AA

Wohlstand: Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreicht

6.10.2021 Der neueste Wohlstandsbericht der Arbeiterkammer sieht zwar einen Aufschwung im Vergleich mit dem letzten Jahr, das Vorkrisenniveau sei aber noch nicht erreicht.

Kriminacht 2021: Wiener Kaffeehäuser laden wieder zu Lesungen ein

12.10.2021 Pflichttermin für Fans spannender Bücher: Die Wiener Kaffeehäuser laden am Dienstagabend erneut zur Kriminacht. 38 Autoren und Autorinnen werden in den diversen Lokalen bei freiem Eintritt aus ihren Krimis lesen.

Boehringer Ingelheim sperrte Biotech-Anlage in Wien-Meidling auf

6.10.2021 Boehringer Ingelheim, ein deutscher Pharmakonzern, hat in Wien-Meidling eine neue Biotech-Anlage aufgesperrt. Dem zuvorgegangen waren vier Jahre Bauzeit.

Blumengärten Hirschstetten treten für Wien bei "9 Plätze - 9 Schätze" an

6.10.2021 Am 26. Oktober wird bei "9 Plätze - 9 Schätze" wieder der schönste Ort Österreichs gesucht. Die Finalisten der Bundesländer stehen bereits fest, für Wien werden die Blumengärten Hirschstetten ins Rennen gehen.

Inflation laut OeNB auch 2022 über 2 Prozent

6.10.2021 Laut Oesterreichischer Nationalbank bleibt die Inflationsrate auch 2022 über zwei Prozent. Rohstoffpreise und Lieferkettenprobleme treiben die Teuerungsrate an.

Diebinnen-Duo bedrängte und bestahl 61-Jährige in Wien-Floridsdorf

6.10.2021 Am Dienstagnachmittag kam es in einem Geschäft in Wien-Floridsdorf zu einem Taschendiebstahl. Die beiden Diebinnen tricksten ihr 61-jähriges Opfer aus - kamen damit jedoch nicht davon.

Wien-Fünfhaus: 50-Jähriger drohte Vermieter mit dem Umbringen

6.10.2021 Ein 50-Jähriger kletterte nach seiner Delogierung im September mehrmals über ein Fenster zurück in seine alte Kellerwohnung. Am Dienstag traf er dort den Vermieter an, dem er mit dem Umbringen bedrohte.

Wiener ÖVP-Zentrale und Kanzleramt mit Hausdurchsuchung konfrontiert

6.10.2021 Der Mittwoch brachte mehrere Hausdurchsuchungen im ÖVP-Umfeld. Das Interesse der Ermittler umfasste Daten und Unterlagen von engen Vertrauten von Sebastian Kurz.

Außenhandel lässt Krise hinter sich

6.10.2021 Der Außenhandel hat die Wirtschaftskrise hinter sich gelassen. Der Warenaustausch mit anderen Ländern war auch im Juli über dem Niveau vom Juli 2019 angesiedelt. Das zeigen Zahlen der Statistik Austria vom Mittwoch.

2.693 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

6.10.2021 Mit 2.693 registrierten Corona-Neuinfektionen von Dienstag auf Mittwoch ist diese Zahl erneut klar nach oben gegangen. Es handelt sich dabei um den höchsten Wert seit dem 10. April 2021. Damals registrierte man innerhalb von 24 Stunden mehr als 3.000 Neuinfektionen.

33-jährige Profi-Ladendiebin auf der Kärntner Straße in flagranti erwischt

6.10.2021 Der Ladendetektiv eines Geschäftes auf der Kärntner Straße in der Wiener City wurde am Dienstagnachmittag auf das illegale Treiben einer Frau aufmerksam - umgehend wurde die Polizei alarmiert.

Hausdurchsuchung in der ÖVP-Zentrale

6.10.2021 Am Mittwoch ist es zu mehreren Hausdurchsuchungen im Umfeld der ÖVP gekommen.

Unbekannte verunreinigten Wiener Donaukanal mit Diesel

6.10.2021 Am Dienstag musste die Berufsfeuerwehr Wien eine Ölsperre am Wiener Donaukanal errichten, da das Gewässer durch Diesel verschmutzt wurde. Die Ursache der Verunreinigung ist völlig unklar.

