AA

Red Bull verlieh lange Finger

12.09.2025 670.000 Dosen des Energy-Drinks gestohlen: Haftstrafen für die Täter.

Sommerausklang in Bludenz: Musik und Kulinarik beim Stegafescht

12.09.2025 Vergangenen Donnerstag verwandelte das Stegafescht die Bludenzer Altstadt in eine Bühne voller Musik, Genuss und Lebensfreude – vom Oberen Tor bis hinauf zum Himmel.

Taiwan-Küche am Wiesenrain

12.09.2025 Neues Leben im ehemaligen "16er": Taiwanesische Küche am Wiesenrain.

Von wegen Leistung

12.09.2025 Und wieder werden kleinere Pensionen stärker angehoben als höhere. Sozial gerecht sei das, heißt es. Stimmt: Trotz budgetärer Probleme ist es wichtig, zumindest bei denen für eine Wertsicherung zu sorgen, die es am ehesten brauchen; die am stärksten davon betroffen sind, dass Butter, Kaffee und andere Dinge viel teurer geworden sind. Andererseits gibt es seit

“Solange die Gleichstellung nicht da ist, ist es nicht der richtige Weg, Frauen zu verpflichten”

12.09.2025 Die Verteidigungsministerin spricht sich gegen eine Wehrpflicht für Frauen aus. Allerdings entscheide sie nicht alleine über diese Frage.

Magie von Musik auf St. Corneli

12.09.2025 Auftakt zu den 9. “Feldkircher Streichertagen” mit Dozenten und Studierenden

So will Lustenau seine fünfte Volksschule umsetzen

12.09.2025 Aus “Campus Mühlefeld” wird Volksschule am Sportpark mit Zwischenstation am Schlatt.

Raphaela Wirrer sorgt für süße Momente beim Genussfestival in Lech

12.09.2025 Wassermelonen aus Lustenau, Feigenblätter und viel Kreativität: Die preisgekrönte Chef-Patissière vom Hirschen in Schwarzenberg zeigt beim Gourmetfestival in Lech, was sie aus regionalen Zutaten zaubert.

Seniorenvertreter schwer enttäuscht

12.09.2025 Pensionsanpassung: Wertsicherung nur für kleine und mittlere Pensionen. Viele Verlierer.

Röthis jagt den Aufstieg, Egg will den Leader stürzen

12.09.2025 SC Röthis empfängt als Tabellenführer vor heimischer Kulisse die wettbewerbsübergreifend seit fünf Spielen ungeschlagenen Egger.

Altachs Damen empfangen Aufsteiger aus dem Südburgenland

12.09.2025 Die Rheindörflerinnen wollen im Livespiel am Sonntag die Erfolgsserie fortsetzen.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 188.000 Euro verkauft wurde

12.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Drittes Walgauer Senioren-Bockbier-Frühschoppen

12.09.2025 14 Walgau-Gemeinden laden ihre Senioren zum Bockbier-Frühschoppen in Frastanz ein.

Was der Konzertherbst in Vorarlberg und darüber hinaus bringt

12.09.2025 Pop, Rock und Hip-Hop: Auch die kältere Jahreszeit ist gespickt voller musikalischer Highlights.

25 Gipfel in 150 Stunden: “Und plötzlich sah ich nur noch Gespenster”

12.09.2025 Am Vorabend der Seven Summits referierte Annabel Müller über die „Tour der Riesen“.

Leserbrief: Drängler auf der A14

12.09.2025 In den Lokalnachrichten habe ich gehört, dass die Polizei mit Schulbeginn auf der A14, angeblich um ein sicheres Vorankommen zu gewährleisten, regelmäßig Abstandsmessungen durchführt. Seit Jahresbeginn hat die Polizei gegen Drängler dem Vernehmen nach bereits fast 9200 Anzeigen erstattet. Wenn ich diese Zahl auf das ganze Jahr hochrechne, dann werden es wohl heuer etwa 13.800

