AA

EU dürfte Defizitverfahren gegen Österreich empfehlen

3.06.2025 Die laufende Woche könnte die Empfehlung eines EU-Defizitverfahrens gegen Österreich im Gepäck haben.

“Die Ausflüge des Herrn Brouček”

3.06.2025 Die Bregenzer Hausoper des kommenden Jahres feiert am 23. Juli 2026 Premiere.

Insolvenzverwalter von Signa will 200 Millionen Euro über 28 Klagen eintreiben

3.06.2025 Der Insolvenzverwalter der Signa Prime Selection AG plant, durch Klagen 200 Millionen Euro einzutreiben. Laut dem zweiten Bericht der Insolvenzverwaltung wurden beim Handelsgericht in Wien 28 entsprechende Klagen eingereicht. Von der Republik Österreich, konkret vom Finanzamt für Großbetriebe, fordert der Insolvenzverwalter Norbert Abel knapp 23 Millionen Euro. Die größte Forderung, über 62 Millionen Euro, richtet sich gegen die Bank Julius Baer.

Kleine Hufe, große Aufregung: Chopper betritt die Bühne – One Piece Staffel 2 enthüllt sein neuestes Crew-Mitglied!

3.06.2025 One Piece-Fans, haltet eure Strohhüte fest! Die kultige Live-Action-Adaption von Netflix segelt 2026 mit Staffel 2 weiter — und bringt endlich einen der beliebtesten Charaktere aus Eiichiro Odas Manga-Vorlage an Bord: Tony Tony Chopper! Beim diesjährigen TUDUM-Event durften wir dank eines frischen Trailers erstmals einen Blick auf das neueste Crew-Mitglied der Strohhüte werfen.

Schütteltrauma: Eltern in Wien wegen Mordversuchs an Baby angeklagt

3.06.2025 Die Eltern eines neun Wochen alten Baby sitzen seit wenigen Tagen in Wien in U-Haft, weil sie ihr Kind misshandelt und lebensgefährlich verletzt haben sollen.

OECD sieht Österreich 2025 vor drittem Rezessionsjahr

3.06.2025 Nun reiht sich auch die OECD in die Liste der Institutionen ein, die Österreichs Wirtschaft das dritte Jahr in Folge schrumpfen sehen.

Jette Nietzard sorgt mit Skandal-Pullover für Aufregung im Bundestag – Klöckner droht mit drastischen Maßnahmen!

3.06.2025 Pullover-Skandal im Bundestag: Jette Nietzards provokante Mode sorgt für Empörung und könnte sie teuer zu stehen kommen – Julia Klöckner droht mit drastischen Maßnahmen!

Kreml-Sprecher eskaliert – Nukleardrohung gegen London im TV

3.06.2025 Ein enger Vertrauter von Wladimir Putin droht Großbritannien im russischen Staatsfernsehen offen mit atomarer Zerstörung. Auslöser war eine Rede von Premier Keir Starmer zur militärischen Verteidigungsstrategie des Landes.

Künftiger Wiener Stadtsenat wird aus 13 Mitgliedern bestehen

3.06.2025 Aus 13 Mitgliedern wird der künftige Wiener Stadtsenat bestehen. Darauf haben sich die Regierungspartner SPÖ und NEOS geeinigt, wie SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig und NEOS-Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling am Dienstag bei der inhaltlichen Präsentation des Koalitionspakts erklärten.

RTL-Moderatorin Stephanie Brungs offenbart: Überstandener Gebärmutterhalskrebs nach Jahren des Schweigens

3.06.2025 Stephanie Brungs' mutiges Geständnis: Die beliebte RTL-Moderatorin überwindet Jahre des Schweigens und offenbart ihre überstandene Gebärmutterhalskrebsdiagnose – ein Moment der Erleichterung und Inspiration für viele Betroffene.

So wenig Schnee wie noch nie auf Österreichs Gletschern

3.06.2025 Auf Österreichs Gletschern ist zu Beginn der Schmelzsaison 2025 so wenig Schnee wie noch nie gelegen.

NÖ: Hälfte von Regierungspakt abgearbeitet

3.06.2025 Landeschefin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Dienstag einen Blick in den Rückspiegel geworfen und dabei "gute Jahre für Niederösterreich" geortet. Die Arbeit stehe im Fokus, die Kooperation laufe "konstruktiv und lösungsorientiert", erklärte ihr Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ).

Julia Klöckner schlägt Alarm: Minister schwänzen Plenarsitzungen - Regierung unter Beschuss!

3.06.2025 Ausgerechnet Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) greift zur Feder – und das nicht, um nette Grußworte zu verschicken. Ihr Ziel? Kanzleramts-Staatsminister Michael Meister (CDU). Der bekommt jetzt Post, die es wirklich in sich hat und die zeigt: Die Flitterwochen sind vorbei!