Radrennfahrer bei Unfall auf der Wiener Donauinsel verletzt

6.10.2021 Am Dienstagnachmittag wurde ein 58-jähriger Radrennfahrer auf der Wiener Donauinsel bei einem Unfall mit einer 13-jährigen Radfahrerin verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Wiener Gratisbuch 2021: Alles zu Aktion, Inhalt, Autor, Events und Verteilstellen

6.10.2021 Rundes Jubiläum: Die Wiener Gratisbuch-Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." findet heuer zum bereits 20. Mal statt. Im November wird Edmund de Waals "Der Hase mit den Bernsteinaugen" zu haben sein - alle Infos hier.

Booster-Impfungen: Johnson & Johnson stellt Antrag auf Zulassung

6.10.2021 Johnson & Johnson hat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einen Antrag auf Zulassung von Auffrischungsimpfungen mit seinem Corona-Impfstoff für Personen im Alter von mindestens 18 Jahren gestellt.

Mehr als 186 Millionen US-Bürger vollständig gegen Corona geimpft

6.10.2021 Zwischenstand zum Impffortschritt in Zahlen: In den USA sind bisher mehr als 186 Millionen Menschen vollständig geimpft. Das teilt die Seuchenbehörde CDC mit.

Plastikpfand in Supermärkten scheint fix, auch Diskonter sind dabei

6.10.2021 Seit Jahren ist darum gerungen worden, nun scheint eine Einigung erzielt: In allen österreichischen Supermärkten wird nun einem Medienbericht zufolge fix ein Pfandsystem auch für PET-Flaschen und Dosen eingeführt.

Kasse kommt für Diabetes-Vorsorge auf

6.10.2021 Die Kasse kommt für die Diabetes-Vorsorge auf. Der Arzt ist in der Lage, auf Wunsch eine Blutuntersuchung anzuweisen - und wie ÖGK-Verwaltungsrat Martin Schaffenrath im APA-Gespräch berichtete, übernimmt die Kassa die Kosten für die entsprechende Untersuchung.

Klimabonus: Merkwürdige Konstellationen am Wiener Stadtrand

6.10.2021 Bei der Einordnung in eine der vier Klassen - und damit auch bei der Höhe des Klimabonus - können einige Meter eine Rolle spielen. Am Stadtrand Wiens ergeben sich unter anderem merkwürdige Konstellationen.

Steuerreform: Klimabonus ordnet Gleiches unterschiedlich ein

6.10.2021 Der Klimabonus, den die Regierung als Ausgleich für die CO2-Bepreisung vorgestellt hat, bewertet teilweise Gleiches unterschiedlich. Bei ein und demselben klimafreundlichen bzw. klimaschädlichen Verhalten kann es zu einem beträchtlichem Unterschied beim Klimabonus kommen - abhängig davon, wo man zu Hause ist. Das geht aus Berechnungen des sozialliberalen Momentum Instituts für die APA hervor.

Budget 2022 hat wohl eher kleinere Überraschungen im Gepäck

6.10.2021 Die zweite Budgetrede von ÖVP-Finanzminister Gernot Blümel findet nächste Woche statt. Den bedeutendsten Aspekt hat die Regierung mit der Steuerreform schon vorweg genommen.

Terror-Prozess rund um Fake-Dokumente für Wien-Attentäter

6.10.2021 Ein Linzer (30) soll im Vorjahr dem späteren Wien-Attentäter gefälschte Dokumente zugesagt haben, damit dieser eine Reise nach Syrien machen könne, um für den "Islamischen Staat" zu kämpfen.

Kritik an Steuerreform wird lauter

6.10.2021 SPÖ, NEOS und FPÖ lassen kein gutes Haar an der ökosozialen Steuerreform. Besonders aus Wien kommt scharfe kritik.

WKÖ-Präsident Mahrer mit Steuerreform zufrieden

6.10.2021 "Wir sind sehr zufrieden": Damit lobte Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer die Steuerreform der Regierung. Dass die Senkung der Körperschaftssteuer geringer ausfiel, als gefordert, relativierte Mahrer.

Großer Waschmittel-Test: Gut 60 Prozent enthalten Plastik

6.10.2021 Auch wenn es in vielen Fällen kein Mikroplastik mehr ist: Von 256 Waschmitteln in einem Test von Global 2000 und der Arbeiterkammer Oberösterreich enthalten gut 60 Prozent Plastik.

