AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Warum die EU-Kommission bei Tiertransporten Österreich als Vorbild nehmen kann

    20.09.2024 Österreich setzt mit seinen verschärften Tiertransportregeln Maßstäbe. EU-Abgeordneter Thomas Waitz berichtet, wie es um die Verhandlungen zu den neuen Tiertransportregeln der EU steht. Das ist nicht nur für das Wohlergehen der Tiere, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Bauern zentral.

    "Wokes Wolkenkuckucksheim": FPÖ-Kritik nach "Fehler" von ÖVP

    20.09.2024 Die FPÖ fordert die ÖVP auf, die von dieser im Nationalrat gemeinsam SPÖ und Grünen beschlossene Dienstrechtsnovelle im Bundesrat zu blockieren. Befindet sich doch darin ein Passus der auf die "Abschaffung der biologischen Geschlechter" hinauslaufe, so FPÖ-Klubvize Dagmar Belakowitsch.

    ORF-Chefin, Politikerin, Hobbyjägerin: Monika Lindner wird 80

    20.09.2024 Monika Lindner war in ihrer Karriere in verschiedenen Bereichen tätig - unter anderem als ORF-Chefin und Nationalratsabgeordnete. Nun wird sie am 25. September 80 Jahre alt.

    Natürlicher Hochwasserschutz wird nach Unwetter weiter ausgebaut

    20.09.2024 Nach den verheerenden Überschwemmungen in Österreich, die mehrere Todesopfer forderten, stellt das Ministerium für Klimaschutz einen Betrag von 50 Millionen Euro für die Verbesserung des natürlichen Hochwasserschutzes bereit. Dieses Geld wird zur Unterstützung der Renaturierung von Gebieten entlang Flüssen und Bächen verwendet.

    Magnus Brunner: Der Migrationskommissar auf der Landesliste

    20.09.2024 Noch ist er Finanzminister und auf Platz eins der Vorarlberg ÖVP zur Nationalratswahl. Bald zieht es Magnus Brunner aber nach Brüssel. Dennoch umschreibt er seine wichtigsten Wahlziele.

    Wer vertritt Ihre Anliegen? Die VN-Wahlhilfe zur Landtagswahl ist online

    20.09.2024 VN und VOTO präsentieren: die Vorarlberger Wahlhilfe zur Landtagswahl. Damit Sie wissen, welche Partei Ihre Anliegen vertritt.

    Tesla-Cybertruck von Musk abgeschaltet? Kadyrow jammert auf Telegram herum

    20.09.2024 Ramsan Kadyrow, der umstrittene Machthaber Tschetscheniens, behauptet, Elon Musk hätte seinen Tesla-Cybertruck aus der Ferne deaktiviert.

    Israel fliegt massive Angriffe im Libanon

    21.09.2024 Israel erhöht massiv den militärischen Druck auf die Hisbollah im Libanon. In mehreren Angriffswellen bombardierten Kampfflugzeuge rund 100 Raketenabschussrampen der proiranischen Miliz, die mit rund 1.000 Abschussrohren bestückt gewesen seien, teilte das israelische Militär am Abend mit.

    Rückgang bei Asylanträgen geht weiter

    20.09.2024 Die Anzahl an Asylanträge nimmt stetig ab. Gemäß der Monatsstatistik wurden im August 1.704 Gesuche eingereicht. Dies stellt einen Rückgang von 74 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2023 dar, in dem 7.043 Anträge gestellt wurden.

    Anpassung

    20.09.2024 Die Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich hat gezeigt, dass die Anpassung an den Klimawandel noch dringlicher ist als Klimaschutz selbst. Denn Klimaschutz wirkt erst nach Jahren – und auch das nur, wenn er umfassend betrieben wird. Die Anpassungsmaßnahmen müssen wir jetzt ergreifen, denn die Folgen der laufenden Erderwärmung spüren wir gerade. All jene, die vehement für das

    Hitzige Debatte um leistbares Wohnen

    20.09.2024 Vorarlberger Armutskonferenz kritisiert Wohnbaupolitik als „ambitionslos“ und fordert mehr gemeinnützige Wohnungen. „Krachend verfehlt“ – ÖVP verteidigt ihr Wohnpaket.

    Messerattacke in Rotterdam: Ein Toter und ein Verletzter

    20.09.2024 Ein Mann hat in Rotterdam nach Angaben der Polizei mit einem Messer Passanten angegriffen.

    Unwetter: EU stellt Österreich 500 Millionen zur Verfügung

    20.09.2024 Die EU wird den von den Unwetterkatastrophen betroffenen Ländern zehn Milliarden Euro aus dem Kohäsionsfonds zur Verfügung stellen, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag bei einem Hochwasser-Gipfel in Breslau (Wrocław). Österreich kann laut Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) aus diesem Fonds 500 Millionen Euro abrufen

    Strengere Regeln für Tiertransporte

    19.09.2024 Futter und Wasser sind Pflicht. Transporte dürfen nur bei fünf bis 30 Grad Celsius Außentemperatur durchgeführt werden.

