Volksfeststimmung auf dem Funkenplatz

Altach (pe). Pünktlich um 15:00 Uhr zündete man auf der Wiese beim Funkenzunft-Hüttle den Kinderfunken an. Obwohl nur ca. drei Meter hoch, war es doch ein Erlebnis für die Kinder, die mit großen Augen das Spektakel verfolgten. Die Funkenzunft hatte sich einiges einfallen lassen, um den wichtigsten Tag im Zunftjahr zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Der Funken-Sonntag hat Tradition und die Leute treffen sich gerne, um den Winter zu vertreiben und sich bei einem Gläschen Glühmost gemeinsam auf den Frühling zu freuen.
Teamgeist und Geselligkeit
Insgesamt 1000 Christbäume wurden im ganzen Dorf gesammelt, chemiefreie Abfallpaletten für den Bau des Funkens verwendet, um den 10 Meter hohen Funken zu bauen. Die Zunft-Mannschaft war 1 ½ Tage am Werk, um den Turm fertig zu stellen. Begleitet von fetziger Musik und mit einer gehörigen Portion guter Laune ausgestattet, feierte man bis in den späten Abend den Funkensonntag. Die Funkenküchle brutzelten und so manch einer nahm sich eine Portion der süßen Köstlichkeit mit nach Hause.