AA

Hörbranzer Funken 2018

8.02.2018 Am Samstag, den 17. Februar und am Sonntag, den 18. Februar laden die Hörbranzer Funkenzünfte wieder zum traditionellen Funkenabbrennen ein.

Funkenabbrennen Bludesch 2018

30.01.2018 Am 17.02.2018 ist es wieder soweit und der Winter 2017/18 wird nach dem Kinderfackellauf mit dem Funkenabbrennen ausgetrieben.

Hochspannung beim Funkenabbrennen

13.03.2017 Begleitet von den Klängen der Bürgermusik St. Gallenkirch unter Leitung von Kapellmeister Gerhard Weinold, wurde am Abend des ersten Fastensonntags der St. Gallenkircher Funken abgebrannt. 

Fackelschwingen bereitet Riesenspaß

13.03.2017 Beeindruckend wie das Funkenabbrennen selbst ist auch das Fackelschwingen, das zum Funkensonntag genauso dazugehört wie etwa der Genuss der beliebten "Funkaküachli".

Der letzte Funken in Götzis brannte lichterloh

13.03.2017 Zum 10jährigen Jubiläumsfunken zog es auch eine Woche später viele Schaulustige nach Götzis. Alle Besucher wurden gratis mit Funkenwurst, Funkaküachle, Glühmost und Limo versorgt.

Die entlaufene Hexe des Ardetzenbergs

7.03.2017 Verkleidete Hexe half Kinder beim Funkenbau.

Funken 2017

7.03.2017 Erfolgreicher Funken am 04.03.2017

Bresner Funkenfest mit Windböen

7.03.2017 Kinderfunken wurde aufgrund des Wetters auf den Abend verschoben.

Funken zur Sicherheit verschoben

7.03.2017 Meiningen reagierte als erste Zunft auf die Sturmwarnung.

Besseres Holz sorgt für massiveren Turm

7.03.2017 Feuerwehrleute sorgten für Funkenspektakel in Göfis.

Funken Tosters-Montikel: Kinder riefen „Funka, Ho!“

7.03.2017 Rund um den Funkenturm sangen und sprangen die jungen Funkenbauer.

Funken Gisingen: Zweitägiges Spektakel am Festplatz Oberau

7.03.2017 Vier Türme an zwei Tagen standen in Gisingen in Flammen.

Großartiger Funken in Brugg

7.03.2017 Trotz einiger Regenschauern waren unzählige Besucher zum Brugger Funken gekommen. Ein großartiges Feuerwerk sorgte schon zu Beginn der Funkenparty für eine tolle Stimmung.

Halbes Jahrhundert Funkentradition Tisis

7.03.2017 Jubiläum in Tisis mit „Hexa-Bar“ und Klangfeuerwerk.

Funken Tosters-Hub: Flammenfontänen gaben Startschuss

7.03.2017 Beeindruckendes Flammenmeer beim Funken in Tosters-Hub.

Funken Altenstadt: Wendelfunkenturm beeindruckt Besucher

7.03.2017 Neue Konstruktion und ungeplante „Fernzündung“.

Funkenspektakel und Feuerwerkszauber

7.03.2017 Wie in jedem Jahr strömten Funkenfreunde aus Altach und Umgebung zum Pfadfinderplatz.

Feuerspektakel mit Riesenhexe an der Achmühle

6.03.2017 Funkentradition in Dornbirn mit einem feurigen Erlebnis an der Vorderen Achmühle.

Funken Nenzing

6.03.2017 Am Samstag, den 04.03.2017 beginnt der Funkenbau ab 8:00 Uhr beim Funkenplatz Bardiel. Ab 14:00 Uhr werden wieder Kinderfakeln gebaut.

Funken, Feuerwerk und beste Unterhaltung

6.03.2017 Die Besucher kamen in Scharen zur Veranstaltung der Fasnatzunft Haselstauden. 

Götzner Funken im Wetterglück

6.03.2017 Götzis (ver) Viele Funken im ganzen Land wurden auf Grund der heftigen Föhnstürme um eine Woche verschoben oder abgesagt. Die fünfte Ausgabe des großen Funkens beim Sunnahof Arbogast stand unter einem guten „Stern“. 

Am Funkensonntag verabschiedete sich Koblach vom Winter

6.03.2017 Der Funken brannte lichterloh, die Hexe explodierte ganz nach Wunsch. 

Ein ganz besonderer Eichelefunken

6.03.2017 Der Föhnsturm machte der Tradition des Eichelefunkens einen Strich durch die Rechnung. Aus Sicherheitsgründen konnte er nicht, wie sonst immer, am Samstag abgebrannt werden.

