AA

Erneut Änderungen bei Firmengeflecht von Wiener Promi-Wirt Ho

20.01.2023 Nachdem der Wiener Promi-Wirt Martin Ho seine Geschäftsführertätigkeit bei der Dots-Gruppe und Tochterfirmen abgegeben hat, steigt seine Dots Beteiligungs GmbH laut "dossier.at"-Autor nun auch aus der Chin Chin Gastronomie GmbH aus.

Großbrand nach Unfall - Zwei Güterzüge verursachen ...

20.01.2023 Nach einem Unfall mit zwei Güterzügen am Bahnhof Fürnitz (Bezirk Villach-Land) ist Freitagfrüh ein Brand ausgebrochen.

Team Kärnten und Grüne starten in die Wahlkampfphase

20.01.2023 Am Freitag eröffnen das Team Kärnten und die Kärntner Grünen als erste Parteien die Wahlkampfphase zur Landtagswahl am 5. März.

Kitzbühel: Charity-Auktion mit Schwarzenegger bringt 1,2 Mio. Euro für Klima

20.01.2023 Noch bevor bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel um den Sieg gekämpft wird, kamen am Donnerstag die Promis in Tirol zusammen. Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger lud in die Reithalle des Stanglwirts in Going zum Charity-Dinner samt Auktion für den Klimaschutz. Dabei wurden 1,2 Mio. Euro gesammelt.

Filmmuseum Wien: Aufarbeitung der visuellen Geschichte des Holocaustes

20.01.2023 Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe im Filmmuseum in Wien wird die Aufarbeitung der visuellen Geschichte des Holocaust präsentiert.

Kommt jetzt das Ende für den U-Ausschuss?

20.01.2023 Der ÖVP-Untersuchungsausschuss ist am Donnerstag seinem definitiven Ende abermals ein Stück näher gekommen.

Rockmusiker David Crosby mit 81 Jahren gestorben

20.01.2023 David Crosby, einer der einflussreichsten Rocksänger der 1960er und 70er mit den Byrds und Crosby, Stills, Nash & Young (CSNY), ist mit 81 Jahren gestorben.

Landtag: NÖ und Kärnten haben geringsten Frauenanteil

20.01.2023 Niederösterreich und Kärnten wählen in den kommenden Wochen im Landtag, und sind außerdem die beiden Bundesländer mit dem geringsten Frauenanteil.

Erneut viele Firmengründungen im Vorjahr

20.01.2023 Im vergangenen Jahr blieb die Zahl der Firmengründungen in Österreich nach Angaben der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) weiter hoch.

Polizeigewalt gegen Wiener Aktivisten: Unabhängige Ermittlungsstelle gefordert

20.01.2023 Nachdem das Verwaltungsgericht Wien unrechtmäßige Polizeigewalt gegen einen "LobauBleibt"-Aktivisten bestätigt hat, fordert Amnesty International nun eine unabhängige Ermittlungsstelle.

Sturz nach Feier - Neue Details zu Brunners Unfall

20.01.2023 Nach der Parlamentseröffnungsfeier hatte Finanzminister Brunner einen schweren Sturz von seinem E-Scooter.

Geld verteilen

20.01.2023 Das Pensionssystem sei nicht mehr finanzierbar, warnt der Sozialforscher Bernd Marin. Seine Mahnung verhallt ungehört oder wird von Beschwichtigern aus dem Umfeld von politischen Parteien und Gewerkschaften, die ein Interesse daran haben, den bestehenden Zustand zu erhalten, als unrichtig abgetan. Die Pensionen seien sicher. „Die Politik wirft einfach mit so viel Geld um sich, wie

Diese App soll Mülltrennung noch einfacher machen

20.01.2023 Eine neue App zur Mülltrennung soll die richtige Entsorgung von Verpackungen und ihren unterschiedlichen Bestandteilen leichter machen.

Winterliches Wetter bringt Schnee in Wien am Wochenende

20.01.2023 In Österreich wird das Wetter am Wochenende durchaus winterlich. Der Wetterdienst Geosphere Austria kündigt auch in Wien Schnee an.

Vorarlberg hat größten Frauenanteil im Landtag

20.01.2023 Mit Niederösterreich und Kärnten wählen in den kommenden Wochen die beiden Bundesländer mit dem geringsten Frauenanteil im Landtag.

Mehr Geld für die Parteien dank der Inflation

20.01.2023 Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle verlangt einen angemessenen Umgang mit der automatischen Anpassung, was zum Beispiel die Transparenz betrifft.

Getötete Kamerafrau - Anklage gegen Baldwin

20.01.2023 Die Staatsanwaltschaft im US-Staat New Mexico will gegen den Schauspieler Alec Baldwin nach einem Todesschuss bei einem Western-Filmdreh Anklage erheben.

WKStA ermittelt gegen ÖVP-Ex-Finanzminister Schelling

19.01.2023 Die WKStA ermittelt laut Medienberichten gegen ÖVP-Ex-Finanzminister Hans Jörg Schelling.

Politik und Wahlen in Dauerkrisenzeiten

19.01.2023 Die politische Lage scheint seit Monaten dauerhaft angespannt, eine Krise folgt auf die nächste und die Regierung verweilt im Umfragetief.

