AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • FPÖ bringt Anzeige gegen Corona-App ein

    16.04.2020 Die FPÖ wird bei der Datenschutzbehörde Anzeige gegen die Betreiber der "Stopp-Corona-App" des Roten Kreuzes erstatten. Das kündigten Klubobmann Herbert Kickl und Verfassungssprecherin Susanne Fürst gegenüber der APA an.

    Landrat Elmar Stegmann: Grenzübertritt für Paare?

    16.04.2020 Elmar Stegmann, Landrat aus dem Landkreis Lindau, hat zur aktuellen Lage bei grenzübergreifenden Beziehungen Stellung genommen.

    Bregenzerwälder Bauer verrät: So erleben Ländle-Landwirte die Coronakrise

    16.04.2020 Reinhard Bär aus Andelsbuch ist hauptberuflicher Bauer. Wie er als Landwirt die derzeitige Situation erlebt und wo er die Lösung für die Krise sieht, erklärt er im VOL.AT-Gespräch.

    "Öffi"-Benutzung nun auch wieder für Freizeit-Fahrten gestattet

    16.04.2020 Passus gefallen, Einschränkungen gibt es nicht mehr. Man kann die Verkehrsmittel nun auch für Freizeit-Aktivitäten nutzen.

    So geht es mit dem Sport in Vorarlberg weiter

    16.04.2020 Thematischer Schwerpunkt der heutigen Online-Pressekonferenz war der Sport. Neben ersten Lockerungen für den Leistungs- und den Freizeitsport sei die teilweise Öffnung des Olympiazentrums von besonderer Bedeutung.

    Diese Länder sind komplett frei von Corona

    15.04.2020 Nach wie vor scheint das Coronavirus die ganze Welt fest im Griff zu haben - oder etwa doch nicht?

    Anträge für Familienhärtefonds ab sofort möglich

    15.04.2020 Anträge für den wegen der Corona-Krise von der Regierung aufgestockten Familienhärtefonds sind seit Mittwoch möglich.

    Trotz Öffnung im Handel kann von Normalität keine Rede sein

    15.04.2020 Nach dem Ansturm auf die Bau- und Gartenmärkte am Dienstag hat sich der Andrang am zweiten Öffnungstag nach dem vierwöchigen Shutdown wieder normalisiert.

    Nach Geschäftsoffnung: Zahl der betreuten Kinder verdoppelt

    15.04.2020 Mit der Öffnung weiterer Geschäfte am gestrigen Dienstag ist auch der Bedarf an Kinderbetreuung gestiegen.

    Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    16.04.2020 Nur noch rund 200 Personen in Vorarlberg sind derzeit aktiv mit dem Coronavirus infiziert.

    Opposition kritisiert "neue Normalität" in Corona-Zeiten

    15.04.2020 Die Opposition kritisiert den Umgang der Regierung und besonders von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) mit den verfassungsrechtlich abgesicherten Grundrechten in der Corona-Krise.

    Diverse Sportstätten ab 1. Mai wieder geöffnet

    15.04.2020 Sportminister Werner Kogler (Grüne) hat am Mittwoch in einer Pressekonferenz bekanntgegeben, dass verschiedene Sportstätten ab 1. Mai für den Breitensport wieder geöffnet werden sollen.

    "Eines Kanzlers nicht würdig" – scharfe Kritik an Kurz-Aussage

    15.04.2020 Die türkis-grüne Regierung hat anlässlich der am Dienstag in Kraft getretenen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen die Bevölkerung weiter um Disziplin ersucht.

    Verwirrung an der Grenze: Wer jetzt wen besuchen darf

    15.04.2020 Unterschiedliche Einreisebestimmungen an den Grenzübergängen haben am Wochenende dafür gesorgt, dass einige Missverständnisse entstanden sind.

    Öffnung des Handels: Erster Tag bringt Andrang bei Baumärkten

    15.04.2020 Am ersten Tag der teilweisen Wiederöffnung im Handel nach der vierwöchigen Schließung aufgrund der Coronavirus-Krise ist es vor allem bei Baumärkten und Gartencentern zu einem regelrechten Ansturm gekommen, während das Geschäft bei den anderen Händlern eher mäßig anlief.

    Tanzfestival "Bregenzer Frühling" wird im Herbst nachgeholt

    14.04.2020 Das internationale Tanzfestival "Bregenzer Frühling", das von 14. März bis 23. Mai hätte stattfinden sollen, wird im Herbst nachgeholt.

