Funken mit leichter Startverzögerung

ÜBERSAXEN Ein gutes Händchen bewiesen Funkenzunftchef Daniel Lins und seine Mannen am Samstagabend beim Zeitpunkt des Anzündens des Übersaxner Funkens. Als um 19:00 Uhr auf dem Funkenplatz im Oberfeld immer wieder starke Windböen auftraten, erschien das Risiko doch zu hoch zu sein und es wurde einfach etwas zugewartet. Unter den Klängen des Musikvereins Übersaxen vertrieb man sich die Zeit und nach einer knappen halben Stunde war es dann soweit: Der Wind ließ nach und der Funken konnte problemlos abgebrannt werden.
Hexe “Wackelzahn” von Kindergarten gebastelt
Wie üblich war schon am Nachmittag die von den Kindergärtlern gebastelte Hexe “Wackelzahn” mittels einer Pferdekutsche zum Funkenplatz transportiert und von einigen Männern der Funkenzunft auf der Spitze des Funkens angebracht worden. Die Kleinen verabschiedeten im Anschluss daran die Hexe und den (kaum vorhandenen) Winter mit einem Liedchen, das den anwesenden Besuchern vorgetragen wurde. EP