AA

"Digitale Grundbildung" kommt an Sonderschulen

3.03.2023 Ab Herbst soll "Digitale Grundbildung" auch an den Sonderschulen unterrichtet werden, wie ein Verordnungsentwurf vorsieht. Dieser wurde von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) in Begutachtung geschickt.

Arbeitskräfteangebot soll bis 2040 ansteigen

3.03.2023 Laut einer Studie des Wifo wächst das Arbeitskräfteangebot in Österreich wächst im Zeitraum 2018 bis 2040 um insgesamt 176.000 Personen.

Mann wegen sexueller Gewalt gesucht - in Zug Wien-Venedig gefasst

3.03.2023 Im Zug Wien-Venedig klickten für einen wegen sexueller Gewalt gesuchten 35-Jährigen die Handschellen.

Das ist die Corona-Bilanz von Gesundheitsminister Rauch

4.03.2023 Die Politik hat die Coronavirus-Pandemie für fast beendet erklärt - die letzten Maßnahmen laufen aus.

FFF rufen zum Klimastreik auf - Protest unter anderem in Wien angekündigt

3.03.2023 "Fridays For Future" (FFF) rufen unter dem Motto "Morgen ist zu spät" zur zwölften weltweiten Klimademonstration. Nicht nur in Wien ist der Protest angekündigt.

Wohnhausbrand in Haag: 150 Feuerwehrleute im Einsatz

3.03.2023 In der Nacht auf Freitag waren in Haag (Bezirk Amstetten) 150 Mitglieder von acht Feuerwehren bei einem Wohnhausbrand im Einsatz.

Darum klagt Marco Pogo die Salzburger Bierpartei

3.03.2023 Das Kollektiv verwendet zwar einen ähnlichen Namen wie Pogos Partei, hat mit ihr aber rein gar nichts zu tun.

Selenskyj: Reaktion nach Angriff auf Saporischschja

3.03.2023 Nach dem russischen Raketenangriff auf die Stadt Saporischschja mit mindestens zwei Toten hat Präsident Wolodymyr Selenskyj Vergeltung angekündigt.

Österreich hinkt bei Frauen in Chefetagen weiter hinterher

3.03.2023 Frauen sind in österreichischen Chefetagen weiterhin unterrepräsentiert. Die Quote für ausgewogenes Geschlechterverhältnis in großen börsennotierten Aufsichtsräten zeigt Wirkung, so die AK.

Österreichs Unternehmen überschätzen ihre Cybersicherheit

3.03.2023 Drei von zehn Unternehmen in Österreich sind nicht in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle zuverlässig zu erkennen, obwohl die potenzielle Gefahr ansteigt. Außerdem überschätzen 22 Prozent der Firmen ihre Vorkehrungen gegen Hacking-Angriffe.

Vier-Tage-Arbeitswoche: Studien deuten auf positive Effekte hin

3.03.2023 Erste Studien zur Vier-Tage-Woche deuten auf ein größeres Wohlbefinden, weniger Krankenstände und keine Produktivitätseinbußen hin.

Kraftwerk oder Käseglocke

3.03.2023 Das geplante Kraftwerk an der Lutz im Biosphärenpark Großes Walsertal sorgt für Aufregung. Während die einen die klimaverträgliche Energiegewinnung aus einer erneuerbaren Energiequelle in den Vordergrund rücken, betonen die anderen den Verlust einer noch ursprünglichen Flusslandschaft und bezweifeln die Vereinbarkeit des Projekts mit dem Status des Biosphärenparks. Im Grunde haben beide Seiten recht, was die

Orgelpfeifen im Heulen der Gegenwart

2.03.2023 Im Kunsthaus Bregenz präsentiert die Künstlerin Valie Export ab heute eine „Ton­skulptur“ aus Orgelpfeifen.

Bassist der Britpop-Band Pulp starb im Alter von 56 Jahren

3.03.2023 Der Bassist der britischen Popband Pulp, Steve Mackey, ist nach einem langen Klinikaufenthalt im Alter von 56 Jahren gestorben.

Mietpreisbremse: Stadt Wien will bundesweite Lösung

3.03.2023 Die Stadt Wien will nicht auf eigene Faust eine Mietpreisbremse umsetzen sondern fordert eine bisher fehlende bundesweite Lösung beim Problem bald womöglich stark ansteigender Richtwertmieten.

Zugunglück: Griechische Regierung räumt staatliches Versagen ein

3.03.2023 Nach dem schweren Zugsunglück in Griechenland hat die Regierung staatliches Versagen eingeräumt.

Dieses Unternehmen setzt erfolgreich auf Etikette

3.03.2023 Lustenauer Unternehmen Carini legte im Vorjahr kräftig zu – Name geändert, Trennung von Co-Geschäftsführer.

NÖ-Wahl: Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ

3.03.2023 Auch am Donnerstag ging der Verhandlungsmarathon zwischen ÖVP und SPÖ ist nach der Landtagswahl in Niederösterreich weiter.

Windräder: Schnellere Verfahren oder Verfassungsbeschwerde

2.03.2023 Der Nationalrat hat schlankere UVP-Verfahren beschlossen, gerade auch mit Blick auf Windkraftwerke. Die Gemeinden drohen mit Klagen.