Wiener ÖVP fordert bei Neujahrsempfang "mehr Normalität für Wien"

19.01.2023 Am Donnerstag ist der Neujahrsempfang der Wiener ÖVP in der Akademie der Wissenschaften über die Bühne gegangen. ÖVP-Wien-Chef Mahrer wetterte dabei gegen Ampelpärchen und die SPÖ, der er "Misswirtschaft" vorwarf.

U-Ausschuss-Reform vorerst vom Tisch

19.01.2023 Verhandlungen gescheitert – ÖVP und Opposition schieben sich gegenseitig die Schuld zu.

Verhandlungen gescheitert: U-Ausschüsse im Land bleiben zahnlos

20.01.2023 Nach ihrer 11. Sitzung geht die Arbeitsgruppe ergebnislos auseinander: Damit gibt es auf Landesebene keine neue Verfahrensordnung für Untersuchungsausschüsse.

Zwischen Unschuld und Erfahrung

19.01.2023 Michael Köhlmeier spricht über seinen neuen Roman „Frankie“, der am Montag erscheint.

Anklage gegen Alec Baldwin nach tödlichen Schüssen bei Dreh

19.01.2023 Der Schauspieler Alec Baldwin muss nach den tödlichen Schüssen bei einem Film-Dreh vor Gericht. Auch die Waffenmeisterin wird nach dem Tod der Kamerafrau Halyna Hutchins angeklagt.

Landtagswahl in NÖ: ÖVP bei 39 Prozent laut Umfrage

20.01.2023 Laut einer Umfrage im Auftrag des "Standard" kommt die ÖVP bei der Niederösterreichischen Landtagswahl 2023 auf 39 Prozent vor der FPÖ (24 Prozent) und der SPÖ (23 Prozent).

Selenskyj fragt, ob Putin am Leben ist - Das antwortet der Kreml

20.01.2023 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mag offenbar nach Gerüchten um angebliche Doppelgänger von Wladimir Putin nicht so recht glauben, dass der Kremlchef noch lebt.

Von Südkorea zum Weltwirtschaftsforum: Zahlreiche Privatjets am Flughafen Friedrichshafen

19.01.2023 Bodensee-Airport ist wieder Ziel zahlreicher Starts und Landungen.

Weiter Warten auf Unterschriften unter das Gaspakt mit Deutschland

19.01.2023 Über die Gasdurchleitung nach Vorarlberg wird seit Monaten verhandelt.

EU-Parlament: Resolution fordert weitere Iran-Sanktionen

19.01.2023 Am Donnerstag hat das EU-Parlament angesichts der anhaltenden Menschenrechtsverletzungen im Iran weitere Sanktionen gefordert.

Der U-Ausschuss ist tot, wer hat ihn umgebracht?

19.01.2023 Regierung und Opposition schieben sich gegenseitig die Schuld für das Scheitern der Reform zu.

Mehr Übernahmen in Österreich 2022

19.01.2023 Die Zahl der Transaktionen in österreich ist im Vorjahr 2022 auf 297 gestiegen. Weltweit hat sich der Markt für Mergers & Acquisitions (M&A) aber aufgrund der Inflation und der gestiegenen Zinsen aber abgekühlt.

Brüche, die das Leben malt

19.01.2023 Manfred Egender präsentiert Werkquerschnitt im Kunstraum Remise Bludenz.

Van der Bellen-Angelobung: Russischer Botschafter nicht eingeladen

19.01.2023 Der russische Botschafter ist wie auch beim Festakt zu Wiedereröffnung des Parlaments auch zur Angelobung von Alexander Van der Bellen für dessen zweite Amtszeit nicht eingeladen.

Weyringers Koch-Kunst-Buch vom Wallersee

19.01.2023 Haubenküche zum Nachkochen mit Genuss für alle Sinne.

Unbekannte stahlen 88-Jährigem in Mödling die Geldbörse: Polizei bittet um Hinweise

19.01.2023 Am 8. November stahlen bisher unbekannte Täter in Mödling in der Zeit von 12.20 bis 12.45 Uhr einem 88-Jährigen die Geldbörse. Die Polizei bittet um Hinweise.

EU-Kommission genehmigt Österreich 100 Millionen Euro an Beihilfen

19.01.2023 Die EU-Kommission hat Österreich staatliche Beihilfen in der Höhe von 100 Millionen Euro genehmigt. 

Welcher Bäcker sich jetzt auf das Wesentliche fokussiert

20.01.2023 Nach Insolvenz: Bregenzer Bäcker gründet neues Unternehmen und konzentriert sich auf Kernkompetenzen.

Rumäniens Botschafter Hurezeanu kehrt auf Wiener Posten zurück

19.01.2023 Emil Hurezeanu, Rumäniens Botschafter in Österreich kehrt auf seinen Posten in Wien zurück.

Klimaneutrales Wien: Verdoppelung der Mittel für thermische Sanierung

20.01.2023 Wien bleibt bei seinem Ziel, alle Gebäude bis 2040 klimaneutral zu machen und verdoppelt nun die Mittel für die thermische Sanierung.

EU-Kommission genehmigte Beihilfen für Stromverbrauchsreduktion

19.01.2023 Die EU-Kommission hat Österreich am Donnerstag staatliche Beihilfen in der Höhe von 100 Mio. Euro genehmigt.