AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Hypo Vorarlberg ergebnistechnisch wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

    29.04.2022 Die Hypo Vorarlberg Bank AG hat nach einem Ergebniseinbruch im Pandemiejahr 2020 im vergangenen Jahr wieder stark zugelegt und an das Vor-Corona-Niveau angeschlossen.

    Volksbank Vorarlberg steigerte Gewinn 2021 leicht

    29.04.2022 Die Volksbank Vorarlberg hat 2021 das Betriebsergebnis leicht auf 5,38 Mio. Euro gesteigert, nach 5,04 Mio. Euro 2020.

    Industrie: Unsicherheiten bremsen zunehmend

    28.04.2022 Mitarbeitermangel, steigende Rohstoffpreise und gestörte Lieferketten sind aktuell die größten Herausforderungen für die Vorarlberger Industrie.

    "Außergewöhnliches Jahr" für die Raiffeisenbank

    27.04.2022 Als Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg stellte Wilfried Hopfner am Dienstag letztmals eine Jahresbilanz vor.

    Neues Führungsteam für Raiffeisen Landesbank

    26.04.2022 Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz präsentierte die Vorarlberger Raiba-Spitze nicht nur aktuelle Zahlen, sondern auch personelle Veränderungen.

    Minister Kocher im Ländle: Besichtigung und Gespräche

    23.04.2022 Am Freitag stattete Arbeitsminister Martin Kocher zwei Vorarlberger Industriebetrieben einen Besuch ab.

    Was eine Wirtschaftsprüfung in der Causa Wirtschaftsbund leisten kann

    23.04.2022 Eine Steuerprüfung hat einen anderen Fokus, erklärt Wirtschaftsprüfer Jürgen Reiner.

    Causa Wirtschaftsbund: Druck auf LH Wallner wird immer größer

    22.04.2022 Die Affäre rund um die Inserate des Vorarlberger Wirtschaftsbunds zieht immer weitere Kreise.

    Coronakrise 2021 häufiger Grund für Firmenpleiten

    21.04.2022 Die Coronakrise wird immer häufiger zum Grund für eine Firmeninsolvenz - auch in Vorarlberg.

    So denken Vorarlberger über die Causa Wirtschaftsbund

    21.04.2022 Inseratengeschäfte, Geldflüsse und Steuerschulden. Was sagen Vorarlberger zur Thematik rund um den Wirtschaftsbund? VOL.AT hat nachgefragt.

    i+R stoppt Verkauf von Neubauwohnungen wegen Unkalkulierbarkeit

    21.04.2022 Die Materialpreise gehen durch die Decke und der Fertigstellungszeitpunkt ist oftmals nicht mehr planbar. während des Verkaufsstopps bis zum Sommer 2022 wird jedes Neubauprojekt auf seine Verkäuflichkeit geprüft.

    "Wir sehen uns das genau an"

    15.04.2022 Ex-Landesstatthalter und vorläufig neuer Obmann des Vorarlberger Wirtschaftsbundes, Karlheinz Rüdisser, war am Donnerstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".

    "Regionalität anders definieren"

    14.04.2022 Jürgen Sutterlüty plädiert dafür, den Bodensee als Region zu betrachten.

    Inseraten-Affäre: "Es braucht einen Skandal"

    13.04.2022 Brigitte Eggler-Bargehr, Landesrechnungshof-Direktorin, war am Dienstagabend zu Gast bei "Vorarlberg LIVE", um über den Wirtschaftsbund Vorarlberg zu reden.

    Mit dem richtigen Maß zum Umsatzrekord

    12.04.2022 Meßwerkzeug-Hersteller Sola mit höchstem Umsatz in der Firmengeschichte.

    Millionen für Krypto-Start-up mit Vorarlberger Beteiligung

    13.04.2022 Internationale und nationale Investoren steigen bei Coinpanion ein.

    Kritik der NEOS an Anfrage-Beantwortungen geht ins Leere

    10.04.2022 VP-Klubobmann Roland Frühstück hat für die Kritik der NEOS an den aktuellen Anfrage-Beantwortungen von LH Markus Wallner kein Verständnis.

    Inseraten-Causa: Wallner legt Geldflüsse offen

    10.04.2022 Im Zusammenhang mit der Inseratenaffäre rund um den ÖVP-Wirtschaftsbund hat der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner offengelegt, wie viel Geld das Land für Inserate ausgegeben hat.

    Welche Modekette eine Filiale in Vorarlberg schließt

    11.04.2022 Die international agierende Modekette schließt zahlreiche Filialen. Nun soll auch mindestens eine Filiale in Vorarlberg geschlossen werden. Was dahinter steckt.

