AA

Beethoven goes Rap im Haus der Musik in Wien

1.03.2023 Im Haus der Musik können Besucher künftig Beethoven virtuell beim Rappen erleben.

Wienerin bot Arzt 300 Euro für Corona-Impfung: Geldstrafe

1.03.2023 Aus Verzweiflung versuchte eine Wienerin vergangenen November einen Arzt in einem Impfcontainer zu bestechen, wenn er sie als geimpft ins Impfregister eintrage. Nun musste sie sich dewegen vor Gericht verantworten.

Deutsche Inflationsrate hartnäckig hoch - 8,7 % im Februar

1.03.2023 Der Rückgang der Inflation in Deutschland ist im Februar überraschend ausgeblieben.

Tár – ein grandioses Musikdrama

1.03.2023 Cate Blanchett brilliert als die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters.

Sonne und Beton in Berlin

1.03.2023 Verfilmung des autobiografisch inspirierten Bestsellers von Felix Lobrecht.

SPÖ-LH Doskozil: "Wird Diskussionen geben"

2.03.2023 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat auf die Gegenwart - und in die Zukunft geblickt.

Wien: Aufruf zum "Fridays For Future"-Klimastreik am Freitag

1.03.2023 In Wien ist zum "Fridays For Future"-Klimastreik am kommenden Freitag aufgerufen worden.

Kinderkrebs-Nachsorge Ambulanz IONA in Wien wird verlängert

1.03.2023 Das Pilot-Projekt IONA, eine spezielle Ambulanz in Wien, die Betroffenen nach einer Krebserkrankung im Kinder- und Jugendalter zur Verfügung steht, wurde bis Ende 2023 verlängert.

Strafen für Handy- und Gurtpflicht-Verstöße werden erhöht

1.03.2023 Die Bundesregierung hat im Ministerrat am Mittwoch eine umfangreiche Novelle des Kraftfahrgesetzes (KFG) auf den Weg gebracht.

23. Amadeus Austrian Music Awards: Alle Nominierten im Überblick

2.03.2023 Am 28. April werden die 23. Amadeus Austrian Music Awards im Wiener Volkstheater vergeben. Mit Mira Lu Kovacs, Pizzera & Jaus, RAF Camora & Bonez MC sowie Wanda haben gleich vier Acts je drei Gewinnchancen und führen das Feld an. Ein Überblick aller Nominierten.

Forderung nach mehr Tempo bei Umstieg auf erneubare Energie

1.03.2023 Verbände fordern von der Politik eine raschere Umsetzung der Gesetze für den Umstieg auf erneuerbare Energie.

Mehr als ein Meter Schnee: Mallorca bittet Militär um Hilfe

1.03.2023 Mallorca hat zur Bewältigung der Folgen des Wintersturms "Juliette" die Hilfe der Militärischen Nothilfe-Einheit UME angefordert.

David Hasselhoff muss Wien-Konzert absagen

1.03.2023 "Schweren Herzens" musste der US-Schauspieler, Entertainer und Sänger David Hasselhoff wegen einer Augeninfektion nun seine für März geplanten Konzerte in Wien und Graz absagen.

Seniorin erlitt bei Raubüberfall in Wien-Floridsdorf Faustschlag ins Gesicht

1.03.2023 Schwere Verletzungen erlitt eine 81-Jährige am Dienstag in Wien-Floridsdorf, als sie von einem unbekannten Täter attackiert und ausgeraubt wurde.

Handtaschen-Räuber schlug Pensionistin in Wien-Simmering nieder

1.03.2023 Eine 80-Jährige wurde am Dienstagabend in Wien-Simmering Opfer eines brutalen Raubüberfalls. Der Täter konnte unerkannt flüchten.

Polizei schnappt Serieneinbrecher in Wien und NÖ

1.03.2023 Polizisten aus Wien und Niederösterreich ist es gelungen Serieneinbrechern das Handwerk zu legen und mehrere Taten aufzuklären.

Polizei-Kommandant erschossen: Befragung gab Aufschluss über Motiv

1.03.2023 Jener 46-jährige Polizist, der den Kommandanten der Polizeiinspektion Trieben erschossen haben soll, konnte nun befragt werden. Das Tatmotiv dürfte eine angebliche Dienstpflichtverletzung gewesen sein.

Workshops und Co.: Wiener Pflichtschulen erhalten eigenes Budget

1.03.2023 Der Herbst hat im Hinblick auf die Wiener Pflichtschulen eine Neuerung im Gepäck. Sie erhalten ab dann zum ersten Mal ein Budget, um mehr externe Angebote von Vereinen, NGOs und Epxerten im Schulalltag nutzen zu können.

Ministerrat einigt sich auf neues Patentrecht

1.03.2023 Mit dem vom Ministerrat auf dem Weg gebrachten Patentrecht will die Regierung ein Verbot von Patenten bei konventionellen Züchtungen beschließen.

Arbeitslosigkeit geht weiter zurück – gut für Arbeitssuchende, für Firmen nicht einfach

1.03.2023 Vorarlberg hat die seit 2001 niedrigste Arbeitslosigkeit. Firmen weiter auf der Suche nach Mitarbeitern.

Versuchter E-Scooter-Diebstahl in Wien: Jugendlicher trotz Schreckschuss-Abgabe entwischt

1.03.2023 In Wien-Donaustadt kam es am Dienstag zu einer Schreckschuss-Abgabe durch die Polizei. Diese versuchte vergeblich einen Jugendlichen zu stoppen, der versucht haben soll, einen E-Scooter zu stehlen.