    500 Millionen Euro Unwetter-Hilfe von der EU für Österreich

    20.09.2024 Die EU wird den von den Unwetterkatastrophen betroffenen Ländern zehn Milliarden Euro aus dem Kohäsionsfonds zur Verfügung stellen.

    Keine Security-Novelle vor Nationalratswahl

    19.09.2024 Eine Novelle für Security-Mitarbeiter lässt auf sich warten. Vor der Nationalratswahl wird es nichts mehr damit.

    Hisbollah-Chef: Israel hat "alle roten Linien überschritten"

    20.09.2024 Nach der Explosion hunderter Kommunikationsgeräte der pro-iranischen Hisbollah im Libanon hat der Chef der schiitischen Organisation einen "schweren Schlag" gegen seine Miliz eingeräumt.

    ÖVP weitete versehentlich Diskriminierungsschutz aus

    20.09.2024 Im Rahmen der neuen Dienstrechtsnovelle ist es am Mittwoch im Nationalrat auch zu einer Änderung im Bundes-Gleichbehandlungsgesetz gekommen.

    Gerald Loacker tritt ab: Ein Neos-Urgestein sagt der aktiven Politik Lebewohl

    19.09.2024 Gerald Loacker hat genug: Vom Nationalrat wechselt er in die Privatwirtschaft. Im Abschiedsgespräch mit den VN offenbart er Einblicke in seine Beweggründe, erzählt in seinem fast leeren Büro, woran er sich die Zähne ausgebissen hat, und welche Momente ihn besonders berührt und unterhalten haben.

    Schulschwänzen: „Sind die Eltern nicht kooperativ, ist eine Anzeige sinnvoll“

    19.09.2024 Die pädagogische Leiterin in der Bildungsdirektion über verlängerte Ferien, psychische Probleme und die Schulsozialarbeit.

    Österreich verschärft Tiertransportgesetz: Diese neuen Regelungen sollen Tierwohl fördern

    19.09.2024 Österreich setzt mit der Verschärfung seines Tiertransportgesetzes neue Maßstäbe im Tierschutz: Ab Freitag gelten etwa Temperaturkontrollen und Dokumentationspflicht. Landesrat Gantner fordert diese hohen Standards für alle Produkte, die in Österreichs Supermärkten landen.

    Sozialwohnungen für den Mittelstand

    19.09.2024 Neue Richtlinie vor Beschluss: Land erhöht Einkommensgrenzen für gemeinnützigen Wohnbau massiv. Armutskonferenz fordert mehr Bauleistung.

    Hochwasser: FPÖ pocht auf 10.000 Euro Soforthilfe für Opfer

    19.09.2024 Am Donnerstag hat die FPÖ bei einer Pressekonferenz ihre Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Katastrophenhilfe untermauert.

    Österreich schickt weitere Polizisten an ungarisch-serbische Grenze

    19.09.2024 Das Innenministerium hat am Donnerstag weitere 30 Polizisten an die ungarisch-serbische Grenze zur Unterstützung der ungarischen Kollegen bei der Grenzsicherung entsandt.

    Tiertransporte: Strengere Regeln und schärfere Kontrollen ab Freitag

    19.09.2024 Ab Freitag gelten für den Transport von lebenden Tieren durch und in Österreich strengere Regeln und es werden schärfere Kontrollen angekündigt.

    Österreich-Premiere für neuen ukrainischen Außenminister

    19.09.2024 Außenminister Alexander Schallenberg hat am Donnerstag seinen ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha empfangen. Für diesen ist es der erste Österreich-Besuch als neuer Außenminister des osteuropäischen Landes.

    Antonio Della Rossa: “Wir haben uns darüber aufgeregt, wie ungerecht alles ist”

    19.09.2024 Der Spitzenkandidat der SPÖ liebt die Kommunalpolitik, möchte nun aber auch nach Wien. Auch in der Bundespolitik gebe es einiges zu tun. Als Musiker hofft er, auch im Kunst- und Kulturbereich mitarbeiten zu dürfen.

    Neue Tiertransportregeln: Die Fahrer müssen alles mit Fotos dokumentieren

    19.09.2024 Neue Verordnung tritt am Freitag in Kraft. Sie soll Tiere vor Hunger, Durst, Hitze und Kälte schützen.

    Immer mehr Anzeigen gegen Schulschwänzer

    19.09.2024 Fehlen Schülerinnen und Schüler unentschuldigt, droht eine Geldstrafe. Die Gründe fürs Fernbleiben sind unterschiedlich und kosteten Schulpflichtigen auch schon ein ganzes Jahr.

