AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • ÖVP wieder stärkste Partei in Kennelbach, Zugewinne für FPÖ

    29.09.2024 In Kennelbach hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 29,1 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 6,07 Prozentpunkte ein. Mit einem Abstand von 1,7 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ mit 27,4 Prozent (plus 13,71 Prozentpunkte). Dank dieses massiven Stimmenausbaus schafften die Freiheitlichen den Aufstieg von Platz vier. 13,54 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Die Sozialdemokraten ließen also 1,36 Prozentpunkte liegen.

    Seibersdorf: ÖVP unverändert stärkste Partei

    29.09.2024 Die Nummer eins in Seibersdorf bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Mit 34,15 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 14,15 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging mit einem marginalen Abstand von 0,28 Prozentpunkten erneut an die FPÖ, die auf 33,87 Prozent kam (plus 13,71 Prozentpunkte). 18,25 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 1,84 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

    FPÖ übernimmt Führung in Liebenfels

    29.09.2024 Die FPÖ hat in Liebenfels mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 39,75 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 19,1 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die SPÖ.

    FPÖ erobert in Feldkirchen bei Graz ersten Platz und entthront ÖVP

    29.09.2024 In Feldkirchen bei Graz hat die FPÖ bei der Nationalratswahl einen klaren Sieg eingefahren: Mit 38,67 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 13,52 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    FPÖ stößt ÖVP in Silz vom Spitzenplatz

    29.09.2024 Die FPÖ hat in Silz mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 29 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 12,87 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    FPÖ erobert in Straß im Attergau ersten Platz und entthront ÖVP

    29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Straß im Attergau. Die Freiheitlichen liegen mit 35,71 Prozent um 12,51 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    Dunkelsteinerwald: FPÖ mit starken Zugewinnen neue Nummer eins

    29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Dunkelsteinerwald. Mit 37,62 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 15,19 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    FPÖ erringt Platz eins in Arzl im Pitztal, ÖVP fällt zurück

    29.09.2024 Die FPÖ hat in Arzl im Pitztal mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 35,63 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 19,94 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    FPÖ erringt Platz eins in St. Margarethen an der Raab, ÖVP fällt zurück

    29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in St. Margarethen an der Raab. Mit 36,8 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 16,06 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    ÖVP verteidigt trotz Verlusten St. Johann in Tirol, verliert aber

    29.09.2024 Die ÖVP hat in St. Johann in Tirol auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Mit 30,76 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 18,96 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging erneut an die FPÖ mit 28,98 Prozent (plus 14,39 Prozentpunkte). 13,37 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 2,04 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

    Sigleß: SPÖ weiter an der Spitze, verliert aber

    29.09.2024 Die SPÖ ist auch bei dieser Nationalratswahl stimmenstärkste Liste in Sigleß. Mit 37,68 Prozent fuhren die Sozialdemokraten allerdings einen Verlust um 2,06 Prozentpunkte ein. Weit abgeschlagen liegt mit 15,7 Prozentpunkten Abstand die FPÖ mit 21,98 Prozent (plus 8,56 Prozentpunkte). Nur mehr 21,38 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die ÖVP: Damit baute die Volkspartei stark um 9,94 Prozentpunkte ab und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

    Gratwein-Straßengel: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

    29.09.2024 In Gratwein-Straßengel hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Die Freiheitlichen liegen mit 30,26 Prozent um 10,51 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.