Fackellauf und Funka-Küachle in Bildstein

19.02.2024 Trotz widriger Bedingungen zog es viele Zaungäste zum traditionellen Bildsteiner Funken.

Winter verabschiedete sich mit einem lauten Knall

19.02.2024 Dalaaser feierten den Funken traditionell mit Kinderfunken.

Ein Wintergeist thronte über der Sandkurve

20.02.2024 Beim Oberdorfer Funken war ein junges Team am Werk.

Kleines Bergdorf mit großem Brauchtum und Spionageaktion

19.02.2024 Das kleine Bergdorf Amerlügen feierte am vergangenen Wochenende den traditionellen Funken und brachte mit dem Knall von “Rummeline” den ein oder anderen Brustkorb zum Beben.

Hunderte Funkenbesucher in Lochau

19.02.2024 Der traditionelle „Bömmler-Funken“ am See in Lochau begeisterte einmal mehr die vielen Funkenbesucher.

In Thüringen gab es einen Jubiläumsfunken

19.02.2024 60 Jahre Funkenzunft wurden mit Jubiläumsfunken gefeiert.

Den perfekten Funkenplatz gab es in Ludesch

19.02.2024 Der perfekte Funkenplatz war in den Lehmlöchern gefunden.

Das was das Funkenwochenende 2024 in Hörbranz

19.02.2024 Das Funkenwochenende in Hörbranz überzeugte trotz wetterbedingter Herausforderungen mit beeindruckenden Funkenwerken.

Funkenzauber und Tradition – Der Funkenmeister lebe hoch!

19.02.2024 Fackelbauen beim Rungeliner Funken sorgte für ausgelassene Atmosphäre 

Beste Bedingungen für Hofstalder-Funken

20.02.2024 Am Funkensonntag feierte die Hofstalder-Funkenzunft das Ende des Winters.

Funkenzauber in Götzis-Dorf zog Hunderte in seinen Bann

19.02.2024 Hunderte Menschen wurden am vergangenen Freitag ins Götzner orf gezogen, als die Funkenzunft ihre Hexe am neuen Funkenplatz verbrannte.

Funkenwochenende in Hörbranz

19.02.2024 Funken, Feuerwerk und 30-Jahr-Feier sorgten für ein gelungenes Funkenwochenende.

Fackellauf und „Funka-Küachle“

19.02.2024 Trotz widriger Bedingungen zog es viele Zaungäste zum traditionellen Bildsteiner Funken.

Hunderte Funkenbesucher beim Lochauer „Bömmler Funken“ am See

20.02.2024 Ein Kinderfackelzug mit schönem Kinderfunken zum Auftakt sowie ein tolles Feuerwerk vor dem Abbrennen des großen Funkens, der traditionelle „Bömmler-Funken“ am See begeisterte einmal mehr die vielen Funkenbesucher, Jung und Alt.

Eichele-Funken trotzte dem Wetter

19.02.2024 Trotz leichten Regens konnte der Winter erfolgreich mit dem Eichele-Funken vertrieben werden.

Diese alten Traditionen leben am Funkenwochenende wieder auf

18.02.2024 Das Funkenwochenende steht bevor und mit ihm kommen alte Traditionen wieder zum Leben. In Braz wird der höchste “Buschla-Funken” des Landes errichtet, während in Bürs der Puma-Umzug für Aufsehen und in Gortipohl das Scheiben-Schießen für Spannung sorgt.

Christian Ladurner: „Wir haben doch einen Sinn für die Funkentanne gefunden.“

26.02.2024 Die angesägte Funkentanne haben die Schruser Funkabauer wiederverwendet, zum einen als Baum­krone für den Kinderfunken und zum anderen als Baumstamm für den großen Funken.

Funkentermine in Hörbranz

16.02.2024 Drei Funken in Hörbranz treiben dieses Wochendende den Winter aus.

Große Funkenfete in Fußach

14.02.2024 Der Fußacher Funken findet am Sonntag, den 18. Februar statt. Gefeiert wird jedoch bereits ab Freitag mit den Rubberneckers und am Samstag mit dem Musikverein.

Funkenspektakel in Hohenems

14.02.2024 Am Wochenende ist es endlich wieder soweit. Das Emser Funkenspektakel 2024 steht vor der Tür!

Wir treiben den Winter aus

12.02.2024 Bludenz. Das Funkenabrennen zählt zu den spektakulärsten Brauchtumsfeuern der Alpenregion.

Fukenabbrennen 2024

15.01.2024 Am 17.02.2024 ist es wieder soweit und der Winter 2023/2024 wird mit dem Funkenabbrennen ausgetrieben.

Es loderten die Funken im Tal

8.03.2023 Am Samstagabend wurden die ersten Funken im Tal entzündet. In Braz wurde traditionell ein Funken aus Buscheln gebaut.

Es loderten die Funken im Tal

8.03.2023 Am Samstagabend wurden die ersten Funken im Tal entzündet. In Braz wurde traditionell ein Funken aus Buscheln gebaut.

Gute Laune beim Funkenfeuer

6.03.2023 Im zweiten Anlauf hat es dann doch geklappt. Aufgrund starken Windes und Sicherheitsgründen musste der Fußacher Funken vom Funkensonntag auf den 3. März verschoben werden.

Traditionelles Funkenwochenende mit spannendem Kindernachmittag

1.03.2023 Vergangenen Samstag bescherte die örtliche Funkenzunft den Klostner Mädchen und Buben wiederum einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag.

Warum der Funken und die Funkenhexe zweierlei sind

28.02.2023 Die Funkenhexe ist eine relativ junge Erscheinung in der Funkentradition.

Eine Rutsche auf dem Funkenturm?

28.02.2023 Gisig'r Michsüppl'r sorgte mit vier Funkentürmen für beste Laune.

Bludescher Funken 2023

28.02.2023 Am Samstag, 25.02.2023 fand das Funkenabbrennen endlich wieder wie gewohnt statt.