-Chef

    6.08.2024 Die Koalition aus ÖVP und Grünen hat sich nach wochenlangem Ringen auf die Besetzung wichtiger Schlüsselposten geeinigt. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) wird neuer Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB).

    Die Sozialhilfe: Für die einen zu hoch, für die anderen zu wenig

    7.08.2024 Wiener Einzelfall sorgt für Diskussionen über die Höhe der Sozialhilfe. Ein Blick nach Bregenz zeigt: Manche brauchen trotz Sozialhilfe weitere Unterstützung zum Schulstart.

    Karner traf Vucic in Serbien

    6.08.2024 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ist am Dienstag in Belgrad mit Serbiens Präsident Aleksandar Vucic und seinem Amtskollegen Ivica Dacic zusammengetroffen.

    Hagen-Canaval im VN-Interview: “Die Proteste gehen in anderer Form weiter”

    6.08.2024 „Letzte Generation“ Österreich kündigt Ende ihrer Aktionen an, laut Hagen-Canaval gehen die Proteste aber weiter.

    Wie Kanzler Nehammer auf das Aus der "Letzten Generation" reagiert

    7.08.2024 Die "Letzte Generation" Österreich beendet ihre Proteste wie das Ankleben an Straßen, aber auch die anderen Formen des bisherigen Aktivismus.

    Wiener Würstelstände wollen Extrawurst bei Pfandpflicht

    6.08.2024 Wiener Würstelstände und kleine Gastronomiebetriebe fordern vor der Einführung der Pfandpflicht 2025 Ausnahmeregelungen, da die Rücknahme von Verpackungen eine Herausforderung darstellen würde.

    ÖVP möchte Landesstelle für Bürokratieabbau

    6.08.2024 Volkspartei präsentiert Teile des Wahlkampfprogramms. Wallner mahnt zur Budgetdisziplin – trotz Wahlkampf.

    Landtagswahl 2024: So beantragen Sie eine Wahlkarte und wählen per Briefwahl

    6.08.2024 Personen, welche am Wahltag nicht in ihrem zuständigen Wahllokal wählen können (zum Beispiel wegen Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines Aufenthalts im Ausland), haben die Möglichkeit, mittels Wahlkarte an der Wahl teilzunehmen.

    Nationalratswahl: Die Sonnenpartei gegen Chemtrails

    6.08.2024 Auf der Liste der Parteien, die bei der Nationalratswahl in Vorarlberg antreten wollen, steht auch eine Unbekannte.

    Sozialministerium: Mehr Budget für internationale Projekte

    6.08.2024 Das Budget des Sozialministeriums für internationale Projekte ist dieses Jahr deutlich gewachsen.

    Ukraine und Russland greifen sich mit Drohnen und Raketen an

    6.08.2024 Russland und die Ukraine haben sich erneut gegenseitig mit Drohnen und Raketen angegriffen. In der russischen Grenzregion Belgorod ist Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow zufolge ein Zivilist bei einem ukrainischen Drohnenangriff getötet worden.

    Vorwürfe gegen Kickl Thema im Unvereinbarkeitsausschuss

    6.08.2024 Der Unvereinbarkeitsausschuss des Nationalrats hat sich am Dienstag mit SPÖ-Vorwürfe gegen FPÖ-Chef Herbert Kickl befasst. 

    AMS-Chef Kopf will Reform der Bildungskarenz

    6.08.2024 Die Bildungskarenz für über 20.000 Menschen hat den Staat 2023 mehr als 500 Mio. Euro gekostet. Seit 2019 stiegen die Kosten dafür um 249 Prozent. Johannes Kopf will daher die Bildungskarenz wieder einschränken, so der AMS-Chef im Interview mit den "Salzburger Nachrichten". 

    Vorwürfe gegen FPÖ-Chef: Unvereinbarkeitsausschuss beschäftigt sich mit Kickl

    6.08.2024 Der Unvereinbarkeitsausschuss des Nationalrats ist am Dienstag zusammengekommen, um sich mit Vorwürfen der SPÖ gegen FPÖ-Chef Herbert Kickl zu beschäftigen. Kickl wird vorgeworfen, Nebeneinkünfte nicht gemeldet und damit gegen die Transparenzregeln verstoßen zu haben. Der FPÖ-Chef bestreitet dies.

    Meinl-Reisinger warb wieder für pinke Regierungsbeteiligung

    6.08.2024 Am Montag hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger bei den ORF-"Sommergesprächen" einmal mehr für eine pinke Regierungsbeteiligung geworben.

