AA

ÖVP besprach bei Zukunftskonferenz neuen Stil und Wir-Gefühl

20.05.2016 Rund 70 ÖVP-Vertreter haben sich am Freitag bei der "Zukunftskonferenz" im Parlament zusammengesetzt und über die Weiterentwicklung der Partei sowie den neuen Regierungsstil diskutiert. Neuwahlen oder personelle Änderungen seien dabei kein Thema gewesen, erklärte Generalsekretär Peter McDonald im Anschluss an die nicht medienöffentliche Veranstaltung der APA. Beschlüsse erfolgten dabei keine.

Bauskandal "Skylink": Ermittlungen wurden nach fast sieben Jahren eingestellt

20.05.2016 Zur Baukostenexplosion beim Bau des neuen Terminal 3 am Wiener Flughafen wird es keinen Strafprozess geben.

Prostitution von minderjährigen Flüchtlingen in Griechenland

20.05.2016 Der Bürgermeister des Athener Stadtteils Alimos, Andreas Kondylis, hat das Versagen des griechischen Staates in der Flüchtlingskrise scharf kritisiert.

Prävention soll verbessert werden

20.05.2016 Vorarlbergs Landesamtsdirektor Günther Eberle verspricht große Anstrengungen in Sachen Korruptionsvorbeugung, nach dem der Landesrechnungshof zu diesem Thema seine Empfehlungen präsentiert hat.

Bis Ende April 18.597 Asylanträge in Österreich

20.05.2016 Die von der Regierung vereinbarte "Obergrenze" für Asylwerber (37.500 Asylanträge) wurde bis Ende April bereits zur Hälfte erreicht. Das geht aus der im Internet veröffentlichten Antragsstatistik für die ersten vier Monate hervor. Demnach gab es bisher insgesamt 18.597 Asylanträge, etwa ein Drittel davon (5.896) wurde von Frauen gestellt. Hauptherkunftsländer sind Afghanistan und Syrien.

EU-Staaten beschlossen "Notbremse" für Visafreiheit

20.05.2016 Die EU-Innenminister haben sich bei ihrem Treffen am Freitag in Brüssel dafür ausgesprochen, im Notfall die Visafreiheit für ein bestimmtes Land schneller auszusetzen. Der Beschluss geht auf eine Initiative Deutschlands und Frankreich zurück, auch Österreich hatte Möglichkeiten zur Rücknahme der Visafreiheit gefordert. Das EU-Parlament muss noch zustimmen.

Parlament folgt Erdogan: Aufhebung von Immunität beschlossen

20.05.2016 Auf Betreiben von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat das türkische Parlament die Aufhebung der Immunität von mehr als einem Viertel der Abgeordneten beschlossen. Mehr als zwei Drittel der Parlamentarier stimmten am Freitag in Ankara für den umstrittenen Vorstoß von Erdogans islamisch-konservativer AKP.

FPÖ empört sich über Berichte über Hofers Ungereimtheiten

20.05.2016 Die FPÖ muss sich mit Ungereimtheiten in der Schilderung einer Israel-Reise ihres Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer herumschlagen. Hofer hatte seine Erlebnisse in Interviews wohl ein wenig ausgeschmückt. Dass der ORF Hofer mit den Ungereimtheiten konfrontierte, wertet FPÖ-Chef Heinz Christian Strache als "perfide und widerliche Wahlmanipulation". Der ORF kündigte einen "Fakten-Check" an.

222.238 Wahlkarten in Wien beantragt

20.05.2016 Zur Stichwahl wurden in Wien deutlich mehr Wahlkarten beantragt als noch beim ersten Wahlgang zur Bundespräsidentenwahl 2016.

Keine Konsequenzen für Lugner nach Kinokarten-Aktion

20.05.2016 Der ehemalige Präsidentschaftskandidat Richard Lugner kommt mit seiner Kinokarten-Aktion ungeschoren davon. Das Verfahren sei eingestellt worden.

Schlepper am Wiener Flughafen: Angeklagte schuldig gesprochen

20.05.2016 Zwischen 2014 und 2015 sollen drei Beschäftigte von Firmen am Flughafen Wien die illegale Ein- bzw. Weiterreise von rund 25 Personen mit falschen Bordkarten und der Nutzung von Personaleingängen bei den Passkontrollen ermöglicht haben.

Rechnungshof empfiehlt umfassendes Konzept

20.05.2016 Der Landesrechnungshof Vorarlberg empfiehlt dem Land zum Thema Korruptionsvermeidung die Erstellung eines durchgängiges Konzeptes, das sich an Compliance-Management-Ansätzen von Unternehmen orientiert. Dieses sollte dann von der Landesregierung beschlossen werden. "Als Zeichen einer klaren Haltung", betonte RH-Direktorin Brigitte Egler-Bargehr am Freitag in Bregenz.

Lugner kommt mit Kinokarten-Aktion ungeschoren davon

20.05.2016 Der Societylöwe und ehemalige Präsidentschaftskandidat Richard Lugner kommt mit seiner Kinokarten-Aktion offenbar ungeschoren davon.