11. Wiener Schmerztag am 8. Oktober im Rathaus

6.10.2021 Unter dem Motto: "Schmerz - vorbeugen, erkennen, behandeln" informieren Experten am 8. Oktober im Wiener Rathaus über Schmerzprävention und die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten.

Wieder Konzerte in der Wiener Stadthalle im Herbst

6.10.2021 Mit dem Konzert "alles oder Dich" eröffnete Roland Kaiser am 26. September 2021 in der Wiener Stadthalle die Herbstsaison. Erstmals seit Beginn der Pandemie konnte dort wieder ein Konzert stattfinden.

Finanzierung der kostenlosen Corona-Tests beschlossen

6.10.2021 Am Dienstag wurde vom Gesundheitsausschuss die Verlängerung der Finanzierung der Corona-Maßnahmen wie Gratis-Tests und Schutzausrüstung beschlossen. Die sogenannten Wohnzimmertests sind dagegen nur mehr bis Ende Oktober erhältlich.

Männer bei Arbeitsunfällen in Wien schwer verletzt

6.10.2021 Zwei Arbeiter sind bei Unfällen in Wien am Dienstagvormittag schwer verletzt worden. Einsatzkräfte der Berufsrettung und -feuerwehr standen im Einsatz.

Stellantis stellt Produktion in Wien-Aspern vorläufig ein

6.10.2021 Wegen eines weltweiten Chipmangels unterbricht der aus dem Zusammenschluss von PSA (Peugeot, Citroen, Opel) und FCA (Fiat, Chrysler) entstandene Autobauer Stellantis seine Produktion im Werk in Wien-Aspern ab 18. Oktober bis Jahresende.

Justin Bieber will in den Drogen-Verkauf einsteigen

5.10.2021 Er ist einer der erfolgreichsten Popstars unserer Zeit, nun will sich Justin Bieber ein weiteres Standbein aufbauen: Er handelt mit Cannabis.

Wiener Firma zwang Lkw-Lenker zu Fahrerkarten-Fälschung

6.10.2021 Die Polizei Kärnten hat am Dienstag auf der Südautobahn (A2) einen Lkw-Lenker aus dem Verkehr gezogen, der die Fahrerkarte in seinem Fahrtenschreiber gefälscht hat.

Corona-Pandemie: Männer und Frauen ungleich betroffen

5.10.2021 Die Belastung der Bevölkerung steigt mit Fortdauer der Corona-Pandemie. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Altersgruppen und Geschlechtern sowie zwischen Menschen in der Stadt und am Land. Das geht aus einer Umfrage der Wiener Städtischen hervor.

Arbeitslosigkeit sinkt erstmals unter Vorkrisenniveau

5.10.2021 Die Zahl der Arbeitslose und Schulungsteilnehmer ist in dieser Woche erstmals unter das Vorkrisenniveau gesunken. Für Arbeitsminister Kocher ist das ein positives Zeichen.

Wie Müll entsorgt: Katze und Hund in Wien in Mistkübeln ausgesetzt

5.10.2021 Ein Hund und eine Katze wurden Ende September in Müllkübeln in Wien ausgesetzt. Der Besitzer der französischen Bulldogge wurde ausgeforscht und den Behörden gemeldet.

CO2-Emissionen waren 2019 1,9 Tonnen über dem Ziel

5.10.2021 Mit der geplanten CO2-Bepreisung soll der Treibhausgasausstoß reduziert werden. Die Klimaziele würde Österreich derzeit verfehlen. 2019 wurden 79,8 Millionen tonnen CO2-Gase emittiert.

Komplett-Sperre der S1 nach Unfall mit zwei Lkw

5.10.2021 Am Dienstag sorgte ein Unfall mit zwei Lkw auf der Wiener Außenring-Schnellstraße (S1) für Stau und lange Verzögerungen.

Ludwig: Steuerreform wird so nicht kommen

6.10.2021 Scharfe Kritik an der Steuerreform der Regierung kommt vom Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. Er hat ein Aufschnüren des Pakets gefordert.

Österreich mit 1,3 Milliarden Euro neuen Schulden

5.10.2021 Österreich hat sich vom Geldmarkt etwas weniger als 1,3 Milliarden Euro geholt. Konkret hat man zwei bereits bestehende Bundesanleihen mit einem Gesamtvolumen von 1,265 Milliarden Euro aufgestockt.