    Millionenbetrug mit Schutzmasken teilweise vereitelt

    14.04.2020 Die Ausnahmesituation um die Coronavirus-Krise bringt auch neue Kriminalitätsformen mit sich.

    Pandemie-Höhepunkt laut WHO noch nicht erreicht

    14.04.2020 Der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch nicht erreicht.

    Seelsorger entwickelt Verabschiedungsraum für Angehörige

    14.04.2020 Manche Angehörige können sich von sterbenden Covid-19-Patienten nicht persönlich verabschieden. Seelsorger Gerhard Häfele hat daher im Corona-Spital Hohenems einen "Schleusenraum" eingeführt.

    Touristen mussten 500 Mal "Tut mir leid" schreiben

    14.04.2020 Zehn ausländische Touristen - darunter Österreicher, die in Indien gegen die Ausgangsbeschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie verstoßen haben, sind zu einer ungewöhnlichen Strafe verdonnert worden.

    Öffnung des Handels: Gemächlicher Start in Vorarlberg

    15.04.2020 In Vorarlberg lief der erste wieder etwas normalere Einkaufstag eher gemächlich an.

    IWF warnt vor dramatischer Rezession weltweit

    14.04.2020 Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat wegen der Corona-Krise seine Schätzungen für die Weltwirtschaft innerhalb weniger Monate so stark gesenkt wie nie zuvor.

    Ländle-Polizei setzt mit "I am from Austria" ein Zeichen für Solidarität

    14.04.2020 Die Vorarlberger Polizei nimmt sich ein Beispiel an Wien: Bei Streifenfahrt in Dornbirn beschallte sie den Marktplatz mit "I Am From Austria".

    Tschaggunser Bürgermeister wendet sich an seine Bürger

    14.04.2020 Familienfeste blieben aus, Kinder konnten ihre Eltern nicht besuchen, Enkelkinder ihre Großeltern nicht. Der Tschaggunser Bürgermeister blickt auf die Osterzeit zurück und hofft, „dass wir es so nicht noch einmal erleben müssen“.

    Arbeitsrecht: Für wen gelten welche Schutzmaßnahmen?

    15.04.2020 Experten-Talk: AK Vorarlberg-Arbeitsrecht-Experte Dr. Christian Maier sprach im VOL.AT TV-Liveinterview über Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz.

    Covid-19: Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    15.04.2020 In Vorarlberg waren am Dienstagnachmittag 858 positive Fälle bekannt, in ganz Österreich beläuft sich die Zahl der Infizierten auf 14.185 Fälle.

    Patienten sollen Masken in Vorarlberger Ordinationen tragen

    14.04.2020 Die Vorarlberger Ärztekammer hat am Dienstag die Bevölkerung dazu aufgefordert, Schutzmasken auch beim Besuch einer Ordination zu tragen. Zum Schutz vor Covid-19-Infektionen müssten im Gesundheitswesen mindestens dieselben Hygienestandards wie im Lebensmittelhandel oder in öffentlichen Verkehrsmitteln als selbstverständlich gelten, sagte Ärztekammer-Präsident Michael Jonas in einer Aussendung.

    Regierung ersucht anlässlich der Corona-Lockerungen um Disziplin

    14.04.2020 Die türkis-grüne Regierung hat anlässlich der heute, Dienstag, in Kraft getretenen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen die Bevölkerung weiter um Disziplin ersucht. Von der Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen werde es abhängen, ob der Fahrplan "zur neuen Normalität halten wird", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei der wöchentlichen Pressekonferenz mit Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober (beide Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP).

    Häfen wieder offen: Polizei erklärt die Verhaltensregeln

    14.04.2020 Im Zuge der stufenweisen Lockerung der COVID-19-Schutzmaßnahmen ist die Ein- und Auswasserung von Booten sowie die Inbetriebnahme von Wasserfahrzeugen ab heute, 14. April, wieder erlaubt. Bernhard Aigner, Kommandant der Seepolizei Hard, sprach mit uns über die nun geltenden Regeln am und im Wasser.

    China testet zwei neue Impfstoffe an Menschen

    14.04.2020 China lässt einem Medienbericht zufolge zwei experimentelle Impfstoffe zur Bekämpfung des neuen Coronavirus für Humantests zu. Die Impfstoffe würden von einer in Peking ansässigen Einheit der Sinovac Biotech und dem Institute of Biological Products, einer Tochtergesellschaft der staatlichen China National Pharmaceutical Group in Wuhan entwickelt, berichtet die Nachrichtenagentur Xinhua.

    Vorarlberger Virologe spricht sich für Lockerungen aus

    14.04.2020 Der Biochemiker und Virenexperte Norbert Bischofberger ist gebürtig aus Mellau und lebt in den USA. Er spricht sich für die Lockerungen der Corona-Maßnahmen aus, die ab Dienstag in Kraft treten.

