AA
  • VIENNA.AT
  • Acom Lifestyle Gesundheit

  • Enormer Arbeitszeitverlust durch Migräne

    4.02.2010 In Österreich gehen jährlich 6,8 Millionen Arbeitstage als Auswirkung von Migräne verloren. Damit kommt mit der Migräne und ihrer Therapie ein wichtiger volkswirtschaftlicher Faktor zum Tragen. Eine rechtzeitige Therapie hat positive Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit von Migränepatienten

    Winterwetter - Damit Kälte nicht zur Gefahr für die Gesundheit wird

    27.01.2010 Eisige Temperaturen herrschen momentan in Österreich. Das kann unter Umständen auch gefährlich für den Körper werden.

    "Energy Shots" - Nahrung für die Partyleute

    19.01.2010 Immer häufiger werden die Energy Shots als Alternative zu den gewöhnlichen Energydrinks getrunken. Die Risiken des Konsums sind den Verbrauchern oft nicht bewusst.

    Einfacher Augen-Test ermöglicht Alzheimer-Diagnose

    27.09.2011 Absterbende Zellen in der Netzhaut können auf die Erkrankung hinweisen. Mittels eines einfachen Augen-Tests sollen so Alzheimer und andere Krankheiten erkannt werden können.

    Johanniskraut hilft nicht gegen Reizdarm

    8.01.2010 Johanniskraut hilft nicht gegen das Reizdarmsyndrom. Eine amerikanische Studie zeigt, dass das Pflanzenmittel gegen die Symptome dieser Erkrankung nicht besser hilft als ein Scheinpräparat.

    Waage kontrolliert Esstempo und hilft übergewichtigen Kindern

    7.01.2010 Im Kampf gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen haben britische Forscher eine neuartige Waage getestet, die das Esstempo kontrolliert: Werden die Portionen auf dem Teller zu schnell verschlungen, lässt das sogenannte Mandometer seine warnende Stimme ertönen.

    Ungesunder Geschenke-Trend: Die Schönheits-OP

    29.12.2009 Schönheitsoperationen wurden zunehmend auch zu Weihnachten geschenkt. Immer häufiger wird der Wunsch nach einer neuen Nase, einem neuen Busen oder einem faltenfreien Gesicht erfüllt.

    Jung Aussehende leben länger

    16.12.2009 Menschen, die jünger aussehen als sie tatsächlich sind, werden aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich älter als jene, die immer älter aussehen.

    Tipps: So überstehen Sie Ihre Reise ohne Grippe

    14.12.2009 Hier finden Sie fünf einfache Mittel, die alle im Handgepäck Platz finden, um H1N1 und andere Viren zum Teufel zu jagen.

    Allergisch auf Weihnachten

    11.12.2009 In der Weihnachtszeit haben es Kinder mit einer Nahrungsmittel-Allergie besonders schwer. Zu den typischen Symptomen zählen Jucken oder Brennen im Mund, ein Kloßgefühl im Hals, Nesselausschlag, Schwellungen oder Atembeschwerden nach dem Essen bestimmter Nahrungsmittel, wie der Vorsitzende der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie, Albrecht Bufe, berichtet.

    In vielen Haushalten regiert der Schimmel

    10.12.2009 Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Pilzsporen, die mit der Luft tief in die Atemwege eindringen können. Messungen in rund 2.500 heimischen Wohnungen haben gezeigt, dass der Schimmel nur so blüht: Mehr als die Hälfte der Haushalte sind von Schimmelbildung betroffen.

    Joggen im Winter: Was zu beachten ist

    9.12.2009 Ob noch das Herbstlaub fällt oder schon Schnee liegt: Joggen ist für gesunde Menschen immer möglich. Doch im Winter wird es meist recht kalt und viele Sportler verzichten deshalb in dieser Jahreszeit lieber aufs Laufen im Freien.

    Ärztekammer warnt vor Handys als Geschenken

    6.12.2009 Die Ärztekammer (AEK) warnt vor Handys unter dem Weihnachtsbaum. AEK-Präsident Walter Dorner kritisierte die "alljährlichen Werbeschlacht der Mobilfunkindustrie vor Weihnachten". Die Industrie sei angesichts der erhofften Gewinne "verantwortungslos", was gesundheitliche Gefährdungen bei Kindern und Jugendlichen betrifft.

