AA

Fellengattner Rekordfunken mit Olympiaflair

17.03.2014 Frastanz-Fellengatter. (BK) Mit rekordverdächtigen 22,22 m Höhe verzauberte der kolossale Funken der Funkenzunft Fellengatter um die 2.500 Besucher aus Nah und Fern und ließ keine Wünsche offen.

Funken loderten im Klostertal

11.03.2014 Die Waldner Feuerwehr ist für den Bau und das Abbrennen des Funkens verantwortlich. Auch dieser Funken besteht aus Holzscheitern und wird in mühevoller Arbeit kreiert. 

Kinderfunkenbau unter Anleitung

11.03.2014 In Dalaas wurden für den Funken unzählige Holzscheiter aufeinander geschlichtet. Auch in Dalaas fand die Hexe ganz oben einen Platz. Der Kinderfunken wurde von den Kindern unter fachkundiger Anleitung selbst gebaut.

Jetzt die schönste Funkenhexe 2014 wählen!

10.03.2014 Die VOL.AT-Gemeinde wählt bis zum 13. März die schönste Funkenhexe Vorarlbergs und jeder kann den Weg zum Sieg seiner Funkenzunft unterstützen. Für die Zünfte geht es dabei nicht nur um den Titel, sondern auch um tolle Bier-Preise der Mohrenbrauerei Dornbirn. Unbedingt mitmachen – jede Stimme wird benötigt!

Großer Götzner Funken in Arbogast

10.03.2014 Götzis (ver) Obwohl auch in Götzis dieses Jahr der Winter nicht so richtig eingezogen war, organisierte die Götzner Funkenzunft mit Markus Walch an der Spitze am Funkensonntag das zweite Mal am Funkensonntag den großen Funken beim Sunnahof Arbogast.

Ein Funken-Feuerwerk zum Geburtstag

10.03.2014 Milde Temperaturen, trockenes Wetter und Windstille sind die Zutaten zum perfekten Funken. Im Rohrbach gehört mittlerweile auch ein großes Feuerwerk dazu.

Funkenzeit auf der Fluh

10.03.2014 Bregenz. Zahlreiche Funkenfreunde und Schaulustige kamen zum diesjährigen Funkenspektakel auf die Fluh.

Wolfurter trieben den Winter aus

10.03.2014 Wolfurt. Die Rickenbacher Funkenzunft lud am Funkensonntag zum bereits traditionellen Funken auf dem Doppelmayr Sportplatz.

„Funka, funka, hoh“ in der Sandkurve

10.03.2014 Der 66. Oberdorfer Funken bot ein perfektes Spektakel.

Ein Funkenerlebnis wie im Bilderbuch

10.03.2014 Tolle Atmosphäre herrschte beim Eichele-Funken im Lustenauer Ried. Lustenau. Ein Funkenerlebnis wie im Bilderbuch erlebten die vielen Besucher schon am Vorabend des Funkensonntags im Eichele.

Bucher Funken bei perfektem Wetter

10.03.2014 Buch. Großer Andrang beim Winteraustreiben. Gute Stimmung herrschte schon beim Aufbau des diesjährigen Funkens, wurden die zweitägigen Vorbereitungsarbeiten durch das Schönwetter begünstigt.

Lauter Abgang einer „Gisinger-Hexe“

10.03.2014 Der brennende Funken in Gisingen zog zahlreiche Besucher an. Gisingen. (etu) Beim Kaiserwetter vergangenes Wochenende verspürte man den Enthusiasmus der Veranstalter „Gisinger Milchsüpplr" als sie mit einem 22 Meter hohen Funken die Zuschauer in Staunen versetzten.

Hexentransport zum Funkenplatz

10.03.2014 Die Hofstalder Funkenzunft ließ wie jedes Jahr die Hexe per Pferdewagen zum Scheiterhaufen bringen. Lustenau. Wieder einmal hatten die Hofstalder sich den Funkenzauber auf zwei Tage aufgeteilt.

