AA

Eine von drei Frauen fühlt sich im Job benachteiligt

16.09.2016 Seit 19 Jahren erfasst die Arbeiterkammer Oberösterreich die Zufriedenheit der Arbeitnehmer - und zumindest bei den Frauen hat sie sich kaum gebessert. Aktuell fühlen sich 32 Prozent der Frauen im Berufsleben benachteiligt, 42 Prozent sehen sich beim Lohn schlechter gestellt. Rund ein Drittel war mit abfälligen Bemerkungen von Kollegen konfrontiert, fast jede Zehnte erlitt körperliche Übergriffe.

"Die Tagespresse" erklimmt die Rabenhof-Bühne

16.09.2016 Echt jetzt?! - "Die Tagespresse" kommt auf die Bühne, und zwar auf jene im Wiener Rabenhof-Theater. Dort wird gerade an "Österreichs seriösestem Newsroom" gebastelt. Und "Tagespresse"-Gründer Fritz Jergitsch versicherte im APA-Gespräch, dass es bei der "Tagespresse Show" ab kommenden Dienstag sogar "so was wie eine Handlung" geben wird. Im Zentrum: Inszenierte TV-News als Mediensatire.

Kurz führt Vertrauensindex - ohne Fischer - erstmals an

16.09.2016 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) führt das Ranking im APA/OGM-Vertrauensindex erstmals an - dies ist aber darauf zurückzuführen, dass Bundespräsident Heinz Fischer aus dem Amt geschieden ist und nicht mehr abgefragt wird. Den zweiten Platz mit etwas Zugewinn erreicht Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Am meisten Vertrauen verloren hat Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP).

Umfrage: Deutsche fühlen sich Österreich am stärksten verbunden

16.09.2016 Österreich ist das Nachbarland, mit dem sich die Menschen in Deutschland am stärksten verbunden fühlen.

Gewalt bei Protesten gegen Arbeitsrechtsreform in Frankreich

15.09.2016 Zehntausende Menschen haben in Frankreich gegen die bereits beschlossene Reform des Arbeitsrechts protestiert. Die Behörden sprachen am Donnerstag von landesweit fast 80.000 Teilnehmern, die Gewerkschaften sogar von 170.000. Am Rande der Kundgebung in Paris kam es zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Demonstranten.

Neues iPhone 7 kommt in 25 Ländern in die Geschäfte

15.09.2016 Ab Freitag können Apple-Fans in 25 Ländern weltweit, darunter auch Österreich, das neue iPhone 7 kaufen. Es verfügt nach Angaben des US-Technologiekonzerns über eine bessere Kamera, mehr Speicher und ist wasserdicht. Dafür hat es aber keinen Kopfhöreranschluss mehr.

Terrorprozesse in Tirol brachten Haftstrafen für zwei Iraker

15.09.2016 Zwei Prozesse wegen des Verbrechens der terroristischen Vereinigung haben am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck für zwei Iraker mit Haftstrafen geendet. Ein 21-Jähriger wurde zu zwei Jahren teilbedingter Haft verurteilt, ein 28-Jähriger zu zweieinhalb Jahren unbedingter Haft. Den Männern war vorgeworfen worden, eine schiitische Terrormiliz im Irak unterstützt bzw. für diese gekämpft zu haben.

Investoren fordern Schadenersatz in Milliardenhöhe von VW

15.09.2016 Eine US-Anwaltskanzlei will Volkswagen im Zusammenhang mit der Abgas-Affäre auf Schadenersatz in Milliardenhöhe verklagen. "VW war rechtlich verpflichtet, die Kapitalmärkte deutlich früher über die Verwendung rechtswidriger Manipulationssoftware in Dieselmotoren zu informieren", sagte Nadine Herrmann von der US-Kanzlei Quinn Emanuel am Donnerstag dem "Spiegel".

Cernko wird Erste-Group-Risikovorstand ab Anfang 2017

15.09.2016 Die Personalrochaden in der Erste Group und Erste Bank sind nun offiziell beschlossen: Der ehemalige Bank-Austria-Chef Willibald Cernko folgt auf Andreas Gottschling als Risikovorstand der Erste Group. Stefan Dörfler wird neuer Vorstandsvorsitzender der Erste Bank und ersetzt Thomas Uher.

Flugzeugabsturz in Tirol: Gesundheitsprobleme ausgeschlossen

15.09.2016 Nach einem Flugzeugabsturz in St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) haben die Ermittler am Donnerstag ein gesundheitliches Problem als Ursache ausgeschlossen. Die Obduktion lieferte keine Hinweise, dass der Pilot gesundheitliche Probleme hatte, sagte Polizeisprecherin Marlies Zoglauer der APA. Beim Opfer handelt es sich um einen 68-jährigen Deutschen aus dem Raum Baden-Württemberg.

UN-Hilfskonvois für Syrien warten auf Erlaubnis vom Regime

15.09.2016 Knapp drei Tage nach dem Beginn einer Waffenruhe in Syrien warten UN-Hilfskonvois weiter auf grünes Licht der Regierung in Damaskus zur Versorgung notleidender Menschen. Dutzende Lastwagen mit Hilfsgütern für den von Rebellen gehaltenen Osten der Großstadt Aleppo und weitere belagerte Gebiete stünden bereit, sagte der UN-Syrienbeauftragte Staffan de Mistura am Freitag.

Empörung über illegal geschächtete Schafe in Oststeiermark

15.09.2016 In der Steiermark sind Medienberichten zufolge 79 Schafe illegal geschächtet worden. Die Tiere ließ man auf einem Gehöft in der Oststeiermark mit Kehlenschnitt ohne Betäubung ausbluten. Die Schlachtungen waren von einem Arbeitskollegen des Hofbesitzers durchgeführt worden. Protest kam von Tierschützern und aus der Politik. Weitere 52 Schafe wurden nicht mehr getötet, da die Behörden Wind bekamen.

Schulz sieht in Trump ein Problem für die ganze Welt

15.09.2016 EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump scharf kritisiert. "Trump ist nicht nur für die EU ein Problem, sondern für die ganze Welt", sagte Schulz "Spiegel Online" in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview.