Neues Führungsteam für Raiffeisen Landesbank

Mit 1. Juli 2022 steht ein neues Führungsteam an der Spitze der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg: Michael Alge wird neuer Vorsitzender, Jürgen Kessler und Manfred Miglar werden die Stellvertreter. Während Michael Alge und Jürgen Kessler schon bisher Teil des Vorstandsteams waren, kommt Manfred Miglar neu dazu. Wilfried Hopfner legt sein Amt nach 30 Jahren im Vorstand zurück. Seine geplante Pensionierung hat der neue Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg jedoch verschoben.
7,8 Prozent Wachstum
Derweil blickt die Raiffeisen Landesbank auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Die Bilanzsumme der Vorarlberger Raiffeisenbanken liegt 2021 bei 14.780 Mio. Euro und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent gewachsen. Die Gesamtkapitalquote der Vorarlberger Raiffeisenbanken beläuft sich im vergangenen Jahr auf 17,4 Prozent und bleibt damit trotz absolutem Wachstum in Prozenten gegenüber dem Vorjahr auf unverändert hohem Niveau. Die sehr gute Positionierung wird auch durch das im vergangenen Jahr aktualisierte Rating bestätigt: „Moody’s hat 2021 dieses für die Raiffeisen Landesbank Vorarlberg um eine Stufe auf A3 verbessert“, erläutert Michael Alge.

Langfristig stabil
Bei der Bilanzpressekonferenz angesprochen hat der Vorstand der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg auch den Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf Raiffeisen. Die Vorarlberger Raiffeisenbanken haben selbst zwar kein operatives Geschäft in der vom Krieg betroffenen Region, halten aber eine Beteiligung von etwa 3 Prozent an der Raiffeisen Bank International.
Der Vorstand betont in diesem Zusammehang die Stabilität von Raiffeisen in Österreich. Selbst bei einem Totalausfall der russischen Tochterbank könnten weiterhin alle regulatorischen Kapitalanforderungen problemlos erfüllt werden, heißt es.
(VOL.AT)