AA

"Rasen am Ring" rollt aus

21.09.2016 Die nicht unumstrittene Aktion "Rasen am Ring" ist Geschichte. Die Initiatoren werden heuer - nach neun Jahren Aktivismus - den "autofreien Tag" nicht mit einer Kundgebung auf der Ringstraße begehen. Es sei nun Zeit, die "Staffel" an die Stadt weiterzugeben, erklärten sie am Mittwoch in einer Pressekonferenz. Diese solle den Boulevard künftig jeden Sonntag zur Gänze sperren, fordern sie.

Justizwachebeamter vergewaltigte Gefangene: Drei Jahre Haft

21.09.2016 Im Justizpalast ist am Mittwoch die Karriere eines 42 Jahre alten Justizwachebeamten zu Ende gegangen. Der Mann muss für drei Jahre ins Gefängnis, weil er im Sommer 2012 an seinem Arbeitsplatz in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt eine Gefangene zwei Mal zu sexuellen Handlungen gezwungen hatte.

Wiener Wiesn startet am Donnerstag wieder im Prater

21.09.2016 18 Tage Landgetümmel mitten in der Stadt: Morgen, Donnerstag, startet zum sechsten Mal die Wiener Wiesn im Prater. Drei Festzelte und eine Handvoll "Almen" laden auf der Kaiserwiese wieder zu Speis und Trank. Dazu gibt es jede Menge Schlager- und Volksmusikkonzerte von Powerkryner über Right Said Fred bis zu Stefanie Hertl und Harry Prünster, rührten die Organisatoren am Mittwoch die Werbetrommel.

Kurz unterstützt Lajcak im Rennen um Ban-Nachfolge

21.09.2016 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat im laufenden Rennen um die Nachfolge von UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon seinem slowakischen Amtskollegen Miroslav Lajcak den Rücken gestärkt. Dieser sei nicht nur einer der erfahrensten Außenminister, sondern auch ein Freund, sagte Kurz laut der slowakischen Nachrichtenagentur TASR.

Drozda verspricht ORF-Enquete für Frühjahr 2017

21.09.2016 In die Frage der ORF-Reform kommt Bewegung. Medienminister Thomas Drozda (SPÖ) kündigte am Mittwoch im Nationalrat eine ORF-Enquete an, die im Frühjahr 2017 im Bundeskanzleramt stattfinden soll. Die Ergebnisse sollen Grundlage für eine allfällige Novelle des ORF-Gesetzes sein. Drozda bekannte sich zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wiederholte aber sein Nein zu einer Gebührenerhöhung.

Filmfestivalförderung in Wien wird neu strukturiert

21.09.2016 Die Förderung für Filmfestivals und Sommerkinos in Wien wird neu aufgestellt. Ein Beirat berät künftig anhand qualitativer Kriterien über Subventionen und spricht Empfehlungen aus, hieß es am Mittwoch vonseiten der Stadt und dem Forum Österreichischer Filmfestivals (FÖFF). Getagt wird zweimal im Jahr; das erste Mal in der zweiten Novemberhälfte für jene Festivals, die bis 30.6. 2017 stattfinden.

Alternativen zu Lobautunnel werden im Herbst präsentiert

21.09.2016 Unten durch, oben drüber oder ganz anders: Für den Weiterbau der S1, der Wiener Außenring-Schnellstraße, kursieren eine ganze Fülle von Ideen - auch wenn am Lobautunnel längst geplant wird. Der verstört nicht nur Umweltschützer, sondern ist auch den Grünen ein Dorn im Auge. Auf ihren Wunsch hin werden nun Alternativen erörtert. Diese sollen im Herbst präsentiert werden.

Brasiliens Ex-Präsident Lula muss vor Gericht

21.09.2016 Brasiliens früherer Präsident Luiz Inacio Lula da Silva muss sich wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht verantworten. Lula werde vorgeworfen, umgerechnet über eine Million Dollar Schmiergeld angenommen zu haben, teilte der leitende Richter in den Ermittlungen im "Lava Jato"-Komplex, Sergio Moro, mit. Moro akzeptierte am Dienstag die vor einer Woche erhobene Anklage gegen den 70-Jährigen.

Kern schlägt in New York "Marshall-Plan for Africa" vor

21.09.2016 Einen "Marshall-Plan for Africa" hat Bundeskanzler Christian Kern am Dienstagnachmittag in New York bei einem von US-Präsident Barack Obama im Rahmen der UNO-Generaldebatte einberufenen "Leader's Summit" zur Bewältigung der Flüchtlingskrise vorgeschlagen. Eine nachhaltige Lösung dürfe nicht nur momentane Abhilfe umfassen, vielmehr müsse sie die Ursachen der Migration bekämpfen, so Kern.

UNO stoppt nach Luftangriff alle Hilfskonvois in Syrien

20.09.2016 Waffenruhe gescheitert, humanitäre Hilfe zerbombt, Großmächte entzweit: Nach einer Woche der Hoffnung ist der Bürgerkrieg in Syrien in aller Heftigkeit wieder aufgeflammt. Die UNO stoppte am Dienstag alle ihre Hilfslieferungen in dem Bürgerkriegsland. Sie reagierte damit auf den tödlichen Luftangriff auf einen Hilfskonvoi am Vortag, bei dem mehr als 20 Menschen getötet wurden.

Fähre soll obdachlose Flüchtlinge auf Lesbos aufnehmen

20.09.2016 Eine Fähre soll nach dem Brand in einem Auffanglager auf Lesbos als provisorische Flüchtlingsunterkunft dienen. Das sagte der für die Handelsmarine zuständige griechische Minister Theodoros Dritsas am Dienstag dem Radiosender Praktorio. Die Fähre im Hafen der Hauptstadt habe eine Kapazität von 1.000 Plätzen und solle am Mittwoch in Richtung Mytilini ablegen.

Mehr als 300.000 Flüchtlinge übers Mittelmeer gekommen

20.09.2016 Seit Jahresbeginn sind nach Angaben der Vereinten Nationen bisher mehr als 300.000 Flüchtlinge und Einwanderer über das Mittelmeer nach Europa gelangt. Dies sind deutlich weniger als die 520.000 Menschen, die in den ersten neun Monaten 2015 in die EU kamen, wie das UNO-Flüchtlingshochkommissariat am Dienstag mitteilte.