Landtagswahl in NÖ: ÖVP bei 39 Prozent laut Umfrage

Das ergibt die Hochrechnung, die das Linzer Market-Institut zehn Tage vor der niederösterreichischen Landtagswahl für den "Standard" erstellt hat. Die NEOS könnten aufgrund der in dieser Woche erhobenen Daten mit sieben, die Grünen mit sechs Prozent rechnen, schreibt die Tageszeitung online und in ihrer Freitag-Ausgabe. Ähnlich die Zahlen einer "Lazarsfeld"-Umfrage für "Österreich".
ÖVP bei 39 Prozent bei NÖ Landtagswahl laut Umfrage
Verliert die ÖVP bei der Wahl am 29. Jänner tatsächlich zehn Prozentpunkte, wäre nicht nur die Mandatsmehrheit im Landtag weg, sondern auch jene in der Landesregierung in Gefahr. Derzeit stellt die Volkspartei sechs Mitglieder, die SPÖ zwei, die FPÖ eines.
28 Prozent der Wahlberechtigten würden Mikl-Leitner direkt wählen
Der Umfrage zufolge würden 28 Prozent der Wahlberechtigten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) direkt als Landeshauptfrau wählen, so das möglich wäre. Elf Prozent würden sich für LHStv. Franz Schnabl (SPÖ) entscheiden, 18 Prozent für den freiheitlichen Landesparteichef Udo Landbauer.
"Österreich"-Umfrage sieht ÖVP-NÖ bei Landtagswahl bei 38 Prozent
Ähnliche Zahlen, allerdings noch ein wenig schlechter für Schwarz und Rot, bringt eine Umfrage der Lazarsfeld Gesellschaft mit 1.000 Befragten für die Tageszeitung "Österreich". ÖVP 38 Prozent, SPÖ 23, FPÖ 25, Grüne 6, NEOS 7 lauten ihre Zahlen, wie das Medium per Aussendung mitteilte.
(APA/Red)