AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Tschanigraben: SPÖ weiter an der Spitze

    29.09.2024 Die SPÖ bleibt in Tschanigraben bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Das Ergebnis von 60,98 Prozent bedeutet einen deutlichen Zuwachs für die Sozialdemokraten um 4,22 Prozentpunkte. Platz zwei ging wieder an die ÖVP, mit 19,51 Prozent. Gegenüber der Wahl 2019 ist das allerdings ein erheblicher Rückgang um 7,52 Prozentpunkte für die Volkspartei. Mit 41,47 Prozentpunkten ist der Abstand zur Nummer eins beträchtlich. 9,76 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die FPÖ: Die Freiheitlichen verloren also 3,75 Prozentpunkte.

    Mischendorfe weiter schwarz

    29.09.2024 Die ÖVP hat in Mischendorfe auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Mit 35,75 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 6,98 Prozentpunkte ein. So wie bei der letzten Wahl auf Platz zwei liegt die SPÖ mit 28,4 Prozent. Gegenüber der Wahl 2019 verloren die Sozialdemokraten damit aber erheblich um 7,46 Prozentpunkte. 25,47 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die FPÖ. Damit verbesserten sich die Freiheitlichen mehr als eindeutig um 11,92 Prozentpunkte.

    FPÖ siegt in Kemeten und verdrängt SPÖ vom ersten Rang

    29.09.2024 Die FPÖ hat in Kemeten mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 39,04 Prozent um 9,28 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der SPÖ.

    FPÖ stößt ÖVP in Litzelsdorfe vom Spitzenplatz

    29.09.2024 Wechsel an der Spitze in Litzelsdorfe: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Die Freiheitlichen liegen mit 34,51 Prozent um 4,8 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    Hannersdorfe: Volkspartei weiterhin an der Spitze, SPÖ verliert

    29.09.2024 In Hannersdorfe bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. 34,33 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 10,24 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber, um ganz oben zu bleiben. So wie bei der letzten Wahl auf Platz zwei liegt die SPÖ mit 30,74 Prozent. Gegenüber der Wahl 2019 ist das allerdings ein erheblicher Rückgang um 5,01 Prozentpunkte für die Sozialdemokraten. 22,75 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die FPÖ. Damit verbesserten sich die Freiheitlichen mehr als eindeutig um 9,4 Prozentpunkte.

    Energie und Macht als treibende Kräfte der Architektur

    29.09.2024 Architektur und Politik im Fokus: „Power“ im Vorarlberger Architektur Institut

    Kunst an den Rändern der Gesellschaft

    29.09.2024 Die Ausstellung „Die Grenze“ thematisiert die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft.

    “Warum haben Sie heute gewählt?” Das sagen die Wähler im Land

    29.09.2024 VOL.at traf Wählerinnen und Wähler im ganzen Land zum Interview.

    Rechtspopulisten als Mainstream in Europa

    29.09.2024 Über viele Jahre hinweg verharrten sie unscheinbar in der europäischen Politik, doch Krisensituationen und Unsicherheit haben rechtspopulistischen Parteien nachhaltigen Rückenwind gegeben.

    Schock am Wahltag: Wieder DDoS-Attacken auf Österreichische Parteien

    29.09.2024 Eine Woche, nachdem Hacker die Online-Auftritte von ÖVP, SPÖ und KPÖ lahmgelegt haben, gab es am heutigen Tag der Nationalratswahl erneut DDoS-Attacken auf Partei-Seiten.

    Windkraftprojekt in Vorarlberg in erster Projektphase: Alpe Rauz könnte Pionierstandort werden

    29.09.2024 Das Land könnte seinen nachhaltigen Energiemix bald erweitern. Laut Analysen gibt es in Vorarlberg Potenzial, um 70.000 Haushalte mit Windkraft zu versorgen.

    Hier ist die Wahl reine Frauensache

    29.09.2024 Im Wahllokal der Mittelschule Markt in Dornbirn ist die Wahlurne fest in Frauenhand. Seit Jahren sorgen hier engagierte Frauen für einen reibungslosen Ablauf am Wahlsonntag.

    FPÖ-Politiker in der Kritik: SS-Lied bei Beisetzung sorgt für Empörung

    29.09.2024 Für Empörung hat ein vom "Standard" online veröffentlichtes Video gesorgt, in dem prominente Mitglieder der FPÖ an einem Begräbnis teilnehmen.