    Dieses Konzept soll das Ried bewahren

    6.08.2024 Dornbirner Bezirksgemeinden stellen Konzept zur landschaftlichen Entwicklung des Rieds vor.

    Meinl-Reisinger warb erneut für pinke Regierungsbeteiligung

    6.08.2024 NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat am Montag bei den ORF-"Sommergesprächen" einmal mehr für eine pinke Regierungsbeteiligung geworben.

    In Vorarlberg treten zwölf Parteien zur Nationalratswahl an

    6.08.2024 Während es österreichweit neun Parteien auf den Stimmzettel für die Nationalratswahl 2024 geschafft haben, haben in Vorarlberg zwölf wahlwerbende Parteien einen Landeswahlvorschlag eingereicht.

    Vorarlberger Bergbauer: “Heuer war das Wetter extrem”

    6.08.2024 Das Wissen ist da, es muss nichts Neues erfunden werden, um die Landwirtschaft klimafit zu machen, sagt Bio-Bergbauer Rainer Held. Doch Billigprodukte und Wachstum um jeden Preis stehen nachhaltiger Produktionsweise im Weg. Auch der Klimawandel setzt die Bauern unter Druck.

    "Equal Pension Day" - Kritik an Regierung

    5.08.2024 Die SPÖ hat angesichts des "Equal Pension Day" am Dienstag, 6. August, an dem Männer so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden, die Regierung für ihre "Untätigkeit" kritisiert.

    Klimademonstrantin blitzt mit Beschwerde bei Gericht ab

    6.08.2024 Das Landesverwaltungsgericht hat die Strafe gegen eine Frau, die im Juli 2023 vor dem Landhaus für mehr Klimaschutz demonstrierte, bestätigt.

    Wahlrecht, Wahlunterlagen und Briefwahl: Was Sie bei der Landtagswahl brauchen & wie Sie richtig wählen

    5.08.2024 Am 13. Oktober 2024 findet die Vorarlberger Landtagswahl statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu, wie sie wählen können.

    "Wir wollen Reformen dort umsetzen, wo seit Jahrzehnten Stillstand herrscht": NEOS-Chefin Meinl-Reisinger startet Sommertour

    5.08.2024 Die Spitzenkandidatin der NEOS für die Nationalratswahl am 29. September, Beate Meinl-Reisinger, läutet diese Woche den Wahlkampf ein. Von 6. August bis zum Wahltag ist die Parteichefin mit "Reformkraft on tour".

    SPÖ kritisiert Regierung für "Untätigkeit" bei Pensionslücke

    5.08.2024 Die SPÖ hat angesichts des morgigen "Equal Pension Day", an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden, die Regierung für ihre "Untätigkeit" kritisiert. Zwar sei das Problem "altbekannt", dennoch gebe es seitens der Regierung aktuell keine Pläne, die Pensionslücke zu schließen, hieß es.

    Regierungspalast gestürmt – Lage in Bangladesch eskaliert

    5.08.2024 Nach tagelangen Protesten und Ausschreitungen in Bangladesch ist Premierministerin Sheikh Hasina laut mehreren Medienberichten zurückgetreten und nach Indien geflohen.

    Unruhen in Großbritannien - Behörden rüsten sich für neue Krawalle

    5.08.2024 Mit antimuslimischen Krawallen haben Ultranationalisten in mehreren britischen Städten schwere Schäden angerichtet und Polizisten verletzt. 

    Wahlmotive der Bürger

    5.08.2024 Neun Parteien haben es also geschafft, bundesweit auf dem Stimmzettel zur Nationalratswahl zu stehen. Durch die aktuelle Umfrage mehrerer Zeitungen, darunter auch die VN, wissen wir, dass – Stand heute – die FPÖ – mit 27 Prozent als klarer Sieger durchs Rennen geht, um Platz zwei matchen sich ÖVP und SPÖ. Zu fast demselben Ergebnis

    USA sagen Israel "eiserne Unterstützung" zu

    5.08.2024 Israel kann bei einem Vergeltungsangriff des Irans fest mit Verteidigungshilfe durch das US-Militär rechnen.

    Equal Pension Day am 6. August: Pensionslücke weiterhin groß

    5.08.2024 Der 6. August markiert dieses Jahr den "Equal Pension Day", lediglich zwei Tage nach dem des vergangenen Jahres. Bis zu diesem Zeitpunkt haben Männer schon so viel Rente erhalten, wie Frauen erst am Ende des Jahres bekommen werden.

    “Billigfleisch konterkariert regionale Produktion”

    5.08.2024 Hohe Standards werden durch einen billigen Preis ausgespielt, sagt Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger. Er kritisiert die vielen Rabattaktionen, will einen Tourismuseuro für Bergbauern und warnt vor den Folgen des EU-Gesetzes zur Renaturierung.