AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • Schuluniform soll vor Handystrahlung schützen

    18.08.2009 Während negative Auswirkungen von Handystrahlung nach wie vor nicht nachgewiesen wurden und die Diskussion rund um die angeblich gefährlichen Wellen weitergeht, kommen immer wieder Produkte auf den Markt, mit denen sich besorgte Menschen trotzdem vorsorglich schützen können.

    TomTom macht das iPhone zum Navi

    18.08.2009 Mit den Google Maps, GPS und Mobilfunkortung bietet das iPhone eine brauchbare Routenplanung.

    Handys: "Brieftasche der Zukunft"

    14.08.2009 Mobiltelefone werden in den kommenden fünf Jahren durch neue Entwicklungen zu ein­er Art "Brieftasche der Zukunft".

    "Mein Boss ist ein perverser Wichser"

    13.08.2009 Der Chef liest mit: Eine Britin hat in einem unbedachten Moment ihren Boss auf Facebook als "perversen Wichser" betitelt. Seine Reaktion kam postwendend: Er feuerte sie - via Facebook.

    Mit Web 2.0 Verbrechen hindern

    13.08.2009 In den USA bilden sich mehr und mehr Nach­barschaftsgemeinschaften, die sich mithilfe von digitalen Kommunikationsmitteln wie E-Mail, Twitter oder Weblogs über potenzielle Verbrecher in ihrer Gegend austauschen.

    Richter stoppt Word-Verkauf

    13.08.2009 Ein texanischer Bundesbezirksrichter hat dem Microsoft-Unternehmen den Verkauf des Pro­grammes Word in den USA verboten.

    Junger Franzose bekam iPhone-Splitter ins Auge

    12.08.2009 Ein scheinbar grundlos zersplitterndes iPhone-Display soll in Frankreich einen Jugendlichen am Auge verletzt haben.

    App verwandelt iPhone in Lehrbuchsammlung

    12.08.2009 Der Einsatz neuer Medientechnologien wird für den Lehrbetrieb zunehmend interessanter.

    Apple zieht an Google vorbei

    11.08.2009 Der Computerriese Apple hat den Internetgi­ganten Google an Marktkapitalisierung wieder überholt. Die Rivalität verschärft sich.

    Junge User zu 61% Online-Piraten

    11.08.2009 Bereits 61 Prozent der Jugendlichen besorgen sich unautorisierte Musik. Online-Dienste wie Spotify sind die Hoffnung der Musikindustrie.

    Voll ausgestattetes Handy für Umweltbewusste

    11.08.2009 Ein voll ausgestattetes Handy für Umweltbewusste haben Samsung und die Mobilfunkfirma Sprint in den USA vorgestellt. Das Gehäuse des Samsung Reclaim besteht zu 40 Prozent aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff, der unter anderem aus Mais gewonnen wurde.

    Facebook kauft Online-Dienst Friendfeed

    11.08.2009 Das Online-Netzwerk Facebook rüstet sich mit einem Zukauf für den Wettbewerb mit dem populären Kurznachrichten-Dienst Twitter. Facebook übernimmt den deutlich kleineren Twitter-Rivalen Friendfeed, wie die Unternehmen am Montag bekanntgaben.

    "Multitasking ist ein Mythos"

    10.08.2009 Nicht das Internet-Surfen schmälere die Produktivität, sondern der Überfluss an E-Mails. Diese Meinung vertritt Jonathan B. Spira, Geschäftsführer der New Yorker Beratungsfirma Basex, in einem Interview mit dem ORF.

    60 Handys zum Wegschauen

    10.08.2009 Namhafte Handy-Hersteller bescheren der Welt Modelle, über deren Äußeres man bestenfalls ungläubig mit dem Kopf schütteln kann.

    Wirbel durch FB bei Mordprozess

    10.08.2009 Einige Online-Postings im Facebook von zwei Geschworenen während des Prozesses lassen wichtigen Urteilsspruch wackeln.

    Forscher entwickeln berührbares Holodisplay

    7.08.2009 Dreidimensional in den Raum projizierte Objekte, die auch fühlbar sind, erinnern an Science-Fiction wie in der Fernsehserie "Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert".