    FPÖ-Skandal vor Nationalratswahl: FPÖ-Politiker bei Begräbnis mit SS-Lied sorgen für Empörung

    29.09.2024 Ein Video, das vom "Standard" online veröffentlicht wurde, das FPÖ-Politiker bei einem Begräbnis zeigt, bei dem das SS-"Treuelied" gesungen wurde, hat Empörung ausgelöst. ÖVP, SPÖ, Grüne und NEOS kritisierten die FPÖ und jüdische Studierende erstatteten Anzeige. Die FPÖ nannte es pietätlos, das Begräbnis politisch zu missbrauchen.

    Vom Einfluss nehmen und den Grenzen

    29.09.2024 Carola Schneider war von 2011 bis 2021 und vom 1. Oktober 2023 Leiterin des ORF-Korrespondentenbüros in Moskau. Im Juni verlor sie ihre Akkreditierung und musste Russland verlassen.

    Hinter den Kulissen: Staudingers Kampf um die Vorreihung

    29.09.2024 SPÖ-Bürgermeister möchte nach vorne gereiht werden.

    Nationalratswahl: Jetzt sind Sie am Wort!

    28.09.2024 Am Sonntag sind über 276.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wahlberechtigt.

    Hinter den Kulissen: Skizug sorgt für Verstimmung im Allgäu

    29.09.2024 Nicht alle freuen sich, dass Stuttgarter in Vorarlberg Skifahren sollen.

    Hinter den Kulissen: Welche Partei erst heute ihr Wahlprogramm beschließt

    28.09.2024 Während andere Parteien ihre Wahlprogramme für die Landtagswahl längst präsentiert haben, ist eine erst heute, Samstag, dran.

    Bomben in Beirut: Israel greift Hauptquartier der Hisbollah an

    28.09.2024 Israels Armee hat nach eigenen Angaben in einem Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut das Hauptquartier der schiitischen Hisbollah-Miliz angegriffen.

    Die entscheidende Frage

    27.09.2024 Was soll man zwei Tage vor der Nationalratswahl schreiben? Was könnte Sie, liebe Leserinnen und Leser, interessieren? Worauf spitzt sich an diesem Sonntag alles zu? Ich werde sicherlich keine Wahlempfehlung abgeben: Sie sind mündige und nicht zuletzt via „VN“ gut informierte Bürgerinnen und Bürger. Ich habe auch keinerlei Wissensvorsprung: Die Umfragen geben genau das her,

    Klimaschutz im Fokus vor der Wahl

    27.09.2024 Am Freitagvormittag hat Fridays for Future österreichweit demonstriert. Die VN waren dabei und haben sich angehört, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bregenz zum Klimaschutz und der bevorstehenden Nationalratswahl sagen.

    Wie sich die Wahlen beeinflussen können

    27.09.2024 Die Nationalratswahl beeinflusst die Landtagswahl. Vor allem für die eigenen Funktionäre ist das Ergebnis wichtig.

    Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen

    27.09.2024 Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems.

    Der Kampf um die Nichtwähler

    27.09.2024 Die größte Gruppe könnte wahlentscheidend sein. Nichtwähler zu mobilisieren, ist allerdings schwierig.

    "Safe Abortion Day": Forderung nach legalen Abtreibungen

    27.09.2024 Der "Safe Abortion Day" am kommenden Samstag steht bevor. Parteien und NGOS erneuern nun ihre Forderung nach der Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen.

    SPÖ Burgenland glaubt nicht an Feriencamp in Ungarn

    27.09.2024 Die Nachricht, dass in Ungarn nahe der österreichischen Grenze ein Feriencamp für Jugendliche und kein Flüchtlingslager gebaut wird, wird zur Kenntnis genommen, so Burgenlands SPÖ-Klubchef Roland Fürst am Freitag in einer Aussendung.

    Von Klima, Neutralität und Koalition - "Elefanten" strichen ihre Unterschiede heraus

    27.09.2024 Die Unterschiede in ihren Positionen haben die Spitzenkandidaten der Parlamentsparteien bei der letzten "Elefantenrunde" vor der Nationalratswahl am Donnerstagabend im ORF hervorgestrichen. 

    "Weltuntergangspropheten": Schallenberg schlägt vor NR-Wahl Alarm

    27.09.2024 Wenige Tage vor der Nationalratswahl hat Außenminister Alexander Schallenberg am Donnerstagabend in New York vor der UN-Vollversammlung gesprochen.