ÖVP und Grüne sprechen wieder über Mietpreisbremse

1.03.2023 Die Koalitionsparteien suchen weiter nach einer Verständigung bezüglich einer Eindämmung der Mietkosten.

Mordalarm in Wien-Liesing: 54-Jährige von Sohn erstochen

1.03.2023 Dienstagabend kam es in einer Wohnung in Wien-Liesing zu einer Bluttat. Ein 22-Jähriger soll auf seine Mutter eingestochen und sie lebensgefährlich verletzt haben. Die 54-Jährige starb im Krankenhaus.

Wiener Neustadt: Bewaffneter Überfall auf Tankstelle

1.03.2023 Ein Bewaffneter hat am Dienstag eine Tankstelle in Wiener Neustadt überfallen.

Weltweiter Klimastreik: Stau-Alarm in Wien durch Ringsperre

2.03.2023 Ab Freitagmittag ist in der Wiener Innenstadt eine Großdemonstration geplant. Durch den Weltweiten Klimastreik von Fridays For Future kommt es zu einer Ringsperre. Der ÖAMTC warnt vor Staus und Zeitverlusten.

Kocher erfreut über Arbeitslosenzahlen

1.03.2023 Arbeitsminister Kocher zeigt sich erfreut über die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Februar in Österreich.

Regierung verhandelt weiter über Mietpreisbremse

1.03.2023 Die Gespräche in der türkis-grünen Regierung über eine Mietpreisbremse laufen weiter. ÖVP und Grüne sind offen für eine Lösung. SPÖ, Arbeiterkammer (AK) und Gewerkschaftsbund (ÖGB) drängten auf eine rasche Lösung.

Nationalrat bei Teilzeit nicht ganz einig

1.03.2023 Die Frage Teilzeit oder Vollzeit hat den Nationalrat am Mittwoch zu Beginn seiner Plenarwoche in einer "Aktuellen Stunde" beschäftigt.

369.769 Menschen waren im Februar arbeitslos

1.03.2023 Ende Februar waren in Österreich 369.769 Menschen ohne Job oder in AMS-Schulungen. Die Arbeitslosenquote ist auf dem tiefsten Stand seit 2008.

Arbeitslosenquote noch gesunken - Rückgang dürfte enden

1.03.2023 Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im Februar laut Arbeitsmarktservice (AMS) "noch" weiter gesunken.

Nationalrat ändert Maklergebühr

1.03.2023 Die Maklergebühr wird nach jahrelanger Diskussion neu geregelt.

Live-Stream: Nationalrat ändert heute Maklergebühr

1.03.2023 Am Mittwoch wird der Nationalrat die Maklergebühr ändern. Zunächst wird bei einer "Aktuellen Stunden" über Anreize zur Vollzeit-Arbeit und Grüne Technologie diskutiert.

Flughafen Wien: Gewinn 2022 deutlich gesteigert

1.03.2023 Der Flughafen Wien hat seinen Gewinn im Jahr 2022 auf über 128 Mio. Euro gesteigert. Die Passagierzahlen sollen auch 2023 weiter steigen.

Maskenpflicht in Wiener Öffis ab heute zu Ende

1.03.2023 Die Wiener Corona-Regeln mit Maskenpflicht in Öffis sind mit dem heutigen Mittwoch beendet. Auch die PCR-Testpflicht in Spitälern und Pflegeheimen ist Geschichte.

Tirol: Vater von 6-jährigem Bub wegen Mordverdachts festgenommen

1.03.2023 Im Fall des sechsjährigen Buben, der Ende August vergangenen Jahres tot in der Kitzbüheler Ache in St. Johann in Tirol aufgefunden worden war, wurde nun dessen Vater verhaftet. Er bestritt die Tat.

Essenslieferant hatte Mumie in seiner Kühltasche

1.03.2023 Die Polizei in Peru hat einen mehrere hundert Jahre alten mumifizierten Menschen bei einem früheren Essenslieferanten beschlagnahmt.

Stammersdorfer Kellergasse in Wien bis 31. Oktober gesperrt

1.03.2023 Der Durchzugsverkehr in der Stammersdorfer Kellergasse wird reduziert. Im Zeitraum von 1. März bis 31. Oktober gibt es ein temporäres Durchfahrtsverbot.

Ein Modell prognostiziert den Verkehr in Stadtzonen

1.03.2023 Am Complexity Science Hub (CSH) Vienna wurde ein neues Machine-Learning-Modell entwickelt. Dieses kann das Verkehraufkommen in verschiedenen Zonen einer Stadt prognostizieren.

"Masters of Dirt" und Rückreisewelle bringen Staus am Wochenende

1.03.2023 Kommendes Wochenende ist durch zwei Messen, "Masters of Dirt" und einer Rückreisewelle geprägt. Laut ARBÖ wird das zu einigen Staus führen.

Zugunglück in Griechenland: Mindestens 32 Tote

1.03.2023 Bei dem schweren Zugunglück in Griechenland sind in der Nacht zu Mittwoch nach Angaben der Feuerwehr mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen.