AA

Reisebüros von Wiener Restplatzbörse weiter gefragt

20.05.2025 Der Wiener Reiseveranstalter Restplatzbörse verzeichnet weiterhin ein großes Interesse am Buchen im Reisebüro.

Ärger unter Palmen: Die fünf nervigsten Unsitten beim Cluburlaub

16.05.2025 Unhöfliches Verhalten im All-inclusive-Hotel von Miturlaubern trübt für viele Österreicher die Stimmung. Diese fünf Unsitten kommen bei Hotelgästen gar nicht gut an.

Tiflis: Kreativ, kantig, kämpferisch

15.05.2025 Wer Berlin mag, wird Tiflis lieben. Eine Stadt voller Kontraste und Kreativität.

Deutsche Bundesstelle übernimmt Ermittlungen nach AUA-Hagelflug

14.05.2025 Die deutsche Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig hat die Ermittlungen zum AUA-Hagelflug übernommen, so die zuständige Sektionschefin im Verkehrsministerium, Vera Hofbauer, laut einem Bericht des ORF-Radio. Dies soll Befangenheit verhindern.

Kaufkräftige Touristen stützen heimische Tourismusbilanz

14.05.2025 Österreich ist ein beliebtes Urlaubsziel, jedoch steigen die Kosten schneller als die Einnahmen, was die Wertschöpfung belastet, so eine Wifo-Analyse. Viele Gäste sparen, doch wohlhabende Amerikaner und Asiaten verbessern die Tourismusbilanz 2024 laut Österreich Werbung (ÖW).

Illegale Migration: Österreich verlängert Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien

12.05.2025 Die Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien werden am Montag um weitere sechs Monate verlängert.

AUA-Flüge nach Tel Aviv bleiben ausgesetzt

9.05.2025 Wegen der angespannten Lage im Nahen Osten setzt die AUA ihre Flüge nach Tel Aviv bis zum 18. Mai aus.

"Neue" Westbahnstrecke muss für 25 Tage gesperrt werden

12.05.2025 Die "neue" Weststrecke muss im Bereich Tullnerfeld nochmals für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt werden. Von 12. Mai bis 5. Juni kommt es zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr, für Pendler stehen Alternativen bereit.

AUA-Flüge nach Israel nach Raketenangriff bis 11. Mai ausgesetzt

5.05.2025 Nach einem Raketenangriff durch islamistische Terroristen auf den Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv hat die AUA alle Israel-Flüge für diese Woche gestrichen.

Nach Raketenangriff: Israel-Flüge abgesagt

4.05.2025 Nach einem Raketenangriff auf den Ben Gurion Flughafen in Tel Aviv haben sowohl die AUA als auch die Billig-Fluglinien Wizz Air und Ryanair alle Flüge von Wien nach Israel am Sonntag abgesagt.

Verkehrslärm belastet jede dritte Person in Österreich

29.04.2025 Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ ist jede dritte Person in Österreich von Verkehrslärm belastet, wie aktuelle Daten der Statistik Austria anlässlich des Tages gegen Lärm am Mittwoch zeigen. Am häufigsten wird der Kfz-Verkehr, von 84 Prozent der Befragten als Hauptverursacher genannt. Der VCÖ erklärte am Dienstag in einer Aussendung, dass niedrigere Tempolimits, verstärkte Verkehrsberuhigung in Ortsgebieten sowie die Förderung des Gehens und Radfahrens wirksame Maßnahmen gegen Verkehrslärm sind.

Gewerkschaft warnt vor Chaos im Flugverkehr im Sommer

24.04.2025 Die Gewerkschaft vida warnt vor einem möglichen Chaos im europäischen Flugverkehr in diesem Sommer aufgrund eines Mangels an Fluglotsen.

So viel kostet heuer eine Campingnacht in Österreich im Durchschnitt

24.04.2025 In Österreich kostet eine Campingnacht für zwei Personen heuer durchschnittlich 38,30 Euro und ist damit im Jahresvergleich teurer geworden als in vielen anderen europäischen Ländern, rechnet am Mittwoch das Berliner Buchungsportal camping.info vor.

Wiens Kongresstourismus verzeichnete 2024 Rekordjahr

23.04.2025 2024 hat der Wiener Kongress- und Tagungstourismus ein Rekordjahr verzeichnet: Insgesamt 6.619 Kongresse und Firmenveranstaltungen generierten eine Wertschöpfung von 1,32 Mrd. Euro für Österreich, wie der Wien Tourismus am Mittwoch bekanntgab.

Großglockner Hochalpenstraße ab Samstag wieder geöffnet

18.04.2025 Am Freitag fand auf der Großglockner Hochalpenstraße der jährliche "Durchstich" statt, und zwar so früh wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr.