    Dauerndes Essen verringert Bewegungslust

    4.12.2009 Wenn der Körper zu oft Nahrung erhält, sinkt die Bewegungslust. Auslöser dafür ist ein molekularer Schalter, der durch Insulin gesteuert wird. Das berichtet ein Forscherteam der ETH Zürich in einer neuen Studie im Fachmagazin Nature.

    Wellness für Seele und Sinne

    1.12.2009 Bachblüten helfen nicht nur bei seelischen Strapazen, nein, auch als kosmetische Helfer und Heiler wird die Naturkosmetik immer beliebter.

    Gut gewappnet durch den Winter

    29.11.2009 Wer kennt das nicht? Wir fühlen uns matt und abgeschlagen - einfach antriebslos - schon wieder den Haustorschlüssel vergessen? Regen und Schnee, die Kälte und das wenige Sonnenlicht in dieser Jahreszeit tragen ihr übriges dazu bei.

    Morbus Crohn ist ein Tabuthema

    26.11.2009 Wer weiß schon Bescheid über diese chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die nicht ansteckend, für Betroffene aber "lebenslänglich" ist? In Österreich haben sich Betroffene zusammengefunden und erstmals ein "Morbus Crohn Manifest" entwickelt.

    Suchtgefahr bei Senioren besonders groß

    27.09.2011 Die Gründe, für Suchterkrankungen im Alter sind vielfältig und die Gefahr im hohen Alter einer Sucht zu verfallen sind groß. Trotzdem fokussierte die Suchtprävention bisher überwiegend die Probleme abhängiger Jugendlicher oder junger Erwachsener.

    Dattelkernextrakt und Frauenwurzel stoppen Haarausfall

    10.11.2009 Pflanzenhormone aus Dattelkernen und Frauenwurzel können Männer vor Geheimratsecken und Frauen vor dem gefürchteten Haarausfall in den Wechseljahren schützen.

    Dermatochirurgen tagen über "Anti-Aging"

    5.11.2009 Jung, straff, schlank und attraktiv, so wollen die meisten Österreicherinnen und Österreicher laut einer aktuellen Studie der Österreichischen Gesellschaft für Kosmetische Chirurgie mit 900 befragten Managern, Unternehmern und Führungskräften sein.

    Tief Durchatmen - trotz Erkältung

    5.11.2009 Die Nase kribbelt, die Füße sind kalt und überhaupt hört dieses unangenehme Frösteln gar nicht mehr auf – die ersten Anzeichen einer Erkältung sind meist eindeutig. Es müssen aber nicht immer Pillen sein, auch die Natur kann nun helfen!

    Stressmomente für Lernerfolg notwendig

    2.11.2009 Die Gültigkeit des Sprichworts "Ohne Fleiß kein Preis" haben Psychologen der San Francisco State University nun wissenschaftlich bestätigt. Im Journal of Happiness Studies zeigen sie, dass Menschen Stress und Unzufriedenheit überwinden müssen, wenn sie etwa bei einer Mathematikaufgabe sitzen oder Autofahren lernen.

    Einschlafhilfe durch Stimulation der Gehirnwellen

    23.10.2009 Aufgepasst, ab sofort gibt es Einschlafhilfen in Form von Musik. Diese funktionieren durch Stimulation der Gehirnwellen. Entwickelt von amerikanischen Wissenschaftlern, können chronisch Schlaflose durch die sanfte Methode ihr Gehirn in einen tiefen, gesunden Schlaf zu führen.

    Körper-Tuning: Medizin plant "Aufrüstung" des Körpers

    27.09.2011 Die Herzklappen vom Schwein, die Hüftgelenke aus Kobalt-Chrom-Legierung und die Ersatzniere aus körpereigenen Zellen. Mediziner, Biologen und Techniker wollen unsere Körper im Kampf gegen das Altern "aufrüsten". Wie lange dauert es noch, bis 100-jährige Pensionisten im Urlaub surfen und schifahren?

    Osteoporose-Aktionstag: "Größe zeigen - Bruch vermeiden"

    27.09.2011 Die Intitiative "Größe zeigen – Bruch vermeiden", die am am 20. Oktober (Weltosteoporosetag) beginnt, will mit Größenmessungen bei Heimbewohnern helfen, nicht diagnostizierte Wirbelkörperfrakturen zu erkennen. Diese Brüche sind die häufigsten osteoporosebedingten Frakturen.