Smart import – VALIE EXPORT

2.03.2023 VALIE EXPORTS neueste „Tonskulptur“ wird im Kunsthaus Bregenz präsentiert.

Dieses Unternehmen trotzte 2022 den Krisen: Pfanners Umsatz wächst zweistellig

3.03.2023 Vorarlberger Getränkehersteller Pfanner: Positive Entwicklung in Kernmärkten, Investition in Energiewende.

Vier-Tage-Woche: Diese Vorarlberger Firmen ermöglichen das bereits

3.03.2023 In einigen Betrieben haben Beschäftigte drei Tage in der Woche frei.

Was trägt, wenn der Boden schwankt

2.03.2023 Montforter Zwischentöne mit neuem Format und Hugo-Finale.

Deshalb wollte die britische Regierung in der Corona-Pandemie Hauskatzen töten

2.03.2023 Die britische Regierung hat zu Beginn der Corona-Pandemie offenbar die Tötung aller Hauskatzen erwogen, wie Ex-Regierungsmitglied Bethell in einem Interview nun sagte.

Attacken begannen mit sechs Jahren: Wiener (17) gegen Eltern gewaltsam: verurteilt

3.03.2023 Am Donnerstag wurde ein 17-jähriger Wiener zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt, weil er seit Jahren gegenüber seinen Eltern gewalttätig war.

Anstieg der Drogentoten wohl Folge der Pandemie

2.03.2023 In der Pandemie ist die Zahl der Drogentoten stark angestiegen. Während 2020 noch 191 Menschen an einer Überdosierung gestorben sind, waren es 2021 bereits 235 Todesfälle.

Polizei warnt: Betrüger geben sich als Finanzamt aus

2.03.2023 Am Donnerstag warnte das Landeskriminalamt Steiermark die Bevölkerung vor derzeit vermehrten Betrugsversuchen.

Alle Infos zur Geschichte des begehrtesten Mannes Hollywoods: Dem Oscar

2.03.2023 Er geht stramm auf die 100 zu und setzt mit nacktem Oberkörper immer noch auf testosteronlastige Männlichkeit, ist aber auch in modernen Zeiten der begehrteste Mann Hollywoods: Der Oscar. Das ist seine Geschichte.

Wiener AKH und Unikliniken unter besten Spitälern der Welt

3.03.2023 Das Wiener AKH und die Unikliniken, die gemeinsam mit der MedUni Wien geführt werden, haben es in einem US-Ranking und die Top 30 Spitäler der Welt geschafft.

Van der Bellen stattete Zeman Abschiedsbesuch ab

3.03.2023 Bundespräsident Van der Bellen stattete dem scheidenden tschechischen Präsidenten Miloš Zeman einen Abschiedsbesuch ab.

Sie ist auf OnlyFans: Ihre Eltern sind Weltstars

2.03.2023 Wetten, dass Sie ihre Eltern kennen? Die 18-Jährige verdient ihr Geld unter anderem mit erotischen Aufnahmen.

Steirischer Polizist nach Todesschüssen in U-Haft

2.03.2023 Über den 46-jährigen steirischen Polizisten, der am Montag in der Polizeiinspektion Trieben seinen Chef mutmaßlich mit drei Schüssen getötet hat, ist Donnerstagvormittag die Untersuchungshaft verhängt worden.

Welche Filme gehören gefördert

2.03.2023 Dornbirner Filmemacher fühlt sich zu wenig unterstützt.

"#momentewiediese" ist das Motto des 40. Wiener Donauinselfests 2023

6.03.2023 Zum 40. Jubiläum des Wiener Donauinselfests, das vom 23. bis 25. Juni 2023 stattfindet, will man den Pfad weg von der reinen Konzertparty hin zum Ganztagesevent weiter beschreiten.

NEOS präsentierten Fraktionsbericht im U-Ausschuss

2.03.2023 Nun haben nach der SPÖ und den Grünen auch die NEOS ihren Fraktionsbericht im ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss präsentiert.

Stadt-RH empfiehlt neuen Namen für Wien Ticket

2.03.2023 Wiens Stadt-RH beschäftigt sich in einem aktuellen Bericht mit der Wien Ticket GmbH und empfiehlt unter anderem einen neuen Markennamen um das Geschäft zu pushen.

Globale Umfrage: So sieht die Welt in 25 Jahren aus

2.03.2023 Die Gallup-International-Meinungsforschung hat in 63 Ländern anhand von zehn Fragen erhoben, wie die Welt in 25 Jahren aussehen wird.

Buslenker rief noch vor tödlichem Unfall: "Ich kann nicht bremsen"

3.03.2023 Kurz vor dem tödlichen Busunfall bei Schladming hat der Lenker die Insassen offenbar noch gewarnt, wie mehrere Zeugen schilderten.

Medienkünstler Peter Weibel verstorben

2.03.2023 Peter Weibel, der international renommierte österreichische Medienkünstler, Theoretiker, Kurator und Museumschef, ist tot.

Wiener Festwochen 2023: Großes Plus bei Ticket-Zahl

2.03.2023 Die Wiener Festwochen 2023 sind weniger als drei Monate entfernt. Laut der kaufmännischen Geschäftsführerin liegt die Zahl der Tickets, die für die Produktionen der Festwochen aufgelegt werden, bei 45.000.