Rekordturm mit mehreren Funkenhexen in Tisis

10.03.2014 Tisis. (etu) Eine der höchsten Funken im Feldkirch errichtete die Funkenzunft Tisis. Stolze 24 Meter an Holzplatten und Fichten ragten zum Himmel ­– und somit vier Meter höher als vergangenes Jahr.

Kinderfunken für guten Zweck

10.03.2014 Am vergangenen Freitag luden Familie Bickel und Lins die Kindergartenkinder aus Raggal zum Funkenbauen zu sich ein. Unter Anleitung von Norbert Bickel und Peter Lins wurde mit tatkräftiger Hilfe der Burschen aus dem Kindergarten am Nachmittag der Kinderfunken in Raggal-Boden gebaut.

Nofels trieb den Winter prächtig aus

10.03.2014 Der Nofler Funken lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Menschen auf den Funkenplatz hinter der Volksschule Nofels. Dreizehn Meter hoch war die Funkenwand und einmal mehr begeisterten die ungewöhnliche Form und die schönen Muster die Funkenbesucher.

Das ganze Dorf war beim Funkenspektakel

10.03.2014 Laterns (mwe) Der Ort war wie ausgestorben. Ganz Laterns schien sich in Richtung Parkplatz der Schilifte Laterns begeben zu haben, um dort gemeinsam mit der Funkenzunft das traditionsreiche Winteraustreiben zu feiern.

Sulner Funken als Publikumsmagnet

10.03.2014 Sulz (mwe) Der Sulner Funken erwies sich auch in diesem Jahr als wahrer Publikumsmagnet. Einmal mehr füllte eine große Menschenmenge den Funkenplatz beim Sportplatz und hatte ihr Kommen nicht zu bereuen.

Funkenerlebnis und Kinderparty

10.03.2014 Die Mäderer Kinder hielt am Sonntagnachmittag nichts mehr zu Hause, auf dem Funkenplatz ging es rund.

Prachtfunken im stimmungsvollen Ambiente hoch über dem Bodensee

10.03.2014 Lochau. Auch das bewährte Team der Berger Funkenbauer hatte um den diesjährigen Funkenmeister Alexander Felder am Buchenberg gleich neben dem „Berggasthof Fritsch“ wieder einen großartigen Funken aufgebaut.

Funkentreiben in Koblach

11.03.2014 Fast schon bei frühlingshaften Temperaturen wurde bereits am Samstag in Koblach mit dem Funken dem Winter endgültig der Garaus gemacht.

Buschla, Buschla, Schitter, Schitter

10.03.2014 Satteins (bea). Zum traditionellen Satteinser Funken lud die "Funkazunft Sattaas" am vergangenen Sonntag in die Satteinser Au.

Funken in Brederis

10.03.2014 Brederis (fep) Nachdem sich am Nachmittag die Kleinen am Kinderfunken und an den lustigen Vorführungen von Clown Pompo erfreuten, wurde es am Abend in Brederis spektakulär: Mit einer pyrotechnischen Show wurde der große Funken entzündet – begleitet wurde der Ritt der Hexe Xenia mit einer mystischen Feueroper. Mit Funkaküachle und Hexentee erfreuten sich später alle am fantastischen Klangfeuerwerk sowie an vielen weiteren Highlights.

"Glück ins Haus, Geld heraus"

10.03.2014 St. Gerold. (hs) Schon den ganzen Tag über zogen am Funkensonntag die St. Gerolder „Fachilibuaba" mit ihren lodernden Fackeln von Haus zu Haus und riefen lautstark ihr Sprüchlein: „Glück ins Haus, Geld heraus!".

Funkenabbrennen mit Happy End am Ardetzenberg

10.03.2014 Feldkirch (bp) Einmal mehr bewies die Funkenzunft Ardetzenberg, dass sie es versteht, die zahlreichen Zuseher zu unterhalten. Am Ende war die Verpflegung ausverkauft und die Stimmung auf dem Höhepunkt.