Nach Signa-Pleite: Bank Julius Bär verschärft Sparkurs – weitere 130 Millionen sollen eingespart werden

3.06.2025 Nach dem Signa-Debakel verschärft die Schweizer Privatbank Julius Bär ihren Sparkurs. Bis 2028 sollen zusätzlich 130 Millionen Franken eingespart werden – auch die Finanzmarktaufsicht bleibt weiter involviert.

Integration, Klima, Toiletten: Das steht im Wiener Regierungsprogramm

3.06.2025 SPÖ und NEOS haben ihr 191 Seiten starkes Koalitionsprogramm präsentiert. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick.

Weltkriegsbomben in Köln: RTL muss wegen Evakuierung komplett geräumt werden

3.06.2025 Wegen der Entschärfung von drei Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg kommt es am Mittwoch zur Großevakuierung in Köln. Rund 20.000 Menschen sind betroffen – auch der Sender RTL ist zur Gänze betroffen und weicht auf Berlin aus.

Wiener Vergewaltigungsverfahren gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs vorerst eingestellt

3.06.2025 Die Staatsanwaltschaft Wien verfolgt den Rapper Sean "Diddy" Combs vorerst nicht strafrechtlich, gab Behördensprecherin Nina Bussek Dienstagmittag auf APA-Anfrage bekannt. Eine TV-Moderatorin wirft dem Musiker ("I'll be missing you") vor, er habe sie Ende März 2000 nach einem Konzert in Wien in einem Tourbus unter Drogen gesetzt und vergewaltigt. Sie war damals 19 Jahre alt und hatte sich eigenen Angaben zufolge in der Hoffnung auf ein Interview mit dem Rapper getroffen.

Schwere Verletzungen nach missglückter Schönheits-OP: Arzt in Wien angeklagt

3.06.2025 Ein aus Georgien stammender Arzt sitzt seit fast vier Monaten in Wien in U-Haft, nachdem eine 58-Jährige am 11. Februar im Zuge einer von ihm durchgeführten Schönheitsoperation schwere Verletzungen davongetragen hat.

VW: 20.000 Mitarbeiter nehmen Sparpaket an – Ziel sind 35.000 Stellen bis 2030

3.06.2025 Im Rahmen des groß angelegten Sparprogramms bei Volkswagen haben bereits 20.000 Beschäftigte einem vorzeitigen Ausscheiden zugestimmt – der Großteil davon geht in Altersteilzeit.

"Arnie" will bei Austrian World Summit in Wiener Hofburg mehr Action und weniger Raunzen

3.06.2025 Aus aller Welt sind am Dienstag 1.500 Personen zum neunten "Austrian World Summit" von Arnold Schwarzenegger in der Wiener Hofburg zusammengekommen, um nach Lösungen für eine klimafreundlichere Zukunft zu suchen.

Messenger-Überwachung droht am Widerstand der Neos zu scheitern

3.06.2025 Die von der Regierung geplante Messenger-Überwachung droht am Widerstand der Neos zu scheitern.

Deflation in der Schweiz ist zurück

3.06.2025 Die Inflation in der Schweiz ist im Mai erstmals seit gut vier Jahren wieder in den negativen Bereich gefallen.

Budget-Hearing mit Ruf nach Strukturreformen

3.06.2025 Nach der Budget-Rede von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) vor drei Wochen ist am Dienstag ein Budget-Hearing über die Bühne gegangen. Forderungen nach Strukturreformen blieben nicht aus.

Streit in Stiegenhaus in Wien-Favoriten gipfelte in Messerattacke: Mehrere Verletzte

3.06.2025 Bei einem Streit zwischen mehreren etwa 20-jährigen Männern im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses in Wien-Favoriten sind am Montagnachmittag mehrere Menschen verletzt worden.

Wien-Landstraße: Staatenloser bedroht Frau und gemeinsame Kinder mit dem Umbringen

3.06.2025 Montagfrüh kam ein 36-Jähriger, gegen den Stunden zuvor ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen wurde, zur Wohnung seiner Frau und der gemeinsamen Kinder in Wien-Landstraße und bedrohte die gesamte Familie mit dem Umbringen.

Interview-Skandal um Clint Eastwood und "Kurier"

3.06.2025 Hollywoodstar Clint Eastwood hat ein in der Tageszeitung "Kurier" erschienenes Interview scharf zurückgewiesen.

Brutaler Raubüberfall in Garage in Wien-Simmering: Täter auf der Flucht

3.06.2025 Am Montagabend ist es in einer Garage im Wiener Bezirk Simmering zu einem schweren Raubüberfall gekommen, das Opfer wurde dabei leicht verletzt.