    "Alter Nationalrat" verabschiedete sich ausführlich

    19.09.2024 Der Nationalrat der Generation 2019 bis 2024 hat sich am Mittwochabend ausführlich verabschiedet. Elf Stunden dauerte das letzte reguläre Plenum der Gesetzgebungsperiode, und mehr als ein Drittel der Mandatare nahm wohl ein letztes Mal Platz auf den Abgeordnetensesseln.

    Illwerke VKW kaufen nächsten Windpark

    19.09.2024 Landesenergieversorger expandiert weiter. Windpark in Rheinland-Pfalz gekauft.

    Nationalrat: Pensionserhöhung für nächstes Jahr fixiert

    18.09.2024 Der Nationalrat hat am Mittwoch die Modalitäten für die Pensionserhöhung 2025 fixiert - gegen die Stimmen der FPÖ sowie der NEOS.

    Brunners Auftrag: Eine Sicherheitsstrategie für den Kontinent

    19.09.2024 Im ersten Interview als designierter Kommissar für Migration und Sicherheit spricht Magnus Brunner mit den VN über seine zukünftigen Aufgaben im Bereich Sicherheit und Migration.

    Zweite Welle: Jetzt explodieren Walkie-Talkies

    19.09.2024 Bei neuen Explosionen von Telekommunikationsgeräten im Libanon sind am Mittwoch drei Menschen getötet und Dutzende verletzt worden, wie Sicherheitsquellen der Nachrichtenagentur Reuters sagten.

    Hisbollah schwört Vergeltung nach Explosionen im Libanon

    18.09.2024 Die mutmaßlich koordinierten Explosionen tragbarer Funkempfänger im Libanon mit Tausenden Verletzten und zwölf Toten schüren die Sorgen vor einem größeren Krieg zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz.

    Hilfe für Hochwasseropfer ist angelaufen

    18.09.2024 Nach der Hochwasserkatastrophe stellt die Bundesregierung weitere Mittel zum Wiederaufbau zur Verfügung. Bereits am Vortag hat das schwer betroffene Niederösterreich erste Hilfen erhalten, hier fließen 45 Millionen Euro aus dem Katastrophenfonds.

    Sondersitzung von Wiener Gemeinderat zu Unwetter in Wien

    18.09.2024 Nach den Unwettern wird in Wien auch eine politische Diskussion folgen: Am Freitag wird der Gemeinderat auf Antrag der Grünen in einer Sondersitzung über die jüngsten Ereignisse sprechen.

    Pager-Explosionen im Libanon: Was wir wissen und was nicht

    18.09.2024 Als Folge der gleichzeitigen Explosion Hunderter sogenannter Pager sind am Dienstag im Libanon rund 2.750 Menschen verletzt worden, mindestens neun Menschen starben.

    Nadine Lins, Spitzenkandidatin der Bierpartei in Vorarlberg: “Mehr Unterstützung für Schulen”

    19.09.2024 Die Spitzenkandidatinnen der Kleinparteien, Teil 1: Die 38-jährige Lehrerin Nadine Lins ist Spitzenkandidatin der Bierpartei in Vorarlberg. Sie will vor allem ihren Schülerinnen und Schülern eine Stimme geben.

    Weichenstellung für die Kultur

    18.09.2024 Kultursprecher diskutieren Zukunft und Finanzierung der Vorarlberger Kulturszene.

    Katastrophenfonds wird auf 1 Mrd. Euro aufgestockt

    18.09.2024 Die Bundesregierung stellt nach der Hochwasserkatastrophe weitere Mittel zum Wiederaufbau zur Verfügung. 

    Regierung stockt Katastrophenfonds auf

    18.09.2024 In Folge der Hochwasserkatastrophe sichert die Bundesregierung zusätzliche Ressourcen für die Wiederaufbauarbeiten zu. Nehammer sprach sich am Mittwoch neuerlich gegen "Untergangsszenarien" aus.

    Bundesweite Katastrophen-Versicherung für Doskozil Gebot der Stunde

    18.09.2024 Angesichts der jüngsten Hochwasserschäden fordert Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine bundesweite Katastrophen-Versicherung, ähnlich zur bestehenden Hagelversicherung für Landwirte.

    Hochwasser prägt letzte Nationalratssitzung vor Nationalratswahl

    18.09.2024 Die voraussichtlich letzte Sitzung des Nationalrats vor der Nationalratswahl steht im Zeichen des Hochwassers in Österreich.