77.000 Venedig-Touristen zahlten bereits Gebühr

18.04.2025 Bereits 77.000 Personen haben sich auf dem Portal angemeldet, auf dem Touristen eine Gebühr für einen Tagesaufenthalt in Venedig entrichten müssen, davon 8.000 allein für den heutigen Karfreitag.

Neue temporäre Railjet-Verbindung von München nach Ancona

18.04.2025 Die ÖBB erweitern ihr internationales Streckennetz mit einer neuen Railjet-Verbindung von München nach Ancona, die Reisenden bis zum 6. Oktober eine bequeme Anbindung an die beliebten Adriaregionen ermöglicht.

Wiener Hotellerie verzeichnet Gästeplus von 6 Prozent seit Jahresbeginn

17.04.2025 Die Hotellerie in Wien kann sich über eine hohe Auslastung freuen. Zwischen Januar und März verzeichnete die Bundeshauptstadt in diesem Jahr 3,575 Millionen Übernachtungen, was einem Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im März wurden etwa 1,3 Millionen Nächtigungen registriert, was einem Rückgang von 1 Prozent entspricht. Dies ist jedoch auch auf die frühen Osterfeiertage im Vorjahr zurückzuführen, wie Wien Tourismus am Donnerstag in einer Mitteilung erklärte.

Osterreiseverkehr und Konzert in Wiener Stadthalle sorgen für Staus

16.04.2025 Das Osterwochenende führt in Österreich zu starkem Verkehrsaufkommen. Mit dem Ferienende am Ostermontag, dem 21. April 2025, in allen österreichischen Bundesländern sowie in mehreren deutschen Bundesländern erwartet der ARBÖ eine starke Rückreisewelle. Bereits am Karfreitag und Ostersamstag sind viele Urlauber unterwegs, während ein Tarkan-Konzert in Wien zusätzlichen Verkehr verursacht

Registrierung und Gebühren: Das müssen Tagesgäste in Venedig wissen

11.04.2025 Venedig verschärft in diesem Jahr seine Maßnahmen gegen den Massentourismus. Alle Infos dazu hier.

Melker Stiftsbibliothek: Nächste Etappe der Renovierung steht an

11.04.2025 Während der vierten Renovierungsphase in der Melker Stiftsbibliothek werden dieses Jahr unter anderem die Fenster im Marmorsaal saniert, Bücher restauriert und gereinigt, der Gartenpavillon neu eingedeckt sowie die Fassade der Südbastei instandgesetzt.

Spritpreise zu Ostern: In diesen Urlaubsländern tankt man teurer

12.04.2025 Der VCÖ hat vor den Feiertagen zu Ostern die Benzinpreise in den Nachbarländern untersucht.

So viel kosten Bier und Cocktails am Ballermann 2025

11.04.2025 Wer am Ballermann feiern will, muss mit teils hohen Getränkepreisen rechnen. Eine Auswertung der aktuellen Karten von Bierkönig, Megapark und Bamboleo zeigt, was Bier, Sangria und Longdrinks in der Saison 2025 kosten.

Urlauber kommen in E-Autos: Ausbau von E-Ladestellen in Tourismusgebieten gefordert

10.04.2025 Der VCÖ mahnt zu einem schnelleren Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos in Tourismusregionen. Der Grund: Österreichs Urlaubsgäste sind immer mehr mit batteriebetriebenen Autos unterwegs.

Auto-Neuzulassungen: Massives Plus bei E-Autos

10.04.2025 Im ersten Quartal 2024 stiegen die Pkw-Neuzulassungen um 4,4 Prozent. Alternative Antriebe machten 54,7 Prozent aus, mit einem Zuwachs von 26,1 Prozent. Benzin-Hybridantriebe erhöhten sich um 26,8 Prozent, Diesel-Hybride um 6,8 Prozent. Während Elektro-Pkw ein Wachstum von 31,2 Prozent verzeichneten, brach der Tesla-Verkauf ein.

"Optimum Tourism": Wien Tourismus präsentiert neue Strategie

8.04.2025 Der Tourismus in Wien soll weiter zunehmen, jedoch auf umweltverträgliche Weise. An der Anzahl der Ankünfte wird nicht gerüttelt, es ist jedoch vorgesehen, bestimmte Segmente gezielt anzusprechen, wie Tourismusdirektor Norbert Kettner am Dienstag bei einer Pressekonferenz erklärte. Der Fokus liegt insbesondere auf Besuchern mit hoher Kaufkraft.

Von DNA-Test bis Schildkröte: Uber-Funde in Österreich

8.04.2025 Vergessene Handys gehören schon beinahe zum Alltag eines Uber-Fahrenden. Laut dem "Lost & Found Index 2025" wurden in Österreich aber auch äußerst ungewöhnliche Dinge in den Autos zurückgelassen - darunter beispielsweise eine Schildkröte, eine Kettensäge, ein DNA-Test und Muttermilch.

