AA

Huckabee: Von der Kanzel in den Wahlkampf

4.01.2008 Außenseiter schafft die Sensation: Mike Huckabee, bis vor kurzem ein unbekannter Provinzpolitiker, ist Sieger der republikanischen Vorwahl in Iowa.

Für Hoffnungsträger Obama wird es ernst

4.01.2008 Barack Obama ist der neue Star am Politikhimmel der USA. "Amerika wird sich ändern", ruft er seinen Anhängern in der Wahlnacht zu.

Obama und Huckabee siegten in Iowa

4.01.2008 Mit deutlichem Vorsprung haben Mike Huckabee bei den Republikanern und Barack Obama bei den Demokraten die ersten Vorwahlen um das Amt des US-Präsidenten in Iowa für sich entschieden.

Clinton bei Demokraten nur noch Dritte

3.01.2008 Zum Auftakt der Vorwahlen zur Präsidentenwahl in den USA haben sich die Aussichten von Hillary Clinton auf einen ersten Erfolg im Kampf um die Nominierung als Präsidentschaftskandidatin bei den Demokraten verschlechtert.

John Edwards' bizarrer Endspurt

3.01.2008 "36 Stunden Marathon" nennt er den Wahnsinn: 00.00 Uhr "Midnight Party" in Atlantic, 02.00 Uhr in der Früh nächstes Treffen in Creston, 05.00 Uhr "Palatschinkenessen" in Centerville.

Auf Stimmenfang in Late-Night-Shows

3.01.2008 Am Abend vor den ersten Entscheidungen über die US-Präsidentschaftskandidaten sind die demokratischen Bewerberin Hillary Clinton und der Republikaner Mike Huckabee in den bekannten Late-Night-Shows von Dave Lettermann und Jay Leno auf Stimmenfang gegangen.

Letzte Auftritte der Kandidaten

3.01.2008 Die Bewerber um die US-Präsidentschaft haben die 24 Stunden vor dem Beginn der Vorwahlen mit einer letzten Serie von Auftritten eingeläutet. 

McCain und Clinton vorn

3.01.2008 Unmittelbar vor den ersten Entscheidungen hat bei den Republikanern einer Umfrage zufolge landesweit Senator John McCain die Führung übernommen.

2.01.2008

Vor Materialschlacht um US-Präsidentschaft

2.01.2008 Fast noch ein ganzes Jahr dauert es, bis die Entscheidung über den nächsten Präsidenten - oder die nächste Präsidentin - der USA gefallen sein wird, aber bereits jetzt ist klar, dass der Weg dorthin mit soviel Dollars wie nie zuvor gepflastert sein wird.

Schlagabtausch bei "YouTube"-Debatte

2.01.2008 Wenige Wochen vor der ersten Vorwahl in den USA haben sich die republikanischen Präsidentschaftsbewerber in einer Fernsehdebatte einen hitzigen Schlagabtausch geliefert.

Hillary Clinton: Affäre mit der Assistentin?

2.01.2008 Schlammschlacht: Böse Zungen unterstellen der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton eine lesbische Affäre mit ihrer persönlichen Assistentin.

Um homosexuelle Wähler bemüht

2.01.2008 In einer Fernsehpremiere haben die Rivalen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur in den USA am Donnerstagabend (Ortszeit) in Los Angeles ihr Engagement für die Rechte der Homosexuellen beteuert.

USA auf Weg zu teuerstem Wahlkampf

2.01.2008 Den USA steuern mit Volldampf in den teuersten Präsidentschaftswahlkampf aller Zeiten: Allein in den vergangenen drei Monaten sammelten die beiden Spitzenkandidaten der Demokraten jeweils mehr als 30 Millionen Dollar.

Aufruf von Bush

26.08.2011 In der ersten Radioansprache nach seiner Wiederwahl hat US-Präsident George W. Bush die amerikanische Bevölkerung und die internationale Gemeinschaft zu Einigkeit im so genannten Kampf gegen den Terrorismus aufgerufen.

Geteilte Staaten von Amerika

26.08.2011 Nach der Wahl vom 2. November präsentieren sich die USA als ein geteiltes Land: Während im Nordosten, im Zentrum rund um Chicago und an der Westküste die Demokraten dominieren, sind es in den Südstaaten, in Florida, dem Mittleren Westen die Republikaner.

"Grund zur Sorge"

26.08.2011 Nach dem Wahlsieg von George W. Bush erwarten Schweizer Zeitungskommentatoren eine Verschärfung der unilateralen US-Außenpolitik.

Plassnik zur Wiederwahl

26.08.2011 „Es ist gut, dass es bei der Wahl des US-Präsidenten eine klare Entscheidung gegeben hat“, sagte Außenministerin Ursula Plassnik zur Wiederwahl von George W. Bush zum Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Zweite Amtszeit beginnt im Jänner

26.08.2011 Nach der Wiederwahl von George W. Bush werden noch zweieinhalb Monate verstreichen, bevor er für seine zweite Amtszeit von vier Jahren vereidigt wird. Die Etappen bis dahin sehen wie folgt aus.

Aus dem Schatten getreten

26.08.2011 George W. Bush scheint ein Abonnement auf Zittersiege zu haben. Bereits zum zweiten Mal sicherte sich der 43. Präsident der USA mit einem knappen Ergebnis den Einzug ins Weiße Haus.

Wahl-Analysen der US-Medien

26.08.2011 Bei der Präsidentenwahl in den USA haben die Demokraten und ihr Spitzenkandidat John Kerry erneut bei Frauen und Minderheiten punkten können. Präsident George W. Bush lag erwartungsgemäß bei Männern und praktizierenden Christen vorn.

Provisorische Stimmen

26.08.2011 Eine Auszählung zehntausender so genannter provisorischer Stimmen wird die endgültige Verkündung des Siegers der US-Präsidentschaftswahl im Bundesstaat Ohio bis mindestens Mitte November verzögern.

Vorsprung "nicht einholbar"

26.08.2011 Das Weiße Haus hat Amtsinhaber George W. Bush zum Sieger der US-Präsidentenwahl erklärt. Der Vorsprung von Bush im bevölkerungsreichen Bundesstaat Ohio sei „nicht einholbar“,