Fröhlicher Frastafedner Funken nicht auszutreiben

6.03.2017 Frastanz. (he) Nächtliche Halunken trieben ihr Unwesen am Frastafedner Funken und setzten ihn Samstagnacht vorzeitig in Brand. Eilig wurde ein schöner Ersatzfunken errichtet, sodass der Funken sonntagabends dennoch fröhlich gefeiert wurde.

Funkenhexe wollte nicht brennen, Beerdigung steht an

6.03.2017 Nach 27 Jahren kam die Feuerwehr Mellau erstmals in kuriose Situation.

Wenn der Himmel von Nofels leuchtet und blitzt: Funken 2017

6.03.2017 Feldkirch-Nofels. (BEK) Den fleißigen Männern und Frauen der Nofler Feuerwehr gelang auch in diesem Jahr wieder ein äußerst runder Funkenanlass.

Wetterkapriolen sorgten für Spannung beim Funkenabbrennen

7.03.2017 Nach dem Entzünden des Funkens klarte der Himmel mehr und mehr auf. 

Fellengattner Funken lockt Besucherstrom in Frastanz' größte Parzelle

6.03.2017 Frastanz-Fellengatter. (BK) Als "erfolgreich über die Bühne gegangen" kann der Fellengattner Funken bezeichnet werden, der zum 22. Mal von der jungen Funkenzunft zum 2. Mal am neuen Funkenplatz errichtet und entzündet wurde.

Hunderte Besucher beim Funkenabbrennen im Bäumle, in Hofen und am Berg

6.03.2017 Lochau. Kräftiger Wind, Funkenflug, nervöse Funkenbauer und eine „Föhnsturm“-Verschiebung sorgten in der Bodenseegemeinde Lochau für ein höchst abwechslungsreiches Funkenabbrennen in Hofen, im Bäumle oder am Berg.

Fraxner Funken in zwei Etappen

6.03.2017 Wegen stürmischer Wetterlage musste das Funkenabbrennen aus Sicherheitsgründen auf den nächsten Tag verschoben werden.

Großes Funkentreiben in Weiler

6.03.2017 Am Funkensamstag startete die Funkenzunft mit dem beliebten Kinderfunken in diesen ereignisreichen Tag.

Malefiziana von Pfarrers Bündt

6.03.2017 Schon am Sonntagnachmittag brannte es am Funkenplatz lichterloh, als der Kinderfunken entzündet wurde.

Impressionen vom Haselstauder Funken

5.03.2017 Viel Licht und Feuer herrschte beim Funken in Haselstauden.

Hexe "Frieda" explodierte am St. Peter Bühel - VIDEO!

5.03.2017 Rankweil. (VN-tk) Beim traditionellen Funkentreiben am St. Peter Bühel in Rankweil erlebten die 700 Zuschauer ein wahres Spektakel, die Hexe „Frieda“ explodierte nach vierzig Minuten.

Winteraustreiben heuer in zwei Durchgängen

6.03.2017 Auf Grund der Wetterkapriolen musste in Übersaxen das Funkenabbrennen aus Sicherheitsgründen kurzfristig auf Sonntag verschoben werden.

Funken Backenreute

6.03.2017 Traditionell wurde der Funken der Backenreuter und Fronhofer am Funkensamstag abgebrannt.

Funka, Fackla, Küachli und gute Stimmung

6.03.2017 Stallehr / Bings. (sw) Trotz schlechter Wetterprognosen konnte die Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin ihr Funkenwochenende nach Plan durchführen.

Schwarzacher Funken musste frühzeitig gelöscht werden

6.03.2017 Wolfurt - Der Funken der Schwarzacher Funkenzunft neben der Dammstraße in Schwarzach (auf Wolfurter Gemeindegebiet) musste am Samstag gegen 20.45 Uhr von der Feuerwehr Schwarzach frühzeitig gelöscht werden.

Klangfeuerwerk begeisterte

6.03.2017 Bludenz, Stallehr. (sco) Auch in diesem Jahr zauberte neben dem Funkenabbrennen der Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin auch deren Klangfeuerwerk ein Lächeln in die Gesichter der zahlreichen Besucher.

"Sicherheit geht vor" - Funken musste gelöscht werden

6.03.2017 Bludenz, Stallehr. (sco) 1500 Personen, Groß und Klein, erlebten am Samstagabend das Funkenabbrennen der Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin mit anschließendem Klangfeuerwerk. 

