AA

Ofner kann Negativlauf in Stockholm nicht beenden

13.10.2025 Sebastian Ofner hat seinen Negativlauf auch in Stockholm nicht beenden können. Der Steirer unterlag dem Schweden Leo Borg am Montag in der ersten Runde des ATP250-Turniers 3:6,4:6. Für den in der kommenden Woche in Wien spielenden Ofner war es die bereits achte Auftaktniederlage in Folge. Seinen letzten Sieg verbuchte er am 3. Juli in Wimbledon, danach musste der 29-Jährige wegen Fersenoperationen auch wochenlang pausieren.

Niederlagen für ÖTTV-Auswahlen zum Team-EM-Auftakt

13.10.2025 Österreichs Tischtennis-Teams haben am Montag bei der Team-EM in Zadar Niederlagen kassiert. Die Frauen-Auswahl unterlag Schweden 2:3, die Männer mussten sich Gastgeber Kroatien mit 1:3 geschlagen geben. Die Hoffnungen auf den Achtelfinaleinzug und die damit verbundenen Startplätze für die WM 2026 bestehen aber weiter. Dafür sind am Dienstag Siege gegen Griechenland (13.00) bei den Frauen bzw. Moldau (19.00) bei den Männern vonnöten.

Niederlagen für ÖTTV-Auswahlen zum Team-EM-Auftakt

13.10.2025 Österreichs Tischtennis-Teams haben am Montag bei der Team-EM in Zadar Niederlagen kassiert. Die Frauen-Auswahl unterlag Schweden 2:3, die Männer mussten sich Gastgeber Kroatien mit 1:3 geschlagen geben. Die Hoffnungen auf den Achtelfinaleinzug und die damit verbundenen Startplätze für die WM 2026 bestehen aber weiter. Dafür sind am Dienstag Siege gegen Griechenland (13.00) bei den Frauen bzw. Moldau (19.00) bei den Männern vonnöten.

Niederlagen für ÖTTV-Auswahlen zum Team-EM-Auftakt

13.10.2025 Österreichs Tischtennis-Teams haben am Montag bei der Team-EM in Zadar Niederlagen kassiert. Die Frauen-Auswahl unterlag Schweden 2:3, die Männer mussten sich Gastgeber Kroatien mit 1:3 geschlagen geben. Die Hoffnungen auf den Achtelfinaleinzug und die damit verbundenen Startplätze für die WM 2026 bestehen aber weiter. Dafür sind am Dienstag Siege gegen Griechenland (13.00) bei den Frauen bzw. Moldau (19.00) bei den Männern vonnöten.

Pacult als Kühbauer-Nachfolger beim WAC zurück in Kärnten

13.10.2025 Bei der Bruno Gala hat Peter Pacult den Pokal für den Trainer des Jahres an Dietmar Kühbauer übergeben, eine Woche später tritt er beim WAC in dessen Fußstapfen: Der Tabellenzweite der Fußball-Bundesliga gab am Montag die Verpflichtung des 65-jährigen Wieners bekannt. Für Pacult ist es die nächste Rückkehr nach Kärnten, wo er zwischen Jänner 2004 und Juni 2005 den FC Kärnten und von Jänner 2021 bis Ende April in diesem Jahr Absteiger Austria Klagenfurt gecoacht hatte.

Pacult als Kühbauer-Nachfolger beim WAC zurück in Kärnten

13.10.2025 Bei der Bruno Gala hat Peter Pacult den Pokal für den Trainer des Jahres an Dietmar Kühbauer übergeben, eine Woche später tritt er beim WAC in dessen Fußstapfen: Der Tabellenzweite der Fußball-Bundesliga gab am Montag die Verpflichtung des 65-jährigen Wieners bekannt. Für Pacult ist es die nächste Rückkehr nach Kärnten, wo er zwischen Jänner 2004 und Juni 2005 den FC Kärnten und von Jänner 2021 bis Ende April in diesem Jahr Absteiger Austria Klagenfurt gecoacht hatte.

