1.04.2011
300 Zweiräder und 24 Hersteller präsentieren sich bei der Premiere der "Fahr2Rad" von 15. bis 17. April 2011 in der Rinderhalle St. Marx in Wien. Auch Indoor-Probefahrten sind möglich.
25.03.2011
Dornbirn Bei Mercedes Schneider wurden am Freitagnachmittag in Dornbirn die neuen Modelle des SLK und der C-Klasse vorgestellt. VOL Live hat dazu mit Verkaufsleiter Werner Metzler gesprochen.
25.03.2011
Mit einem rein elektrisch angetriebenen viertürigen Luxus-Sportcoupé im Stile von Porsche Panamera oder Audi A7 will Elektrosportwagen-Pionier Tesla bald in der automobilen Premiumklasse mitspielen.
17.11.2014
Die Veränderungen betreffen besonders den Antrieb des BMWs. Daher soll der "neue" BMW 3er mit einem Hybridantriebsstrang ausgerüstet werden. Zudem wird spekutliert, dass die Amaturenträger und das Cockpit veränderte Elemente enthalten sollen.Aber auch die Front erscheint etwas bulliger.
4.03.2011
Comeback eines automobilen Lebensgefühls: Weltpremiere des neuen Bulli von Volkswagen in Genf. Experten sagen dem Auto gute Chancen nach, ab 2014 vom Band zu laufen.
1.03.2011
Flach, breit, böse und sehr orange - so präsentiert Lamborghini auf dem Genfer Auto Salon seinen neusten Stier. Der Jungbulle hört auf den Namen "Aventador".
28.02.2011
Am 3. Und 22. März haben Olditimer-Liebhaber die Möglichkeit ihre besten Stücke bei der Dorotheum-Expertenberatung schätzen zu lassen. Es werden auch Youngtimer, Motoräder und Automobilia begutachtet.
25.02.2011
Limitiertes Sondermodell: Lexus baut 50 von insgesamt 500 LFA mit einem speziellen "Nürburgring-Performance-Paket Modifikationen an Fahrwerk, Antrieb und Aerodynamik sorgen für optimierte Abtriebswerte und noch bessere Performance.
24.02.2011
Die Nutzung von Online-Diensten wird künftig auch im Auto zur Normalität. Geht es nach der Fahrzeugindustrie, den Mobilfunk-Betreibern und IT-Konzernen, so mutieren Autos schon bald zu rollenden Online-Terminals.
24.02.2011
Laut dem ÖAMTC-Sommerreifentest gibt es "sehr empfehlenswerte" Reifen nicht nur im teuersten Preissegment. 32 Reifen waren im Test, sechs Modelle zeigten bei Nässe Schwächen, zwei davon fielen durch.
23.02.2011
Mit der Markteinführung des ersten Diesel-Vollhybrids weltweit Mitte 2011 startet Peugeot eine Umweltoffensive. Der neue 3008 Hybrid4 mit Allradantrieb dank eines zusätzlichen Elektromotors wird am Genfer Autosalon gezeigt.
18.02.2011
Das italienische Unternehmen Pagani hat nach zehn Jahren erstmals wieder einen neuen Supersportwagen angekündigt. Der neue Wagen, der in bester Zungenbrechermanier auf den Namen Huayra hört, soll beim Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) zu sehen sein.
18.02.2011
Vor wenigen Tagen wurde auf der A14 Rheintalautobahn bei Hohenems ein Jaguar-Erlkönig gesichtet. Es dürfte sich dabei um den neuen XF handeln. Für das Jahr 2011 wurde ein überarbeitetes Modell angekündigt.
11.02.2011
Wem 530 PS, eines der weltweit fortschrittlichsten Allrad-Fahrwerke und die Exklusivität eines raren Supersportwagens noch nicht reichen, findet nun bei Nissan ein angemessenes Angebot: den Egoist, die ultimative Ausdrucksform des legendären GT-R.
4.02.2011
Autorennspiele für PC und Konsolen verhelfen ihren Anwendern nicht zu höheren Fertigkeiten im realen Straßenverkehr. Im Gegenteil: Zocker von Racing Games sind die schlechteren Autofahrer, wie der Reifenhersteller Continental herausgefunden haben will.
4.02.2011
Sportliches Design und hochwertige Ausstattung zeichnen den neuen Wind Gordini aus, der am 1. März auf dem Genfer Auto-Salon seine Weltpremiere feiert.
2.02.2011
Das Joint Venture konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Komponenten für die stark an Bedeutung gewinnende Hybridtechnologie. Die Zusammenarbeit wird zu bedeutenden Kostenvorteilen führen.
27.01.2011
Die Entwicklung der E-Mobilität geht rasant voran. Um zu zeigen, was alles möglich ist, fährt Umweltminister Niki Berlakovich mit dem Citroën C-Zero ein Elektroauto, das mit 4 Sitzen alltagstauglich und ideal für den Stadt- und Standumlandverkehr ist.
21.01.2011
Null Liter Kraftstoffverbrauch, null Schadstoffausstoß, null CO2-Emissionen während der Fahrt, keine Lärmbelästigung: Mit dem C-ZERO ergänzt Citroën seine Palette um einen 100 % elektrisch angetriebenem Kleinwagen.
20.01.2011
Kreativität und Innovation. Diese beiden Wörter stehe bei den Kultmarken Ducati und Diesel ganz weit oben. Nun haben die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit für das kommende MOTO GP-Jahr öffentlich gemacht.
18.01.2011
Wer schon immer einmal wie Batman unterwegs sein wollte, der hat nun die Gelegenheit dazu. Das Original-Batmobil von 1992 wird versteigert. Startpreis: 299.000 Dollar.
18.01.2011
Eine der großen Überraschungen bei der Automesse in Detroit ist aus Korea gekommen. Das neue Hyundai-Coupé Veloster hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
17.01.2011
Am 15. Jänner wurde das Volvo ICE CAMP am Kitzsteinhorn auf 2500 Metern Höhe eröffnet. Mittelpunkt der Veranstaltung war der neue Volvo S60 R-Design, der im "coolsten" Showraum der Welt präsentiert wurde.
14.01.2011
Wien/Schwarzach - Vorarlberg hat im Österreich-Vergleich den höchsten Anteil von neuen Pkw mit Elektro-Motor, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt.
11.01.2011
Die deutschen Autohersteller schalten nach dem Absatzboom im vergangenen Jahr wieder einen Gang zurück: Wegen der unsicheren Wirtschaftslage in vielen europäischen Ländern und einer Abkühlung des weltgrößten Automarkts China stellen sich die meisten Konzerne 2011 auf etwas geringere Zuwachsraten ein.
11.01.2011
Das Elektroauto, "Sunswift IVy", schaffte mit dem Energieverbrauch eines Toasters den Einzug ins Guinness-Buch der Rekorde. Es erreichte eine Geschwindigkeit von über 88 km/h und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
7.01.2011
Krise war gestern, heute ist Party: Wenn die Autobauer am Montag in Detroit ihre leistungsstarken Kleinlaster, Sportwagen und Elektroautos ins glitzernde Scheinwerferlicht an ihren Messeständen rollen, wird gefeiert.
5.01.2011
Der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad lässt seinen 33 Jahre alten Peugeot für einen guten Zweck versteigern. Die iranische Nachrichtenagentur IRNA meldet, dass aus einem arabischen Land bereits eine Million Dollar (750.000 Euro) geboten wurden.