    Israel manipulierte Hisbollah-Pager bereits bei Herstellung

    19.09.2024 Vor der Explosion der Pager im Libanon soll der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad Insidern zufolge Tausende der Geräte schon Monate vor der Auslieferung an die libanesische Hisbollah-Miliz mit Sprengstoff präpariert haben.

    Russland verstärkt Fake-News-Kampagne gegen Harris

    19.09.2024 Russische Akteure verstärken nach Recherchen des Softwarekonzerns Microsoft ihre Desinformationskampagne gegen die US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris. 

    Nach Trumps Verschwörungserzählung: 33 Bombendrohungen in Springfield

    18.09.2024 Nach einer von Donald Trump und den US-Republikanern im Wahlkampf verbreiteten Verschwörungserzählung über haustieressende Migranten in Springfield hat es in der Stadt im US-Staat Ohio bereits dutzende Bombendrohungen gegeben.

    Migrationsexperte Knaus: "Magnus Brunner ist die letzte Chance der EU"

    18.09.2024 Der Architekt des EU-Türkei-Deals über die Nominierung von Magnus Brunner als EU-Migrationskommissar. “Wir brauchen den Bodenseeblick auf die europäische Migrationspolitik.”

    75 Millionen Euro Hilfe für Tausende Hochwasser-Betroffene

    17.09.2024 In Reaktion auf die verheerenden Hochwasser hat die Regierung ein "Sofortpaket" von 75 Millionen Euro für die Betroffenen bereitgestellt. Außerdem wird laut Kanzler Nehammer an einem weiteren Unterstützungspaket gearbeitet.

    US-Abtreibungsgesetz: Frau erhielt zu spät Hilfe und starb

    17.09.2024 Der Tod einer Frau in den USA nach Komplikationen infolge eines Schwangerschaftsabbruchs ist einem Bericht zufolge auf das restriktive Abtreibungsgesetz im US-Staat Georgia zurückzuführen.

    Nina Tomaselli: Kein Abendessen ohne Politik

    18.09.2024 Die Grünen-Politikerin warb schon in der Volksschule für ihre Ideen. Heute setzt sie vor allem auf leistbares Wohnen, Kontrolle und Finanzen.

    Diese Einkommen profitieren am meisten von der Kalten Progression

    17.09.2024 Der Budgetdienst des Parlaments rechnete vor, dass von den Maßnahmen zur Abschaffung der Kalten Progression die untersten Einkommen stärker profitieren als die obersten.

    SPÖ will für Hochwasser-Hilfe "nötige Beschlüsse fassen"

    17.09.2024 Bei der Nationalratssitzung am Mittwoch will sich die SPÖ darauf konzentrieren, "nötige Beschlüsse zu fassen", um Hochwasser-Betroffenen rasch zu helfen.

    Grüne Klubchefin Maurer: “Ein Abrüsten der Worte wäre dringend notwendig”

    17.09.2024 Die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer kritisiert die Volkspartei – vor allem Verfassungsministerin Karoline Edtstadler. Maurer hebt aber auch die Bedeutung von Kompromissen in der Politik hervor.

    Nach Hochwasser-Katastrophe: NGOs fordern "Klimaschutz zur Top-Priorität machen"

    17.09.2024 Mehrere NGOs, darunter Attac, Global 2000 und "Fridays for Future", fordern nach den verheerenden Hochwassern im Osten Österreichs von der kommenden Regierung einen verstärkten Fokus auf den Klimaschutz. Greenpeace äußerte ähnliche Ansprüche.

    Nationalratswahl: So werden die Mandate verteilt

    17.09.2024 Bei der Nationalratswahl werden 183 Mandate auf drei Ebenen vergeben: Regionalwahlkreise, Bundesländer und Bund. Parteien legen Listen für jede Ebene vor, deren Reihenfolge bestimmt, wer einen Sitz erhält. Wähler können diese Reihenfolge mit Vorzugsstimmen beeinflussen.

    Brunner wird EU-Kommissar für Migration

    17.09.2024 Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) wird in der neuen EU-Kommission für Migration und Inneres zuständig sein.

    Im Iran inhaftierter Österreicher freigelassen

    17.09.2024 Im Iran ist ein Österreicher nach mehr als zwei Jahren aus der Haft entlassen worden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag.

    Kern: „Bin sicher kein Role Model für Eitelkeit“

    17.09.2024 Der frühere Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern (58) über parteiinterne Querelen, seinen einst überraschenden Rückzug aus der Politik und warum er glaubt, dass die SPÖ in Vorarlberg deutlich zulegen wird.

    Sorge vor weiterem Krieg im Nahen Osten wächst

    17.09.2024 Die Anzeichen für einen möglicherweise bevorstehenden größeren Krieg zwischen Israel und der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah nehmen zu.