AA

Tschechische Koalition zerbrochen

26.08.2011 Die tschechische christdemokratische Volkspartei (KDU-CSL) hat am Mittwochabend den Austritt aus der Koalitionsregierung des sozialdemokratischen (CSSD) Ministerpräsidenten Stanislav Gross beschlossen.

Fieberhafte Suche nach Überlebenden

26.08.2011 In einem Wettlauf mit der Zeit suchen Rettungskräfte nach dem schweren Seebeben in Indonesien nach Verschütteten. Wie durch ein Wunder wurde am Mittwoch noch ein Überlebender geborgen. 

Kirgisien: Machtkampf zeichnet sich ab

26.08.2011 In der neuen kirgisischen Führung zeichnet sich ein Machtkampf zwischen dem amtierenden Regierungschef Kurmanbek Bakijew und dem früheren Geheimdienstchef Felix Kulow um das Präsidentenamt ab.

Sumatra: Bebenopfer-Anzahl weiter unklar

26.08.2011 Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben vor Sumatra dauert die Suche insbesondere auf der stark betroffenen Insel Nias nach den Opfern an. Wie viele bei dem Beben am Montag ums Leben kamen, ist unklar.

Mehr Zeit für Familie

26.08.2011 Filmproduzent, Regisseur und Schauspieler Til Schweiger verspricht sich von seinem Umzug von den USA nach Hamburg mehr Zeit für seine Frau und seine vier Kinder zu haben.

Stasi-Akten zu Papst-Attentat gefunden

26.08.2011 Akten der früheren DDR-Staatssicherheit bestätigen einem Bericht der italienischen Zeitung „Corriere della Sera" zufolge, dass der KGB das Attentat auf den Papst im Jahr 1981 beim bulgarischen Geheimdienst in Auftrag gab.

Ägypten: Proteste gegen Präsident Mubarak

26.08.2011 In Ägypten haben am Mittwoch wieder hunderte Menschen gegen Präsident Hosni Mubarak protestiert und zu politischen Reformen aufgerufen.

Export-Erfolge für die Vereinigten Bühnen Wien

26.08.2011 VBW-Musical "Elisabeth“ bleibt "big" in Japan- über eine Million Zuschauer hat das Musical dort bereits gesehen- ab 2006 wird auch "Tanz der Vampire“ ins Land der aufgehenden Sonne exportiert.

150 Privatkonkurse eröffnet

26.08.2011 In Vorarlberg sind in den ersten drei Monaten des Jahres 150 Privatkonkurse eröffnet worden. Das entspricht einer Steigerung von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Mehr Sicherheit für Wien

26.08.2011 Bund und Wien starten Sicherheitspartnerschaft- Parksheriffs auch für Autoabschleppung - Videoüberwachung am Karlsplatz - Förderung für Sicherheitstüren in Altbauwohnungen.

War der Nachbar Taxiräuber?

26.08.2011 Taxilenkerin glaubte in ihrem Nachbarn Mann zu erkennen, der sie drei Jahre zuvor überfallen hatte - der Mann wanderte in U-Haft - jetzt wurde er vor Gericht freigesprochen - Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

200 Tonnen Roheisen gestohlen

26.08.2011 13 Männer sollen in Wien und Niederösterreich von Jänner bis Februar 200 Tonnen Roheisen im Wert von 60.000 Euro gestohlen haben- acht der Männer wurden festgenommen.

UNO: Darfur-Verbrecher werden bestraft

26.08.2011 Der UN-Sicherheitsrat hat Sanktionen gegen die Verantwortlichen für die Verbrechen in der westsudanesischen Krisenregion Darfur beschlossen. Das verabschiedete das höchste UN-Gremium in New York.

Simbabwe: Vor der Wahl Gehälter verzehnfacht

26.08.2011 Einen Tag vor der Parlamentswahl in Simbabwe hat die Regierung von Präsident Robert Mugabe den Mindestlohn für Hausangestellte verzehnfacht. Die Entscheidung von Mittwoch könnte Entlassungen zur Folge haben.

Renoir-Gemälde in Paris gestohlen

26.08.2011 Aus dem Pariser Auktionshaus Tajan ist ein Gemälde des impressionistischen Malers Auguste Renoir (1841-1919) gestohlen worden. Es handelt sich wohl um ein Porträt mit dem Namen "Mädchenkopf" von 1913.

170 Millionen für 11.400 Baustellen

26.08.2011 11.400 Baustellen im Straßenbereich wird es heuer in Wien geben. Rund 170 Mio. Euro werden dafür von der Stadt Wien investiert- Umstrittener Wienfluss-Radweg kommt in Form einer "Bedienungsstraße".

Speed um 140.000 Euro sichergestellt

26.08.2011 Quartett schmuggelte Speed aus Polen nach Wien- die Polizei stellte 1,15 Kilogramm Suchtgift sicher- der Straßenverkaufswer betrug fast 140.000 Euro.

Kahlenberg: Platzmachen für neues Hotel

26.08.2011 Die Stunden der Hotelruine auf dem Wiener Kahlenberg sind gezählt. Inzwischen laufen die Abbrucharbeiten, um den Platz für ein Neubauprojekt des Investors Leopold Wieninger freizumachen.

FPÖ: Strache statt Haider?

26.08.2011 Ergebnis einer Gallup-Umfrage: Der Wiener FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache könnte für die Freiheitlichen mehr Wähler gewinnen als der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider.