Leserbrief: Dank und Wertschätzung

12.09.2025 Vor ca. zwei Wochen musste ich aufgrund eines akuten Vorfalls die Notfallkette in unserem Ländle in Anspruch nehmen. Innerhalb weniger Minuten waren Rettung und Notarzt vor Ort und brachten mich zum LKH in Feldkirch und später nach Hohenems. Dort wurde ich zuerst intensiv und anschließend fachärztlich in der Pulmologie behandelt und konnte nach einer Woche

Leserbrief: Jöööööööö

12.09.2025 Ein Bregenzerwälder Einzelhandelsunternehmen mit mehreren Filialen in Vorarlberg verkündete groß, dass es jetzt ganz offiziell Mitglied der Jö-Welt ist. Für 5 Euro Einkauf erhält man 1 Ö. Für 100 Ö bekommt man dann 1 Euro Rabatt. Kurz nachgerechnet heißt das, dass man für 500 Euro Einkauf 1 Euro Rabatt bekommt! In Zeiten der Lebensmittelteuerung kann

Leserbrief: Der Dealmaker?

12.09.2025 Der Ausgang des Ukraine-Krieges ist längst zwischen Putin und Trump abgesprochen, wobei Putin das Heft in der Hand zu haben scheint. Beim Besuch der Repräsentanten der EU-Nato-Partner im Oval Office hat Trump den Wunsch der Europäer, sich für einen Waffenstillstand einzusetzen, abgelehnt. Putin überzieht seither die Ukraine noch stärker mit Drohnen und Raketen. Die Reaktion

Leserbrief: Die Büchse der Pandora

12.09.2025 Zum VN-Leserbrief von Vikar Werner Ludescher, VN vom 9. September 2025: Pandora, wie Eva, ein althergebrachtes, gepflegtes, feindliches Frauenbild, das nach langem Urmatriarchat konstruiert wurde, um das unverständliche Leid des Existierens zu begründen und zu erklären! Leid, Krankheiten etc. sind keineswegs Strafen, sondern Herausforderungen: Der Mensch soll leidlindernde Lösungen/Therapien suchen. In Anbetracht der immensen wissenschaftlichen

Colin Stüssi kämpft sich aufs Podium

12.09.2025 Colin Stüssi verpasst Etappensieg bei Rumänien-Tour um drei Sekunden.

Leserbrief: Teures Leitungswasser

12.09.2025 Bei der Didamskopf-Talstation bestellte ich einen Eisbecher um 10,50 Euro und 1 Glas Leitungswasser dazu. Der sehr freundliche Ober informierte mich gleich mit der Getränkekarte, dass das Wasser (0,2 l) 2 Euro koste – und sagte: “Ich kann nichts dafür.” Letztes Jahr am selben Ort kostete der Eisbecher 9,50 Euro und das Wasser war gratis.

Leserbrief: Geburt ist mehr als ein medizinischer Vorgang

12.09.2025 Die geplante Schließung der Geburtenstation in Bludenz ab 2026 wird offiziell mit medizinischen Gründen und Personalmangel begründet. Doch diese Erklärungen lassen einen entscheidenden Aspekt außer Acht: Geburt ist nicht nur ein medizinisch-technischer Vorgang, sondern ein zutiefst persönliches, sensibles Lebensereignis. Wirkliche Sicherheit in der Geburtshilfe bedeutet nicht nur moderne Ausstattung oder die Nähe zur Intensivstation. Sie

Nenzinger Wahlanfechtung vor Höchstgericht

12.09.2025 Der Verfassungsgerichtshof berät über den Ausschluss eines Politikers von der Wahl.

Doppelmayr wächst kräftig – mit Rekordprojekten und KI-Innovationen

12.09.2025 Von der steilsten Pendelbahn der Welt bis zum autonomen Sessellift: Wolfurter Unternehmen wächst zweistellig.

Lustenau jagt dritten Heimsieg, Lauterach will Rote Laterne loswerden

12.09.2025 Zwei Heimspiele, zwei gleiche Ziele: Ein Sieg muss her.

Leserbrief: Wenn Status und Selfies wehtun – über den leisen Druck des Narzissmus

