AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Ermittlungen um Schloss Reifnitz eingestellt

    18.07.2014 Die Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft rund um Schloss Reifnitz sind eingestellt worden. "Wir haben im Vorhabensbericht die Einstellung empfohlen", sagte Norbert Hauser, Sprecher der Behörde, gegenüber der APA. Dies wurde genehmigt. Der Verdacht, Frank Stronach habe das Anwesen viel zu billig von der Gemeinde Maria Wörth gekauft, habe sich nicht erhärtet.

    Israels Armee startete Bodenoffensive in Gaza

    17.07.2014 Krieg statt Entspannung: Nach einer humanitären Feuerpause hat Israel am späten Donnerstagabend eine Bodenoffensive gegen den Gazastreifen eingeleitet. Das teilte das Militär am Abend mit. Damit habe eine "neue Phase" in der vor zehn Tagen gestarteten Operationen gegen militante Palästinenser in der Mittelmeerenklave begonnen.

    Russland schoss ukrainisches Kampfflugzeug ab

    17.07.2014 Ein russischer Kampfjet hat nach Angaben der ukrainischen Armee ein Kampfflugzeug der Ukraine über ukrainischem Staatsgebiet abgeschossen. Das Flugzeug habe sich über der Ostukraine befunden, wo Regierungstruppen militärisch gegen pro-russische Separatisten vorgeht, erklärte ein Armeesprecher am Donnerstag. Der Pilot konnte sich mittels Schleudersitz retten. Russland dementiert.

    IS eroberte weiteres Gasfeld in Syrien

    17.07.2014 Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS, früher ISIS) hat in Syrien ein weiteres Gasfeld eingenommen. Nach schweren Kämpfen mit regierungstreuen Sicherheitskräften und Soldaten hätten die Extremisten das Gasfeld Shaar östlich der Stadt Homs unter Kontrolle gebracht, wie die oppositionelle Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag berichtete.

    "Welcome Desks" berieten 25.500 Zuwanderer

    17.07.2014 Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Donnerstag ein Jahr nach Einführung der sogenannten "Welcome Desks" Bilanz über die Maßnahme, die neuen Zuwanderern als Erstanlaufstelle dienen soll, gezogen. An den "Welcome Desks" und den mobilen Beratungsstellen des Österreichischen Integrationsfonds wurden seit Juli 2013 25.500 Migranten beraten.

    14 tunesische Soldaten bei Angriff getötet

    17.07.2014 In Tunesien haben Aufständische bei einem Überfall auf zwei Armeeposten an der Grenze zu Algerien mindestens 14 Soldaten getötet. Bei dem Angriff in der Region am Berg Chaambi habe es zudem 20 Verletzte gegeben, erklärte das Verteidigungsministerium am Donnerstag. Die Armee geht in der entlegenen Wüstenregion derzeit verstärkt gegen Jihadisten vor.

    Todesstrafe in Kalifornien ist verfassungswidrig

    17.07.2014 Ein US-Bundesgericht hat die Todesstrafe im Bundesstaat Kalifornien für verfassungswidrig erklärt. Die Umsetzung funktioniere so schlecht und sei derart von Verzögerungen geprägt, dass sie gegen die Verfassung des Bundesstaates verstoße, urteilte Richter Cormac Carney am Mittwoch laut der Zeitung "Los Angeles Times".

    USA und EU verschärfen Sanktionen gegen Russland

    16.07.2014 Die USA und die EU haben in der Ukraine-Krise ihre Sanktionen gegen Russland verschärft. Die Strafmaßnahmen der USA richten sich unter anderem gegen russische Unternehmen aus dem Rüstungs-, Finanz- und Energiesektor, wie das Finanzministerium in Washington am Mittwoch mitteilte. Unter den betroffenen Firmen ist demnach der Ölgigant Rosneft.

    Antisemitische Posting auf Kurz' Facebook-Seite

    16.07.2014 Nachdem Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) auf seiner Facebook-Seite am vergangenen Mittwoch einen Friedens-Appell zum Nahost-Konflikt gepostet hatte und daraufhin Dutzende User mit antisemitischen Kommentaren reagierten, schaltet Kurz nun die Staatsanwaltschaft ein. Das Außenministerium bestätigte der APA einen entsprechenden Bericht der Tageszeitung "Österreich" (Donnerstagsausgabe).

    Sloweniens Wahlsieger lehnt Neuwahlen ab

    16.07.2014 Der Sieger der slowenischen Parlamentswahl, Miro Cerar, sieht keinen Grund für die von der konservativen Demokratischen Partei (SDS) angestrebten Neuwahlen. "Wir können auf Ultimaten nicht eingehen", sagte Cerar laut Medienberichten am Mittwoch nach einem Treffen mit Staatspräsident Borut Pahor. Der künftige Premier lehnte damit die Bedingungen der größten Oppositionspartei ab.

    Terrorist in Athen festgenommen

    16.07.2014 Die griechische Polizei hat einen der gefährlichsten Terroristen des Landes festgenommen. Nikos Maziotis, der als einer der Anführer der Terrororganisation Revolutionärer Kampf gilt, wurde am Mittwoch gefasst, wie die Polizei mitteilte. Bei der Festnahme in einer Einkaufsstraße Athens kam es laut Medienberichten zu einer Schießerei, bei der zwei Passanten und ein Polizist leicht verletzt wurden.

    Niederlande für Srebrenica-Tote mitverantwortlich

    16.07.2014 Ein Gericht in Den Haag hat den Niederlanden eine Mitverantwortung für den Tod von 300 der mehr als 8.000 Opfer des Massakers im bosnischen Srebrenica 1995 zugewiesen. Der Staat trage Mitschuld am Tod der am Nachmittag des 13. Juli 1995 aus dem Lager der niederländischen Blauhelme in Potocari deportierten Männer, urteilte Richterin Larissa Elwin am Mittwoch in Den Haag.