AA

„Ursula“ verabschiedet den Winter mit lautem Knall

28.02.2023 Nofels feiert traditionelles Funkenfest mit neuem Funkenmeister.

Winter ade – Funkentreiben in Ems

27.02.2023 Am vergangenen Wochenende wurde vielerorts in Hohenems beim traditionellen Funkenabbrennen der Winter ausgetrieben.

Große Begeisterung bei kleinem und großem Funken in Thüringen

27.02.2023 Alle zwei Jahre sind die Kinder und Betreuerinnen des Kindergarten Thüringen mit großer Begeisterung beim Funkenbauen mit dabei – nämlich mit ihrem eigenen, kleinen Funken.

Hexe "Ludmilla" explodierte am Rankler St. Peter Bühel

28.02.2023 Traditionelles Funkenabbrennen in der Marktgemeinde vor vielen Besuchern.

Vorarlberg: Das war das Funkenwochenende 2023

27.02.2023 Das Wetter hat am Wochenende nicht unbedingt mitgespielt und so gab es die eine oder andere Absage und zudem wollte nicht jeder Funken wie gewünscht abbrennen. Die Funken-Tradition wird in Vorarlberg hochgehalten und gelebt.

Endlich wieder Funken am Ardetzenberg

27.02.2023 Nachdem pandemiebedingt keine Funkenveranstaltungen mehr möglich waren freuten sich zahlreiche Schaulustige darüber, dass die Funkenzunft Ardetzenberg es wieder geschafft hat, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Jubiläum für den Oberdorfer Funken

27.02.2023 Der Funken in der Sandkurve stand im Zeichen des 75-Jahre-Jubiläums.

Winter wird um eine Woche verlängert

27.02.2023 Der Mühlebacher Funken konnte aufgrund von starkem Wind nicht angezündet werden und wird um eine Woche vertagt.

Montafoner Funkentour: Vier Funken, vier Besonderheiten

27.02.2023 Montafon Tourismus bot heuer zum ersten Mal eine Funkentour an, bei der vier Funken besichtigt wurden. Was die Teilnehmer lernten: Kein Funken gleicht dem anderen. Jede Funkenzunft, jede Gemeinde baut ihren Funken individuell und auch die Bräuche rund um das Funkenabbrennen sind verschieden.

Fellengatter feierte fröhlich Funken

27.02.2023 Nach 1092 langen Tagen kehrte der Funken Fellengatter mit toller Stimmung zurück

Hexenjagd auf Aktivisten? "Grutha von Kleber" sorgt für Wirbel

27.02.2023 Am Sonntag wurden im Netz Bilder der Vandanser Funkenhexe "Grutha von Kleber die XI." geteilt.

Hexenjagd in Vandans - Jetzt redet der Obmann

27.02.2023 Die Funkenhexe in Vandans hat am Sonntag große Welle geschlagen. Obmann der Funkenzunft Vandans hat sich nun zu Wort gemeldet.

Minihexen und Feuerzauber in Hard

27.02.2023 Kinder begeistert vom Figurenbasteln. Funken aus Holzpaletten brannte lichterloh.

„Bömmler Funken“ am See mit prächtigem Funkenerlebnis für Jung und Alt

27.02.2023 Lochau. Ein Kinderfackelzug mit schönem Kinderfunken zum Auftakt sowie ein tolles Feuerwerk vor dem Abbrennen des großen Funkens, der traditionelle „Bömmler-Funken“ am See begeisterte die vielen Funkenbesucher, Jung und Alt.

Fackellauf und „Funka-Küachle“

27.02.2023 Schneefall, viele Besucher und beste Stimmung beim diesjährigen Bildsteiner Funken. 

Welche Gemeinde hat den schönsten Funken?

24.02.2023 Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer hat den besten, größten, schönsten, verrücktesten Funken im Land? Das will VOL.AT jetzt von Ihnen wissen.

Funkenfete und Party für Groß und Klein

24.02.2023 Das Funkenwochenende in Fußach kann sich sehen lassen - gleich drei Tage wird hier bei freiem Eintritt und im beheiztem Zelt gefeiert.

Funken 2023 in Hörbranz

23.02.2023 Funkenwochenende 2023: Termine in Hörbranz

Das Funkenwochenende steht vor der Tür

22.02.2023 Bludenz. Das kommende Wochenende steht in Bludenz und Umgebung ganz im Zeichen der Funkentradition. Eine neue Tradition entsteht mit dem Funkenplatz der Bludenzer Funkenzunft in Brunnenfeld.