    Covid-19: Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    14.04.2020 Am Montagnachmittag gab das Land bekannt, dass Stand 11 Uhr 857 Menschen in Vorarlberg positiv auf Covid-19 getestet wurden. Davon sind "nur" noch 238 Menschen aktiv erkrankt, der Rest ist bereits genesen. Es stehen noch 83 Betten mit Beatmungsgeräten zur Verfügung.

    Herzzerreißende Szenen an der Schweizer Grenze

    13.04.2020 In der Schweiz grassiert das Coronavirus heftig - mit über 1.000 Todesopfern. Mehrere tausend Grenzgänger aus Vorarlberg passieren trotzdem täglich die Grenze, um zur Arbeit zu fahren. Immer wieder kam es zu herzzerreißenden Situation an der Grenze, wenn der Grenzübertritt nicht gestattet wurde.

    Köstinger: Gastro-Sperre bringt Landwirte unter Druck

    13.04.2020 Die heimischen Landwirte bekommen die Sperre der Gastronomie- und Tourismusbetriebe aufgrund der Corona-Krise deutlich zu spüren. Der Absatzrückgang, etwa im Milch-, Rindfleisch- und Gemüsebereich, bringe die Bauern unter Druck, sagte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) im Gespräch mit der APA.

    Auch Bau- und Gartenmärkte öffnen: BayWa rechnet mit großer Nachfrage

    13.04.2020 Nach rund vier Wochen dürfen nun auch die Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen. So geht BayWa Vorarlberg mit der Situation um.

    Die Formel 1 stemmt sich gegen den Totalschaden

    14.04.2020 Die Königsklasse steht vor einer Zerreißprobe. Der Stillstand der Rennserie bedroht die Formel 1. Einige Teams müssen gar um ihre Existenz fürchten. Die wichtigsten Fragen und Antworten in der aktuellen Situation.

    Coronavirus: die aktuellen Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    13.04.2020 Wie das Land Vorarlberg am Sonntagnachmittag bekannt gab, wurden 852 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Österreichweit ist die Hälfte der infizierten Personen wieder genesen.

    Marlis Sejkora: "Es ist unsere Aufgabe, uns um einsame Menschen zu kümmern"

    12.08.2020 Durch die Ausgangsbeschränkungen verschlimmert sich die schwer ertragbare Einsamkeit vieler Menschen. Nicht zuletzt auch die Depression und andere Krankheiten, die Begleiter dieses Alleinseins sind. Marlis Sejkora und ihr Team der ifs Beratungsstelle in Bregenz sind tagtäglich für diese Menschen am Rande der Gesellschaft da.  

    Österreich-Zahlen stabil - Mehr Tests in Altersheimen

    12.04.2020 Am Karsamstag sind die Corona-Zahlen in Österreich sowohl bei Hospitalisierten als auch bei Neuinfizierten wie schon in den Tagen zuvor stabil geblieben.

    Kurz appelliert wieder, Ausgangsbeschränkungen einzuhalten

    11.04.2020 Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Karsamstag neuerlich appelliert, die Ausgangsbeschränkungen zu Ostern und danach einzuhalten.

    Ländle-Busfahrer über unbelehrbare Wanderer: "Bleibt endlich daheim"

    11.04.2020 Derzeit sollen öffentliche Verkehrsmittel nur, wenn wirklich nötig benutzt werden. Unbelehrbare Wanderer sorgen für Kopfschütteln bei Busfahrern.

    Ischgler Bürgermeister bricht Schweigen, ortet keine Missstände

    11.04.2020 Zum ersten Mal nach Wochen der massiven Kritik meldet sich Ischgls Bürgermeister Werner Kurz zu Wort. Den Vorwurf, dass Ischgl als "Corona-Hotspot" für eine Verbreitung des Virus in halb Europa gesorgt habe, weist er zurück.

    Gewisse Familienmitglieder können nun leichter die Vorarlberger Grenze passieren

    11.04.2020 Die Grenze nach Deutschland oder in die Schweiz ist in besonderen Ausnahmefällen ab sofort leichter passierbar. Diese Personengruppen profitieren. Diese besonderen Gründe müssen gegeben sein.

    Osterbock in Coronazeiten: Was die Ländle-Brauereien mit dem Bockbier machen

    11.04.2020 Die Veranstaltungen zum Osterbock fallen dieses Jahr coronabedingt aus. VOL.AT hat nachgefragt, was die Vorarlberger Brauereien mit dem Bockbier anstellen und wo es erhältlich ist.

    Fast jeder 5. infiziert: Quarantäne über Paznaun, St. Anton verlängert

    11.04.2020 Flächendeckende Testungen zeigten: Bis zu 19 Prozent der Bewohner von St. Anton und den Paznaun-Orten sind mit dem Virus infiziert.

    Südkorea meldet erneuten Covid-Ausbruch bei Geheilten

    11.04.2020 In Südkorea ist bei 91 Coronavirus-Genesenen die Krankheit erneut ausgebrochen. Kann man sich erneut anstecken?

    Handelsöffnung, Masken in Öffis: Was Sie ab heute beachten müssen

    14.04.2020 Am Dienstag treten die neuen Verordnungen in Kraft. Darin wird unter anderem das langsame Hochfahren des Handels, die Maskenpflicht in den "Öffis" und die Ausgangsbeschränkungen geregelt.

    Covid-19 kostet Handel pro Monat bis zu 3 Milliarden

    10.04.2020 Die Geschäftsschließungen infolge der Coronavirus-Ausnahmesituation setzen sämtlichen Betrieben immens zu.

    Wir öffnen wieder

    10.04.2020 Das Warten hat ein Ende - ab Dienstag dürfen die Tore der meisten, lokalen Geschäfte wieder für ihre Kundschaft öffnen. Wer öffnet, liefert, Onlineshops hat, findet Vorarlberg auf ländleshop.at.

    Anschober erwartet leichten Rückgang bei Bettenbelegung

    10.04.2020 Österreich bewegt sich bei der erwarteten Auslastung der Spitalskapazitäten "auf der sicheren Seite". Das betonte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bei einer Pressekonferenz am Karfreitag. Laut Herwig Ostermann, dem Geschäftsführer von Gesundheit Österreich, gehen die Prognosemodelle für nächste Woche von einem leichten Rückgang bei den belegten Betten aus.

    Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    10.04.2020 In Vorarlberg wurden bisher 828 Personen positiv auf das Virus getestet, 562 davon gelten bereits wieder als genesen. Sieben Tote sind zu beklagen.

    Stichprobentest: Bis zu 67.400 Infizierte in Österreich

    10.04.2020 In Österreich gab es Anfang April zusätzlich zu den Erkrankten in Spitälern zwischen 10.200 und 67.400 mit dem Coroanvirus SARS-Cov-2 Infizierte, der wahrscheinlichste Wert liegt bei 28.500 Infizierten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Stichprobenuntersuchung von 1.544 Österreichern, wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Freitag bekannt gab.

    "Es werden wieder bessere Zeiten kommen"

    10.04.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich Donnerstagabend auf "ORF1" den Fragen von Zuschauern gestellt und dabei einmal mehr zum Durchhalten aufgerufen. 

    Covid-19 wahrscheinlich schwerer bei Rauchern

    10.04.2020 Raucher und COPD-Patienten dürften ein größeres Risiko im Falle einer SARS-CoV-2-Infektion haben. Dazu gibt es eine wissenschaftliche Studie aus China. Kanadische Wissenschafter haben dafür eine physiologische Erklärung parat: Eine vermehrte Bildung von ACE2-SARS-CoV-Rezeptoren auf Lungenzellen.

    96-Jähriger geheilt: "Ich danke euch, ihr seid Helden"

    10.04.2020 Es war knapp. Fast wäre Vicente im Krankenhaus gestorben. Doch das Krankenhauspersonal hat um sein Leben gekämpft.

    Anstieg bei Langzeitarbeitslosen befürchtet

    9.04.2020 Der Verband "arbeit plus - Soziale Unternehmen Vorarlberg" warnt infolge der Coronakrise vor einem massiven Anstieg der Langzeitarbeitslosen.

    Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster: "Es gibt einen Silberstreifen"

    9.04.2020 Der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster wendet sich mit einem zuversichtlichen und Mut machenden Video an die Schrunser Bewohner.

    Österreichs Covid-19-Opfer sterben "altersgerecht"

    9.04.2020 Die Covid-19-Opferkurve entspricht in Österreich etwa der "normalen" Mortalität bei Männern und Frauen in den einzelnen Altersklassen. Zwei Drittel der Opfer sind Männer.

    Fünf Mio. Euro für Innovationen bei Schutzkleidung

    9.04.2020 Um Innovationen bei Schutzkleidung und Masken aus heimischer Produktion anzukurbeln, hat Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) angekündigt, dass der über die Forschungsförderungsgesellschaft FFG abgewickelte "Emergency Call" um fünf Millionen Euro aufgestockt wird. Bis 11. Mai können entsprechende Projekte im Rahmen des Strategieplans der Bundesregierung beim FFG eingereicht werden.