    Einsatzbereit

    27.09.2024 Die Einsatzkräfte, allen voran die Feuerwehren, haben bei der Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe im Osten Österreichs Großartiges geleistet. Solange nichts los ist, wird ja ganz gerne über die Zahl der Feuerwehren, ihre teure Ausrüstung und ihre Feste gespöttelt. Sobald jedoch die ersten Keller unter Wasser stehen, kann es den Menschen mit der Hilfe nicht schnell genug

    Wahlprogrammcheck: Die Strategien für leistbares Wohnen im Vergleich

    26.09.2024 Von Eigentumsförderung bis zu gesetzlich festgelegten Höchstmieten und mehr Platz für geförderten Wohnbau: Die Ideen beim Bereich Wohnen spiegeln die politischen Grundhaltungen der Parteien wider.

    Was die Parteien versprechen, um das gute Leben zu sichern

    28.09.2024 Wenige Tage vor der Wahl sind laut Stimmungsbarometer noch rund ein Viertel der Wahlberechtigten unentschlossen. Wirtschaftliche Stabilität rückt dabei in den Fokus der Wählerinnen und Wähler.

    Entscheidungshilfe: Die Diskussionen zur Nationalratswahl zum Nachsehen

    26.09.2024 Die Spitzenkandidaten der Bundesparteien und der Landesparteien stellten sich der Diskussion.

    Richtungswahl für das Schulsystem: Wie geht es mit der Gemeinsamen Schule weiter?

    26.09.2024 Was nach Oktober im Schulsystem passiert, hängt auch vom Wahlergebnis ab. In Vorarlberg könnte es bis zur Gemeinsamen Schule gehen – oder auch nicht.

    Regenbogenfahne im Müll: StA Linz will Aufhebung von Grubers Immunität

    26.09.2024 In der Causa um den oberösterreichischen FPÖ-Landesparteisekretär und Landtagsabgeordneten Michael Gruber hat die Staatsanwaltschaft Linz ein Auslieferungsansuchen an den Landtag gestellt.

    NÖ Landtag - Hochwasser Thema, Schweigeminute zum Start

    26.09.2024 Das verheerende Hochwasser und die Folgen haben am Donnerstag die niederösterreichische Landtagssitzung thematisch geprägt.

    "Gastpatienten"-Obergrenze für kürzere Wartezeiten in Wiens Spitälern

    26.09.2024 Menschen, die in Wien arbeiten, aber nicht ihren Hauptwohnsitz haben, werden immer häufiger in Wiener Spitälern für Operationen abgelehnt. Das berichtete die "Kronen Zeitung" am Donnerstag.

    Hacker: Wien ohne Vorkaufsrecht bei Anton-Proksch-Institut

    27.09.2024 Wien besitzt laut Angaben von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) beim Anton-Proksch-Institut (API) kein Vorkaufsrecht.

    Hochwasser-Hilfe: Weitere 80 Millionen für Betroffene

    26.09.2024 Weitere 80 Millionen Euro werden für die Opfer der jüngsten Hochwassertragödie zur Verfügung gestellt. Diese Gelder werden zur Durchführung dringend notwendiger Maßnahmen im Wasserbau und bei der Wildbach- und Lawinenverbauung, zur Instandsetzung beschädigter Deiche, zur Stabilisierung von Hängen und zur Behebung von Schäden an Trink- oder Abwasserleitungen verwendet.

    Die Wahlprogramme im Überblick

    26.09.2024 Welche Richtung wollen die Parteien einschlagen? Das listen sie in den Wahlprogrammen detailliert auf. Ein Überblick.

    Neufelder See erhält neuen Bundesheer-Taucherstützpunkt

    26.09.2024 Am Neufelder See (Burgenland) entsteht ein neuer Taucherstützpunkt für das Bundesheer.

    “Ich will nicht, dass irgendwelche Kommunisten die eigenen Kinder ausbilden und ihnen erklären, wie schlecht ich als Vater bin”

    26.09.2024 FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker fordert eine Meldestelle für politisierende Lehrer.

    Ortstafeln mit fremdenfeindlichen Parolen beschmiert: "Wir sind nicht so. Oder doch?"

    26.09.2024 Im Montafon sind wenige Tage vor der Nationalratswahl mehrere Ortstafeln mit politischen Parolen beschmiert worden.