Goldenes Ehrenzeichen für Manfred Deix

26.08.2011 Das Goldene Ehrenzeichen des Landes Wien schmückt seit Mittwoch auch die Brust von Manfred Deix - der Karikaturist bedankte sich artig "für dieses Gerät".

FPÖ: Strache „zutiefst enttäuscht“

26.08.2011 Der Wiener FP-Chef Heinz-Christian Strache ist nach dem Ausschluss Andreas Mölzers „zutiefst enttäuscht“ - er wird eigenen Antrag beim Bundesparteitag einbringen und lässt Kanidatur als FPÖ-Chef offen.

Syrien zieht Soldaten bis Mai aus dem Libanon ab

26.08.2011 Syrien will seine Truppen bis zur libanesischen Parlamentswahl im Mai aus dem Libanon abziehen, teilte der syrische Außenminister Faruk al-Sharaa am Dienstag in einem Brief an UNO-Generalsekretär Annan mit.

Feinstaub: "Öffis sollen gratis werden"

26.08.2011 Die Feinstaubbelastung verursacht in Österreich einen jährlichen Schaden von mehr als vier Milliarden Euro - Greenpeace fordert Sofortmaßnahmen in Wien wie Gratisbenützung der Öffis.

Love spielt Lovelace

26.08.2011 US-Skandaldiva Courtney Love soll in einem Hollywoodfilm die legendäre Pornoqueen Linda Lovelace spielen, die vor allem durch den Streifen "Deep Throat" von 1972 bekannt wurde.

Osterklang: Besucherplus - geringere Auslastung

26.08.2011 Mehr Besucher und eine erneut leicht gesunkene Auslastung weist die Bilanz des diesjährigen OsterKlang-Festivals in Wien (18 bis 28. 3.) auf - 16.000 Besucher in 14 Vorstellungen.

Google will die erste veritable Online-Bibliothek

26.08.2011 Die weltgrößte Internet-Suchmaschine Google macht Bücher online zugänglich. Die ersten von 15 Mio Büchern aus ausgewählten Bibliotheken in den USA und Großbritannien sind mit eingeschränktem Zugang im Netz.

Passanten stellten Räuber nach Überfall

26.08.2011 Zivilcourage: Passanten stellten einen mutmaßlichen Räuber nach einem Überfall auf einen Supermarkt in Wien-Margareten - der Verdächtige soll auch noch weitere Straftaten begangen haben.

Sechs Serben stellen sich in Den Haag

26.08.2011 Sechs vom Haager UNO-Kriegsverbrechertribunal für Ex-Jugoslawien angeklagte Serben werden sich nach Angaben eines Ministers "in den nächsten Tagen" freiwillig stellen. Die EU-Perspektive beschleunigt.

USA: Kokain im Auto Unbescholtener

26.08.2011 Im Gebrauchtwagen einer unbescholtenen Familie im US-Bundesstaat Louisiana hat ein Mechaniker Kokain im Wert von rund 40.000 Dollar gefunden. Das Auto war in der Reparatur, weil es nicht mehr abbremste.

Powell: "USA war zu polternd"

26.08.2011 Ex-US-Außenminister Colin Powell hat diplomatische Fehler der USA vor dem Irak-Krieg eingeräumt. "Wir waren manchmal zu laut, zu direkt, zu polternd vielleicht. Da hat es die Europäer wohl geschaudert."

Mehr Vignettensünder in Österreich

26.08.2011 Die Zahl der Vignettensünder in Österreich hat zugenommen: Steigerung im Jänner und Februar um rund zehn Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres - 50 % der "Vignettensünder" waren Österreicher.

Genf: UNO diskutiert sich Köpfe heiß

26.08.2011 Menschenrechtssünder wie Sudan oder Simbabwe dürfen nicht über Menschenrechte wachen, sonst sei der Bock der Gärtner. Die 61. Tagung der UNO-Menschenrechtskommission (MRK) in Genf zeigt das Dilemma.

Riesenstau durch Auffahrunfall und Schaulustige

26.08.2011 Ein einfacher Auffahrunfall hat Mittwoch früh auf der A23, der Südosttangente, für ein Verkehrschaos gesorgt - 15 Kilometer lange Blechschlange war die Folge. Verkehrsnews

Annan ist erleichtert

26.08.2011 Nach der Veröffentlichung eines Untersuchungsberichts zum Öl-für-Lebensmittel-Programm der UNO ist Generalsekretär Kofi Annan erleichtert. Er akzeptiere die Kritik, denke aber nicht an einen Rücktritt.

Neue Schutzzone rund um Schule in Rudolfsheim

26.08.2011 In Wien gibt es seit Mittwoch eine neue Schutzzone: Wie die Polizei berichtete, wird der Sperrbereich um drei Gymnasien in der Diefenbachgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus errichtet.

Wolfowitz will Europa von sich überzeugen

26.08.2011 Der US-Kandidat für das Amt des Weltbank-Präsidenten, Wolfowitz, trifft sich am Mittwoch in Brüssel mit europäischen Politikern. Dabei gehe es ihm vor allem darum, Bedenken gegen seine Kandidatur auszuräumen.

Fall Schiavo - Jesse Jackson beschwört Senat

26.08.2011 Der US-Bürgerrechtler und Geistliche Jesse Jackson hat am Dienstag den Senat in Florida beschworen, nach „kreativen“ Möglichkeiten zur Rettung der Komapatientin Terri Schiavo noch in letzter Minute zu suchen.