Live: Funkenhexe in der Vorderen Achmühle wird auf Funken gekrant

5.03.2017 Dornbirn - Heute ab ca. 13 Uhr wird mittels Kran die Funkenhexe auf den 18 Meter hohen Funken in der Vorderen Achmühle in Dornbirn gehoben. VOL.AT ist live vor Ort.

Schock für Funkenbauer in Reuthe und Frastanz

5.03.2017 Reuthe/Frastanz - Schock für die Funkenbauer in Reuthe und Frastanz. Unbekannte Täter setzten die Funken am Samstagnacht vorzeitig in Brand.

Einzigartige Funken-Tradition in Vorarlberg: Die Puma von Bürs

24.02.2023 Bürs - Am Sonntag werden in Vorarlberg zahlreiche Funken angezündet und somit wird der Winter vertrieben. In der Gemeinde Bürs werden zudem die sogenannten Puma hervorgeholt und für den Funkensonntag hergerichtet. Im VOL.AT Gespräch erklärt Roland Rettenberger woher diese Tradition stammt. 

Bäumler Funken am See – heute Abend 18 Uhr

6.03.2017 Lochau. Alles war angerichtet, schlussendlich zwang der landesweite Föhnsturm auch die Bäumler Funkenzunft zur Absage. Neustart des Funkenabbrennens am See mit Kinderfunken, Feuerwerk und der Entzündung des großen Funkens ist heute Abend um 18 Uhr.

5. Jahreszeit mit Freunden aus dem Allgäu

6.03.2017 Beim großen Jöri-Umzug begrüßte die Funkenzunft Bludenz am vergangenen Sonntag auch Freunde aus Wangen im Allgäu.

Föhn heizt Kinderfunken gewaltig an

6.03.2017 Gewaltige Flammenstöße fachte der Föhn bereits beim kleinen Kinderfunken am Harder Binnenbecken an. Der Funken war kurz nach 16 Uhr in Brand gesteckt worden.

Funken in Gantschier ist der beste Funken im Ländle

6.03.2017 Die Hörerinnen und Hörer von ANTENNE VORARLBERG haben diese Woche die TOP 10 der besten Funken im Ländle gewählt! 

Der erste Funken hat schon gebrannt

6.03.2017 Noch bevor die Kinder ins Wochenende gehen, hat die Funkenzunft Meiningen im Kindergarten den alten Brauch zelebriert.

VIDEO! "4000 (!) Zuschauer hoffen in Brederis auf ein Wetterglück"

3.03.2017 4000 Zuschauer und Funkenzunft Brederis Obmann Reinhard Metzler dürfen sich auf ein Megaspektakel am Sportplatz Brederis freuen.

Funken Meiningen verschoben

3.03.2017 Neuer Termin Sonntag 05.03.2017

Funken 2017: Alle Termine auf einen Blick

5.03.2017 Am ersten Sonntag nach Aschermittwoch, dem Funkensonntag, und teilweise schon am Abend zuvor brennen sie wieder - die Funkenfeuer in Vorarlberg. Mit oder auch vielerorts schon ohne Hexe an der Spitze, werden die in mühsamer Arbeit gestapelten Holztürme nach Einbruch der Dunkelheit entzündet.

Neue Funkenmeister übernehmen

2.03.2017 Götzis (ver) Stefan Fend und Domenico Matt sind erstmals für den großen Funken zuständig.

Funkenabbrennen

1.03.2017 Mit Pumazug und Kanzlerrede bei Ritterplatz (Cafe Dörflinger)

50 Funkentürme ohne Maschinen

1.03.2017 Ein halbes Jahrhundert Funkentradition wird am Samstag in Tisis gefeiert.

Funken Bludesch

1.03.2017 Am 04.03.2017 um 19:00 im Oberfeld in Bludesch mit Partyband Zündstoff.

Termin: Kinder-Hexen Party und Funkenabbrennen

1.03.2017 Das Funken-Wochenende steht auch in Fraxern vor der Türe:

Funkenwochenende

1.03.2017 Stallehr / Bings. (sw) Die Funkenzunft lädt jeden ein, beim traditionellen Funkenbau zu helfen.

Brugger Funken und Dorfer Funken

1.03.2017 Wie jedes Jahr gehen am Funkensonntag, den 5. März, in Höchst gleich zwei Funken in Flammen auf.

„Miss Funka“ kommt aus Gamprätz

28.02.2017 Die 6. Auflage des Häxa Fäscht`s am Rosenmontag im Festzelt beim Sternenparkplatz in Schruns, erwies sich erneut als Publikumsmagnet.