Van der Bellen-Angelobung: Russischer Botschafter nicht eingeladen

Der Kreis der Eingeladenen decke sich mit der Eröffnung, bestätigte die Parlamentsdirektion der APA einen entsprechenden Online-Bericht der "Kleinen Zeitung". Der feierliche Akt ist für kommenden Donnerstag geplant.
Angelobung von Van der Bellen im renovierten Parlament
Van der Bellen wird von der Bundesversammlung im frisch renovierten Parlament angelobt. Die Einladungsliste, auf der sich der russische Botschafter - im Unterschied zum ukrainischen - nicht findet, wird von der Bundesversammlung und nicht von der Hofburg erstellt.
Konkret wurden von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) die diplomatischen Vertreter aller EU-Staaten eingeladen, erweitert um die Botschafter des Schengenraumes: Damit sind auch die Schweiz, Norwegen und Island am 26. Jänner vertreten. Einladungen haben auch die Botschafterinnen der USA und des Vereinigten Königreichs sowie der Botschafter Israels erhalten.
Russischer Botschafter bei Angelobung nicht eingeladen
Dabei sind laut "Kleine" auch alle Westbalkanstaaten, also Serbien, Bosnien, Montenegro, Mazedonien, Albanien, sowie die Türkei, Moldawien, Georgien und eben die Ukraine. Somit fehlen aus Europa lediglich Russland und Weißrussland.
Van der Bellen war am 9. Oktober 2022 im ersten Durchgang als Bundespräsident wiedergewählt worden.
(APA/Red)