AA

Funken stürzt Richtung Publikum – Schrecksekunde in Lustenau

4.03.2020 Eine Schrecksekunde gab es am Sonntag beim Lustenauer Funken in der Hofsteigstraße.

Jubiläumsfunken mit einem Tag Verspätung

3.03.2020 Funkenzunft Meiningen feiert 30 Jahre mit Prachtfunken

Altacher Funken brannte vorbildlich

2.03.2020 Prachtwetter bei 39. Auflage des traditionellen Funkenabbrennens in der Kummenberggemeinde

Jubiläumsfunken in Tosters

2.03.2020 Rekordverdächtig: 40 Funken zum 40-jährigen Bestehen am Montikel.

Berühmte „Funkenwand“ in Nofels

2.03.2020 Feuerwehr fungiert auch als Funkenzunft in Nofels.

Funkenturm unter dem Wildpark

2.03.2020 Funkenzunft Ardetzenberg verabschiedete den Winter.

Sechseckige Funkenspirale in Altenstadt

2.03.2020 Zünftiges Funkentreiben mit AFZ-Prinzenpaar.

Ein Tag Pause für Hexe „Radresel“

2.03.2020 Gisig’r Milchsüpp’r verschob Abbrennen auf Sonntagvormittag.

„Wilma“ im engeren Familienkreis beerdigt

2.03.2020 Die Tisner Funkenhexen zeigte sich erneut widerspenstig.

Fackellauf und „Funka-Küachle“

2.03.2020 Viele Besucher und beste Stimmung beim diesjährigen Bildsteiner Funken.

Eindrücke vom Funkenwochenende in Vorarlberg

2.03.2020 Auch dieses Jahr brennt in fast jeder Gemeinde Vorarlbergs das Funkenfeuer. Hier einige Eindrücke vom Wochenende.

Funken mit leichter Startverzögerung

2.03.2020 Nachdem sich windbedingt das Anzünden des Übersaxner Funkens etwas verzögerte, ging dann doch alles glatt über die Bühne.

Hexe entführt - Kobler Funken soll trotzdem brennen

2.03.2020 Die Funkenzunft Koblach brennt den Funken heute Sonntag, 17.30 Uhr ab. Für Bewirtung ist gesorgt. Unterdessen wurde Funkenhexe “Bianca” von Unbekannten entführt.

Hexerich „Gustl“ mit lautem Abgang

2.03.2020 BINGS/ STALLEHR Die Funkenzunft Bings – Stallehr – Radin setzte heuer erstmals einen Hexerich auf ihren Funken. 

Funken der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg

2.03.2020 Laternenmarsch, Funken, Feuerwerk und Party in der „Höll 2.0

Kinderfunken am Harder Seeufer

2.03.2020 Der Kinderfunken am Harder Seeufer ging bereits in Flammen auf.

Vorarlberg: Teenager setzte Lauteracher Funken in Vollbrand

4.03.2020 Der 17-Jährige gab an, dass er in der Nacht auf Samstag auf einer Party gewesen sei. Auf der Heimfahrt habe er den Entschluss gefasst, den Funken mit Benzin anzuzünden.

Wintervertreiben im Kindergarten

28.02.2020 Er war zwar nicht wirklich da, der Winter, aber sicher ist sicher, also wurde im Kindergarten der Funken entzündet.

Funkenabbrennen 2020

28.02.2020 Am 29. Februar 2020 laden wir wieder alle recht herzlich zum Funken ein.

Am Wochende brennen im Ländle wieder die Funken

1.03.2020 Am ersten Sonntag nach Aschermittwoch, dem Funkensonntag, teilweise schon am Abend zuvor, brennen sie wieder - die Funken in Vorarlberg.

Funkenwochenende 2020

27.02.2020  Auch im heurigen Jahr steht traditionell am Wochenende nach Aschermittwoch wieder das große Funkenabbrennen bevor. In Hohenems gibt es traditionell an fünf Standorten großartige Veranstaltungen! 

„Bäumle“ und „Berg“ laden in Lochau zum großen Funkenabbrennen

25.02.2020 Lochau. Auch in Lochau sind am kommenden Wochenende die Funkenbauer an der Arbeit. So laden die heimischen Faschings- und Funkenzünfte Bäumle und Berg wieder zum eindrucksvollen Funkenerlebnis.

Wir treiben den Winter aus

24.02.2020 Bludenz. Der Winter hat sich heuer zwar noch fast nicht gezeigt, doch darauf verlassen wir uns nicht, die Funken in Bludenz, Bings und Außerbraz werden ihm ganz den Garaus machen.

Gisig'r Milchsüppl'r versteigern ihre Bikes für den guten Zweck

24.02.2020 Gisig'r Milchsüppl'r versteigern ihre Bikes für den guten Zweck! Am Funkensamstag geht es rund in Gisingen.

Funkenabbrennen Gantschier

24.02.2020 Freitag 28.02.2020 - FunkenpartySamtag 29.02.2020 - Funkenabbrennen

Funkentermin in Fraxern

24.02.2020 Die Funkenzunft Fraxern lädt zum Funkensamstag nach Fraxern.

3. Klostner Fassdaubenrennen

14.02.2020 Bereits zum dritten mal fand bei herrlichem Winterwetter das Klostner Fassdaubenrennen statt.

Ludescher Funken 2020

13.02.2020 Am Wochenende vom 29.2. - 1.3.2020 findet das diesjährige Funkenabrennen statt. Die Feuerwehr Ludesch freut sich auf zahlreiche Besucher.