Funken 2023 in Thüringen

22.02.2023 Sehr herzlich laden wir alle Funken-Begeisterten aus Thüringen und von rund herum am Funkensamstag zum gemeinsamen Funkenabbrennen ein.

Funken Gantschier

20.02.2023 Seit Jahrzehnten fand immer am ersten Wochenende nach dem Aschermittwoch in ganz Vorarlberg das traditionelle Funkenabbrennen statt.

Alte Tradition, neuer Standort

17.02.2023 Bludenz. Das Funkenabrennen, zählt zu den spektakulärsten Brauchtumsfeuern der Alpenregion.

Mit knapp 60 Jahren ist die Funkenzunft als größter Ortsverein aktiver denn je

15.02.2023 Die Funkenzunft Klösterle wurde im Jahre 1964 gegründet und den Gründungsmitgliedern lagen die Erhaltung und Weiterführung des traditionellen Funkenabbrennens sehr am Herzen. 

Funken Satteins 2023

14.02.2023 Werte Dorfbevölkerung! Am Samstag, den 25. Februar bitten wir ab 09.00 Uhr bei unserer Dorfsammlung um Ihre Unterstützung.

Funkenabbrennen 2023

7.02.2023 Am 25.02.2023 findet endlich wieder das Funkenabbrenen mit beheiztem Zelt und Live Musik statt. 

Funkenabbrennen 2023

30.01.2023 Am 25.02.2023 findet endlich wieder das Funkenabbrenen mit beheiztem Zelt und Live Musik statt. 

Jahreshauptversammlung der Funkenzunft Gantschier Montafon

10.01.2023 Am Samstag, den 07.01.2023, fand die 41. Jahreshauptversammlung der Funkenzunft Gantschier Montafon statt.

Funken Bludesch

9.03.2022 Das Funkenwochenende war ein voller Erfolg. Leider dieses Jahr ohne beheiztem Zelt, aber dafür wurde dem Publikum durch das Feuer des Funkens ordentlich eingeheizt.

Funkenturm in voller Pracht

8.03.2022 Namenlose Hexe sagt "Ciao" zum Winter. 

Abendsonne und Funkentreiben

8.03.2022 Im Tisner Ried fand wieder ein kleines Spektakel statt. 

Von wegen "Kleines Funkenevent"

8.03.2022 Altenstädtner Prinzenpaar heizte den Funken ein. 

"Endlich wieda fäschta"

8.03.2022 Gisig'r Milchsüppl'r sorgte für Partystimmung am Festplatz.

Das war das Funken-Wochenende in Vorarlberg

7.03.2022 Für die Fasnacht kamen die Lockerungsmaßnahmen zu spät, für die Funkenzünfte hingegen reichte die Zeit gerade noch aus.

R(L)ockdown Party

7.03.2022 26.3.2022 R(L)ockdown Party in der Walserhalle Raggal

„Bömmler Funken“ am See wurde für hunderte Funkenbesucher zum Erlebnis

7.03.2022 Lochau. Der Kinderfackelzug mit Kinderfunken zum Auftakt, ein Auftritt der Krampus- und Perchtengruppe „Breagazer Bodaseetüfl“, das tolle Feuerwerk und ein prächtiger großer Funken begeisterten hunderte Funkenbesucher beim traditionellen „Bömmler-Funken“ am Lochauer Bodenseeufer.

Berger Funken als Publikumsmagnet

7.03.2022 Einziger Hörbranzer Funken lockt Zuschauer an

Warum die Bürser kein Feuerwerk beim Funken zünden

6.03.2022 Die Tradition der Pumerangen gibt es nur in Bürs. Um ihren Erhalt kümmert sich Roland Rettenberger.

Funka, Funka hoch - Buschla oder Stroh - so wird d' Funka hoch

5.03.2022 Trotz der kurzen Vorbereitungszeit haben sich zahlreiche Funkenzünfte für die Durchführung eines Funken an diesem Wochenende entschieden. Wir waren beim Aufbau des Funkens in Haselstauden mit dabei.

Vorarlberg heizt dem Winter ein

4.03.2022 Der Harder Funkenmeister und seine Knechte haben bereits mit dem Aufbau begonnen.

Funken 2022

1.03.2022 Liebe Funkenfreunde, endlich nach fast genau zwei Jahren harter Pandemiezeiten dürfen wir euch alle zu unserem traditionellem Funkenabbrennen einladen.

Hier finden am Wochenende die Vorarlberger Funken 2022 statt

6.03.2022 Nachdem letztes Jahr auf das Funkenabbrennen verzichtet werden musste, nutzen zahlreiche Vorarlberger Vereine die Lockerungen am 5. März, um dem Winter doch noch traditionell den Garaus zu machen.

Funkenabbrennen in Bludenz, Bings und Außerbraz

28.02.2022 Bludenz. Nachdem wir alle im letzten Jahr darauf verzichten mussten, ist das traditionelle Funkenabbrennen heuer ein besonderes Highlight.

Funkenabbrennen Bürserberg 2022

25.02.2022 Am Samstag, den 05. März 2022, wird nach alter Tradition der Bürserberger Funken beim Funkenplatz auf der Glätte (neben dem Gemeindeamt) aufgebaut und um 20.00 Uhr schließlich abgebrannt.

Funken in Lochau finden statt

25.02.2022 Das traditionelle Funkenabbrennen findet nach Corona-bedingter Pause auch in Lochau wieder statt.

Funkenzunft Nenzing

24.02.2022 Am Sonntag, den 06. März findet in Nenzing das Funkenabbrennen mit Fackelzug, Feuerwerk, Fackelschwingen, Schibee statt.

Funken 2022 in Hörbranz

23.02.2022 Funkenfeuer in Hörbranz fallen bis auf voraussichtlich eine Ausnahme ein weiteres Mal aus

Bludescher Funken am 05.03.2022 ab 19:00 Uhr

22.02.2022 Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass am 05.03.2022 ab 19:00 Uhr nach einem Jahr Zwangspause das Funkenabbrennen endlich wieder stattfinden kann.

FUNKEN GANTSCHIER

21.02.2022 Jedes Jahr am Funkensamstag errichtet die Funkenzunft Gantschier Montafon ihren prachtvollen Funken und führt damit die uralte Tradition des Funkenbaus und Funken-abbrennens fort.

Erneut kein Bresner Funken 2022

21.02.2022 Der Vorstand der Funkenzunft Brederis bedauert es, den für Samstag, 5. März 2022 geplanten 48. Bresner Funken erneut absagen zu müssen.

Lockerungen: Was bedeutet das für Fasching und Funken?

9.02.2022 Zwar gibt es ab Samstag weitere Lockerungsschritte für Veranstaltungen, dennoch wird es keinen Fasching "wie früher" geben.

So feierte Vorarlberg das Funkenwochenende in Corona-Zeiten

22.02.2021 Das Funkenabbrennen hat in Vorarlberg lange Tradition. Am Wochenende wäre es wieder soweit gewesen - wenn da nicht Corona wäre…

Kein Funkentreiben 2021

16.02.2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen finden am kommenden Wochenende keine Funken in Hohenems statt.

Brennmaterial ohne Funken

16.02.2021  Die Bildsteiner Funkenzunft sorgt trotz „Corona“ für die Entsorgung entledigter Christbäume.

Kein Funken wegen Corona? Nicht mit den Montafonern

12.02.2021 "Wir lassen uns nicht unterkriegen!" Martin Mangeng aus Vandans lässt sich die Vorarlberger Tradition nicht durch die Pandemie verderben und stellt "Mini-Funken" für Zuhause her.

Funken 2021 ABGESAGT

1.02.2021 Leider müssen wir den Funken am 21.2.2021 in Raggal absagen. 

+++ Gantschierner Funken abgesagt +++

1.02.2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, samt den damit verbundenen Einschränkungen und immer wieder wechselnden Auflagen, sehen wir uns gezwungen, das traditionelle Funkenabbrennen heuer abzusagen.  

Spannendes Funkenwochenende

10.03.2020 Vergangenen Samstag bescherte die örtliche Funkenzunft den Klostner Kindern wieder einmal mehr einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag.

Funkenabbrennen Gantschier

6.03.2020 Funkenabbrennen in Gantschier 2020 - Einer der ältesten Bräuche des Tales ist das Funkenabbrennen. Am Funkensamstag, den 29.02.2020, wurde der kunstvoll aufgeschichtete, 14 Meter hohe Holzturm angezündet. Mit der Explosion der Funkenhexe wurden die "Dämonen des Winters" vertrieben.