AA

Frau in Tirol von Feuerwehr aus Weiderost befreit

22.09.2016 Zu einem ungewöhnlichen Einsatz ist am Mittwochnachmittag die Feuerwehr im Karwendeltal im Gemeindegebiet von Pertisau am Achensee (Bezirk Schwaz) ausgerückt. Eine Frau war mit einem Fuß in einem Weiderost stecken geblieben und hatte sich nicht mehr selbst befreien können, berichtete die Polizei der APA und bestätigte damit Medienberichte. Mit Flex und Spreizer wurde die Einheimische erlöst.

Wieder Zivilisten bei Luftangriffen im Jemen getötet

22.09.2016 Die Tötung von Zivilisten durch Luftangriffe der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition im Jemen nimmt kein Ende: Nach jemenitischen Regierungsangaben wurden bei weiteren solchen Angriffen am Mittwoch mindestens 20 Zivilisten getötet. Ziel des Angriffs war demnach ein von den schiitischen Houthi-Rebellen kontrollierter Stadtteil der Hafenstadt Hodeidah im Westen des Landes.

Amazon startet in Europa Store für handgefertigte Produkte

22.09.2016 Der Versandriese Amazon steigt auch in Europa ins Geschäft mit handgefertigten Produkten ein. Über einen neuen Store des Unternehmens können Kunsthandwerker künftig selbstgemachte Waren anbieten und sich persönlich präsentieren. Zum Start des Service beteiligen sich gut 1.000 Kleinunternehmen mit mehr als 30.000 Produkten an dem neuen Angebot.

Steueroase Bahamas im Fokus: Ex-EU-Kommissarin am Pranger

21.09.2016 Nun geraten die Bahamas als Steueroase in den Fokus der Aufmerksamkeit. ICIJ, das Konsortium investigativer Journalisten, das im Frühjahr auf Briefkastenfirmen in Panama aufmerksam gemacht hatte, hat am Mittwoch Informationen über finanzielle Aktivitäten Prominenter auf den Bahamas veröffentlicht. Insbesondere wird dabei die frühere EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes angeprangert.

Heftige Kämpfe in Syrien - USA und Russland streiten

21.09.2016 Nach dem Ende der Waffenruhe in Syrien sind die Gefechte wieder voll entbrannt. Besonders umkämpft waren am Mittwoch die Zufahrten in die Stadt Aleppo, deren von Rebellen gehaltener Osten seit Wochen von regierungstreuen Truppen belagert wird. Bei Luftangriffen kamen oppositionsnahen Beobachtern zufolge mindestens 13 Menschen ums Leben, darunter vier Mitarbeiter einer Hilfsorganisation.

Mitterlehner von Lösung im "CETA-Streit" überzeugt

21.09.2016 Alle Probleme, die sich im Zusammenhang mit dem europäisch-kanadischen Handelsabkommen CETA stellen, "lassen sich lösen und sind erklärbar", sagte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) am Mittwoch nach einem Gespräch mit der kanadischen Handelsministerin Chrystia Freeland. Die dazu geplante gemeinsamen Erklärung zwischen EU und Kanada werde rechtlich bindend sein.

Streikbeschluss der Wiener Spitalsärzte ausgesetzt

21.09.2016 Im Streit zwischen Stadt Wien und Ärzteschaft rund um die Arbeitszeiten in den Wiener Gemeindespitälern zeichnet sich eine Lösung ab. Der seitens der Ärztekammer gefällte Streikbeschluss, wonach ab dem 26. September weitere Streikmaßnahmen abgehalten werden sollten, wurde nach "positiven Gesprächen vorübergehend ausgesetzt", hieß es am Mittwochabend seitens Ärztekammer und Krankenanstaltenverbund.

Nach Bluttat nach Vergewaltigung 45-Jähriger in U-Haft

21.09.2016 Nach der Bluttat in Wien-Ottakring, bei der ein 45-Jähriger in der Nacht auf Montag in Wien-Favoriten (einen 27-Jährigen niedergestochen hatte, ist am Mittwoch im Wiener Landesgericht die Untersuchungshaft über den Beschuldigten verhängt worden. Das sagte der Sprecher des Landesgerichts, Thomas Spreitzer, der APA. Als Begründung wurde der Verdacht des versuchten Mordes genannt.

CETA entzweit Koalition unverändert

21.09.2016 Eine von den Grünen im Nationalrat angestrengte Kurzdebatte zum Thema CETA hat die Zerrissenheit der Koalition in dieser Frage neuerlich gezeigt. Während SP-Klubchef Andreas Schieder meinte, man könne nur dann über eine Zustimmung reden, wenn sich etwas fundamental ändere, steht die ÖVP zu dem Handelsabkommen der EU mit Kanada.

Bundespräsidenten-Wahl nun fix am zweiten Advent

21.09.2016 Sobald die zweite Kerze brennt, wird Österreich wissen, wer der erste Mann im Staat ist. Der Nationalrat hat am Mittwoch gegen die Stimmen von FPÖ und Team Stronach beschlossen, die Bundespräsidenten-Stichwahl von 2. Oktober auf den 4. Dezember, also den zweiten Advent zu verschieben. Kleine Ironie am Rande: Just Hofburg-Kandidat Norbert Hofer führte den Großteil der Debatte den Vorsitz.

Registrierkassenpflicht - Erste Geldstrafen für Säumige

21.09.2016 Bei der seit Mai faktisch geltenden Registrierkassenpflicht gibt es erste Geldstrafen für säumige Betriebe. "Aufgrund der kurzen Gültigkeitsdauer der Registrierkassenpflicht liegen noch keine Gesamtzahlen vor", hieß es am Mittwoch aus dem Finanzministerium zur Zahl der Strafen. "Aus den Prüfungen geht jedoch hervor, dass in den überwiegenden Fällen die Registrierkassenpflicht eingehalten wird."

Athen lehnt Asyl für drei türkische Soldaten ab

21.09.2016 Drei nach Scheitern des Putsches in der Türkei geflohene mutmaßliche Umstürzler erhalten Medienberichten zufolge kein Asyl in Griechenland. Eine Asylkommission in Athen habe die Anträge von drei der acht Soldaten abgelehnt, die sich Mitte Juli mit einem Armeehubschrauber nach Griechenland abgesetzt hatten, berichtete die griechische "Huffington Post" unter Berufung auf die Anwältin der Männer.