30. Moaninger Funka

10.02.2020 Jubiläumsfunken am 29. Februar.

Funkenabbrennen mit anschließender Funkenparty

30.01.2020 Traditionelles Funkenabbrennen am 29. Februar 2020 um 19:00 Uhr beim Funkenplatz Zersauen in Nüziders mit anschließender Funkenparty im Funkenzelt. ACHTUNG: Dieses Jahr findet das Abbrennen einen Tag vorher, am Funkensamstag, statt. 

Bludescher Funken 2020

28.01.2020 Am Samstag 29.02.2020 ist es wieder soweit und der Winter 2019/20 wird traditionell mit dem Funkenabbrennen ausgetrieben.

Jetzt offiziell: Weltrekord für Lustenauer Funken

4.07.2019 Am Mittwochnachmittag wurde der Rekordversuch des größten „Bonfires“ der Welt in Lustenau von „Guiness World Records“ offiziell bestätigt.

Feuerwehr baut Funken

1.04.2019 Auf dem neuen Funkenplatz brannte der Funken lichterloh.

Bludescher Funken 2019/ Beerdigung der Funkenhexe Brunhilde von Schnegg

19.03.2019 Am Samstagabend den 09.03.2019 wurde unser traditioneller Funken nach einer tollen Feuershow angezündet und brannte lichterloh.

Aller guten Dinge sind…zwei

18.03.2019 Altacher Funken als Publikumsmagnet

Funken Sonnenheim als Frühlingsbote

18.03.2019 Wegen Sturm verschobener Funken gefiel bei schönstem Wetter Groß und Klein.

Funken und Kunstkinderfunken Giggelstein

14.03.2019 Einladung zum „besonderen“ Funkenerlebnis am Sonntag den 17.03.2019

Vorarlberg: Brandstifter zünden Funken in Höchst an

14.03.2019 Höchst - In der Nacht auf Mittwoch setzten Unbekannte den beim "Brugger Loch" in Höchst aufgestellten Funken in Brand.

Mit dem Einsersessel zum Funken

13.03.2019 Trotz widrigen Witterungsbedingungen fanden sich am Sonntag, 10. März 2019 wieder zahlreiche Gäste und Einheimische am Funkenplatz in Stuben am Arlberg ein, um diesem traditionellen Brauchtum beizuwohnen.

„Alle guten Dinge sind drei …“ in Gisingen

12.03.2019 Riesenandrang beim Kinderfunken am Festplatz Oberau.

Beerdigung unserer Funkenhexe Brunhilde von Schnegg

12.03.2019 In tiefer Trauer geben wir bekannt 06.03. – 09.03.2019 Brunhilde von Schnegg wollte nicht brennen und knallen...

Königliches Winteraustreiben in Altenstadt

12.03.2019 Altenstädtner Funkentreiben mit Pauken und Trompeten.

Großer Funken auf Freitag vertagt

12.03.2019 Am Nofler Funkenplatz wurde zumindest der Kinderfunken abgebrannt.

Vorarlberg: Tausende Besucher zum Weltrekord-Funken in Lustenau erwartet

11.03.2019 Zum Abbrennen des knapp 60 Meter hohen "Weltrekord-Funkens" am nächsten Samstag (16. März) in Lustenau werden tausende Schaulustige erwartet.

Funken Leiblach – Neuer Termin

12.03.2019 Das Funkenteam der Leiblacher lädt am kommenden Sonntag zum neuen Termin!

Fackelbaunachmittag

11.03.2019 Am Samstag den 9.3. fand zwischen 15:00 und 18:00 Uhr, unter Leitung von Zunftmeister Bernd Hartmann, der 5. Kinder-Fackelbaunachmittag in der Tischlerei Hartmann statt.

Schneemann statt Hexe beim Achmühler Funken

11.03.2019 Auch ohne Hexe zog das feurige Spektakel wieder Scharen von Besuchern an den Funkenplatz an die Vordere Achmühle.

Brauchtum für Groß und Klein

11.03.2019 Funken brannten in Meiningen lichterloh

Vom Sturm verblasen

11.03.2019 Altacher Funken musste windbedingt um eine Woche verschoben werden.

Zurück zum ursprünglichen Brauch

11.03.2019 Funkenzunft Weiler besinnt sich zurück auf das Wesentliche.

Stürmisches Funkenwochenende in Vorarlberg

11.03.2019 Sturmwind hat am Sonntagnachmittag und -abend in Vorarlberg zu Absagen der traditionellen Funkenfeuer geführt.

Röthner feierten den Funkensonntag

11.03.2019 Schon am Nachmittag strömten zahlreiche Familien zum Röthner Funkenplatz

Musikalische Funkenhexen in der Sandkurve

11.03.2019 Die Oberdorfer Funkenzunft hatte ihre Hexen mit besonderen Accessoires ausgestattet.

Feuerwerk statt Funkenbrennen

11.03.2019 Brugger Funken auf Dienstag verschoben.

Zunftverein Au lässt Brauchtum aufleben

11.03.2019 Auch in Au wurde der Winter mit einem Funken ausgetrieben. 

Götzner Funken im Wetterglück

11.03.2019 Nachdem aufgrund der Sturmböen und des Regenwetters zahlreiche Funken in der Region amKumma verschoben oder abgesagt worden waren, hatte die Funkenzunft Götzis unter der Leitung von Obmann Markus Walch beschlossen, trotz alledem den Götzner Funken im Götzner Ortsgebiet Arbogast anzuzünden.

Funken Ruggburg

11.03.2019 Funkenbau und Funkenabbrennen gehört zu den ältesten Brauchtümer in Vorarlberg. Deshalb wurde 2010 der Vorarlberger Funkensonntag zum Weltkulturerbe aufgenommen.