    T-Mobile bringt neues Android-basiertes Handy nach Österreich

    7.08.2009 Bei T-Mobile Austria geht demnächst das zweite Android-basierte Handy an den Start: das T-Mobile G2 Touch. Damit ist T-Mobile der einzige Anbieter, der zwei Handymodelle mit dem innovativen Betriebssystem im Geräteportfolio hat.

    Hacker-Angriff legte Twitter zeitweise lahm

    7.08.2009 Das Gezwitscher ist abrupt verstummt: Hacker haben die Website des Kurznachrichtendienstes Twitter mehrere Stunden lang völlig lahmgelegt. Millionen Nutzer konnten den ganzen Donnerstagvormittag amerikanischer Zeit keine neuen Nachrichten posten.

    Hau' den Rogan - Das Spiel zum Eklat in Rom

    5.08.2009 Markus Rogan sorgt in den letzten Tagen für viel Aufregung in den Medien. Nun verarbeitet ein lustiger Programmierer diesen Zwischenfall des Schwimmers auf seine eigene Art und Weise. Auf einer kleinen Webseite bietet er Interessierten kleine Mini-Games rund um Rogan an.

    Erzbischof verteufelt Facebook, MySpace und Co

    4.08.2009 Vincent Nichols, das Oberhaupt der katholischen Kirche von Wales und England, findet, dass die Gesellschaft durch das Internet und Mobiltelefone entmenschlicht wird.

    Firefox feiert eine Milliarde Downloads

    31.07.2009 Der Mozilla-Browser Firefox ist im Begriff, die Mrd.-Download-Marke zu knacken.

    US-Marine baut Highspeed-U-Boot

    31.07.2009 Der U-Boot-Hersteller Electric Boat hat im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums ein Antriebssystem entwickelt, das Hochgeschwindigkeits-Unterseeboote ermöglichen soll.

    Windows-7-Aktivierung offenbar bereits geknackt

    31.07.2009 US-Medienberichten zufolge haben Hacker Microsofts Windows 7 offenbar schon vor dem eigentlichen Produktstart am 22. Oktober geknackt.

    Gefährliche Sicherheitslücke im iPhone entdeckt

    29.07.2009 Die beiden IT-Security-Forscher Charlie Miller und Colin Mulliner haben ein nach eigenen Angaben gefährliches Sicherheitsleck im iPhone entdeckt.

    Microsoft und Yahoo einigen sich auf Online-Partnerschaft

    29.07.2009 Der Software-Konzern Microsoft und der Internet-Suchmaschinenbetreiber Yahoo haben sich auf eine Online-Partnerschaft geeinigt. Wie beide Unternehmen am Mittwoch bekanntgaben, betreibt Microsoft künftig die Suchmaschine von Yahoo.

    Kommt Apple Tablet Anfang 2010?

    29.07.2009 Die Gerüchte über ein Apple-Netbook in Form eines iPod-Touch-ähnlichen Tablet-PCs haben am Wochenende durch Berichte von Apple Insider und Financial Times neue Nahrung bekommen.

    Nach "Spider-Man" packt Sam Raimi "Warcraft" an

    23.07.2009 Nach seinen "Spider-Man-Erfolgen will US-Regisseur Sam Raimi ein neues Großprojekt in Angriff nehmen. Wie die "New York Times" am Mittwoch berichtete, wird Raimi das populäre Online-Rollenspiel "World of Warcraft" als Spielfilm auf die Leinwand bringen. Zunächst werde der Regisseur in diesem Herbst aber noch die vierte "Spider-Man"-Folge abdrehen, hieß es.

    Know How aus Vorarlberg in die XING-Plattform integriert

    22.07.2009 Europas führende Business-Plattform erweitert Angebot um Projektmanagement-Software ZCOPE.

    Apple übertrifft dank iPhone auch in Krise Erwartungen

    22.07.2009 Apple trotzt dank einer starken Nachfrage nach seinen iPhone-Handys und Computern der Wirtschaftskrise. Der US-Technologiegigant erzielte im dritten Geschäftsquartal einen Gewinn, der die Erwartungen der Analysten klar übertraf. Die Aktie verteuerte sich im Anschluss an die Vorlage der Zahlen nach US-Börsenschluss am Dienstag um vier Prozent.

    Samsung will grüner werden

    20.07.2009 Der südkoreanische Elektronik-Riese Samsung will grüner werden: Das Unternehmen kündigte am Montag Investitionen von umgerechnet knapp 3 Mrd. Euro für die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und die Reduzierung der Emissionen seiner Werke an.

    Ubisoft startet Gaming-Portal auf Facebook

    20.07.2009 Der Boom von Social-Networking-Communitys ist auch an der Computerspielbranche nicht unbemerkt vorbeigezogen.

    Fitnesswelle erfasst Gamer-Community

    20.07.2009 Der japanische Konsolenhersteller Nintendo hat mit der Vorstellung von Wii Fit Ende April vergangenen Jahres einen regelrechten Fitnesswahn innerhalb der Videospieler-Community ausgelöst.

    Google Chrome nach wie vor schnellster Browser

    20.07.2009 Googles Browser Chrome hat im Rahmen einer Testreihe des Fachportals PCWorld mit den schnellsten Ladezeiten aufgewartet.

    Hightech lässt Blinde Auto fahren

    20.07.2009 Das Blind Driver Challenge Team an der Virginia Tech arbeitet daran, Blinden das selbständige Fahren mit dem Auto zu ermöglichen.

    Xing reagiert auf Verbraucherschutz-Forderungen

    17.07.2009 Das Karrierenetzwerk Xing reagiert auf die Forderungen zur Verbesserung des Verbraucherschutzes in sozialen Netzwerken und will diesen umgehend nachkommen.

    Die Mondlandung "live" im Internet

    16.07.2009 Die Mondlandung jährt sich zum 40. Mal. Aus diesem Anlass kann die komplette Mondmission der Apollo 11 im Internet in Echtzeit miterlebt werden.

    Datenschutz für Facebook-User unerwartet wichtig

    14.07.2009 Das Thema Datenschutz wird von Nutzern sozialer Netzwerke unerwartet ernst genommen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, insbesondere Jugendliche würden ihre privaten Daten im Web häufig nur unzureichend schützen, legen die meisten doch überraschend viel Wert auf ihre Privatsphäre.

    Online-Spieleboom lässt Konsolenmarkt einbrechen

    14.07.2009 Online-Games sind gegenwärtig die am schnellsten wachsende Erscheinungsform von Computer- und Videospielen.

    Krach im App Store: Apple knausert mit Vergütung

    9.07.2009 Externe Programmierer des Apple App Store fühlen dem Computerriesen auf den Zahn. In den vergangenen Monaten hat sich der Konzern ihren Zorn zugezogen, indem er Forderungen aus Gewinnbeteiligungen schuldig blieb.

    Größtes Rechenzentrum der Welt geplant

    9.07.2009 Die Gruppe Internet Villages International verfolgt den Bau eines der weltgrößten Rechenzentren im schottischen Dumfries.

    Google kündigt Computer-Betriebssystem an

    8.07.2009 Der Internet-Konzern Google hat ein eigenes Computer-Betriebssystem angekündigt.

    Rätoromanische Firefox-Version

    7.07.2009 Die Schweizer Rätoromanen können nun auch in ihrer Sprache im Internet surfen.

    Intelligente Stromzähler auf dem Vormarsch

    3.07.2009 Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Berg Insight befinden sich intelligente Stromzähler, so genannte Smartmeter, europaweit auf dem Vormarsch.

    Satellitenhandy für die Hosentasche

    2.07.2009 Der amerikanische Satellitentelefonspezialist Terrestar Networks hat ein Smartphone in seinem Produktportfolio, welches das terrestrische Mobilfunknetz ebenso wie einen ganz Nordamerika abdeckenden Satelliten für die Kommunikation nutzt.