    Welche Auswirkungen die Zollabfertigung neu mit sich bringt

    8.04.2022 Die österreichische Zollabfertigung soll vollständig digitalisiert werden, Laufzettel sollen ab 2024 verschwinden. Zusätzliche Verbesserungen sollen Anpassungen beim Kreisverkehr zur Autobahnauffahrt Dornbirn-Nord bringen.

    Gasgewinnung durch Fracking wieder Thema

    8.04.2022 Bayerischer Ministerpräsident Söder fordert Prüfung in Deutschland. Kanzler Nehammer schließt Fracking in Österreich aus.

    Alpin Loacker mit neuer Strategie

    8.04.2022 Zukünftig verkauft das Unternehmen nur noch Produkte seiner Eigenmarke, und auch das nur über das Online-Geschäft.

    VN Top 100 im Lichtforum

    7.04.2022 Am Mittwoch wurden die größten Unternehmen Vorarlbergs im Lichtforum der Zumtobel Group in Dornbirn geehrt.

    Treffpunkt: Wirtschaftsvertreter im Rampenlicht

    7.04.2022 Am Mittwochabend wurde die Zumtobel Group zum Treffpunkt des Vorarlberger Unternehmertums.

    VN-Wirtschaftspreis 2022 an Bregenzerwälder Unternehmer

    7.04.2022 Jürgen Sutterlüty erhält Preis für Engagement in Sachen Regionalität und Nachhaltigkeit.

    Sammelboxen für FFP2-Masken österreichweit geplant

    6.04.2022 FFP2-Masken sind weiterhin ein verpflichtender Schutz gegen das Coronavirus und nachdem sie grundsätzlich ein Einmalprodukt sind, wie es auf der Seite des Sozialministeriums heißt, steigen die Mengen weggeworfener Masken stetig an.

    Liebherr steigerte Umsatz um 25 Prozent

    5.04.2022 Standort Nenzing verzeichnete stärksten Auftragseingang.

    Getzner Werkstoffe: Positive Geschäftsentwicklung

    4.04.2022 Das Unternehmen verzeichnet einen Umsatz 2021 von 134 Mio. Euro – eine Steigerung gegenüber 2020 von 27 Prozent.

    Die Pläne des neuen Wirtschaftskammerpräsidenten

    4.04.2022 Nach den Rücktritten im Wirtschaftsbund: Wie der neue Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner für Transparenz sorgen will.

    Pfanner Fruchtsäfte steigerte Umsatz 2021 um 8,9 Prozent auf 329 Mio. Euro

    1.04.2022 Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner ist im vergangenen Jahr trotz der Corona-Pandemie stark gewachsen.

    Wie viel Covid-Hilfe an Vorarlberger Firmen floss

    31.03.2022 Finanzministerium zieht vor Auslaufen vieler Maßnahmen Bilanz zu den bisher ausbezahlten Covid-Hilfen für Vorarlberger Betriebe.

    Wirtschaftsbund: “Meine Frage war, ob wir Schutzgeld zahlen”

    31.03.2022 Der ehemalige stellvertretende Innungsmeister der Tischler, Michael Stadler, gibt Einblicke in die Inseratenaffäre des Wirtschaftsbundes.

    Warum Einspeiser angespeist sind

    30.03.2022 Strompreiserhöhung ab Mai – Private Photovoltaik-Einspeiser wollen mehr für ihren Strom.

    Causa Wirtschaftsbund: So reagiert Wallner auf die Vorwürfe

    29.03.2022 Die Prüfung des Vorarlberger Wirtschaftsbunds durch das Finanzamt war am Dienstag weiter einziges Gesprächsthema in der Landespolitik.

    Opposition fühlt ÖVP auf den Zahn

    30.03.2022 Der Druck auf die Volkspartei in der Affäre um eine unversteuerte Spende des Wirtschaftsbundes steigt.

    WB-Selbstanzeige bei Fiskus: Das sagt Obmann Metzler ...

    29.03.2022 In einer Stellungnahme bezieht Hans Peter Metzler, Präsident der Wirtschaftskammer und Obmann des Wirtschaftsbundes, Stellung.

    Licht ins Dunkel

    28.03.2022 Der Wirtschaftsbund sieht sich als Hybrid – einerseits Teil einer Partei, andererseits als Verein. Schon im Eigenbefund liegt der Hund vom Bund begraben. Manche andere mächtigen Vereine, Automobilclubs und Skiverbände eindrücklich mitgemeint, mussten sich dieser Struktur-Diskussion stellen. Wieviel Verein, wieviel GmbH – jetzt: wieviel Partei. Jedenfalls sind in diesem Fall die Inserate im parteieigenen Magazin

    Steuer-Streit: Finanzprüfung beim ÖVP-Wirtschaftsbund in Vorarlberg

    28.03.2022 Inseraten-Causa Kessler führt zu Prüfung: Selbstanzeige?

    Darum kann Landesrat Tittler mit grünen Verkehrsprognosen nichts anfangen

    29.03.2022 Berechnungen des Verkehrsressort im Land ergeben: Verkehr wird weiter zunehmen, statt abnehmen.

    Strolz-Sanierungsverfahren nimmt wichtige Hürde

    25.03.2022 Der Oberste Gerichtshof gibt dem Revisionsrekurs der Schuldnerin gegen den Beschluss des OLG Innsbruck Folge, wo dem millionenschweren Sanierungsplan ursprünglich die Bestätigung versagt wurde.

    Ist das Leben in Vorarlberg überhaupt noch leistbar?

    22.03.2022 Ist das Leben in Vorarlberg noch leistbar? Zu dieser Frage äußerte sich der Ökonom und Direktor des Neos-Lab, Lukas Schretzmayer-Sustala am Montag bei Vorarlberg LIVE.

    Welche Vorarlberger Bank neue “alte” Wege beschreitet

    22.03.2022 Die Walser Raiffeisen Bank kehrt zurück zu den Wurzeln und will dennoch wachsen.

    Energieversorgung: "Bedrohung für Industrieland Vorarlberg unklar"

    21.03.2022 Industrie-Spartenobmann Markus Comploj fordert unmittelbar effektive Unterstützung und einen verlässlichen Plan für die Zukunft.

    So ist die Lage im Vorarlberger Lebensmittelhandel

    17.03.2022 Lieferengpässe, Preissteigerung und Hamsterkäufe - Welche Auswirkungen die Ukraine-Krise auf den Lebensmittelhandel in Vorarlberg hat.

    "Da muss der Staat einspringen"

    17.03.2022 WKÖ-General Karlheinz Kopf zu Ukrainekrieg und den Folgen für Österreich.

    Mehr Güter auf die Schiene - Der Plan von ÖBB und Land

    14.03.2022 Derzeit werden 88 Prozent aller Güter in Vorarlberg auf der Straße transportiert. Mit besseren Rahmenbedingungen und Angebote wollen Land und ÖBB das Ganze auf die Schiene verlagern.

    Wilhelm+Mayer übernimmt Wolf Metall

    9.03.2022 Übernahme des Metallbauunternehmens im Rahmen einer Nachfolgeregelung. Mitarbeiter werden übernommen.

    Zumtobel im Aufwind – Gewinn verdoppelt

    8.03.2022 Der Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat ein erfolgreiches drittes Quartal im schiefen Geschäftsjahr hinter sich.

    ALPLA Group vervielfacht PET-Recyclingkapazität in Deutschland

    21.03.2022 Verpackungs- und Recyclingspezialist übernimmt Texplast und Joint Venture PET Recycling Team Wolfen

    Stadttunnel Feldkirch: Höchstgericht hat entschieden

    3.03.2022 Jahrelanger Rechtsstreit um Bau von Entlastungsprojet in Feldkirch geht zu Ende.

    Unstimmigkeiten bei Vereinen: "Handwerk+Form" abgesagt

    3.03.2022 Aufgrund von Auffassungsunterschieden zwischen dem Handwerkerverein Andelsbuch und dem Werkraum Bregenzerwald wurde der für Oktober 2022 geplante handwerkliche Gestaltungswettbewerb abgesagt

    Lustenau verkauft 22.000 Quadratmeter an „Prisma“

    2.03.2022 „Millennium Park Süd“ soll in den kommenden 15 Jahren entwickelt werden.

    Gas: So schnell wird es nicht kalt in Stuben und Werkhallen

    2.03.2022 Mittelfristig ist genug Gas vorhanden. Doch die Politik sorgt sich um den kommenden Winter.

    Bei Erne Fitting geht es wieder aufwärts

    1.03.2022 Erne Fittings, weltweit führender Anbieter von Rohrverbindungen, verzeichnet nach durchwachsenen Zeiten wieder Erfolge.

    Christoph Benedikt ist neuer Geschäftsführer bei Digitale Initiativen

    1.03.2022 "Die kommenden Jahre werden unsere Welt grundlegend verändern", erklärt Christoph Benedikt, designierter Geschäftsführer der Plattform für digitale Initiativen.

    Hohe Abhängigkeit von Erdgas und Öl

    26.02.2022 Wie sich der Krieg in der Ukraine nun auf weitere Bereiche des täglichen Lebens auswirken.

    Lage in der Ukraine: Head wartet ab und beobachtet

    24.02.2022 Der Kennelbacher Sportartikelhersteller plante Investitionen in der Ukraine.