AA

Polizeiliche Ermittlungen gegen Brad Pitt

22.09.2016 Gegen den Schauspieler Brad Pitt laufen nach Angaben der Polizei von Los Angeles doch Ermittlungen. Es gehe um einen "Vorfall in einem Flugzeug", sagte ein Sprecher am Donnerstag. Die Polizei sei in diesem Fall aber nicht zuständig, sondern das FBI, da sich der Vorfall in der Luft abgespielt habe.

Vier Festnahmen nach Bootsunglück vor Ägyptens Küste

22.09.2016 Nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der ägyptischen Mittelmeerküste haben Ermittler vier Besatzungsmitglieder festgenommen. Bei der Katastrophe starben am Mittwoch mindestens 51 Menschen. Wie das Staatsfernsehen am Donnerstag berichtete, wurden zudem 163 Menschen nach dem Kentern des Schiffes gerettet. Die meisten von ihnen waren Ägypter.

Ein Viertel der Opfer von Sexualdelikten ist minderjährig

22.09.2016 4.163 Anzeigen wegen Sexualdelikten sind im Jahr 2015 in Österreich erstattet worden. Rund ein Viertel der Opfer - 1.065 Personen - war minderjährig. 826 Vergewaltigungen wurden angezeigt, davon mit 316 fast eine pro Tag in Wien, geht aus der Beantwortung einer Parlamentarischen Anfrage des Team Stronach durch den Innenminister hervor. Im Vergleich zum Jahr 2014 blieben die Zahlen fast gleich.

Wiesn-Besucherin streckte Grapscher mit Maßkrug nieder

22.09.2016 Mit einem gezielten Schlag mit einem Maßkrug hat eine Wiesn-Besucherin einen allzu aufdringlichen Mann auf dem Münchner Oktoberfest außer Gefecht gesetzt. Nach Angaben der Polizei hatte die 33-Jährige aus Venezuela am Samstag in einem Festzelt gefeiert, als ihr plötzlich ein Mann an die Brust fasste.

"Offene Burg" - Burgtheater startet Partizipationsoffensive

22.09.2016 "Menschen, die kein Theaterabo in die Wiege gelegt bekommen haben", will das Burgtheater künftig mit der Schiene "Offene Burg" erreichen. Das Programm stellte die neue Leiterin Renate Aichinger am Donnerstag gemeinsam mit Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann vor. Hervorgegangen ist die Initiative aus der bisherigen "Jungen Burg" - nunmehr will man aber Menschen aller Altersgruppen ansprechen.

Grüne werfen Kurz Säumigkeit bei Deutschkursen vor

22.09.2016 Nach Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) kritisieren die Grünen nun auch Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) für seinen Umgang mit Deutschkursen für Flüchtlinge. Statt 50.000 Kursplätzen, wie von Kurz im April angekündigt, komme man tatsächlich nur auf rund 15.000 und das seien viel zu wenige, sagte Integrationssprecherin Alev Korun unter Berufung auf eine Anfragebeantwortung zur APA.

Mindestens 18 Tote bei Fährunfall in Bangladesch

22.09.2016 Mindestens 18 Menschen sind bei einem Unfall einer wahrscheinlich überfüllten Fähre im südasiatischen Bangladesch ums Leben gekommen. Wie die Polizei des betroffenen Barishal-Distrikts mitteilte, sank die Fähre am Mittwoch mit rund 60 Passagieren an Bord, kurz bevor sie eine Fährstation rund 110 Kilometer südlich der Hauptstadt Dhaka erreichte.

Schulz für Abschluss der Brexit-Gespräche bis 2019

22.09.2016 Die Austrittsverhandlungen mit Großbritannien sollten nach Ansicht des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, bis 2019 abgeschlossen sein. Ansonsten müssten die britischen Wähler in jenem Jahr Abgeordnete für das Parlament wählen, obwohl die Regierung in London noch über den Austritt aus der EU verhandle, sagte Schulz am Donnerstag in Berlin.

Sonderausstellung zu Anfängen des Mozart-Kults in Salzburg

22.09.2016 Vor 175 Jahren - im Jahr 1841 und damit 50 Jahre nach Mozarts Tod - entstand der Dommusikverein zu Salzburg. Damit wurde der Grundstein für die Stiftung Mozarteum, die Universität Mozarteum sowie das Mozarteumorchester gelegt. Anlässlich des Jubiläums zeigt die Stiftung im Mozart-Wohnhaus eine Sonderausstellung unter dem Titel "Die Anfänge des Mozart-Kults in Salzburg".

Ärztekammer sieht noch keine "endgültige Einigung"

22.09.2016 Nach mehreren Gesprächsrunden mit dem Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) hat die Ärztekammer den Beschluss, wonach ab 26. September weitere Streikmaßnahmen abgehalten werden sollten, vorübergehend ausgesetzt. Dies bedeutet aber nicht, dass eine Einigung erzielt worden sei, stellte Kammerpräsident Thomas Szekeres am Donnerstag in einem Rundschreiben an alle Wiener Ärzte klar.

Asylanträge in EU im zweiten Quartal leicht gestiegen

22.09.2016 Die Zahl der Asylwerber in der EU ist im zweiten Quartal des Jahres leicht auf 305.715 gestiegen. In den ersten drei Monaten 2016 waren es 287.085 erstmalige Asylwerber gewesen, geht aus jüngsten Daten von Eurostat vom Donnerstag hervor. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl lag Österreich bei den Anträgen hinter Deutschland und Ungarn an dritter Stelle.

Chinesisches Mädchen wird seit Jahren an Baum gefesselt

22.09.2016 Ein achtjähriges Mädchen wird in China seit sechs Jahren mit einem Seil an einen Baum gefesselt. Wie staatliche Medien in China berichteten, wird das Kind von seinen Großeltern immer wieder "an die Leine gelegt", weil es angeblich an einer "geistigen Krankheit" leide.