Start für Mess- und Testfahrten der ÖBB auf der Koralmbahn

7.04.2025 Die Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz wird acht Monate vor ihrer offiziellen Eröffnung umfangreich getestet. Ab dem 14. April starten Mess- und Testfahrten auf der neuen Strecke. Dabei erreichen die eingesetzten Loks oder speziell ausgestatteten Messwagen Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h, wie die ÖBB mitteilten.

Moderne Badner Bahn-Abstellhalle in Baden-Leesdorf nimmt Vollbetrieb auf

7.04.2025 Auf dem Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs Leesdorf in Baden haben die Wiener Lokalbahnen eine neue Halle für die Züge der Badner Bahn gebaut. Seit dem letzten Sommer befand sich die Halle im Probebetrieb, nun hat der reguläre Vollbetrieb begonnen.

Landwirtschaftskammer-Appell wegen Maul- und Klauenseuche

4.04.2025 Die Landwirtschaftskammer appelliert an die österreichische Bevölkerung, Reisen in von Maul- und Klauenseuche betroffene Gebiete in der Slowakei und Ungarn zu vermeiden.

Situative Winterreifenpflicht geht zu Ende

4.04.2025 Am 15. April endet die situative Winterreifenpflicht im Straßenverkehr. Es gibt jedoch keinen Grund zur Eile beim Wechsel auf Sommerreifen, rät der ÖAMTC-Experte.

Bali führt strenge Touristenregeln ein – inklusive Menstruationsverbot!

4.04.2025 Bali greift durch: Neue Tourismusrichtlinien treten in Kraft und es drohen auch Konsequenzen und Strafen.

Treibhausgas-Emissionen des Flugverkehrs beinahe zurück auf Vor-Corona-Niveau

3.04.2025 Die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs nähern sich dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Nach Angaben der Mobilitätsorganisation VCÖ wurden im letzten Jahr 2,97 Millionen Tonnen Treibhausgase durch den Flugverkehr freigesetzt, was einem Anstieg von elf Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Im Jahr 2019 lag der bisherige Höchststand bei 2,99 Millionen Tonnen. Der VCÖ plädiert für die Einführung einer Kerosinsteuer und eine Erweiterung des Bahnverkehrs.

Störung sorgt für Mega-Zugchaos bei ÖBB in Wien

3.04.2025 Bei den ÖBB kam es auf der S-Bahn-Stammstrecke am Donnerstag-Morgen aufgrund einer Oberleitungsstörung zu Verspätungen und Zugausfällen in Wien.

Gratis mit dem Zug durch Europa: EU verschenkt Tickets an 18-Jährige

2.04.2025 Über 35.000 junge Europäerinnen und Europäer können wieder mit kostenlosen Zugtickets quer durch Europa reisen.

Erhöhte Unfallgefahr: ÖAMTC-Warnung vor Wildwechsel

3.04.2025 Die wärmeren Temperaturen und längeren Tage führen dazu, dass Wildtiere aktiver werden. Dadurch steigt das Risiko von Zusammenstößen mit Rehen oder Hirschen im Straßenverkehr. Der ÖAMTC warnt vor den möglichen Folgen solcher Begegnungen.

Fluggesellschaft Condor verstärkt Präsenz in Wien

31.03.2025 Die Fluggesellschaft Condor stationiert ein Flugzeug in Wien-Schwechat und bietet damit eine tägliche Verbindung nach Frankfurt an. Von dort fliegt Condor 60 weitere Ziele wie Barbados, Johannesburg, Seattle und Sansibar an. Der britische Billigflieger Easyjet kehrt nach mehreren Jahren Pause nach Wien zurück.

Nach Hochwasser in NÖ: "Neue" Westbahnstrecke ab 12. Mai erneut gesperrt

28.03.2025 Die "neue" Westbahnstrecke wird aufgrund der Hochwasserkatastrophe im vergangenen September erneut vom 12. Mai bis zum 5. Juni gesperrt. Vor allem im Nahverkehr westlich von Wien kommt es dadurch zu Einschränkungen.

Sicherheitsgurt beim Autofahren: Wiener Männer sind größte Anschnallmuffel

27.03.2025 Laut einer aktuellen Erhebung des ÖAMTC in den Landeshauptstädten legen 93,5 Prozent der Pkw-Insassen den Sicherheitsgurt an. Dabei wurden über 20.000 Personen erfasst. Verkehrstechniker David Nosé stellte fest, dass Männer weniger konsequent den Sicherheitsgurt nutzen als Frauen und es auch regionale Unterschiede gibt. Um die Quote der Anschnallpflicht weiter zu erhöhen, fordert der ÖAMTC Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung, hieß es am Donnerstag.

Wintertourismus: Österreich verfehlt Vor-Corona-Niveau erneut

26.03.2025 Auch fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich der österreichische Wintertourismus noch nicht vollständig erholt.