"Loud & Proud": Neues diverses Metal-Festival in Wien angekündigt

3.06.2025 Eine Veranstaltung erlebt im Herbst in Wien ihre Premiere: Das "Loud & Proud" findet am 21. und 22. November im Flucc statt und gilt als das erste "Metal-Festival für alle, die sich bisher nicht gesehen fühlten", wie die Organisatoren am Dienstag bekanntgaben. Im Vordergrund stehen Bands, deren Mitglieder vielfältig und nicht ausschließlich männlich sind: Künstler, die zeigen, "wie abwechslungsreich, eigenständig und kraftvoll" dieser Musikstil sein kann, "fernab stereotyper Männlichkeitsbilder".

NEOS-Widerstand gegen Messenger-Überwachung

3.06.2025 Die geplante Messenger-Überwachung könnte am Widerstand der NEOS scheitern. Diese äußerten Zweifel an der Verfassungskonformität des Entwurfs. Amnesty International und epicenter.works lehnten die Pläne ebenfalls ab. Das Innenministerium verwies auf positive Expertenmeinungen.

Wohnen in Wien für viele schon kaum mehr leistbar

3.06.2025 Für viele Menschen in Österreich wird die Wohnsituation zunehmend zur finanziellen Herausforderung. Laut einer aktuellen Studie empfinden zwei Drittel der Bevölkerung Unsicherheit oder Sorge in Bezug auf ihre Wohnkosten. Vor allem in Wien spitzt sich die Situation immer mehr zu.

Pfingsturlaub meist in Österreich, im Sommer in die Ferne

3.06.2025 Trotz finanzieller Anspannung bleibt die Reiselust der Menschen in Österreich laut Umfragen hoch. Im Sommer planen drei Viertel (74 Prozent) einen Urlaub, meistens im Ausland so Allianz Partners. Noch zuvor, am Pfingstwochenende, will ein gutes Viertel (28 Prozent) verreisen.

Hoffnung für Krebs-Patienten: BioNTech geht 1,5 Milliarden-Partnerschaft für Krebsmedikamente ein

3.06.2025 Der US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb will 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Mrd. Euro) Vorauszahlung in eine Partnerschaft mit dem deutschen Biotechunternehmen BioNTech zu experimentellen Krebsmedikamenten stecken.

Exzesse befürchtet: Lignano zittert vor Pfingstwochenende

3.06.2025 Die bei Österreichern beliebte Adria-Badeortschaft Lignano Sabbiadoro bereitet sich auf einen Touristenansturm am kommenden Pfingstwochenende vor.

Haushaltsenergiepreise sinken weiter

3.06.2025 Die Kosten, die Haushalte für Energie aufbringen müssen, sind im April erneut gesunken. Der Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur verringerte sich im Vergleich zum März um 1,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise um 0,7 Prozent an, jedoch blieb die Teuerungsrate unter der allgemeinen Inflationsrate. Besonders stark betroffen waren die Stromkosten: Der Wegfall staatlicher Unterstützung und gestiegene Netzentgelte führten zu einer Erhöhung um 36,4 Prozent.

Merz: Werden weiter an den Grenzen zurückweisen

3.06.2025 Die deutsche Bundesregierung wird laut Kanzler Friedrich Merz trotz des Rückschlags vor Gericht ihren Kurs verstärkter Kontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Grenzen fortsetzen.

Clint Eastwood gegen den "Kurier": Interview "frei erfunden"

3.06.2025 Der "Kurier" ist mit einem schwerwiegenden Vorwurf aus Hollywood konfrontiert. So meldete sich der legendäre Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood zu einem vor mehreren Tagen von der Tageszeitung veröffentlichten Interview zu seinem 95. Geburtstag zu Wort.

Ideen zur Entbürokratisierung von Schulen gesucht

3.06.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat eine Online-Ideenoffensive gestartet, um Vorschläge zur Entbürokratisierung der Schulverwaltung zu sammeln.

Seiler und Speer mit neuem Album "Hödn" zurück: Tausende Fans bei Wien-Konzert erwartet

3.06.2025 Sechs Jahre nach ihrem dritten Nummer-eins-Album veröffentlichen Seiler und Speer am 13. Juni das Album "Hödn". Darüber hinaus stehen weitere Songs zur Veröffentlichung bereit. "Uns werdet's nimmer los!", sagte Christopher Seiler im Interview mit der APA. Man müsse einfach nur eine Filiale der von ihnen beworbenen Supermarktkette besuchen: "Bei den Gurken häng' ich", scherzte der Sänger. Beim Konzert im Wiener Praterstadion am 19. Juli werden tausende Fans erwartet.

Rechtspopulist Wilders verlässt Regierungskoalition in Niederlanden

3.06.2025 Der Rechtspopulist Geert Wilders verlässt einem Medienbericht zufolge mit seiner Partei die niederländische Regierungskoalition.

Inflation im Mai minimal auf 3,0 Prozent gesunken

3.06.2025 Die Inflationsrate für Mai 2025 beträgt voraussichtlich 3,0 Prozent, nach 3,1 Prozent im April des heurigen Jahres.