AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl vol

  • Regierungsprogramm gibt Grünen einiges zu kauen

    3.01.2020 Nach der Grundsatzeinigung auf Türkis-Grün vom Neujahrsabend haben die Chefs der potenziellen Koalitionspartner ÖVP und Grünen am Donnerstag auch ihr Regierungsprogramm sowie die Ministerliste präsentiert.

    Türkis-Grün präsentiert Regierungsprogramm

    2.01.2020 ÖVP und Grüne werden heute, Donnerstag, ihr gemeinsames Regierungsprogramm der Öffentlichkeit präsentieren.

    Türkis-Grüne Koalition: Chronologie der Verhandlungen

    2.01.2020 Am 1. Jänner haben sich die ÖVP und die Grünen auf ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt. Bis dahin war es ein 94 Tage langer Weg. Hier ein Überblick, was seit dem 29. September geschah.

    Türkis-Grün präsentiert Regierungsprogramm

    2.01.2020 ÖVP und Grüne werden am Donnerstag ihr gemeinsames Regierungsprogramm der Öffentlichkeit präsentieren.

    ÖVP und Grüne einigen sich auf gemeinsames Programm

    2.01.2020 Die erste Koalition von ÖVP und Grünen steht, zumindest fast. Die Verhandlerteams der beiden ungleichen Parteien haben sich am Neujahrsabend auf ein gemeinsames Programm verständigt.

    Warten auf den Durchbruch bei Koalitionsverhandlungen

    29.12.2019 Auch am Samstag haben ÖVP und Grüne ihre Koalitionsverhandlungen fortgesetzt.

    Koalition: Zeichen stehen auf Einigung

    28.12.2019 Die Koalitionsverhandlungen dürften sich einem guten Ende nähern.

    Koalition: Wohl keine Einigung vor Weihnachten

    21.12.2019 Eine Einigung auf eine türkis-grüne Koalition noch vor den Weihnachtsfeiertagen ist offenbar unwahrscheinlich.

    ÖVP und Grüne verhandeln intensiv weiter

    16.12.2019 ÖVP und Grüne setzen auch am heutigen Montag ihre Verhandlungen über eine neue Bundesregierung intensiv vor.

    Koalition: Kurz will "Anfang Jänner fertig sein"

    15.12.2019 ÖVP-Obmann Sebastian Kurz will die Koalitionsverhandlungen im neuen Jahr rasch abschließen. "Im Jänner gibt es eine Regierung", sagte er zum "Kurier".

    Koalition: Weiter alles offen bei türkis-grünen Verhandlungen

    2.12.2019 Weiterhin ohne Festlegungen ist am Montag die Zwischenbilanz der Regierungsverhandlungen von ÖVP und Grünen ausgefallen.

    Koalitions-Verhandler zeigen sich wieder einmal in der Öffentlichkeit

    2.12.2019 Steuerungsgruppe erklärt ab 16:00 Uhr das weitere Vorgehen bei den Verhandlungen.

    Grünen-Chef Kogler verweist auf "inhaltliche Entfernungen"

    18.11.2019 Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen haben diese Woche die zu den Fachthemen eingerichteten Untergruppen ihre Arbeit aufgenommen.

    Türkis-grüne Koalitionsverhandlungen im Winterpalais

    15.11.2019 Die Regierungsverhandler führen ihre Bemühungen um eine neue Koalition am Freitag fort.

    100 Verhandler arbeiten an Einigung zwischen ÖVP und Grünen

    13.11.2019 Erstmals seit der Wahl haben sich die Chefs von ÖVP und Grünen zum Auftakt der offiziellen Regierungsverhandlungen gemeinsam den Medien gestellt.

    Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen starten

    12.11.2019 Am Dienstag starten die Verhandlungen über eine neue österreichische Bundesregierung mit einem Vier-Augen-Gespräch zwischen ÖVP-Chef Sebastian Kurz und Grünen-Chef Werner Kogler. Bis Freitag war sondiert worden. Ab jetzt sollen "echte" Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen stattfinden. Im Laufe des Tages sollen auch die Verhandlungsteams bekanntgegeben werden.

    Woran Türkis-Grün noch scheitern könnte

    12.11.2019 Thematisch haben ÖVP und Grüne bereits Themen definiert, die in den nun bevorstehenden Koalitions-Verhandlungen wohl im Zentrum stehen dürften. Bei den Sondierungen hatten Sebastian Kurz und Werner Kogler von fünf "Herausforderungen" gesprochen.

    Kurz will Koalitionsgespräche mit Grünen

    11.11.2019 Den türkis-grünen Regierungsverhandlungen steht nichts mehr im Weg.

    Grüne einstimmig für Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP

    11.11.2019 Parteichef Werner Kogler gab die Entscheidung nach längeren Beratungen mit dem Bundesvorstand am Sonntagnachmittag bekannt.

    ÖVP und Grüne in letzter Sondierungsrunde

    8.11.2019 Die sechsköpfigen Teams von ÖVP und Grünen haben einander am Freitag ein letztes Mal getroffen, um die mögliche Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zu sondieren.

    Türkis und Grün halten Karten im Koalitionspoker bedeckt

    6.11.2019 Auch nach der vorletzten Sondierung bleibt unklar, ob ÖVP und Grüne in Regierungsverhandlungen eintreten werden.

    Eingangs-Statements von Kurz und Kogler zum heutigen Sondierungsgespräch

    31.10.2019 APA-Video überträgt ab 09:30 Uhr die Statements vom Sondierungsgespräch der ÖVP mit den Grünen.

    Kurz sah "wieder einmal guten Austausch" mit Kogler

    29.10.2019 Nichts substanziell Neues hat das Spitzen-Gespräch der Chefs von ÖVP und Grünen am Dienstag ergeben.

    Koalition mit der ÖVP – Kurz: "Fokus liegt nun auf den Grünen"

    24.10.2019 VP-Chef Sebastian Kurz hat in seinem Statement nach der Sondierung mit den NEOS bestätigt, dass die Gespräche abgeschlossen seien: "Der Fokus liegt nun auf den Gesprächen mit den Grünen."

    Nationalrat hat sich konstituiert

    23.10.2019 Mit der Angelobung der 183 Abgeordneten hat sich am Mittwoch der neu gewählte Nationalrat konstituiert.

    Live: Erste Nationalratssitzung nach der Wahl

    23.10.2019 Der neu gewählte Nationalrat wird am Mittwoch zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentreten.

    Kurz und Kogler sondierten knapp fünf Stunden

    22.10.2019 ÖVP-Obmann Sebastian Kurz und Grünen-Chef Werner Kogler sind am Montag in Wien zu einem Vier-Augen-Sondierungsgespräch zusammengetroffen.

    So denkt die SPÖ über eine Koalition mit der ÖVP

    18.10.2019 Pamela Rendi-Wagner enthüllt auf einer Pressekonferenz, wie der SPÖ-Bundesparteivorstand nach den Sondierungsgesprächen zu einer Regierungsbeteiligung steht.

    Grüne nach Gespräch zufrieden

    18.10.2019 Man werde in "vertiefenden Sondierungen" weiterreden, sagt Werner Kogler. Die Herausforderungen habe man erkannt und benannt - nämlich dass "zwei Wahlsieger miteinander sprechen, die nicht für das gleiche gewählt wurden".

    SPÖ will nicht mehr sondieren, nur verhandeln

    17.10.2019 Die SPÖ steht nicht für Parallelverhandlungen zur Verfügung, ist aber bereit, exklusiv mit der ÖVP über die Bildung einer Koalition zu sprechen.

    Kurz bei Vorzugsstimmen im Bund klar Erster, Kickl vor Hofer

    17.10.2019 ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat auch heuer - wie 2017 - bei weitem die meisten Vorzugsstimmen der Bundeslisten-Kandidaten erhalten.

    "Weltuntergangssekte": Hofer warnt ÖVP vor einer Koalition mit den Grünen

    16.10.2019 FPÖ-Chef Norbert Hofer hat am Dienstag erneut vor einer türkis-grünen Regierung gewarnt. Mit der rückläufigen Konjunktur, dem Brexit, dem Iran-USA-Konflikt und der aktuellen Türkei-Politik gebe es herausfordernde Problemfelder zu bewältigen.

    Ex-ÖVP-Minister: "Träum weiter von Türkis(ch)-GRÜN"

    10.10.2019 Der ehemalige Forst- und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter liefert sich auf Twitter einen Schlagabtausch mit Standard-Journalist Thomas Mayer.

    Ewige Geschichte geht weiter: Philippa überlegt, ob sie das Mandat annimmt

    10.10.2019 Die Gattin von Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache will erst noch entscheiden, ob sie das Mandat annehmen wird.

    Kurz sondiert am Mittwoch mit Meinl-Reisinger und Kogler

    9.10.2019 ÖVP-Chef Sebastian Kurz setzt am Mittwoch den Reigen der Sondierungsgespräche für mögliche Koalitionsverhandlungen fort.

    Rendi-Wagner hatte "freundlichen Austausch" mit Kurz

    8.10.2019 Das erste Sondierungsgespräch zwischen Sebastian Kurz (ÖVP) und Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) hat am Dienstag in "sehr professioneller Gesprächsatmosphäre" stattgefunden.

    FPÖ-Politiker fallen auf falsches "AFD-TV" herein

    7.10.2019 AFD TV - also das Fernsehen der Partei "Alternative für Deutschland". Das glaubten Wähler und Politiker der FPÖ, als sie die Fragen des Reporters beantworteten. In Wahrheit gingen die FPÖ-ler der "heute show" des ZDF auf den Leim.

    FPÖ berät über Mandat für Philippa Strache

    7.10.2019 Sie könnte Abgeordnete werden, wenn der Harald Stefan das im Wahlkreis Wien-Süd errungene Direktmandat und nicht jenes auf der Landesliste annimmt. Eine Entscheidung dürfte gegen Abend fallen.