12.09.2025 WhatsApp-Status und Instagram-Stories sind allgegenwärtig. Urlaubsbilder, neue Markenklamotten, aufregende Wochenenden – geteilt mit einem Klick. Und fast immer das Selfie dazu, Symbol einer Kultur der Selbstverliebtheit. Für die Ersteller wirkt das harmlos, für viele andere Familien jedoch nicht. Kinder vergleichen sich unaufhörlich. Sehen sie nur Luxus, Abenteuer und perfekte Selbstdarstellung, fühlen sie sich minderwertig. Das

Grabherr will verspätetes Geburtstagsgeschenk im Derby gegen Altach

15.09.2025 Im Nachbarschaftsduell geht es mehr als nur um die Ehre.

Wohnortnah trainieren: fit+ eröffnet erstes Fitnessstudio in Vorarlberg

12.09.2025 Im neuen Fitnessstudio in Nüziders läuft vieles digital: Zugang, Probetraining und Geräteanleitungen funktionieren per QR-Code. Am Sonntag gibt es einen Tag der offenen Tür.

Leserbrief: Jagdethik

12.09.2025 Die beiden Berichterstattungen der VN (9.9. und 10.9.2025) führen recht deutlich vor Augen, dass die Ausübung der Jagd nicht zwingend nötig ist, sondern vielfach schlicht aus Lust an der Tätigkeit, Willkür oder als Geschäftsmodell ausgeführt wird. Die Notwendigkeit, den Abschuss eines von sieben Schwanenküken ökologisch begründen zu wollen, ist abstrus. Ob es “waidgerecht” ist, einen

Leserbrief: Gemeinsame Schule – wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt

12.09.2025 Die Aussage der Bildungslandesrätin Schöbi-Fink im VN-Interview vom 6. Sept. auf die Frage nach der Umsetzung einer Modellregion für eine gemeinsame Schule: “Sie bleiben bei der Ablehnung. Daraus schlussfolgerten wir, dass wir unsere Energie lieber dort einsetzen, wo es um strukturelle Verbesserungen geht und wir auch die Kompetenz dazu haben.” Sie verweist auf die

Harder Gasthaus schlittert wieder in Konkurs

12.09.2025 Höhe der Verbindlichkeiten beträgt 450.000 Euro. Betroffen vom Konkurs sind vier Dienstnehmer.

Gasthaus Waldheim erneut in Konkurs

12.09.2025 Verfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet. 450.000 Euro an Verbindlichkeiten.

Immobilienexperten zu Gast bei Russmedia

12.09.2025 Das Team von ländleimmo.at lud zu einem Kundenevent mit italienischem Flair.

10.000 Radrunden für Julian

12.09.2025 Für den guten Zweck traten in Langenegg über 500 Teilnehmer in die Pedale.

Hauskrankenpflege: Landesverband feiert Jubiläum

12.09.2025 Seit 50 Jahren bündelt der Dachverband mit über 60.000 Mitgliedern die Kräfte der 66 Krankenpflegevereine in Vorarlberg.

Von Street Food bis Tischtennis – der VN-Überblick fürs Wochenende

12.09.2025 Was es dieses Wochenende in Vorarlberg alles zu erleben gibt.

Familienfest lädt in Hörbranz zum Mitmachen ein

12.09.2025 Sportanlage Sandriesel avanciert zum Treffpunkt für Jung und Alt.

Jazzorchester Vorarlberg feiert dort Geburtstag, wo alles begann

12.09.2025 Die Formation feiert sein 20-Jahr-Jubiläum mit einem neuen Album im Spielboden Dornbirn.

Vom Koch zum Lokführer: Dominik Sturn hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt

12.09.2025 Die ÖBB sucht Lokführer – auch Quereinsteiger. In Bludenz findet ein Karrieretag statt, bei dem über den Beruf und die Ausbildung informiert wird.