Straka nimmt an Austrian Alpine Open 2026 in Kitzbühel teil

13.10.2025 Golf-Aushängeschild Sepp Straka wird bei den Austrian Alpine Open 2026 in Kitzbühel erstmals seit längerer Zeit wieder in der Heimat abschlagen. Die Teilnahme des zweifachen Ryder-Cup-Siegers wurde am Montag bei einer Pressekonferenz des Turniers, das im Rahmen der DP World Tour ausgetragen wird, bestätigt. "Ich freue mich sehr, wieder nach Österreich zurückzukehren, um nach fünf Jahren wieder bei unseren nationalen Open zu spielen", wurde Straka in einer Aussendung zitiert.

Straka nimmt an Austrian Alpine Open 2026 in Kitzbühel teil

13.10.2025 Golf-Aushängeschild Sepp Straka wird bei den Austrian Alpine Open 2026 in Kitzbühel erstmals seit längerer Zeit wieder in der Heimat abschlagen. Die Teilnahme des zweifachen Ryder-Cup-Siegers wurde am Montag bei einer Pressekonferenz des Turniers, das im Rahmen der DP World Tour ausgetragen wird, bestätigt. "Ich freue mich sehr, wieder nach Österreich zurückzukehren, um nach fünf Jahren wieder bei unseren nationalen Open zu spielen", wurde Straka in einer Aussendung zitiert.

Straka nimmt an Austrian Alpine Open 2026 in Kitzbühel teil

13.10.2025 Golf-Aushängeschild Sepp Straka wird bei den Austrian Alpine Open 2026 in Kitzbühel erstmals seit längerer Zeit wieder in der Heimat abschlagen. Die Teilnahme des zweifachen Ryder-Cup-Siegers wurde am Montag bei einer Pressekonferenz des Turniers, das im Rahmen der DP World Tour ausgetragen wird, bestätigt. "Ich freue mich sehr, wieder nach Österreich zurückzukehren, um nach fünf Jahren wieder bei unseren nationalen Open zu spielen", wurde Straka in einer Aussendung zitiert.

Zidane bringt sich als Deschamps-Nachfolger ins Spiel

13.10.2025 Zu Jahresbeginn hatte Frankreichs Teamchef Didier Deschamps sein Amtsende mit der Fußball-WM 2026 angekündigt, nun brachte sich Zinedine Zidane erneut als Nachfolger ins Spiel. "Ich habe das Gefühl, dass ich mit der Nationalmannschaft etwas erreichen kann, das würde ich gerne eines Tages tun", sagte der 53-Jährige auf dem von der Sportzeitung "La Gazzetta dello Sport" organisierten Festival Dello Sport in Trient. Zidane hatte schon mehrfach Interesse am Posten bekundet.

Zidane bringt sich als Deschamps-Nachfolger ins Spiel

13.10.2025 Zu Jahresbeginn hatte Frankreichs Teamchef Didier Deschamps sein Amtsende mit der Fußball-WM 2026 angekündigt, nun brachte sich Zinedine Zidane erneut als Nachfolger ins Spiel. "Ich habe das Gefühl, dass ich mit der Nationalmannschaft etwas erreichen kann, das würde ich gerne eines Tages tun", sagte der 53-Jährige auf dem von der Sportzeitung "La Gazzetta dello Sport" organisierten Festival Dello Sport in Trient. Zidane hatte schon mehrfach Interesse am Posten bekundet.

Maja Keckeis lässt Altach träumen

13.10.2025 Die 18-jährige traf beim Auswärtssieg in Graz gegen Sturm gleich zweimal per Freistoß.

Albin Ouschan wie Schwester Jasmin mit 8-Ball-WM-Gold

13.10.2025 Der Kärntner Albin Ouschan ist 8-Ball-Weltmeister. Der 35-jährige Billard-Profi gewann am Montag das WM-Finale in Nusa Dua auf Bali gegen den Griechen Alexander Kazakis 10:5. Davor hatte er sich beim mit 250.000 Dollar dotierten Event im Semifinale gegen den Japaner Hayato Hijikata 10:9 durchgesetzt. Ouschan ist zweifacher 9-Ball-Weltmeister und war nun der erste Österreicher in einem 8-Ball-WM-Endspiel. Seine Schwester Jasmin Ouschan hatte heuer ebenso 8-Ball-WM-Gold geholt.