    Koalition: Kurz erhielt Regierungsbildungsauftrag

    7.10.2019 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Montagvormittag den Regierungsbildungsauftrag an VP-Chef Sebastian Kurz erteilt.

    "IM ZENTRUM" zum Koalitionspoker

    7.10.2019 Was ist zu erwarten? Welche Parteien können und wollen zusammenarbeiten?

    Van der Bellen erteilt Kurz Regierungsbildungsauftrag

    7.10.2019 Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird ÖVP-Chef Sebastian Kurz am Montag den Auftrag zur Regierungsbildung erteilen.

    Haimbuchner will Philippa Strache nicht im Club haben

    5.10.2019 Oberösterreichs FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner spricht sich klar dagegen aus, dass Philippa Strache Mitglied im freiheitlichen Parlamentsklub wird.

    Umfrage: Österreicher geben einer ÖVP-FPÖ-Regierung die längste Überlebensdauer

    5.10.2019 Allerdings: Eine Neuauflage der Koalition aus ÖVP und FPÖ findet in einer anderen Umfrage den klar geringsten Zuspruch.

    Das ist das amtliche NR-Wahlergebnis für Vorarlberg

    5.10.2019 Von der Vorarlberger Landeswahlbehörde wurde das amtliche Ergebnis der NR-Wahl 2019 inklusive Wahlkarten bekanntgegeben.

    Salzburger SPÖ-Politiker sahnt in Vorarlberg hunderte Vorzugsstimmen ab

    4.10.2019 Der SPÖ-Gemeinderat Tarik Mete sorgte noch mit einem weiteren Thema für Aufsehen.

    Das Ergebnis der NR-Wahl 2019 ist komplett

    4.10.2019 Die Wahlbeteiligung stieg noch auf 75,59 Prozent, an den Stimmanteilen für die Parteien änderten die ausgezählten Wahlkarten aber fast gar nichts.

    Sieber und Kopf sind die Vorzugsstimmen-Kaiser

    3.10.2019 Die Grüne Nina Tomaselli punktete auf Landeswahlkreis-Ebene.

    Kogler und Meinl-Reisinger absolvierten Hofburg-Besuch

    3.10.2019 Grünen-Bundessprecher Werner Kogler und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger haben am Donnerstag ihren Antrittsbesuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen absolviert.

    FPÖ-Chef Hofer ärgert sich über ungültige Vorzugsstimmen

    3.10.2019 FPÖ-Chef Norbert Hofer ärgert sich über ungültige Vorzugsstimmen. Auf der freiheitlichen Bundesliste hat es nämlich noch einen Kandidaten mit seinem Familiennamen gegeben.

    SPÖ-Chefin sprach mit Bundespräsident über weitere Schritte zur Bildung einer neuen Regierung

    2.10.2019 Was es jetzt brauche, sei ein geschärfter Blick auf die Zukunft des Landes, sagte Rendi-Wagner nach dem Treffen mit Van der Bellen.

    Grüne wollen Chance für Koalition mit ÖVP ausloten

    2.10.2019 Die Grünen in Österreich möchten in intensiven Sondierungsgesprächen mit der konservativen ÖVP ausloten, ob regelrechte Koalitionsverhandlungen überhaupt Sinn haben.

    Nach NR-Wahl: Grüne machen sich für Sondierungen bereit

    2.10.2019 Von Medien abgeschirmt trafen sich am Dienstag, der Parteivorstand der Grünen um den Erfolg bei der Nationalratswahl und die dadurch entstandene Option einer Koalition mit der ÖVP auszuloten.

    Van der Bellen empfängt erste Parteichefs zu Gesprächen

    2.10.2019 Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt am Mittwoch die ersten Parteichefs zu Gesprächen in der Hofburg.

    Rudi Fußis Wutrede gegen die SPÖ: "Kreisky tät' sich umdrehen im Grab"

    2.10.2019 Rudi Fußi, SPÖ-naher PR-Berater, hat sich in einer Wutrede auf Facebook nach der Wahlniederlage der SPÖ schonungslos Luft gemacht.

    FPÖ: Hofer suspendiert Strache, auch späterer Ausschluss möglich

    2.10.2019 Die FPÖ suspendiert ihren ehemaligen Parteichef Heinz-Christian Strache.

    Live ab 13 Uhr: Nehammer zum Wahlerfolg der ÖVP

    1.10.2019 Nach dem ÖVP-Bundesparteivorstand wird es gegen 13.00 Uhr ein Pressestatement von ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer.

    So berichten die Amis über die Österreich-Wahl

    1.10.2019 Zeitungen in den USA schreiben am Montag zum Ergebnis der Nationalratswahl in Österreich.

    Die große Analyse zur Nationalrats-Wahl 2019

    1.10.2019 Daten und Grafiken, die das Wahlergebnis erklären.