Rossinis Oper “La Cenerentola” feiert mit über 120 Mitwirkenden Premiere in Götzis

12.09.2025 Produktion des Musiktheaters Vorarlberg bringt das Märchen „Aschenputtel“ auf die Bühne.

670.000 Dosen Red Bull gestohlen

12.09.2025 Wert des süßen Energy-Drinks wird mit über 530.000 Euro beziffert.

Kreativwochen im Schlosserhus: Rankweil lud zum künstlerischen Austausch

12.09.2025 Premiere stand ganz im Zeichen der Kunst und des gemeinsamen Gestaltens.

“Österreichs Wirtschaft braucht mehr Investitionen”

12.09.2025 Stefan Bruckbauer (Bank Austria Unicredit) über die strukturellen Schwächen.

Als vegane Ernährung noch kein Thema war

12.09.2025 Ein Jahrhundert lang war das Schlachthaus Anlaufstation für die Bludenzer Metzger.

“Die Deindustrialisierung hat längst begonnen”

12.09.2025 Markus Comploj über fehlende Planbarkeit und bedrohliche Prozesse.

"Hauskrankenpflege ist ein cooler Job"

12.09.2025 Landesverband-Geschäftsführerin Johanna Rebling-Neumayr spricht im Interview über das Jubiläum, aktuelle Herausforderungen, ihre Pläne und die Wichtigkeit, junge Menschen an Bord zu holen.

Kleidertausch statt Kleiderrausch

12.09.2025 Dornbirn: Caritas startet neuen Themenschwerpunkt im WirkRaum.

Kommentar: Sie reformierten wieder

12.09.2025 Vor fast genau 40 Jahren gründete ich ein Unternehmen zur Buchproduktion. Nicht so sehr aus finanziellen Gründen, denn es war klar, dass man mit solchen Büchern – wir wollten vor allem lokale Zeitgeschichte und Literatur aus Vorarlberg auf den Markt bringen – kein Geld verdienen kann. Für dieses Unternehmen suchte ich einen Namen und kam

Wo ein Einfamilienhaus in Rankweil um 760.000 Euro verkauft wurde

12.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo Ländle stehen muss, damit wirklich Ländle drinnen ist

12.09.2025 Muss eine Molkerei namens Vorarlberg Milch rein mit Vorarlberger Milch arbeiten? Auf was man sich künftig verlassen kann.

Wo ein Einfamilienhaus in Gaißau um 680.000 Euro verkauft wurde

12.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Mord in den Niederlanden löst Hype um Schlumpf-Spray aus - wie sieht es in Vorarlberg aus?

12.09.2025 In Amsterdam wurde eine 17-jährige Schülerin ermordet. Seither erlebt ein ungewöhnliches Abwehrmittel einen regelrechten Boom: der sogenannte Schlumpf-Spray. Was das ist – und ob der Hype auch Vorarlberg angekommen ist, hat VOL.AT in Erfahrung gebracht.

Strafverfahren wegen Asylquartier Gaisbühel eingeleitet

12.09.2025 Aufgrund früherer Widmung: BH Bludenz hat ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet.

Als das Ende für die "echten Luschnouar" kam

12.09.2025 In Lustenau gingen Frauen für "ihr" Entbindungsheim auf die Barrikaden. 2001 schloss es dennoch seine Pforten.

Strafverfahren wegen Asylquartier Gaisbühel eingeleitet

12.09.2025 Aufgrund früherer Widmung: BH Bludenz hat ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 430.000 Euro verkauft wurde

11.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Donuts im Industriegebiet, Spuren auf dem Asphalt – Eine aktuelle Einschätzung zur Poserszene

12.09.2025 Schwarze Linien und Kreise auf dem Asphalt, laute Motoren in der Nacht: Was viele für ein Randphänomen hielten, breitet sich an mehreren Orten in Vorarlberg aus.

Nun doch: Lustenau will neue Volksschule im Sportpark bauen

11.09.2025 Nach Abschluss des Campus Rotkreuz soll nächste Volksschule kommen.

Neuer Pächter für "Wirtshaus zur Taube" in Alberschwende ist gefunden

12.09.2025 Das Bregenzerwälder Traditionsgasthaus bekommt mit Oktober frischen Wind. Ein neuer Gastronom übernimmt. VOL.AT hat vorab im Lokal vorbeigeschaut.