AA

Dalai Lama blickt pessimistisch auf das 21. Jahrhundert

15.09.2016 Bei einem Besuch im Europarat hat der Dalai Lama mit Pessimismus auf das 21. Jahrhundert geblickt. "Ich bin jetzt 81 Jahre alt, ich erwarte keine glücklichere Menschheit mehr in meiner Lebenszeit", sagte der geistliche Führer der Tibeter im Exil am Donnerstag in Straßburg.

Bauern können sich ab sofort Geld für Frostschäden holen

15.09.2016 Landwirte, die durch den Schneefall Anfang Mai Frostschäden hinnehmen mussten, können ab sofort Anträge für Entschädigungen stellen, gab das Landwirtschaftsministerium am Donnerstag bekannt. Die Ansuchen seien bis 30. September bzw. bei Wein bis 15. November bei der jeweils zuständigen Förderungsabwicklungsstelle vorzulegen.

Tourismus in Griechenland boomt - Zehntausende neue Jobs

15.09.2016 Der boomende Tourismus sorgt zurzeit für Zehntausende neue Arbeitsplätze in Griechenland. Von den heuer gut 250.000 neu geschaffenen Arbeitsplätzen in dem von der Finanzkrise schwer betroffenen Land seien mehr als 210.000 (82,8 Prozent) im Bereich Fremdenverkehr entstanden, berichtete am Donnerstag die konservative Athener Zeitung "Kathimerini" unter Berufung auf den Tourismusverband (Sete).

Pokemon-Go-Spieler fand Cannabis-Plantage in Oberösterreich

15.09.2016 Ein Pokemon-Go-Spieler hat in Weibern im Bezirk Grieskirchen in Oberösterreich eine Cannabis-Pflanzung entdeckt. Auf der Suche nach den Fantasiewesen war ihm am Dienstag ein eindeutiger Geruch in die Nase gestiegen, der aus einem kaum einsehbaren Garten kam. Daraufhin verständigte der Pokemon-Jäger die Polizei.

Taifun "Meranti" wütet über Südchina

15.09.2016 Mit schweren Regenfällen und Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 Stundenkilometern ist Taifun "Meranti" am Donnerstag über die südchinesische Küste gefegt. Es ist der schlimmste Wirbelsturm in der Provinz Fujian seit Beginn der örtlichen Wetteraufzeichnungen vor 67 Jahren, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Die Behörden haben die höchste Alarmstufe "Rot" ausgerufen.

Kaliforniens Gouverneur verärgert Frauen mit "Tampon-Steuer"

15.09.2016 Mit seinem Veto gegen die Aufhebung der sogenannten "Tampon-Steuer" hat sich Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown den Zorn von Frauen zugezogen. "Meine Gebärmutter muss die Last der verantwortlichen Haushaltsführung dieses Bundesstaats tragen", kritisierte die kalifornische Parlamentsabgeordnete Cristina Garcia am Mittwoch über Twitter.

Waffenruhe in Syrien um weitere 48 Stunden verlängert

15.09.2016 Kurz vor Ablauf der 48-stündigen Feuerpause für Syrien haben Russland und die USA eine Verlängerung bis Freitag vereinbart. Die Außenminister John Kerry und Sergej Lawrow verständigten sich in einem Telefongespräch am Mittwoch auf eine Fortführung um weitere zwei Tage, sagte US-Außenamtssprecher Mark Toner in Washington.

Milliardenschwere US-Militärhilfe für Israel

14.09.2016 Israel und die USA haben sich auf ein Militärhilfepaket in Rekordhöhe geeinigt. 38 Milliarden US-Dollar soll Israel für den Zeitraum von einem Jahrzehnt bekommen. Die Zahlungen von umgerechnet 34 Milliarden Euro sollen 2019 beginnen, wie das Weiße Haus mitteilte. Repräsentanten beider Staaten hatten monatelang über die Einzelheiten der Pakets verhandelt, das am Mittwoch unterzeichnet wurde.

Versuchter Mord an Nebenbuhler: Zwölf Jahre Haft

14.09.2016 Ein 42-jähriger Mann ist am Mittwochabend von einem Geschworenengericht in Graz wegen versuchten Mordes an seinem Nebenbuhler schuldig gesprochen worden. Der Nigerianer erhielt zwölf Jahre Haft. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, da weder Staatsanwalt noch Angeklagter bzw. Verteidigung Erklärungen abgaben.

Mitterlehner beharrt gegenüber SPÖ auf ÖVP-Standpunkten

14.09.2016 Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) beharrt gegenüber dem Koalitionspartner SPÖ auf den Standpunkten seiner Partei. Das machte er beim Bundes-Seniorentag am Mittwoch in Linz klar: Ablehnung für "Verschuldungspolitik" und Wertschöpfungsabgabe, weiters ist er für eine Neuregelung der Mindestsicherung und das Beibehalten der Höchstgrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen.

Drei mutmaßliche IS-Terroristen in Deutschland in U-Haft

14.09.2016 Die drei in Deutschland festgenommenen mutmaßlichen Mitglieder einer Zelle der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sind in Untersuchungshaft gekommen. Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs (BGH) ordnete dies nach Anhörungen in Karlsruhe an, wie die Bundesanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Die Männer im Alter von 26, 18 und 17 Jahren äußerten sich nicht zu den Vorwürfen.

Bayer kauft Monsanto - 66 Mrd. Dollar-Deal fixiert

14.09.2016 Nach monatelangem Ringen um den US-Saatgutriesen Monsanto macht Bayer-Chef Werner Baumann die bisher größte Übernahme eines deutschen Unternehmens perfekt. Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern legt für Monsanto 66 Milliarden Dollar (58,68 Mrd. Euro) auf den Tisch.

Wärmerekord in Grönland

14.09.2016 Auch in Grönland war es in diesem Sommer ungewöhnlich warm. Die Durchschnittstemperatur lag 2,3 Grad über dem mittleren Wert der Jahre 1981 bis 2010, teilte das dänische Meteorologische Institut (DMI) mit. Die Tendenz zu höheren Temperaturen in der Arktis setze sich fort, erklärte Meteorologe John Cappelen.