Tabakproduktion ab jetzt nur mehr mit "Schockbildern"

20.05.2016 Die EU-Tabakrichtlinie hat erste Auswirkungen auf Österreich. Seit Freitag dürfen Tabakprodukte nur mehr mit "Schockbildern" produziert werden.

Engelsgetümmel und Rückkehr der Nike beim Linzer Höhenrausch

20.05.2016 Geflügelte Wesen bevölkern den diesjährigen Linzer Höhenrausch von 21. Mai bis 16. Oktober im Kulturquartier und in der Ursulinenkirche bzw. auf den Dächern dieser Gebäude. Die gezeigten Arbeiten befassen sich auf teils augenzwinkernde, teils ernste Weise mit Engeln aus allen möglichen kulturellen Sphären. Mit der Nike ist zudem ein Stück zeitgenössischer Linzer Kunstgeschichte zurückgekehrt.

Zwei PKW in Wien-Hietzing in Vollbrand geraten

20.05.2016 Am Donnerstagabend verständigte ein Passant kurz nach 18 Uhr die Feuerwehr, weil er zwei geparkte Fahrzeuge in der Bossigasse sichtete, die in Brand standen.

Vater zeigte Geburt seines Sohnes live auf Facebook

20.05.2016 Ein Vater hat die Geburt seines Sohnes im US-Bundesstaat Kalifornien live auf Facebook gestreamt. Der 36-Jährige hatte angeblich keine Ahnung, dass quasi die ganze Facebook-Community bei dem intimen Ereignis im Kreißsaal zuschauen konnte, wie der aus Polynesien stammende Mann dem Magazin "People" erklärte.

Nacht-Klettern im Waldseilpark Kahlenberg ab 20. Mai 2016

20.05.2016 Ab dem 20. Mai können schwindelfreie Besucher auch nachts den Waldseilpark am Kahelberg nutzen.

Busfahrer rettete in Deutschland Frau vor Messerstecher

20.05.2016 Ein mutiger Busfahrer hat in Deutschland eine Frau vor ihrem rasenden Ehemann beschützt und ihr womöglich das Leben gerettet. Laut Mitteilung der Polizei in Bielefeld sah der Fahrer eines Schulbusses an einer Haltestelle, wie der Ehemann mit einem Messer auf seine von ihm getrennt lebende Frau einstach.

styriarte 2016 eröffnet mit Hommage an Nikolaus Harnoncourt

20.05.2016 Die styriarte 2016 wird mit einem Werk von Ivan Eröd zum Gedenken an Nikolaus Harnoncourt eröffnet. Vier Cellisten werden die Komposition zu Beginn des Eröffnungsfestes am 24. Juni spielen. Eine "Beethoven-Soap" steht ebenfalls im Zeichen Harnoncourts, dort werden Texte des Musikers zu hören sein, hieß es bei einer Pressekonferenz am Freitag.

Leichtes Plus bei Tourismusnächtigungen in Wien

20.05.2016 0,1 Prozent bzw. 1000 Nächtigungen mehr als noch im Vorjahresmonat verzeichnet Wien im April in Sachen Tourismus. Damit wurden insgesamt 1.221 Millionen Übernachtungen erreicht.

Kokainfund: 47-Jähriger mit getarnten Pralinen am Flughafen Wien verhaftet

20.05.2016 Ein nigerianische Staatsbürger wurde am Flughafen mit 1,5 Kilogramm Kokain festgenommen, die als Pralinen getarnt waren.

Umfrage-Ergebnis: So würden VIENNA.at-User bei der Stichwahl stimmen

20.05.2016 Wäre in der Woche vor der Wahl zum Urnengang aufgerufen worden, hätten VIENNA.at-User Norbert Hofer als ihren neuen Bundespräsidenten gewählt.

Erste neue Zeugenhinweise zu deutschem Serienkiller

20.05.2016 Im Fall des mutmaßlichen deutschen Serienmörders Manfred S. sind nach einem großen Zeugenaufruf erste "möglicherweise Erfolg versprechende" Hinweise bei der Polizei eingegangen. Eine heiße Spur sei jedoch bisher nicht dabei, sagte der leitende Ermittler der Sonderkommission "Alaska", Frank Herrmann, am Freitag in Wiesbaden. Es gebe Hinweise, die "einigermaßen konkret" seien.

BP-Wahl: Debatte um Norbert Hofers Israel-Reise empört FPÖ

20.05.2016 Angesichts mehrerer vom ORF angesprochener Ungereimtheiten hinsichtlich der Israel-Reise von Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer wittert FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache "perfide und widerliche Wahlmanipulation".

Sofia Coppola debütiert als Opernregisseurin

20.05.2016 Hollywoodglamour in der römischen Oper: Sofia Coppola debütiert am kommenden Dienstag als Opernregisseurin. Die 44-Jährige inszeniert am "Teatro dell'Opera" Giuseppe Verdis "La Traviata". Die Kleider von Violetta zeichnete der italienische Stardesigner Valentino Garavani persönlich.