Volksfeststimmung auf dem Funkenplatz

10.03.2014 Am Altacher Funkenplatz versammelten sich schon am Nachmittag die Massen, um den Kinderfunken zu sehen.

Hunderte kamen zum Funkenfest

10.03.2014 Wolfurt. Bei besten Wetterbedingungen zog es am Samstagabend hunderte Wolfurter zum Funken an der Ach.

Den Winter ausgetrieben

10.03.2014 Der Funken in St. Anton wurde traditionsmäßig am Sonntag abend entzündet. Das Abbrennen wurde vom einem Feuerwerk und den Klängen des Musikvereins begleitet und auch die Hexe knallte ordnungsgemäß und verkündete das Ende des Winters.

Klangfeuerwerk beim Funken Fußach

10.03.2014 Märsche, gespielt vom Musikverein Fußach, Funkaküchle und heiße Würste, ausreichend Getränke und selbstverständlich ein besonders tolles Klangfeuerwerk. Das gab es beim Funken, zu dem die Funkenbande Fußach heuer eingeladen hatte.

Besonderheit des Nenzinger Funkens: Scheiben schießen

10.03.2014 Rund 40 Mitglieder zählt die Funkenzunft Nenzing, die sich mit dem Abbrennen des Funkens nun in die „ruhigere Jahreszeit" verabschiedete. Übrigens: In Nenzing und Beschling wird am Funkensonntag ein ganz besonderer Brauch praktiziert: Das Scheibenschießen.

Funkenbau und Funkenfest in Ludesch

10.03.2014 Ludesch (zer). Seit Jahren übernimmt die Feuerwehr Ludesch unter Kommandant Bruno Öhre die Aufgabe, den Ludescher Funken zu errichten. Bereits am Samstagnachmittag machten sich die Florianijünger auf, um zwei tolle Funken aufzubauen.

Funkenfeuer mit Schneegestöber

10.03.2014 Kennelbach. Beinahe halb Kennelbach war auf den Beinen, als es am frühen Samstagabend zum Funkenfest beim Feuerwehrhaus ging.     Wie jedes Jahr waren hunderte Kennelbacher der Einladung der Ortsfeuerwehr zum Abbrennen des Funkens mit großem Feuerwerk gefolgt.

Kinder durften Funken entzünden

10.03.2014 Kennelbach. Der kleine Kennelbacher Kinderfunken ist jedes Jahr für eine Schar von Kindern ein magischer Anziehungspunkt.     Ist es doch ein besonderes Erlebnis für die Kleinen, einmal beim Anzünden des Funkens gemeinsam mit Funkenmeister Marco Schuchter mitwirken zu dürfen.

Funka hoo

10.03.2014 Lorüns. (sw) Die Funkenzunft Lorüns, unter der Leitung von Zunftmeister Simon Batlogg, begann den Funkensonntag bereits am Vormittag mit einem Live-Frühschoppen mit Andre´ Resch. Am Abend zogen dann zahlreiche Kinder und Erwachsene mit Fackeln und Lampions vom Kirchplatz in Richtung Funkenplatz.

Feuerwehrjugend baute Funkenhexe

10.03.2014 Kennelbach. Jedes Jahr schmücken die prächtigen Funkenhexen, leider nur für kurze Zeit, die beiden Funken in Kennelbach.     Dafür legen sich die rund zehn Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kennelbach schon einige Zeit zuvor ins Zeug.

„Doppeljubiläums-Funken" in Altenstadt

10.03.2014 Altenstadt (fep) "50 Jahren Funken" und "10 Jahre Funkenzunft" galt es am Samstag in Altenstadt zu feiern. Mit viel Eifer errichteten nachmittags die Kleinen ihren Kinderfunken und erhielten zur Stärkung gratis Tee.

Funkenknechte auf Tour

10.03.2014 Auf ihrer Tour durch die Harder Gaststätten landeten die Funkenknechten auch im Gasthof "Sauna". Zur Freude der anwesenden Gäste - darunter einiger englischsprachiger Touristen, zogen die Harder Funkenknechte singend in der "Sauna" ein.

Neuer Funkenplatz am Rainweg

10.03.2014 Schruns (sco). Am Rainweg, direkt am Wanderweg, befindet sich der neue Platz für den Schrunser Funken. Funkensonntag, 9. März, 19 Uhr Funkenabbrennen mit Bewirtung (Grillwürste, Glühmost, Tee, ...). Fackeln können vor Ort gekauft werden. Die Harmoniemusik Schruns spielt ab 18:30 Uhr.

Funkenmedaille beim Dorfer Kinderfunken

10.03.2014 Wer beim Aufbau des Kinderfunkens beim Dorfer Funken in Höchst mitwirkt, bekommt dafür eine besondere Funkenmedaille verliehen. Die gab es auch am Funkensonntag. Da fand sich ab Mittag viel Volk am Funkenplatz ein und genoss das Frühlingswetter ebenso wie die Verpflegung der Dorfer Funkenzunft.

Kinderfunken in Gaißau

10.03.2014 Rasch aufgerichtet war der Kinderfunken in Gaißau. Zahlreiche Kinder halfen mit und freuten sich über die Jause, die es dafür gab. Natürlich gehört auch auf den Kinderfunken eine Hexe.

20 Jahre Fasching- und Funkenzunft Ruggburg

10.03.2014 Am Funkensamstag wurde der Funken der Parzelle Backenreute und Fronhofen niedergebrannt und der Winter vertrieben.   Anlässlich des 20-Jährigen Jubiläums der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg konnten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern durch Obmann Dietmar Scheicher begrüßt werden.

Ardetzenberg: Kinderfunken bei Kaiserwetter

10.03.2014 Im heurigen Jahr war  der Wettergott der Funkenzunft Ardetzenberg gut gesinnt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Kinderfunken gebaut und abgebrannt werden.

Spektakuläre 25-Jahr-Jubiläums-Funkenfeier in Fraxern

14.03.2014 Ein erweitertes Programm rund um ihren Funken veranstaltete und feierte die Funkenzunft Fraxern zu ihrem 25. Bestandsjubiläum.

Funkenabbrennen mit Tradition in Gantschier

10.03.2014 Einen ganz besonderen Brauch gibt es in der Bartholomäberger Parzelle Gantschier beim Funkenabbrennen. Dort tanzten die Funkenhexen bevor der großmächtige Funken am Samstag Abend entzündet wurde, zu den Klängen der Trachtenkapelle Gantschier.

Funken in Göfis

10.03.2014 Göfis (fep) Am Samstag lud das Funkenteam der Ortsfeuerwehr Göfis die Bevölkerung zum 36. Funkenspektaktel auf den Windabühel. Keine lange Lebensdauer hatte die Hexe auf dem 9 Meter hohe Funken, welcher traditionellerweise nur aus Christbäumen und Durchforstholz gebaut wurde.

Funkenbau mit Zwergen

10.03.2014 Schruns. (ep) „Wer etwas selbst tut, lernt." Ganz nach diesem Motto machten die Kinder vom Kneipp-Kindergarten Gamprätz zusammen mit ihren Kindergartentanten Monika Aßmann und Barbara Mangeng einen Ausflug zum Gamprätzer Funkenplatz. Dort wartete auf die ganz Kleinen etwas ganz Großes.

Großartiges Funkenerlebnis für hunderte Funkenbesucher am See

10.03.2014 Lochau. Fackelzug mit der Guggenmusik „Pfütza-Pfiefa“, der Kinderfunken, ein viel beklatschtes Feuerwerk und ein toller großer Funken begeisterten hunderte Funkenbesucher beim traditionellen Bäumler-Funken im traumhaften Ambiente direkt am Bodensee.

Funken in Klaus

10.03.2014 Klaus (fep) Reges Treiben herrschte schon am Nachmittag in Klaus: Dabei waren die Kinder geladen, um Laternen zu basteln und die Hexe für den Kinderfunken nach Herzenslust zu bemalen. Am Abend wurde der 17 Meter hohe Funken entzündet, welchen das Funkenteam der Feuerwehr Klaus errichtete.

Funken in Weiler mit Maskottchen-Verbrennung

10.03.2014 Weiler (fep) Nachdem sich am Nachmittag die Kleinen am Kinderfunken erfreuten, gab es in Weiler am Abend ein Funkenabbrennen der besonderen Art zu erleben: Im Alter von 25 Jahren hatte die Kuh, welche als Vereinsmaskottchen der Funkenzunft Weiler fungierte, ausgedient.

Unterhaltsames Funkenabbrennen mit dem Musikverein Lochau in Hofen

10.03.2014 Lochau. Tradition hat das Funkenabbrennen in der Parzelle Hofen. Die Funkenmeister Andreas Fessler, Willi Hane und Franz Sinz hatten mit dem „Rat von Hofen“-Team unter ihrem Schloss wieder einen prächtigen Funken aufgebaut.

Funken in Meiningen

10.03.2014 Meiningen (fep) Nachdem die Funkenzunft Meiningen am Freitag für die Kindergärtler einen kleinen Funken errichteten, wurde im „Moaniger Wald" die Mittelstange für den „großen Bruder" gefällt und der 14 Meter hohe Funken aufgebaut.

Backrollen zum Funkensonntag

10.03.2014 Bürs(hm) Das Funkenwochenende gibt der gebürtigen Steirerin Erna jedes Jahr aufs Neue Anlass Backrollen zum „Küachlesunntig" zu backen. Die Hobbyköchin und Bäckerin fertigt den aufwendigen Blätterteig für die Masse von rund 300 Backrollen stets eigenhändig an.

Amerlügen trieb den Winter aus

10.03.2014 Der Funken Amerlügen auf 760 Metern Seehöhe zählt zu den höchsten Funken im ganzen Land. Auf dem aussichtsreichen Funkenfest wurde mit einem traditionellen Funkenturm, Fackelschwingen sowie einem Kinderfunken der Winter ausgetrieben.

Besucherrekord beim Funken in der Churer Strasse

10.03.2014 Mit einem Besucherrekord wurde der 11. Funken von Labg. BM Werner Huber zusammen mit dem Vorstand der FZO e.V. in der Churer Straße entzündet.

Funkensturm beim Kinderfunken

10.03.2014 Bregenz. Als „klein aber oho" entpuppte sich der Kinderfunken Samstagabend auf dem Parkplatz am See.

Funken mit Schrecksekunde

10.03.2014 Bings. (sw) Die äußeren Bedingungen zur Errichtung des diesjährigen Funkens hätten nicht besser sein können und so bauten die Mitglieder der Funkenzunft Bings-Stallehr- Radin mit ihren Helfern einen ca. 17 Meter hohen Funken.

Funken mit Schrecksekunde

10.03.2014 Bings. (sw) Die äußeren Bedingungen zur Errichtung des diesjährigen Funkens hätten nicht besser sein können und so bauten die Mitglieder der Funkenzunft Bings-Stallehr- Radin mit ihren Helfern einen ca. 17 Meter hohen Funken.

Breagazer Funkanacht

10.03.2014 Bregenz. Auch heuer sorgte der große Breagazer Funka auf dem Parkplatz West wieder für einen großen Besucheransturm.     Das milde und trockene Wetter lockte viele Zaungäste zum abendlichen Besuch des Funkenfestes, das wie immer einen imposanten Funken zu bieten hatte.

Wunderschöner Funken in Gantschier

10.03.2014   Bartholomäber-Gantschier (hm). Einen wunderschönen Funken bekamen die Zuschauer im Jahr 2014 in Gantschier zu sehen. Gut 1000 Zuschauer waren der Einladung der Gantschierner Funkenzunft gefolgt, und brauchten ihr kommen nicht zu bereuen.

"35 Jahre Funkenzunft" mit stürmischem Jubiläums-Funken

10.03.2014 Dieser Winter ist wahrlich eigenartig. Vor allem hätte er eigentlich gar nicht vertrieben werden müssen, da von dessen Anwesenheit nicht viel zu spüren war.