AA

Oberstaatsanwalt Johann Fuchs suspendiert

31.03.2022 Johann Fuchs, der Chef der Oberstaatsanwaltschaft Wien, wurde am Mittwoch mit sofortiger Wirkung einstwillig suspendiert, außerdem wird er angeklagt.

IAEA-Chef Grossi besucht Ukraine während Krieg

30.03.2022 Aus Sorge um die Sicherheit der Atomkraftwerke hat Rafael Grossi, der Leiter der in Wien ansässigen Internationalen Atomenergie-Agentur (IAEA), am Mittwoch die Ukraine besucht.

Ukraine-Flüchtlinge: Mehr Geld für Privatquartiere, höherer Zuverdienst

30.03.2022 In der Grundversorgung dürfen Flüchtlinge aus der Ukraine mehr verdienen. Außerdem wird die Unterstützung für privat Untergebrachte angehoben.

Hollywoodstar Bruce Willis beendet Schauspielkarriere wegen Krankheit

31.03.2022 Hollywoodstar Bruce Willis beendet seine Schauspielkarriere. Grund dafür ist eine Krankheit, bei ihm wurde eine Aphasie diagnostiziert.

Wegen Krankheit: Bruce Willis beendet Karriere

30.03.2022 Hollywood-Star Bruce Willis (67) gab am Mittwoch sein Karriereende bekannt.

Ermittlungen gegen Wolfgang Sobotka wegen ÖVP-Chats

31.03.2022 Gegen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) wird wegen Amtsmissbrauchs ermittelt.

Ein zauberhaftes Paar zu Gast in Feldkirch

31.03.2022 Von "America‘s got Talent" zu "Vorarlberg LIVE": Das österreichische Magier-Duo Thommy Ten und Amélie van Tass spricht über ihre Liebe zur Magie.

Abschied von Erhard Busek am Wiener Zentralfriedhof

30.03.2022 Am Mittwochnachmittag wurde der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Chef Erhard Busek unter Beteiligung von viel Prominenz am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt.

Corona-Prognose: Sinkende Infektions- und Spitalszahlen

30.03.2022 Das Covid-Prognose-Konsortium rechnet mit einem weiteren Rückgang der Corona-Neuinfektionszahlen und "einem Überschreiten des Höhepunkts im Intensiv- und Normalpflegebelag".

US-Kreise: Putin wird über Verlauf von Ukraine-Krieg in Irre geführt

30.03.2022 Wie gut weiß Russlands Präsident Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg und die Konsequenzen der Sanktionen Bescheid?

Starsopranistin Netrebko: "Verurteile Krieg gegen Ukraine"

31.03.2022 Die russisch-österreichische Sopranistin Anna Netrebko hat zum Ukraine-Krieg Stellung bezogen.

Gas: Auch Österreich ruft Frühwarnstufe aus

30.03.2022 Österreich hat die Frühwarnstufe im Notfallplan für die Gasversorgung ausgerufen.

Amtsmissbrauch: Ermittlungen gegen Sobotka

30.03.2022 Wegen einer Postenbesetzung aus dem Jahr 2017 wird derzeit gegen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka ermittelt. Ein Chatverlauf hat die Ermittlungen ausgelöst.

Meinungsfreiheit: Amnesty-Warnung vor "Hexenjagd" Russlands

30.03.2022 Eine Warnung vor einer "Hexenjagd" Russlands auf die Meinungsfreiheit kommt einen Monat nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine von Amnesty International.

Auch Österreich ruft Frühwarnstufe für Gas aus

30.03.2022 Österreich hat am Mittwoch die Frühwarnstufe im Notfallplan für die Gasversorgung ausgerufen.

Richtwertmieten erhöhen sich mit 1. April

30.03.2022 Die Richtwertmieten werden am Freitag um rund sechs Prozent steigen.

Internationales Komitee vom Roten Kreuz: Gebäude in Mariupol angegriffen

30.03.2022 In Mariupol im Süden der Ukraine soll es zu einem Angriff auf ein Gebäude des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) gekommen sein.

Lagebericht aus Browary: Besatzer plündern ukrainische Dörfer nahe Kiew

30.03.2022 Lagebericht aus einem Dorf östlich von Kiew: Den Menschen dort wurde wirklich all ihr Hab und Gut genommen, als russische Besatzer eintrafen - bis hin zu Socken und Unterwäsche.

Wien: Rückgaben aus MAK, Albertina und Kunsthistorischem Museum empfohlen

30.03.2022 Drei Wiener Museen sind von Restitutionsempfehlungen betroffen, die der Kunstrückgabebeirat am Mittwoch beschlossen hat. Es handelt sich dabei um das MAK, die Albertina und das Kunsthistorische Museum.

Russland: Weitere Rohstoffe gegen Rubelzahlung?

30.03.2022 Der Übergang zu Rubelzahlungen für russisches Gas wurde bereits angekündigt - jetzt ist in Russland eine Ausweitung der Praxis auf den Export von anderen Rohstoffen und Waren Thema.