    Google startet SMS-Handydienste in Afrika

    2.07.2009 Der Internetkonzern Google will die Informationsarmut in Afrika bekämpfen.

    Microsofts Suchmaschine Bing trotzt Google Marktanteile ab

    1.07.2009 Microsoft verzeichnet mit seiner neuen Suchmaschine Bing erste Erfolge im Kampf gegen die Übermacht von Google. Der Softwareriese jagt dem Erzrivalen in den USA Marktanteil ab, wie am Mittwoch aus Daten des Marktforschers StatCounter hervorging. Seit der Markteinführung Bings vor vier Wochen erhöhte sich der Anteil Microsofts am Suchmaschinengeschäft auf 8,23 Prozent von zuvor 7,81 Prozent. Der Marktanteil Googles sank hingegen leicht auf 78,48 von 78,72 Prozent. Der ewige Branchenzweite Yahoo konnte seinen Marktanteil geringfügig auf 11,04 Prozent von 10,99 Prozent ausweiten.

    Firefox 3.5 gestartet - Bisher keine Probleme

    1.07.2009 Die neue Version des Internet-Browsers Firefox ist ohne Probleme an den Start gegangen. In der Nacht auf Mittwoch wurde Firefox 3.5 rund 2,5 Millionen Mal heruntergeladen.

    Handy-Auslandsgebühren sinken in der EU ab Juli

    1.07.2009 Rechtzeitig zum Sommerurlaub können viele Verbraucher dank einer EU-Regelung ab heute (Mittwoch) ihr Handy im europäischen Ausland günstiger nutzen. Ab 1. Juli müssen die Mobilfunkanbieter neue Obergrenzen für Telefonate, das Versenden von SMS oder das Herunterladen von Daten per Handy einhalten.

    Google testet Werbung auf dem Handy

    29.06.2009 Google macht Ernst mit Werbung auf dem Handy: Der Internet-Riese blendet testweise Anzeigen in Programme für das iPhone sowie Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Android ein. Dafür setzt das Unternehmen aus Mountain View auf sein Werbenetzwerk AdSense. Die Entwickler populärer Zusatzprogramme können sich um eine Kooperation bewerben.

    Handy-Hersteller einigten sich auf einheitliche Ladegeräte

    29.06.2009 Führende Handy-Hersteller haben sich auf eine Harmonisierung der Ladegeräte innerhalb der EU geeinigt. Ein entsprechendes Abkommen wurde am Montag in Brüssel der EU-Kommission übergeben. Mobiltelefone sollen somit künftig überall mit einem universellen Ladegerät aufgeladen werden können.

    Wikipedia und NYTimes retten Reporter das Leben

    29.06.2009 Die Online-Enzyklopädie Wikipedia und die New York Times haben einem Reporter derselbigen US-Zeitung vermutlich das Leben gerettet. David S. Rhode war im November vergangenen Jahres gemeinsam mit dem lokalen Reporter Rahir Ludin und deren Fahrer von den Taliban als Geisel genommen worden.

    Form follows function: Leistungsstarkes neues Mini-Notebook von Fujitsu

    29.06.2009 Fujitsu stellt ein neues Mini-Notebook vor, das Funktionalität und Stil in ansprechender Weise verbindet, und das zu einem attraktiven Preis.

    Microsoft will Multimedia-Agentur Razorfish verkaufe

    29.06.2009 Der US-Softwaregigant Microsoft will sich einem Zeitungsbericht zufolge von seiner Multimedia-Agentur Razorfish trennen.

    Smartphone Pre macht Palm Hoffnung auf bessere Zeiten

    26.06.2009 Das Smartphone Pre macht dem unter Verlusten leidenden US-Konzern Palm Hoffnung auf bessere Zeiten.

    Facebook und Twitter bald in Buchform

    26.06.2009 Der Hype um Web-2.0-Phänomene wie Facebook und Twitter ist weiterhin ungebrochen. Nachdem die beiden Plattformen im Internet bereits Hunderte Mio. von Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen haben, sollen nun entsprechende Buchveröffentlichungen dafür sorgen, dass die Begeisterung auch auf den Offline-Bereich überschwappt.