AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • China startete Kampagne "Sauberes Internet 2014"

    23.07.2014 Chinas Behörden gehen mit der Kampagne "Sauberes Internet 2014" gegen Pornografie und Gerüchte im Netz vor. Nach der jüngsten Ankündigung werden Hersteller von Apps für Smartphones aufgerufen, sich an die strengen Vorgaben zu halten, wie das Ministerium für Informationstechnologie am späten Dienstag mitteilte.

    Deutsches Neonazi-Netzwerk verboten

    23.07.2014 Im süddeutschen Bundesland Bayern hat die Regierung am Mittwoch das größte Neonazi-Netzwerk des Landes, das "Freie Netz Süd" (FNS), verboten. Zur Begründung hieß es in einer Mitteilung des Innenministeriums, das FNS verfolge "die aggressiv-kämpferischen verfassungsfeindlichen Bestrebungen" der schon 2004 verbotenen "Fränkischen Aktionsfront" weiter.

    Rupprechter für Abschaffung des Zölibats

    22.07.2014 Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) wird seinem Ruf als liberaler Katholik einmal mehr gerecht. Nun hat er sich für eine Abschaffung des Zölibats ausgesprochen: Dieses sei in seiner derzeitigen Form "nicht mehr zeitgemäß", sagte er im "Standard (Mitwochausgabe). Die Rolle der Frau in der römisch-katholischen Kirche gehöre aufgewertet.

    700 Millionen Frauen werden als Kinder verheiratet

    23.07.2014 Mehr als 700 Millionen der heute weltweit lebenden Frauen wurden nach UN-Angaben schon im Kindesalter verheiratet. Die Zahlen sind in den vergangenen drei Jahrzehnten kaum zurückgegangen, wie das UN-Kinderhilfswerk UNICEF am Dienstag in London mitteilte. Dort organisiert UNICEF gemeinsam mit der britischen Regierung einen Gipfel, um auf Kinderehen und Genitalverstümmelung aufmerksam zu machen.

    US-Drohne tötete sechs führende Al-Kaida-Kämpfer

    22.07.2014 Eine US-Drohne hat laut einem Bericht mindestens sechs führende Al-Kaida-Kämpfer in Pakistan getötet. Darunter soll auch der leitende Einsatzkommandeur der Terrorgruppe, Mustafa Abu Yazid, sein, berichtete die pakistanische Tageszeitung "The News International" am Dienstag. Die Extremisten seien bereits am 10. Juli in Nord-Waziristan von den unbemannten Flugzeug getötet worden.

    Sechs Österreicher im Syrien-Krieg umgekommen

    22.07.2014 Im seit drei Jahren tobenden syrischen Bürgerkrieg sind nach Informationen des Innenministeriums auch sechs Österreicher ums Leben gekommen. Dies teilte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) der FPÖ in einer am Dienstag veröffentlichten parlamentarischen Anfragebeantwortung mit. Acht Österreicher würden sich derzeit an den Kämpfen in Syrien beteiligen, so Mikl-Leitner weiter.

    Lage in Koalition laut Faymann "gut"

    22.07.2014 Die Regierungsspitze will weiter nichts von Koalitionsstreitigkeiten wissen: "Die Lage ist gut", betonte Kanzler Werner Faymann (SPÖ) am Dienstag nach dem Ministerrat. "Es gibt keinen Streit, lediglich unterschiedliche Auffassungen", sagte auch Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP).

    Schlepper nach Lampedusa-Drama in Haft

    22.07.2014 Fünf mutmaßliche Schlepper sind am Dienstag von der Polizei in Messina mit dem Vorwurf des mehrfachen Mordes festgenommen worden. Sie sollen das Fischerboot mit über 700 Migranten gesteuert haben, bei dem mindestens 181 Migranten ertranken bzw. ermordet worden sind. Die Staatsangehörigkeit der Festgenommenen wurde nicht bekannt gegeben.

    UNO verurteilte Christen-Verfolgung im Irak

    22.07.2014 Der UNO-Sicherheitsrat hat die Verfolgung im Irak lebender Christen durch die Jihadistengruppe Islamischer Staat (IS) einstimmig verurteilt. Systematische Angriffe auf Zivilisten wegen ihres Glaubens oder ihrer ethnischen Zugehörigkeit könnten als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" bewertet werden, heißt es in einer Montagabend (Ortszeit) angenommenen Erklärung.

    Helfer von Boston-Attentätern schuldig gesprochen

    21.07.2014 Ein junger Kasache, der den Attentätern vom Boston-Marathon geholfen haben soll, ist im US-Bundesstaat Massachusetts wegen Behinderung der Justiz schuldig gesprochen worden. Die Geschworenen eines Bundesgerichts in Boston sahen es am Montag als erwiesen an, dass Azamat Tazhayakov nach dem Anschlag der Brüder Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev Beweismaterial beiseiteschaffte.

    Bulgarien stoppt Flüchtlinge mit Zaun zur Türkei

    21.07.2014 Bulgarien hat einen Grenzzaun zur Türkei errichtet, um die illegale Zuwanderung in das Balkanland und damit in die Europäische Union zu stoppen. Die 30 Kilometer lange Einrichtung am kritischsten Grenzabschnitt ist nun nach neunmonatiger Bauzeit fertig, wie das bulgarische Verteidigungsministerium am Montag mitteilte. 

    China gegen Frosch als Symbol der Unterdrückung

    21.07.2014 Die chinesische Staatsmacht duldet keinen Frosch als Symbol der Unterdrückung der Menschen durch Kommunisten. Berichte über einen 34 Meter langen Kunst-Frosch im Pekinger Yuyuantan-Park wurden von den Internetseiten der Staatsmedien gelöscht.