Wiener Philharmoniker spielen alle Beethoven-Symphonien ein

20.05.2016 Die Wiener Philharmoniker werden unter Leitung des lettischen Stardirigenten Andris Nelsons in den kommenden vier Jahren alle neun Beethoven-Symphonien für die Deutsche Grammophon einspielen. Abgeschlossen wird das Vorhaben 2020 zum 250. Geburtstag des Komponisten - mit Aufführungen des gesamten Zyklus in Wien, teilte das Plattenlabel am Freitag mit.

Musizierender Alienjäger in Wien: David Duchovny als (Folk-)Rockstar in der Arena

20.05.2016 Kevin Costner tut es, Billy Bob Thornton auch, Johnny Depp sowieso. 2015 ist auch David Duchovny unter die singenden Schauspieler gegangen, am Donnerstag, den 19. Mai, hat ihn sein Debütalbum "Hell Or Highwater" nach Wien geführt.

Erfolgreiches Wagner-Debüt von Anna Netrebko in Dresden

20.05.2016 Anna Netrebko hat es mal wieder bewiesen: Die austro-russische Sopranistin ist eine Klasse für sich. Sogar wenn es um ein für sie bisher unbekanntes Fach geht. Das heißt in diesem Fall Richard Wagner und verlangt Sängern Höchstleistungen ab. Oder man ist wie im Fall Netrebkos eine Ausnahmekünstlerin, was sie am Donnerstag in Dresden bei ihrem Rollendebüt im Wagner-Fach unter Beweis stellte.

Bundespräsidentschaftswahl 2016: Der Liveticker zur Stichwahl

22.05.2016 Alexander van der Bellen gegen Norbert Hofer um den Einzug in die Hofburg: VOL.AT berichtet im Liveticker von der Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten.

Prozess verloren: Sperrstunden-Schock für Bettelalm am Lugeck!

20.05.2016 Der jahrelange Streit zwischen der Diskothek Bettelalm am Lugeck und einem Anrainer endet mit einem Paukenschlag. Läutet der verlorene Prozess rund um die Sperrstunde der Bettelalm am Lugeck nun eine neue Ära der Clubkultur ein?

Mistplatz-Einbrecher in Liesing festgenommen

20.05.2016 Nach einem Augenzeugenbericht über zwei Männer, die in einen Mistplatz in der Südrandstraße in Wien-Liesing eindrangen, konnte die Polizei die Verdächtigen überraschen.

Suche nach der Wahrheit: Verwirrung um Norbert Hofers Israel-Reise

20.05.2016 Norbert Hofers Israel-Reise im Juli 2014 beziehungsweise das, was der FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat dort erlebte, ist derzeit Gegenstand einer heftigen Diskussion in der Öffentlichkeit und auf Social Media.

Scheinkauf: Polizei forscht Heroindealer am Mexikoplatz aus

20.05.2016 Die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität hat am Donnerstagnachmittag einen Scheinkauf von Heroin in Wien-Leopoldstadt durchgeführt und dabei einen mutmaßlichen Drogendealer festgenommen.

Schieder und Lopatka reisen nach Israel

20.05.2016 Während die Debatte um die Israel-Reise von FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer 2014 anhält, haben die Klubobleute von SPÖ und ÖVP, Andreas Schieder und Reinhold Lopatka, eine Reise nach Israel am Dienstag angekündigt. Laut "Kleiner Zeitung" hat der Besuch direkt nach der Bundespräsidenten-Stichwahl "hohe politische Symbolkraft" und stehe "wohl im Kontext eines möglichen Wahlsiegs der FPÖ".

51 Grad - Neuer Hitzerekord in nordindischer Stadt

20.05.2016 Mit einer Temperatur von 51 Grad hat eine Stadt im Norden Indiens einen neuen Hitzerekord aufgestellt. Der alte Rekord lag bei 50,6 Grad und war 1956 gemessen worden.

Ladendiebin stahl Waren für 300 Euro aus Drogeriemarkts am Westbahnhof

20.05.2016 Die Frau wurde Donnerstagabend vom Ladendetektiv erwischt und noch an Ort und Stelle angehalten.

BP-Wahl: Samstag letzte Gelegenheit für Briefwähler

20.05.2016 Noch bis zum Samstag haben Briefwähler Zeit, sich für einen der beiden Kandidaten der Bundespräsidentenwahl zu entscheiden und ihre Wahlkarten in einem Postkasten aufzugeben.

Glücksspiel: Fast 1.500 illegale Geräte in Österreich

20.05.2016 Mit sieben Mitarbeitern geht Gert Schmidt im Namen des Glücksspielkonzerns Novomatic unkonzessionierte Anbieter von Glücksspielautomaten auf den Grund. Nun wurde erhoben, dass fast 1.500 illegale Geräte in Österreich betrieben werden.

700 kamen zur Kundgebung gegen Norbert Hofer

20.05.2016 Die "Offensive gegen Rechts" rief am Donnerstag zu einer Kundgebung gegen FPÖ-Präsidentschaftskandidat Hofer auf. Laut Polizeiangaben kamen 650 bis 700 Personen zum Ballhausplatz.