Albin Ouschan wie Schwester Jasmin mit 8-Ball-WM-Gold

13.10.2025 Der Kärntner Albin Ouschan ist 8-Ball-Weltmeister. Der 35-jährige Billard-Profi gewann am Montag das WM-Finale in Nusa Dua auf Bali gegen den Griechen Alexander Kazakis 10:5. Davor hatte er sich beim mit 250.000 Dollar dotierten Event im Semifinale gegen den Japaner Hayato Hijikata 10:9 durchgesetzt. Ouschan ist zweifacher 9-Ball-Weltmeister und war nun der erste Österreicher in einem 8-Ball-WM-Endspiel. Seine Schwester Jasmin Ouschan hatte heuer ebenso 8-Ball-WM-Gold geholt.

Crystal Palace verhandelt mit Glasner über Verlängerung

13.10.2025 Der englische Premier-League-Club Crystal Palace und Trainer Oliver Glasner verhandeln über eine Verlängerung des am Saisonende auslaufenden Vertrags des Oberösterreichers. "Wir haben erste Gespräche geführt", sagte Vereinspräsident Steve Parish zu TalkSport. "Wir würden Oliver gerne halten. Wir sind dabei, etwas aufzubauen." Glasner hatte die Londoner mit dem FA-Cup-Triumph im Mai zum ersten großen Titel in der 164-jährigen Clubgeschichte geführt.

Crystal Palace verhandelt mit Glasner über Verlängerung

13.10.2025 Der englische Premier-League-Club Crystal Palace und Trainer Oliver Glasner verhandeln über eine Verlängerung des am Saisonende auslaufenden Vertrags des Oberösterreichers. "Wir haben erste Gespräche geführt", sagte Vereinspräsident Steve Parish zu TalkSport. "Wir würden Oliver gerne halten. Wir sind dabei, etwas aufzubauen." Glasner hatte die Londoner mit dem FA-Cup-Triumph im Mai zum ersten großen Titel in der 164-jährigen Clubgeschichte geführt.

Crystal Palace verhandelt mit Glasner über Verlängerung

13.10.2025 Der englische Premier-League-Club Crystal Palace und Trainer Oliver Glasner verhandeln über eine Verlängerung des am Saisonende auslaufenden Vertrags des Oberösterreichers. "Wir haben erste Gespräche geführt", sagte Vereinspräsident Steve Parish zu TalkSport. "Wir würden Oliver gerne halten. Wir sind dabei, etwas aufzubauen." Glasner hatte die Londoner mit dem FA-Cup-Triumph im Mai zum ersten großen Titel in der 164-jährigen Clubgeschichte geführt.

Gegentor in Nachspielzeit: ÖFB-Team kassiert Quali-Rückschlag in Rumänien

13.10.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam musste in der WM-Qualifikation in Rumänien eine 0:1-Niederlage hinnehmen, nachdem Innenverteidiger Virgil Ghita in der Nachspielzeit traf.

"Waren sehr deppert" - Rangnick-Ärger nach 0:1 in Rumänien

13.10.2025 Drei Tage nach dem euphorisierenden 10:0 gegen San Marino hat es für Österreichs Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation einen empfindlichen Rückschlag gesetzt. Das 0:1 am Sonntag in Bukarest gegen Rumänien schmälerte die - immer noch guten - Chancen auf die Endrundenteilnahme in Nordamerika. Teamchef Ralf Rangnick zeigte sich danach über die Leistung und vor allem über das späte Gegentor verärgert. Man habe sich "sehr deppert" verhalten, kritisierte der Deutsche.