Besetztes Cherson: Russland setzt auf Repressionen gegen Ukrainer

30.03.2022 Repressionen durch die Russen: Seit die südostukrainische Stadt Cherson Anfang März durch russische Verbände eingenommen ist, nimmt der Druck auf Anhänger einer ukrainischen Eigenstaatlichkeit stetig zu.

Energiepreise: Mehr Geld für Schüler- und Lehrlingsfreifahrt

30.03.2022 Die Mittel für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt wurden am Mittwoch von der Regierung erhöht. Damit sollen die Mehrkosten abgefangen werden, die durch die nach oben kletternden Energiepreise entstehen.

Notfallplan Gas: Finanzminister verweist auf Gewessler

30.03.2022 Nachdem die deutsche Bundesregierung am Mittwoch den Notfallplan Gas ausgerufen hat, fordern SPÖ und NEOS, dass nun auch dringend Schritte von der heimischen Regierung folgen müssen.

Möglicher Gas-Lieferstopp: EU-Kommission auf alles vorbereitet

30.03.2022 Gut vorbereitet: Die EU-Kommission ist eigenen Angaben zufolge für mögliche Lieferunterbrechungen beim Gas aus Russland gerüstet.

Lehrer: Quereinsteiger bekommen mehr Gehalt

31.03.2022 In Österreich herrscht in eigen Fächern und Regionen Lehrermangel. Um Engpässe zu verhindern, setzt das Bildungsministerium nun noch stärker auf Quereinsteiger.

Corona: Mehr Intensiv- und weniger Spitalspatienten

30.03.2022 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht auf sehr hohem Niveau weiter zurück. Am Mittwoch meldeten die Ministerien mit 34.743 den niedrigsten Mittwochswert seit Ende Februar.

Mariupol-Belagerung: Ukraine verliert ein Drittel der Stahlproduktion

30.03.2022 Die Ukraine hat durch die russische Belagerung der südostukrainischen Hafenstadt Mariupol zwischen 30 und 40 Prozent ihrer Metallproduktion verloren.

Flüchtlinge: Länder beraten mit Karner

30.03.2022 Die Landesflüchtlingsreferenten treffen am Mittwoch zu einer außerordentlichen Tagung mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) zusammen.

Inflation: Regierung richtet Beobachtungsgremium ein

30.03.2022 Um die Inflationsentwicklung und die steigenden Preise zu beobachten, richtet die Bundesregierung nun eine Expertengruppe ein. Das kündigte Finanzminister Magnus Brunner am Mittwoch nach dem Ministerrat an.

Fast alle Corona-Hilfen laufen aus - Nachtgastro protestiert

31.03.2022 Mit April werden die meisten Corona-Hilfen Geschichte sein. Einige Branchen wie die Hotellerie oder Nachtgastronomie protestieren dagegen und fordern weitere Hilfe.

Dreieinhalb Jahre Haft für "Ibiza-Detektiv"

30.03.2022 Mit dreieinhalb Jahren Haft hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Drahtzieher des Ibiza-Videos, Julian H. am Mittwoch am Landesgericht St. Pölten geendet.

Noch kein Durchbruch bei Friedensgesprächen in Istanbul

30.03.2022 Bei den Friedensgesprächen zwischen der russischen und der ukrainischen Delegation in Istanbul hat es nach Angaben des Kreml keinen "Durchbruch" gegeben.

Bundesheer bewacht weiterhin Botschaften in Wien

30.03.2022 Auch weiterhin werden die Botschaften in Wien von Bundesheersoldaten bewacht.

Bekannter des Wien-Attentäters verurteilt

30.03.2022 Am Mittwoch ist am Landesgericht Wien ein mittlerweile 17-jähriger Bekannter des Wien-Attentäters als Mitglied einer terroristischen Vereinigung und einer kriminellen Oraganisation verurteilt worden.

Aktivisten blockierten Arbeiten an Stadtstraße in Wien-Donaustadt

30.03.2022 Am Mittwoch blockierten Aktivisten der Initiative "LobauBleibt" eine Baustelle der Stadtstraße in Wien-Donaustadt, um den Bau der geplanten Stadtautobahn zu verhindern.

Schwangerschaften: Laut UN-Bericht fast die Hälfte ungewollt

30.03.2022 Ein neuer UN-Bericht belegt es: Rund die Hälfte aller Schwangerschaften weltweit sind ungewollt - und mehr als die Hälfte davon endet in (oft unsicheren) Abtreibungen.

Melitopols Bürgermeister zu Besuch im Wiener Rathaus

30.03.2022 Am Mittwoch empfing Wiens Bürgermeister Michael Ludwig den Bürgermeister der ukrainischen Stadt Melitopol Iwan Fedorow im Rathaus.

Kabarett-Benefiz im Globe Wien brachte 100.000 Euro

31.03.2022 Der Kabarett-Benefizabend am Montag im Globe Wien brachte Spenden in Höhe von 100.000 Euro für die Ukraine ein.

Wiener Taxler Filip Filipou holt Menschen aus ukrainischem Kriegsgebiet

31.03.2022 Der Wiener Taxilenker Filip Filipou holt Menschen aus der Ukraine ab und bringt auch Sachspenden ins Krisengebiet.