    Wespen-Allergiker sind derzeit besonders gefährdet

    2.10.2009 Menschen, die gegen Wespengift allergisch sind, leben im Herbst besonders gefährlich.

    Ausdauersport schützt vor Demenz und Schlaganfall

    27.09.2011 Regelmäßiger Ausdauersport fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern schützt auch vor Alzheimer, Depression und Schlaganfall. Zu diesem Schluss kommen Mediziner bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Nürnberg.

    Eingeschleppte Pflanzen kosten 20 Millionen Euro im Jahr

    29.09.2009 Diese Pflanzen lösen Heuschnupfen und Asthma aus: Gesundheitsschädliche Neophyten kosten das niederösterreichische Gesundheitssystem 20 Millionen Eoro im Jahr und ist ein unterschätztes Problem.

    Alkohol gut bei Schädel-Hirn-Trauma

    25.09.2009 Nach schweren Kopfverletzungen ist es gar nicht nachteilig, wenn man Alkohol im Blut hat. Wohlgemerkt nur bei geringen Promille-Werten, sonst ist das Unfallrisiko zu groß.

    Jugendliche leiden häufiger an Allergien

    25.09.2009 Fast die Hälfte aller Jugendlichen leidet unter Heuschnupfen und Co. Dabei sind Mädchen öfter betroffen als Burschen. Warum das so ist, weiß man nicht.

    Meilenstein der Forschung - Arthrose kann gestoppt werden

    14.09.2009 Das haben neueste Forschungsergebnisse belegt, die auf dem Weltarthrosekongress (Osteoarthritis Research Society International, OARSI) in Montreal am vergangenen Wochenende vorgestellt wurden.

    Passivrauch macht die Leber fett

    14.09.2009 Auf Grund von Experimenten an der University of California kam man zu neuen Erkenntnissen. Eine Fettleber kann nicht nur durch übermäßigen Alkoholkonsum entstehen, sondern auch durch passiv rauchen.

    Österreichische Spitzenmediziner bieten Rat und Hilfe via Gratis-Telefon-Hotline

    8.09.2009 Auf Initiative der Selbsthilfegruppe „Myelom- und Lymphomhilfe Österreich“ beantworten neun SpitzenmedizinerInnen anlässlich des Welt-Lymphomtages am 15. September 2009 einen Tag lang unter der kostenlosen Nummer 0800-204 512 Fragen zum Thema Lymphom-Erkrankungen und Multiples Myelom (Knochenmarkskrebs).

    Tipp: Zum Augenarzt gehen bevor die Tage kürzer werden

    31.08.2009 Rechtzeitig vor Beginn des Herbstes kann eine gründliche Untersuchung des Sehvermögens beim Augenarzt Autofahrern Sicherheit geben. Nach dem Augen-Check beim Facharzt können sie dann der „dunklen Jahreszeit“ gelassen entgegensehen.

    Sonne macht stark und fröhlich

    5.08.2009 Seit einigen Tagen geistert eine Meldung durch die Medien: Die WHO hätte Sonnenlicht und die Besonnung im Sonnenstudio als extrem krebsgefährlich in die IARC Gruppe 1 der Karzinogene eingestuft.

    Qualität von Grillfleisch so schlecht wie nie

    30.07.2009 Grillen kann Ihre Gesundheit gefährden: Die Qualität von fertig gewürztem oder mariniertem Fleisch ist alarmierend schlecht. Beim Grillfleisch-Test der Arbeiterkammer Oberösterreich wurden sechs von 21 Proben als gesundheitsschädlich bewertet, insgesamt mehr als die Hälfte der Proben war nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet.

    In knapp zwei Wochen droht neue Gelseninvasion

    30.06.2009 Bis jetzt war es noch ganz nett... aber das ändert sich. In zehn Tagen bis zwei Wochen droht eine besonders starke Gelsen-Invasion. Schuld ist das Regenwasser, das sich allerorten gesammelt hat.

    Mittelmeerküche ist gesund und verlängert das Leben

    26.06.2009 "Mittelmeerküche": Die Nahrung, aber auch der Lebensstil sind Experten zufolge bestens geeignet, Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten vorzubeugen. Daneben wirkt sie sich günstig auf die Lebensdauer aus.

    Cellulitemittel im Test: Eine glatte (Ent-)Täuschung!

    23.06.2009 Fazit eines vor kurzem durchgeführten Tests des "Konsument": KEINES der getesteten Cellulitemittel hält das was es verspricht! Kleiner Trost: die Cremes sind gut verträglich und schaden zumindest nicht.