AA

Fußacher Funken machte auch unter der Woche Spaß

12.03.2025 Im zweiten Anlauf wurde der Fußacher Funken am Montagabend entfacht.

Frastafedner Funken mit Fortsetzung

10.03.2025 Fröhliche Funkenfeier mit Unterbrechung – Hauptfunken wird heute Montag angezündet.

Föhn hatte Erbarmen mit dem Hofstalder Funken

10.03.2025 Traditioneller Hofstalder-Funkenfest zog am Sonntagabend zahlreiche Besucher an.

Ein lauter Knall vertrieb den Winter in Haselstauden

10.03.2025 Zum 49. Mal lud die Schottar Fasnatzunft zum Funkenspektakel nach Haselstauden.

Am Ardetzenberg hat es „gefunkt“

10.03.2025 Jahrzehntelange Tradition wird fortgeführt

Heute, Montag, wird der Fußacher Funken nachgeholt

10.03.2025 Aufgrund starken Windes wird der Funken erst heute, 10. März, um 19 Uhr abgebrannt.

Funken, Fackeln und ein Schneemonster: Wie Kinder den Funkensonntag erlebten

10.03.2025 In Vandans wird die Brauchtumspflege großgeschrieben, wie der Funkensonntag eindrucksvoll zeigte: Kinder bauten ihre eigenen Fackeln und den Funken und lebten ihre Kreativität beim Gestalten der Funkenfigur aus.

Actionreiches Funkenwochenende mit Laura Bilgeri als Funkenpatin

10.03.2025 Föhnwarnung, gespannte Besucher, eine geforderte Feuerwehr und dazu noch Laura Bilgeri als Patin.

Kinderfunken führte zu Beinahe-Katastrophe in Eichenberg

10.03.2025 Feuerwehr konnte drohenden Waldbrand noch rechtzeitig verhindern.

3000 Besucher beim Bresner Funken-Jubiläum

9.03.2025 Spektakel bei der 50. Auflage des Funkenabbrennens im Römerstadion.

Ein Funken aus 420 Buscheln

9.03.2025 Mächtig stand der Brazer Funken auf dem Funkenplatz oberhalb der Pfarrkirche.

Funken lösten Brände im Unterland aus

9.03.2025 Am Samstagabend (8. März 2025) ist es im Vorarlberger Unterland zu zwei Brandereignissen im Zusammenhang mit dem Funkenabbrennen gekommen.

Sie sorgt beim Funken für den Knalleffekt

9.03.2025 Leonie Gasser, eine der jüngsten Pyrotechnikerinnen, verwandelt mit ihren beeindruckenden Lichtershows beim Schwarzacher Funken jährlich den Himmel über Vorarlberg in ein faszinierendes Spektakel.

Funkenzunft Gaschurn: Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen nach Vorjahresfall

9.03.2025 Nachdem im vergangenen Jahr der Gaschurner Funken umgefallen ist, blicken nun alle vorfreudig auf ein gelungenes Funkenabbrennen. Auf die Sicherheit wird heuer ein besonderes Augenmerk gelegt. Pessimistisch ist aber keiner.

Ist der Funkenbrauch noch zeitgemäß? "Ich freue mich, wenn eine Hexe oben ist"

9.03.2025 Funkenwochenende in Vorarlberg: Während viele die Funkenhexe als festen Bestandteil des Brauchtums sehen, gibt es auch kritische Stimmen. Ist die Tradition noch zeitgemäß?

Funken Latschau am Sonntag, 9. März abgesagt

7.03.2025 Wegen Föhn und Trockenheit findet der Funken nicht statt!

50 Jahre Bresner Funken: Tradition, Wandel und ein stolzer Obmann

7.03.2025 Die Funkenzunft Brederis feiert dieses Jahr das 50-Jahre-Jubiläum. Obmann Reinhard Metzler war bereits beim ersten Funken mit dabei. Er erinnert sich im VOL.AT-Interview an verbrannten Hausrat und den Gestank von Altöl zurück. Der 65-Jährige erklärt, warum sie die brennende Hexe und das Feuerwerk abgeschafft haben.

Winteraustreiben mit spektakulären Funkenfeuern

3.03.2025 Traditionelles Funkenabbrennen in Bludenz, Bings und Außerbraz

Feuer, Tradition und Gemeinschaft

3.03.2025 50 Jahre Bresner Funken wird am Samstag im Römerstadion gefeiert.

Funken Gantschier

24.02.2025 Jedes Jahr am Funkensamstag errichtet die Funkenzunft Gantschier Montafon ihren prachtvollen Funken und

Funkenabbrennen am 8. März in Bludesch

20.02.2025 Am 8. März ist es wieder soweit und der Winter 2024/2025 wird mit dem Funkenabbrennen, beim Freizeitplatz in Bludesch, ausgetrieben.

Deshalb gibt es heuer keinen Vorarlberger Funken in Wien

21.02.2024 Hofstalder Funkenzunft aus Lustenau hätte eigentlich den Funken in Döbling bauen sollen, dies wurde jedoch abgesagt.

Gamprätzer Funken zog Tausende Besucher an

11.03.2024 Funkenzunft Gamprätz bot den Besuchern ein tolles Funkenfest

Nach Funkensturz in Gaschurn: Jetzt redet der Funkenzunft-Obmann

20.02.2024 Nach dem Einstürzen des Funkens in Gaschurn erklärt Funkenzunft-Obmann Simon Felder, wie es nun weitergeht.

Ein Wintergeist thronte über der Sandkurve

20.02.2024 Beim Oberdorfer Funken war ein junges Team am Werk.

Nach Vorfall in Gaschurn: Sollte man die Höhe eines Funken begrenzen?

20.02.2024 Nach dem umgestürzten Funken in Gaschurn stellt sich die Frage, ob die Höhe eines Funken begrenzt werden sollte, um die Sicherheit zu erhöhen und ähnliche Zwischenfälle zu verhindern. Was meinen Sie?

Ehrenamtlich und zeitaufwendig

19.02.2024 Die Funkenzunft Vandans hat einen prächtigen Funken errichtet und abgebrannt.

Funkenspektakel mit viel Musik und feinen "Küachle"

19.02.2024 Treffpunkt Feldkirch: Funkenzunft Tisis bot vielen Besucher ein schönes Erlebnis.

Feuer am Ende der alten Fasnacht

19.02.2024 Im Feuerschein des Gantschierner Funkens leuchteten am Samstag unzählige Augen.